Erfahrungen E-C4

Citroën C4 3 (B)

Hallo C4 Freunde,

Ich hoffe ich bin hier richtig, ich habe leider keinen eigenen Thread für den E-C4 gefunden.
Wir stehen kurz vor der Bestellung eines E-C4, hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen?
Gibt es wichtige Sachen die man mitbestellten muss?

Danke euch

550 Antworten

Zitat:

@bug99 schrieb am 14. Januar 2022 um 14:43:01 Uhr:


was kauft ihr denn alle für Reifen/Felgen??

Ich tippe da auf Alufelgen von Citroën.

Zitat:

@206driver schrieb am 14. Januar 2022 um 14:56:30 Uhr:



Ich tippe da auf Alufelgen von Citroën.

achso, die zwei Winkel, machen den Preisunterschied 🙂 🙂

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 14. Januar 2022 um 13:57:36 Uhr:


Hallo, am 21.01. geht mein C3 retour und der ë-C4 kommt. Ich freue mich und bin sehr gespannt!
Viel Austausch gibt es hier ja leider nicht, aber vielleicht wird es ja noch mehr? 🙂

Hallo,
ja es wird noch mehr, sobald unserer eingetroffen ist. ??
Angekündigt für Anfang März, bestellt Ende Oktober.
Es wären auch Fahrzeuge sofort lieferbar gewesen, aber erstens eilt es nicht bei uns, und zweitens waren die Lagerfahrzeuge meist nicht in der Wunschfarbe und oder mit der gewünschten Ausstattung verfügbar.

e-C4 kann man derzeit nicht kaufen, weil es keine gibt. Lieferzeit für Bestellfz. SECHS Monate+.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, es gibt Händler, die haben welche lagernd. Einfach im Internet danach suchen. Vielleicht ist ja das Passende dabei.

Zitat:

@bug99 schrieb am 14. Januar 2022 um 15:44:29 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 14. Januar 2022 um 14:56:30 Uhr:


Ich tippe da auf Alufelgen von Citroën.

achso, die zwei Winkel, machen den Preisunterschied 🙂 🙂

Wobei das bei jedem Hersteller der Fall sein sollte.

Original Zubehör ist natürlich immer teurer als vom Dritthersteller.

Hallo,

heute habe ich meinen C3 zum Händler retour gebracht und meinen ë-C4 Shine Edition abgeholt.

Im Winter ist er nun auf 17 Zoll Alu-Winterkompletträdern unterwegs, die ich gleich vor Auslieferung montieren ließ.

Die ersten rund 70km sind absolviert und ich bin echt begeistert vom Fahrgefühl. Der C3 war für einen Kleinwagen zwar schon recht gut gefedert, aber der C4 setzt hier natürlich eine ordentliche Schippe drauf mit dem Advanced Comfort Fahrwerk, das dem C3 fehlte. Erinnert mich schon stark an den C5 Aircross, den ich im November als Leihwagen hatte. So stellt man sich einen Franzosen (bzw. einen Citroën 😉 ) eben vor.

Der Verbrauch ist bei Temperaturen um 0°C erwartungsgemäß überdurchschnittlich hoch, die Kilometer purzeln, die Restreichweite zeigt jetzt noch ca. 175km bei eher defensiver Fahrweise an. Aber damit hatte ich gerechnet.

Da die Wallbox leider eine Lieferverzögerung hat, kann ich noch nicht zuhause laden, sondern muss dies an einer 50 kW-Station im Nachbarsort bzw. in der Arbeit erledigen.

20220121
20220121
20220121

Schöner WAGEN.
Glückwunsch. Wieviel kwh hat die Batterie nochmal?

Wie alle auf der CMP-Plattform, 50 kWh

Zitat:

@flex-didi schrieb am 21. Januar 2022 um 19:35:46 Uhr:


Wie alle auf der CMP-Plattform, 50 kWh

Es dürfte 50 kWh

(nutzbar)

sein.

Korrektur:
Beim e-208 heißt es bei Wikipedia: 50 kWh (brutto), ca. 46 kWh (netto)

Brutto 50 kWh, netto ca. 45 kwh. Daher finde ich die bei meinem ë-C4 prognostizierte Reichweite von rund 230km bei diesen Temperaturen eigentlich ganz ok.

