Erfahrungen/Fehler Einpark-Assistent
Hallo an alle Einpark-Faulen (wie ich)!
Hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit dem (aktiven) Einpark-Assistenten beim C-Max gemacht?
Leider spinnt mein System seit einigen Tagen. Ich suche langsam nach ner Lücke, Auto findet eine und gibt vor, vorwärts zu fahren. Spätestens in der Mitte des parkenden Autos sollte ja dann die Anweisung zum Rückwärtsfahren kommen. Mein Max schickt mich aber weiter vorwärts, so dass ich schon weit vor dem parkenden Auto stehe, ehe er (wenn überhaupt) das Rückwärtsfahren anweist. Heute hat er mich dann in eine weitere Lücke vor dem parkenden Auto geleitet, nur dass das ne Einfahrt war. Die ursprünglich ausgewählte Lücke hatte er nicht mehr in Erinnerung.
Macht sich total gut, mitten im Verkehr ewig an ner Lücke rumzueiern, nur weil die Elektronik spinnt. Bringt den Passanten eine Menge Spaß, die das beobachten. (OK, ich weiß, ich könnte ja auch selbst einparken, aber darum geht es ja nicht.)
Sind euch auch schon solche Fehler aufgefallen?
Ich werde wohl die Werkstatt fragen, vielleicht muss die Software angeschubst werden.
Beste Antwort im Thema
Ich kenne mindestens drei mögliche Ursachen für das Problem:
- Sensoren sind stark verschmutzt
- zu schnelle Weiterfahrt nach erkennen der Lücke (der Computer geht davon aus ,du willst die Lücke nicht und schaltet wieder in den Suchmodus -ideal ist z.B. nach dem er die Lücke erkannt hat kurz zu halten)
- zu dichtes vorbeifahren an der Lücke/den anderen geparkten Fahrzeugen (Computer kann keine Berechung für das einschlagen des Lenkrades ermitteln,ohne evtl anzuecken und schickt dich immer weiter)
Zitat:
Heute hat er mich dann in eine weitere Lücke vor dem parkenden Auto geleitet, nur dass das ne Einfahrt war.
Dafür kann er nun nix,er kann nicht erkennen ob das eine Einfahrt,Halteverbot usw. ist😉
Vieleicht hilft dir das weiter.
32 Antworten
Ich kann dja-it da nur zustimmen,wenn es rot leuchtet/dauerpiept sind da noch ca. 5cm Luft und wenn die Parklücke auch knapp bemessen ist, piept es halt auch.
Jedenfalls ist mir hier noch kein Fall von Unfall duch Einparkassi in Erinnerung (doch Einer, aber den hat ein Verkäufer verursacht, beim Vorführen🙄).
Ich nutz das System nun nicht tgl, sondern wenn es sich anbietet ,gern zum Beispiel mal in der Stadt - und ich kann nur sagen, arbeitet einwandfrei (ich parke übrigens dann fast ausschliesslich mit "Kupplung kommen lassen ein,höchstens minimal Gas,das reicht völlig)
Hier noch mal ein schönes Beispiel für eine enge Parklücke mit Assi aus meiner Blog-Link-Sammlung (da sieht man auch noch mal schön Abstände beim Dauerpiepton) 😁
Zitat:
Hier noch mla ein schönes Beispiel für eine enge Parklücke mit Assi aus meiner Blog-Link-Sammlung (da sieht man auch noch mal schön Abstände beim Dauerpiepton) 😁
Hey, das ist ja meiner 😛
Wie gesagt, als ich das bei der Probefahrt mal getestet habe mit von vorne ranlaufen, kam der Dauerton bei geschätzten 15-20 cm Abstand. Insofern ist absolut keine Panik angesagt, wenn's "rot" wird 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Johnny1975
Wie gesagt, als ich das bei der Probefahrt mal getestet habe mit von vorne ranlaufen, kam der Dauerton bei geschätzten 15-20 cm Abstand. Insofern ist absolut keine Panik angesagt, wenn's "rot" wird 🙂
Wie dja-it schon geschrieben hat, kommt Dauerton und rot bei einem Abstand von 30 cm. Das könnte mach meiner Meinung ruhig etwas weniger sein. Wenn ich z.B. in einem engen Parkhaus in die Lücke reinmanöwriere, muss ich die 30 cm ausnutzen und unterschreiten. Weil es dann aber dauerpiept, nützt mir der Abstandswarner gar nichts mehr, und das genau dann, wenn ich ihn am meisten brauche.
Ich finde, die Stufe rot sollte erst später einsetzen und bedeuten: halt, jetzt keinen cm mehr weiterfahren. Aber wahrscheinlich ist das ein Wunsch, der so einfach nicht umzusetzen ist, weil die Abstandssensoren nicht immer genau da sitzen, wo man gleich anstoßen würde.