Erfahrungen Fahrwerk mit adapt. Dämpfern
Hallo zusammen,
ich frage nochmals nach, iwie gibts dazu keine wirklichen Erfahrungsberichte und hoffe das mir jemand helfen kann der das Adaptive Fahrwerk hat.
Merkt ma da wirklich was beim umschalten in die verschiedenen Modis? Gibts jemand der das Adaptive Fahrwerk hat und mir evtl. kurz darüber berichten will, wie sich das genau anfühlt von der Lenkung und dem Fahrwerk?
Leider finde ich auch nirgends ne A-Klasse bei der ich das mal testen könnte.
Grüsse
45 Antworten
Also es ändert sich lediglich wenn man das "Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung" nimmt:
Das Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung bietet eine faszinierende Bandbreite aus Fahrspaß in Kurven und hohem Komfort auf der Langstrecke. Passen Sie die Härte des Fahrwerks von „Comfort“ bis „Sport“ an. Das tiefere Fahrwerksniveau und die Sport-Direktlenkung bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine besonders dynamische Fahrweise.
833,00 Euro
Nimmt man das "Komfortfahrwerk" oder das "Komfortfahrwerk mit Tieferlegung" ändert sich bei den Dämpfern nichts 🙂
Was ja auch richtig ist. Die Verstellung der Dämpfer macht die kostenpflichtige Option des adaptiven Fahrwerkes. Verstehe nicht wie man was anders vermuten kann.
Hallo zusammen, bei meiner a Klasse musste ich feststellen, dass die Fahrerseite immer 0,3-0,5cm tiefer ist als die Beifahrerseite.. woran kann das liegen ?? Arbeitet das adaptive Fahrwerk vllt nicht mehr richtig auf einer Seite ?
Gruß
Kurt
Mensch Kurt, du darfst nicht so viel essen 😁 dann kommt das Ding wieder hoch 😛
Hahaha sorry für den kleinen Scherz, nicht böse gemeint!
Aber Gute Frage, hab ich so jetz zum ersten Mal davon gehört.. würd ich mal nachschauen lassen.
Ähnliche Themen
Haha, bin auf Diät :-) wobei aktuell Sport geht ja auch nicht dank coronahausen...
Ich muss das mal beim freundlichen vorführen.. hoffe das es nichts wildes ist ..
Kann zwischenzeitlich jemand was dazu sagen, ob das adaptive Fahrwerk die reguläre Höhe wie das Komfortfahrwerk hat oder auch 15mm tiefer ist?
Zitat:
Versuch beide Fahrwerke mal Probe zu fahren. Ich hatte in meinem Testwagen das AMG Line Fahrwerk mit Tieferlegung und fand es angenehm sodass ich es auch bestellt habe. (Das des Vorgängers war bedeutend straffer)
Es ist natürlich schön, das Fahrwerk bei unterschiedlichen Fahrsituationen anpassen zu können, jedoch war der Kompromiss des AMG Line Fahrwerk für mich mehr als ausreichend.
Jeder hat ein anderes „Popometer“ und bevor zu im Nachhinein etwas bereust, teste es lieber und schau was für dich und dein Anwendungsbereich besser passt 🙂
Was für eine Felgengröße hast du drauf?
Habe eine A250e Limousine in der Bestellung und habe nun Sorge, dass das AMG-Line Fahrwerk in Kombination mit 19Zöllern zu hart ist.
Zitat:
Kann zwischenzeitlich jemand was dazu sagen, ob das adaptive Fahrwerk die reguläre Höhe wie das Komfortfahrwerk hat oder auch 15mm tiefer ist?
Das würde mich auch interessieren, denn in AT bekommst die A-Klasse (Style oder Progressive Line) nur mit dem Komfortfahrwerk mit 15mm Tieferlegung.
So komme ich nicht in die Garage meiner Eltern rein. Hatte mit der B-Klasse schon Probleme.
Nochmals die Frage: Entspricht das Niveau beim adaptiven Fahrwerk in Stellung Comfort dem Komfortfahrwerk mit oder ohne 15 mm Tieferlegung?
----
----
Zitat:
@Synthie schrieb am 30. August 2020 um 15:24:41 Uhr:
Zitat:
Kann zwischenzeitlich jemand was dazu sagen, ob das adaptive Fahrwerk die reguläre Höhe wie das Komfortfahrwerk hat oder auch 15mm tiefer ist?
Das würde mich auch interessieren, denn in AT bekommst die A-Klasse (Style oder Progressive Line) nur mit dem Komfortfahrwerk mit 15mm Tieferlegung.
