Erfahrungen/Fehler Einpark-Assistent
Hallo an alle Einpark-Faulen (wie ich)!
Hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit dem (aktiven) Einpark-Assistenten beim C-Max gemacht?
Leider spinnt mein System seit einigen Tagen. Ich suche langsam nach ner Lücke, Auto findet eine und gibt vor, vorwärts zu fahren. Spätestens in der Mitte des parkenden Autos sollte ja dann die Anweisung zum Rückwärtsfahren kommen. Mein Max schickt mich aber weiter vorwärts, so dass ich schon weit vor dem parkenden Auto stehe, ehe er (wenn überhaupt) das Rückwärtsfahren anweist. Heute hat er mich dann in eine weitere Lücke vor dem parkenden Auto geleitet, nur dass das ne Einfahrt war. Die ursprünglich ausgewählte Lücke hatte er nicht mehr in Erinnerung.
Macht sich total gut, mitten im Verkehr ewig an ner Lücke rumzueiern, nur weil die Elektronik spinnt. Bringt den Passanten eine Menge Spaß, die das beobachten. (OK, ich weiß, ich könnte ja auch selbst einparken, aber darum geht es ja nicht.)
Sind euch auch schon solche Fehler aufgefallen?
Ich werde wohl die Werkstatt fragen, vielleicht muss die Software angeschubst werden.
Beste Antwort im Thema
Ich kenne mindestens drei mögliche Ursachen für das Problem:
- Sensoren sind stark verschmutzt
- zu schnelle Weiterfahrt nach erkennen der Lücke (der Computer geht davon aus ,du willst die Lücke nicht und schaltet wieder in den Suchmodus -ideal ist z.B. nach dem er die Lücke erkannt hat kurz zu halten)
- zu dichtes vorbeifahren an der Lücke/den anderen geparkten Fahrzeugen (Computer kann keine Berechung für das einschlagen des Lenkrades ermitteln,ohne evtl anzuecken und schickt dich immer weiter)
Zitat:
Heute hat er mich dann in eine weitere Lücke vor dem parkenden Auto geleitet, nur dass das ne Einfahrt war.
Dafür kann er nun nix,er kann nicht erkennen ob das eine Einfahrt,Halteverbot usw. ist😉
Vieleicht hilft dir das weiter.
32 Antworten
hallo!
Funktioniert der "Active Park Assist" in Tiefgaragen auch?
Geht das so - wie ich mir das vorstelle.
Hinstellen, Park Assist einschalten und der C-Max parkt rückwärts ein😁
nein, funktioniert nur für Längsparken!
monegasse
Schade🙁
Da ich recht viel rückwärts einparke.
bleibts gleich wie bei den 3 vorigen Auto´s
Wäre es nicht im Paket enthalten, hätte ich den "Active Park Assist" sicherlich nie dazu bestellt
Zitat:
Original geschrieben von fipsi1
Schade🙁Da ich recht viel rückwärts einparke.
bleibts gleich wie bei den 3 vorigen Auto´sWäre es nicht im Paket enthalten, hätte ich den "Active Park Assist" sicherlich nie dazu bestellt
Nochmals zum Verständnis, es ist schon rückwärts Einparken aber in Längsbuchten nicht bei Parallelparken wie in Parkhäusern, ....
Du hast sicher schon Videos dazu gesehen, es sind hier einige verlinkt.
monegasse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Du hast sicher schon Videos dazu gesehen, es sind hier einige verlinkt.monegasse
Sicher, sogar das auf dem Hochhaus😁
Mir ging es rein wegen den Parallelparken.... sehe ich da eine Marktlücke?
Müsste ja kein Problem sein, bei der Technik heutzutage.
Hallo,
woltte nur mal auf eine Kleinigkeit hinweisen, die mir fast zum Verhängnis geworden wäre.
Habe auch eine Lücke mit dem Assi gesucht, aber war wohl schon zu weit.
Bei dem Verkehr wollte ich auch nicht nochmal zurückfahren - wie sieht das denn aus :-)
ALso fix vorbeigefahren und rückwärts eingefahren.
Dabei habe ich den Assi aber nicht ausgeschaltet (war noch im Suchmodus) und dann fährt man auch ohne Rückwarner.
Das wäre bei mir beinahe ins Auge gegangen - man verlässt sich einfach zu sehr auf das Piepsen :-)
Viele Grüße
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von simatrix
ALso fix vorbeigefahren und rückwärts eingefahren.
Dabei habe ich den Assi aber nicht ausgeschaltet (war noch im Suchmodus) und dann fährt man auch ohne Rückwarner.
