Erfahrungen E-C4

Citroën C4 3 (B)

Hallo C4 Freunde,

Ich hoffe ich bin hier richtig, ich habe leider keinen eigenen Thread für den E-C4 gefunden.
Wir stehen kurz vor der Bestellung eines E-C4, hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen?
Gibt es wichtige Sachen die man mitbestellten muss?

Danke euch

550 Antworten

Da hätte sich Teilkasko ohne SB schon gelohnt.

Zitat:

@nirtak schrieb am 20. November 2022 um 12:20:28 Uhr:


Da hätte sich Teilkasko ohne SB schon gelohnt.

Am besten, man braucht die Versicherung gar nicht.
Aber ich sehe das nicht so. Hab über Citroën geleast und versichert, das war ein wirklich unschlagbares Gesamtpaket.

Ich wurde heute wieder auf den ëC4 angesprochen, diesmal auf der Müllhalde von einem Mitarbeiter, als ich eine alte Matratze entsorgen wollte. 🙂
Der freundliche Herr hat die Matratze ausgeladen und selbst entsorgt - ich denke, er war einfach neugierig auf den Kofferraum. 😉 Nachdem er das Auto beäugt hatte, sprach er mich darauf an, ob es ein vollelektrischer Wagen sei. Dann kamen die üblichen Themen: Reichweite! 😉 Bei dem Thema bin ich immer ehrlich, habe aber noch nie negatives Feedback erhalten. Ist halt eine 50kW Batterie verbaut, dafür ist der Wagen auch leistbar.
Für mich reicht es, ich fahre zwischen 25.000km und 28.000km pro Jahr und habe keine Reichweitenängste 🙂
Das Gesamtfazit war wieder mal positiv. Ich finde es total interessant, wie sehr der ëC4 die Leute anspricht und auch, wie interessiert die Leute an BEV's sind. Scheint ein faszinierendes Thema zu sein.

Heute im Einkaufszentrum volle Bude. Die Verbrenner haben die letzten Parkplätze mühsam gesucht, ich habe das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden - der Akku war eh nur noch auf 29% und nach dem Einkaufen bei 59%. 😉 Abgesehen davon kostet die kWh dort nur noch 7 Cent mehr als zuhause.

😎

20221126
20221126
Ähnliche Themen

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 26. November 2022 um 14:22:04 Uhr:


Heute im Einkaufszentrum volle Bude. Die Verbrenner haben die letzten Parkplätze mühsam gesucht, ich habe das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden - der Akku war eh nur noch auf 29% und nach dem Einkaufen bei 59%. 😉 Abgesehen davon kostet die kWh dort nur noch 7 Cent mehr als zuhause.

😎

Drei Plätze und nur zwei Lader? Ist das die Reise nach Jerusalem? Der Dritte hat Pech gehabt und darf da nicht stehen, weil er nicht laden kann. Oder haben die Boxen zwei Anschlüsse?

Zitat:

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 26. November 2022 um 14:22:04 Uhr:


Heute im Einkaufszentrum volle Bude. Die Verbrenner haben die letzten Parkplätze mühsam gesucht, ich habe das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden - der Akku war eh nur noch auf 29% und nach dem Einkaufen bei 59%. 😉 Abgesehen davon kostet die kWh dort nur noch 7 Cent mehr als zuhause.

😎

Drei Plätze und nur zwei Lader? Ist das die Reise nach Jerusalem? Der Dritte hat Pech gehabt und darf da nicht stehen, weil er nicht laden kann. Oder haben die Boxen zwei Anschlüsse?

Erstens sind es 14 Plätze, ich hab halt nicht alle fotografiert, und zweitens gibt es pro Wallbox 2 Anschlüsse.

Hallo zusammen, ich fahre den e-C4 nun schon seit ca. einem halben Jahr (MJ 21, 11'000km). Ich hatte vorher ein Tesla Model 3. Vergleichen kann man die Fahrzeuge ja nicht wirklich, aber der Umstieg war erstaunlich schmerzlos. Der e-C4 ist ein sehr praktisches und v.a. bequemes Fahrzeug. Er fährt erstaunlich ruihig und schluckt Unebenheiten dank der patentierte Citroen Federung sehr gut weg. Nachteil: Manchmal fühlt er sich etwas unsportlich an.