So komme ich nicht in die Garage meiner Eltern rein. Hatte mit der B-Klasse schon Probleme.Nochmals die Frage: Entspricht das Niveau beim adaptiven Fahrwerk in Stellung Comfort dem Komfortfahrwerk mit oder ohne 15 mm Tieferlegung?
Das Fahrwerk ist immer, wenn du die adaptive Dämpfer hast, 15 mm Tiefergelegt 🙂
Du änderst nur die Härte und nicht die Höhe wenn du auf Comfort stellst 🙂
Hier einmal die Erklärung:
-- Komfortfahrwerk (Serie)
Genießen Sie auf langen Autobahnetappen hohen Komfort, während Sie enge Kurven durchaus mit sportlichem Elan angehen können. Das ausgewogene Komfortfahrwerk bietet eine überzeugende Mischung aus ansprechenden Federungsreserven mit sehr guter Fahrstabilität. Diese macht Ihre Fahrt sicher und vermittelt dabei auch jede Menge Fahrspaß.
-- Komfortfahrwerk mit Tieferlegung (optional, beinhaltet Sport-Direktlenkung und DYNAMIC SELECT). Das Komfortfahrwerk bietet Ihnen ein dynamisches Gesamtpaket. Es macht die Straßenlage noch satter. Das um 15 Millimeter tiefergelegte Fahrwerk arbeitet mit speziell abgestimmten Federn und Dämpfern: gezielt sportlicher als beim Standardfahrwerk ausgelegt.
-- Sportfahrwerk mit Tieferlegung (serienmäßig bei AMG Line, beinhaltet Sport-Direktlenkung und DYNAMIC SELECT). Das Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung bietet eine faszinierende Bandbreite aus Fahrspaß in Kurven und hohem Komfort auf der Langstrecke. Passen Sie die Härte des Fahrwerks von „Comfort“ bis „Sport“ an. Das tiefere Fahrwerksniveau und die Sport-Direktlenkung bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine besonders dynamische Fahrweise.
Hallo zusammen.
Ich habe mir eine neue A Klasse mit einem Komfortfahrwerk mit Tieferlegung gekauft.
Meine Frage ist nun, wie kann ich denn selber bestimmen wann er tiefer sein soll und wann nicht? Ohne das der Sport Modus ausgewählt wird.
Zitat:
@Vi-co schrieb am 28. April 2021 um 09:08:06 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich habe mir eine neue A Klasse mit einem Komfortfahrwerk mit Tieferlegung gekauft.
Meine Frage ist nun, wie kann ich denn selber bestimmen wann er tiefer sein soll und wann nicht? Ohne das der Sport Modus ausgewählt wird.
Gar nicht. Das Komfortfahrwerk mit Tieferlegung ist nicht verstellbar. Das Fahrwerk der A-Klasse ist sowieso generell nicht höhenverstellbar. Auch nicht gegen Aufpreis. Das geht erst ab E-Klasse mit Option Airmatic.
Beim Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung (Extra) kann man lediglich die Dämpferhärte verstellen.
Wieso informiert man sich nicht VOR dem Kauf über solche Dinge?
Zitat:
@joker0222 schrieb am 28. April 2021 um 09:23:46 Uhr:
Zitat:
@Vi-co schrieb am 28. April 2021 um 09:08:06 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich habe mir eine neue A Klasse mit einem Komfortfahrwerk mit Tieferlegung gekauft.
Meine Frage ist nun, wie kann ich denn selber bestimmen wann er tiefer sein soll und wann nicht? Ohne das der Sport Modus ausgewählt wird.Gar nicht. Das Komfortfahrwerk mit Tieferlegung ist nicht verstellbar. Das Fahrwerk der A-Klasse ist sowieso generell nicht höhenverstellbar. Auch nicht gegen Aufpreis. Das geht erst ab E-Klasse mit Option Airmatic.
Beim Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung (Extra) kann man lediglich die Dämpferhärte verstellen.Wieso informiert man sich nicht VOR dem Kauf über solche Dinge?
Vielen Dank.
Es ist nicht so wichtig für mich, ich dachte nur das es geht.
Ich danke dir aber für die Antwort.
Geht nicht weil es bei den Kompakten keine Airmatic gibt. Damit könnt man das Fahrwerk auf Knopfdruck etwas (ich meine 15mm) absenken oder in den Schlechtwegemodus (ich meine um 2cm) anheben.