Erfahrungen E-C4
Hallo C4 Freunde,
Ich hoffe ich bin hier richtig, ich habe leider keinen eigenen Thread für den E-C4 gefunden.
Wir stehen kurz vor der Bestellung eines E-C4, hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen?
Gibt es wichtige Sachen die man mitbestellten muss?
Danke euch
550 Antworten
Moin!! Habe seit einigen Tagen über die App keine Verbindung mehr zu meinem e-C4 (shine, 2023). Hat jemand bitte einen Tipp für mich, wie ich das vielleicht beheben kann? Danke!
Ich habe seit einigen Tagen einen e-c4x aus 2023 - so weit alles ok.
Aber trotz das ich das Abo für die konnektivtät abgeschlossen habe für 7,99€ im Monat bekomme ich keine Verbindung mit meinem Smartphone.
Immer steht da was von machen sie den Motor aus und fahren sie dann 15 min.
Mehrfach gemacht- klappt nicht. Ich verstehe nicht wie ich die Verbindung herstellen soll.
Auch per BT erhalte ich keine Daten mehr von Auto zb die Fahrten.
Hat da jemand eine Idee???
Ruf mal die Hotline an. Hab schon mehrfach gelesen, dass man dort "etwas" zurück setzt und dann läuft es innerhalb einiger Zeit.
Wie jetzt, die nehmen dafür immer noch Geld obwohl es die meiste Zeit nicht funktioniert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@206driver schrieb am 24. Dezember 2024 um 10:48:24 Uhr:
Ruf mal die Hotline an. Hab schon mehrfach gelesen, dass man dort "etwas" zurück setzt und dann läuft es innerhalb einiger Zeit.
Ja mehrfach versucht.
Immer mach angeblichem Weiterleiten an die richtige Abteilung war Ende und tut tut in der Leitung. Voll super !
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 24. Dezember 2024 um 11:18:32 Uhr:
Wie jetzt, die nehmen dafür immer noch Geld obwohl es die meiste Zeit nicht funktioniert?
Leider ja.
Das einzige was mir Abo läuft ist die Echtzeit Navigation mit Ladestops 😉
Noch eine blöde frage zum Thema e-Auto und Autowaschanlage:
In der Anleitung steht man soll die nicht nutzen wegen Strom Schlägen .
Bin daher etwas verunsichert ob ich wie immer in so einen Lappen Anlage fahre wo die auch mit Hochdruck Reiniger natürlich vorbehandeln.
Was meint ihr?
1. April?
Natürlich kannst du mit einem BEV jede Waschanlage benutzen in die du mit einem Verbrenner auch fährst.
Zitat:
@va-me37 schrieb am 25. Dezember 2024 um 10:30:30 Uhr:
In der Anleitung steht man soll die nicht nutzen wegen Strom Schlägen .
Haste die Stelle aus dem Handbuch mal zur Hand?
Und bitte fasse deine Beiträge künftig zusammen und erstelle nicht mehrere hintereinander.
Hallo, ich hin ja hier fleißiger Mitleser. Gibt es mittlerweile hohe Kilometerstände bzw. "Langzeiterfahrungen", egal ob mit den 136 PS oder dem größeren? Ich habe von defekten Onboard Ladern gelesen, fahren eure e-C4 ansonsten relativ problemfrei? Hat hier jemand schon mehrere Inspektionen hinter sich und kann zu den Preisen etwas beitragen? Hat jemand schon mal die Restkapazität des Akkus auslesen lassen?
Hallo, wenn 3 Jahre als Langzeiterfahrung ausreichen, dann kann ich schon mal konstatieren , dass das 136 PS Modell relativ problemlos jetzt knapp über 24tkm abgespült hat. Der Onboardlader funktioniert ohne Ausfälle. Lediglich bei kaltem Akku und Außentemperaturen unter 10° ist die DC Ladeleistung eher mau. Leider lässt sich der Akku nicht vorkonditionieren und so muss man vorher immer eine längere Strecke gefahren sein, dass man auch bei Kälte wenigstens an die 75 kW kommt.
Der Verbrauch pendelt zwischen 15 und 17,5 kWh/100 km im Langzeit-Durchschnitt in der warmen und kalten Jahreszeit. Dazu ist zu erwähnen, dass der Wagen wenig auf der Autobahn unterwegs ist.
Aber zwei Dinge trübten die sonst sehr positiven Eindrücke.
Nach ca 16 tkm machte die Koppelstange vorne rechts Geräusche und wurde erneuert. Bei km-Stand 21.000 quittierte die Klimaanlage den Dienst.
Die Werkstatt brauchte 2 Wochen und einige Werkskontakte bis endlich klar war, dass der Kompressor die Ursache war. Dann dauerte es nochmal fast 2 Wochen bis der Ersatz eintraf .
Zu den Inspektionskosten kann ich nichts beitragen, da diese in der Leasingrate enthalten sind. Bei den Belegen waren keine fiktiven Kosten aufgeführt.
Eins steht fest - das Verbrennerzeitalter ist vorbei.
Wenn in einem Jahr das Leasing abläuft, wird es definitiv wieder ein BEV. Nur kein C4 mehr. So schick er auch aussieht, er ist dann doch am Ende eher ein Kleinwagen, gemessen am Platzangebot.
Vielen Dank schon mal für die Antwort. Koppelstangen finde ich tatsächlich eine Kleinigkeit wenn auch zu früh. Klima ist natürlich schon ärgerlich. Ich werde mir das Platzangebot mal in live anschauen.
Zitat:
@seditec schrieb am 1. Januar 2025 um 21:21:20 Uhr:
(...) er ist dann doch am Ende eher ein Kleinwagen, gemessen am Platzangebot.
Das ist ja keine neue Erkenntnis und sollte auch nicht verwunderlich sein, da der C4 ja eine "Kleinwagen"-Plattform nutzt.
Zitat:
@206driver schrieb am 2. Januar 2025 um 08:02:15 Uhr:
Zitat:
@seditec schrieb am 1. Januar 2025 um 21:21:20 Uhr:
(...) er ist dann doch am Ende eher ein Kleinwagen, gemessen am Platzangebot.
Das ist ja keine neue Erkenntnis und sollte auch nicht verwunderlich sein, da der C4 ja eine "Kleinwagen"-Plattform nutzt.
Klar ist das keine neue Erkenntnis, jedoch suggeriert der äußerliche optische Eindruck stets mehr, als es dann im Innenraum tatsächlich zur Geltung kommt.
Ich bin wahrlich kein Riese, aber mit meinen 180 cm Körpergröße fühle ich mich subjektiv schon an der Grenze, was das Fahrzeug hergibt. Ich möchte nicht behaupten, dass der C4 unbequem wäre. Dennoch gehört das Raumgefühl dazu. Dafür ist bei diesem Crossover - Layout für meinen Geschmack zu viel Coupé enthalten.
Für 2 reicht's - mehr auch nicht.
Das ist tatsächlich für nicht Citroen Kenner wichtig zu wissen. Evtl. bietet da ein ID3 mehr. Ich schaue mir beide bei Gelegenheit an. Wichtig wäre für mich vor allem die Zuverlässigkeit und die Wartungskosten.