Ansonsten ist bewährte Corsa-e/Peugeot e-208 Technik verbaut. Grösster Kritikpunkt: Infotainment-System ist etwas umständlich zu bedienen. Aber man gewöhnt sich daran. Aber für das Geld gibt es doch einiges geboten.

Der Verbrauch ist auch ganz ok. 13-15 kWh/100km im Sommer und ca. 17-19 kWh/100km im Winter scheinen mir akzeptable Werte. Wer noch etwas mehr zum e-C4 erfahren möchte, findet auch noch weitere Infos im *** Link entfernt *** . Ich schreibe dort regelmässig über meine Erfahrungen mit dem e-C4 und E-Mobilität. So z.B. über Ladeverluste, Austausch Pollenfilter, Effizienz, Anschluss an OBD Adpater usw.

Danke für deine Erfahrungen!
Und danke für den Link - ist schon gespeichert. 😉

Es freut mich, dass sogar ein Lob von einem ehemaligen Tesla-Fahrer kommt. Citroën ist mit dem ëC4 wirklich ein stimmiges Fahrzeug gelungen, das für ein BEV auch punkto Preis zu Leistung top ist.

Das mit dem Fahrwerk kann ich bestätigen. Die beiden BMW's, die ich vorher hatte, waren in Kurven flotter, aber punkto Komfort können sie dem Citroën nicht das Wasser reichen. Und das ist mir bei 28.000km pro Jahr mittlerweile wichtiger als die rasche Kurvenhatz.

Der Verbrauch ist bei mir etwas höher, da ich sehr viel Autobahn fahre.

Freue mich über weitere spannende Diskussionen und Erfahrungsaustausche.

Ein schöner Bericht.

Anmerkung: Die Regeln zur Fremdforenwerbung erlauben solche eine Verlinkung (Beitrag und Signatur) nicht.

Eines würde mich dennoch interessieren: Wieso der Umstieg vom Tesla 3 auf den ëC4?
Tesla ist das Apple der BEV-Industrie: Die Marke polarisiert, entweder wird sie geliebt oder gehasst, dazwischen gibt's eigentlich nix. Und man kann von ihnen halten, was man will, aber eines muss man ihnen lassen: Was sie machen, machen sie gut. Es gibt kaum effizientere E-Antriebe, bei den Long Range Modellen wirklich gute Reichweiten und ein internationales DC-Ladenetz, mit dem (länderübergreifende) Langstrecken kein Problem mehr sind.
Wenn ich's mir leisten könnt, würd ich auch einen fahren...

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 8. Dezember 2022 um 10:31:46 Uhr:


Eines würde mich dennoch interessieren: Wieso der Umstieg vom Tesla 3 auf den ëC4?
Tesla ist das Apple der BEV-Industrie: Die Marke polarisiert, entweder wird sie geliebt oder gehasst, dazwischen gibt's eigentlich nix. Und man kann von ihnen halten, was man will, aber eines muss man ihnen lassen: Was sie machen, machen sie gut. Es gibt kaum effizientere E-Antriebe, bei den Long Range Modellen wirklich gute Reichweiten und ein internationales DC-Ladenetz, mit dem (länderübergreifende) Langstrecken kein Problem mehr sind.
Wenn ich's mir leisten könnt, würd ich auch einen fahren...

"Was sie machen, machen sie gut" Leider machen Sie ihre Sache nicht 100% gut. Ein bekannter hat das geglaubt und die Abnahme des Neufahrzeugs unterschrieben. Danach stellte er fest, dass das Lenkrad gerissen ist und dadurch unbrauchbar. In der hinteren Stoßstange sammelte sich soviel Wasser, dass sie abfiel.
Beim Service von Tesla benötigte man 9 Monate um die Mängel zu beseitigen. Und diese sollte der Kunde auch noch bezahlen, weil er ja unterschrieben hatte, dass alles ok ist.