Hallo,

wir haben unseren eC4 jetzt seid 07/2021. Anfangs waren wir recht begeistert als Neulinge in der E-Mobilität,
schließlich ist so eine E-Kutsche ein völlig neues Fahrgefühl. Mittlerweile sind rund 7tkm Erfahrung dazu gekommen, und auch diverse Erfahrungen mit anderen E-Autos (sowie ein 2. E-Auto)
.
Fazit : Das Design ist natürlich Geschmackssache, uns gefällt es nach wie vor sehr gut. Leider war der Verkäufer
sehr schlecht informiert über das neue Fahrzeug/Modell und die Preisliste ziemlich undurchsichtig, so stellte sich
erst im Nachhinein heraus das weder der QI Lader, noch der Autopilot und auch nicht die elektrischen Sitze an
Bord waren... hätte man alles extra bestellen müssen... was wir auch wollten... aber laut Aussage des Händlers nicht mussten (weil angeblich Serie).
Da die Frau den Wagen dennoch wollte haben wir ihn letztlich doch genommen, ich hätte den Wagen
ohne die (gewünschte) Ausstattung auf dem Hof stehen lassen !
Das liegt aber ausschließlich am schlecht vorbereiteten Verkäufer und hat natürlich rein gar nichts mit den
Qualitäten des Fahrzeugs zu tun.

Das Fahrwerk ist ausgesprochen komfortabel, filtert Unebenheiten sehr gut, allerdings wird man auf kurvigen Landstraßen leicht Seekrank, die Wankbewegungen sijnd schon sehr massiv. Die Sitze sind wirklich super,
Seitenhalt findet man darin leider keinen. Das "schaukeln" kann man durch Austausch der wirklich
(im direkten Vergleich) gottenschlechten Orginalbereifung, die kaum Seitenführungskräfte besitzen, deutlich
verbessern ! Damit steigt auch die "Zielgenauigkeit" bei Kurvenfahrten auf ein ungeahnt hohes Level.
Wer auch nur im Ansatz ein sportlich bewegbares Fahrzeug sucht, ist hier völlig falsch !
Die Lenkung ist sehr synthetisch und von der Fahrbahn entkoppelt, jedoch bei weitem nicht so schlimm
wie vielfach berichtet. Die Änderung der Bereifung wirkt auch hier deutlich !
(Wir haben auf Allwetter mit den Originalen Alus gewechselt)

Radio und Navigation sowie Software im Allgemeinen sind eine ganz andere Sache.
Das Radio und der Empfang sind auch dank DAB top, wäre Apple CarPlay und Android Auto Kabellos, wäre
auch das prima. Zumindest vorhanden und funktioniert. Streaming über BT geht gut, und Freisprechen
funktioniert sehr gut, laut und klar verständlich.
Navigation. Ist vorhanden und funktioniert meistens auch halbwegs passabel, ist allerdings aus der Steinzeit
und für ein hypermodernes E-Auto völlig ungeeignet, da keinerlei Ladeplanung integriert ist.
Dem entsprechend wird auch der Akku nicht auf ein optimales Ladeergebnis vorkonditioniert.
Neu E-Mobilisten dürfen also hier gleich umständlich mit Drittanbieter Handyapps herum hantieren,
und das ist ein NO GO !
Über die Software möchte ich mich lieber nicht auslassen. Die App funktioniert sogar manchmal ohne
Fehlermeldung, und weist sogar 1-2 nützliche Funktionen auf.
Die Software im Fahrzeug selbst dagegen ist katastrophal, hier lassen ALLE PSA Fahrzeuge jede Menge
potential völlig ungenutzt. So gibt es weder eine Option der % Anzeige der Batterie statt der dämlichen
Restreichweitenanzeige die nach dem Mond geht... und es gibt im Gegensatz zu fast jedem anderen
E-Auto auf dem Markt keinerlei Möglichkeit den SoC (das Ladelimit) einzustellen.
Empfohlen werden laut Handbuch 80% die man aber nur durch permanente Kontrolle der App, oder
rechnerisch abschätzen kann... um sich dann den Wecker zu stellen damit man den Stecker rechtzeitig zieht, damit der Ladezustand passt und der Akku (langfristig) keinen Schaden nimmt.