Das dürfte aber eine andere Fehlfunktion gewesen sein, denn der Parkpilot hat nur sehr indirekt mit dem aktiven Einparkassistenten zu tun. Der Piepser ist an den
Rückwärtsganggebunden bzw. an den eigenen Taster, den
nebendem für den Assistenten...
Ich habe heute mal den Einparkassistenten ausprobiert (hab den Wagen erst seit Mittwoch). Das Einparken hat auch gut geklappt. Der vordere rechte Abstandswarner leuchtete jedoch schon rot auf und vom Fahrersitz aus sah das ganze auch sehr sehr knapp aus. Habt ihr auch die Erfahrungen gemacht, dass der C-Max Abstandswarner schon auf die rote Stufe springt. Sollte doch etwas passieren, dann wird einem wahrscheinlich vom FFH mitgeteilt, dass die Einparkautomatik nur ein Helfer ist und man sich nicht hundertprozentig darauf verlassen darf. Oder ist das System bei mir noch nicht optimal eingestellt?
Genau, der Einpark-Assistent ist, wie der Name schon sagt, ein "Assistenzsystem". Ein Assistent wiederum ist ein "Helfer" und kein "Macher" 😛. Der "Kapitän" und allein Haftender bleibst du.
Da kann man vermutlich nicht viel einstellen, oft hängt es auch von den Fahrzeugen (Typ, Form) ab, die vor und hinter der Parklücke stehen.
Flemming
Da der Wagen vorne aber sehr unübersichtlich ist, sollte man sich auf den Einparkassistenten schon halbwegs verlassen können. Soll man nun beim ertönen der Warnung rot (bzw. Anzeige) den automatisierten Einparkvorgang abbrechen?
Wofür soll der Einparkassistent denn sonst sinnvoll sein, wenn man jedes Mal Angst haben muss, den vor einen parkenden Wagen zu berühren?
Normalerweise klappt es ganz gut. Vorsichtig muss man meiner Erfahrung nach bei Fahrzeugen sein, bei denen die Stossstangen usw. recht hoch sind. Da guckt der Sensor scheinbar unter das Objekt und meint schon einschlagen zu können.
Der Moment, in dem er vorn in die Lücke einschwenkt ist für mich auch der Moment, in dem ich ganz langsam rolle. Der Wagen ist allerdings auch ein wenig unübersichtlich und vielleicht wäre es auch nicht schlecht einfach mal jemand anderen mit dem Assistenten einparken zu lassen. Man könnte es sich dann bei mehreren Versuchen mal von draußen ansehen und damit vielleicht Vertrauen aufbauen (... oder nicht).
In diesem fall stand ein Ford Fiesta vor mir. Der ist eigentlich nicht so hoch. Bei einem Pickup oder LKW hätte ich da ja Verständnis.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von talker1411
Wofür soll der Einparkassistent denn sonst sinnvoll sein, wenn man jedes Mal Angst haben muss, den vor einen parkenden Wagen zu berühren?
Hm, ich fürchte, Du solltest mal a) die Anleitung bemühen und b) auch mal rechnen. Wenn es dauerhaft piept und rot leuchtet, dann ist der Abstand unter 30 cm, also an und für sich nicht unbedingt so dicht dran. Der Assistent parkt Dich in Lücken, die, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, mindestens das 1,2-fache der Fahrzeuglänge haben müssen, beim Grand also 90 cm insgesamt mehr als der Max lang ist. Ich finde es logisch, daß der Wagen da ziemlich dicht an Vorder- oder Hintermann ranfährt, 30 cm sind da eher noch weit weg und Du sollst ja auch nicht mit Vollgas einparken.
Wenn man sich die Lücke mal ansieht, dann wird es eher schwierig, alleine wieder sauber rauszukommen, das ist die große Herausforderung...
Fazit: Wenn es anfängt, rot zu leuchten, dann ist noch deutlich mehr als eine Handbreit frei 😎
Zitat:
Original geschrieben von talker1411
In diesem fall stand ein Ford Fiesta vor mir. Der ist eigentlich nicht so hoch. Bei einem Pickup oder LKW hätte ich da ja Verständnis.
Stimmt, beim Fiesta gebe ich dir absolut Recht und bezüglich dem Pickup und dem LKW auch. Vielleicht dann doch beim nächsten Besuch beim FFH mal überprüfen lassen.
Hallo,und wenn man kein Vertrauen zur Technik hat,soll man den ParkAssi nicht einschalten und die nächste große Parklücke manuel nehmen!
Grüße
Harry