Zitat:

@PPx schrieb am 8. Dezember 2022 um 15:00:40 Uhr:



Zitat:

@Mike_083 schrieb am 8. Dezember 2022 um 10:31:46 Uhr:


Eines würde mich dennoch interessieren: Wieso der Umstieg vom Tesla 3 auf den ëC4?
Tesla ist das Apple der BEV-Industrie: Die Marke polarisiert, entweder wird sie geliebt oder gehasst, dazwischen gibt's eigentlich nix. Und man kann von ihnen halten, was man will, aber eines muss man ihnen lassen: Was sie machen, machen sie gut. Es gibt kaum effizientere E-Antriebe, bei den Long Range Modellen wirklich gute Reichweiten und ein internationales DC-Ladenetz, mit dem (länderübergreifende) Langstrecken kein Problem mehr sind.
Wenn ich's mir leisten könnt, würd ich auch einen fahren...

"Was sie machen, machen sie gut" Leider machen Sie ihre Sache nicht 100% gut. Ein bekannter hat das geglaubt und die Abnahme des Neufahrzeugs unterschrieben. Danach stellte er fest, dass das Lenkrad gerissen ist und dadurch unbrauchbar. In der hinteren Stoßstange sammelte sich soviel Wasser, dass sie abfiel.
Beim Service von Tesla benötigte man 9 Monate um die Mängel zu beseitigen. Und diese sollte der Kunde auch noch bezahlen, weil er ja unterschrieben hatte, dass alles ok ist.

Ja, kein Auto, keine Marke ist perfekt.
Habe bisher Autos von drei verschiedenen Herstellern gehabt, egal ob Honda, BMW oder Citroën, alle kochen nur mit Wasser.
Citroën bietet aber ein überraschend gutes Preis/Leistungsverhältnis. Obwohl die Autos deutlich günstiger sind als die von BMW, fühlen sie sich kaum günstiger an (Vergleich C4 zu 1er BMW und 2er Active Tourer).

Die ewig gestrigen. Hauptsache erstmal sinnfrei Gemecker, anstatt sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Fehlt nur noch der Hinweis auf die AXA die einen brennenden Tesla photographiert wo angeblich die Batterie brennt. Leider keine Batterie drin und das Szenario mit Pyrotechnik inszeniert.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 8. Dezember 2022 um 18:31:24 Uhr:


Ja, kein Auto, keine Marke ist perfekt.
Habe bisher Autos von drei verschiedenen Herstellern gehabt, egal ob Honda, BMW oder Citroën, alle kochen nur mit Wasser.
Citroën bietet aber ein überraschend gutes Preis/Leistungsverhältnis. Obwohl die Autos deutlich günstiger sind als die von BMW, fühlen sie sich kaum günstiger an (Vergleich C4 zu 1er BMW und 2er Active Tourer).

Das mit dem Preis -Leistungsverhältnis stimmt ja. Für meine Sharan waren Liste 42 000 fällig 10 000 alleine Sonderausstattung. Dann der Dieselskandal- Preisverfall- Beim Picasso habe ich deshalb die Einfachausführung gewählt zum Preis von 18 000 und hatte funktionierende Elektronik für die ich beim Caddy wiederum 2000 € bezahlen muss. Doch was nutzt mir das gute Preis -Leistungsverhältnis mit einem Zahnriemen, der Motorschäden verursacht bei 60 000km. Dann bezahle ich lieber mehr und die Hardware läuft auch wenn die Elektronik zickt.

Zitat:

@PPx schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:23:20 Uhr:


...Doch was nutzt mir das gute Preis -Leistungsverhältnis mit einem Zahnriemen, der Motorschäden verursacht bei 60 000km. Dann bezahle ich lieber mehr und die Hardware läuft auch wenn die Elektronik zickt.

hi,

Du weißt aber schon, dass Du hier im Faden "Erfahrungen E-C42 schreibst...

was dort ein Motorschaden verursachender Zahnriemen zu suchen hat, ist mir ein Rätsel.

just my 2 cent
1st.

Deine Antwort
Ähnliche Themen