Fahren & Verbrauch : Das Fahren ist super angenehm. die Geräuschdämmung erstklassig, und für die
"nur" 136PS zieht der eC4 subjektiv ordentlich, die Werte laut Datenblatt belegen das eher nicht.
Man merkt deutlich wofür der eC4 konzipiert ist, seine Stärke liegt im "urbanen Umfeld", im Stadtverkehr
und Überland ist er mit moderatem Verbrauch zu bewegen, was eine absolut passable Reichweite
beschert. Als Fahrzeug für das tägliche Business super !
Langstrecke auf der AB ist defintiv nicht das Steckenpferd des eC4. Selbst mit zaghaftem "Gasfuß",
130 km/h Tempomat, Klima aus, ist nach oft nicht mal oder nur knapp über 200km Ende.
Im Winter deutlich früher. Nutzung von Licht, Klimaanlage und weiteren Verbrauchern macht die Sache nicht
besser, das Drosseln der Geschwindigkeit auf einen eben noch erträglichen Wert vermag auch keine Reichweiten-Wunder zu bewirken. Die Langstreckenqualitäten was den wirklich fantastischen Komfort betrifft, kann der eC4 so leider nicht wirklich ausspielen.
Die Ladeleistung an der DC Schnellladesäule (HPC Lader/Hypercharger) ist absolut in Ordnung, hier sieht man schon häufig Ladeleistungen bis zu 96... und max. 103KW. Ab 80% sackt die Ladeleistung dann jedoch rapide, so das weiterladen sehr viel Zeit kostet. Da muss man auf Langstrecke schon gut überlegen... denn 80% sind bei o.g. Parametern eben "nur noch" 150-160km Reichweite. Grundvoraussetzung für die halbwegs "solide" Ladeleistung ist in jedem Fall ein ausreichend warmer Akku !
Bei Temperaturen weit unter NULL bricht die Reichweite sehr extrem ein, da ist dann auch Überland mit
gezügeltem Temperament kaum mehr als 130-140km drin, es sei denn man ist bereit für ein paar lausige Mehrkilometer zu erfrieren.

Die Assistenzsysteme machen allesamt einen guten Job, und funktionieren oft sogar deutlich besser als in anderen Fahrzeugen (Fernlichtassistent und Regensensor sowie Abstandsregel-Tempomat) auch höherer Preisklassen.

Ein wirklich echtes Manko und Ärgernis, zudem völlig unverständlich das dies der Sparpolitik zum Opfer fiel : Die Gurthöhenverstellung. Die ist schlichtweg nicht vorhanden ! Für mich selbst eher nicht so störend ist das für meine Frau ein massiver Störfaktor, der Gurt sitzt so beschxxxx das er ihr am Hals entlang verläuft während der gesamten Fahrt.
(Weshalb sie das bei der Probefahrt nicht bemerkt und bemängelt hat sei mal dahin gestellt)

Unser Fazit nach 6 Monaten und über 7tkm :
Vom Design her ein schönes Auto, mit vielen tollen Details und einem hohen Maß an Komfort, das für den Alltag im näheren Umfeld sehr gut geeignet ist. Selbst 5 Personen sitzen bequem und werden mit allem versorgt was man so braucht.
Insbesonderre bei der Software lassen die Franzosen viele Möglichkeiten liegen, sei es an pfiffigen Lösungen und simpel zu implementierenden Komfortfunktionen, und vor allem bei der Navigation !
Da ist deutlich Luft nach oben !

erstmal top für deinen sehr umfangreichen und so plastisch gut geschilderten bericht aus der praxis im alltag !

Zitat:

@Opel V6 schrieb am 25. Januar 2022 um 11:37:39 Uhr:


... allerdings wird man auf kurvigen Landstraßen leicht Seekrank, die Wankbewegungen sijnd schon sehr massiv. ....Das "schaukeln" kann man durch Austausch der wirklich
(im direkten Vergleich) gottenschlechten Orginalbereifung, die kaum Seitenführungskräfte besitzen, deutlich
verbessern ! Damit steigt auch die "Zielgenauigkeit" bei Kurvenfahrten....
Die Lenkung ist sehr synthetisch und von der Fahrbahn entkoppelt,.... Die Änderung der Bereifung wirkt auch hier deutlich !
(Wir haben auf Allwetter mit den Originalen Alus gewechselt)......

krass was einen nach nur 7-tkm zu einem reifenwechsel bewegt - der dann auch noch solche auswirkungen auf all diese bereiche hat !

mit welchem luftdruck warst du zuvor / jetzt gefahren ?
bzw. welche sommerreifen waren ab werk verbaut ?
bzw. in welchem reifenformat ?

Hallo,
ich habe nun 215/60 R17 als Winterbereifung oben und kann keine Nachteile erkennen. Mir ist aber auch klar, dass es kein Sportwagen ist.
Das Advanced Comfort Fahrwerk finde ich grandios. Da kann sich so mancher deutscher Hersteller eine Scheibe abschneiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen