Erfahrungen E-C4

Citroën C4 3 (B)

Hallo C4 Freunde,

Ich hoffe ich bin hier richtig, ich habe leider keinen eigenen Thread für den E-C4 gefunden.
Wir stehen kurz vor der Bestellung eines E-C4, hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen?
Gibt es wichtige Sachen die man mitbestellten muss?

Danke euch

550 Antworten

Am Mittwoch geht es ab in die Werkstatt, bekomme ein Leihauto. Danach kann ich berichten. Ansonsten ist es ein klasse Auto.

Bin gespannt.
Meiner ist ja in greifbarer Nähe. Angemeldet ist er seit heute.

Was meint denn Citroen Deutschland?

Hattu Ersatzwagen?

Es wird das Steuergerät für die Lüftung ausgetauscht. Ersatzwagen hatte ich, war ganz problemlos.

Ähnliche Themen

Unseren weißen shine haben wir jetzt auch abgeholt.
Ganz toller Wagen im großen und ganzen.
Dafür, dass man im unteren Mittleren Preisbereich unterwegs ist, ist es sogar ein sehr gutes Auto.
Ich liebe dieses sanfte Fahrwerk. Mir gefällt er besser als der e2008 oder mokka e. Fertig.

Wünsche viel Spaß damit!
Ja, es ist ein tolles Auto, das einem das Gefühl gibt, eigentlich eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt zu sein. Dazu trägt sicher maßgeblich das tolle Fahrwerk bei. Ich hatte schon BMW mit Hinterradantrieb und Sportfahrwerk - damit kam man natürlich flotter um die Kurven, aber mittlerweile mag ich es genau andersrum. 🙂

U d gibt es hier neue Erkenntnisse?
Ich nin bisher sehr zufrieden. Er fährt angenem Sanft. Leistung ist mehr als ausreichend.
Verarbeitung ist angesichts des Preises gut und innen auf jeden Fall besser als ein ID3. Der hat mich innen doch echt erschrocken.
Der Berbrauch bei den aktuellen Temperaturen liegt bei uns bei ca. 13kwh. Allerdings fahren wir auch keine Autobahn. Nur Stadt und Umland

Seit März warte ich auf das Steuergerät für die Lüftung. Seither funktioniert keine Vorklimatisierung mehr und geheizt und gekühlt wird nur ab ca. 70 km/h Fahrtgeschwindigkeit. Kurios, aber wahr.
Nächste Woche wird die Frontscheibe getauscht wegen Steinschlag.
Und ab und zu klappert und rumort es von links hinten bei Unebenheiten, Ursache weiß ich noch nicht.
Verbrauch ist mit den Sommerreifen auf 18 kWh für 100 km gesunken. Fahre aber viel Autobahn. Ohne Autobahn wären Verbräuche von unter 15 kWh sicher möglich.
Abgesehen von den lästigen Nebengeräuschen, siehe oben, macht das Auto Spaß, ist aber klar auf Komfort ausgelegt, was mir super gefällt. Ein tolles Auto, und der Elektroantrieb passt perfekt zur komfortablen Gesamtabstimmung des Wagens.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 8. Mai 2022 um 11:18:13 Uhr:


Abgesehen von den lästigen Nebengeräuschen (...)

Vielleicht fällt das bei einem Elektroauto mehr auf, weil die Geräusche des Motors fehlen.

Ich fahre meinen seit 2 Monaten. Im Vergleich zum Peugeot 208e ist er sparsamer und zeigt die Restkilometer besser an (keine großen Sprünge). Das Fahren ist sehr entspannt und macht Spaß.
Ich fahre am Tag etwas über 100 km auf Land- und Bundestraßen. Nach zwei Fahrten tanke ich in der Regel an der Wallbox Zuhause wieder auf.
Das Laden funktioniert problemlos an der ABL emh01 Wallbox.

Was gar nicht gut funktioniert sind die Updates. Es ist auch unklar, was danach besser sein soll. Der Download der Updates dauert auf Grund der Dateigröße sehr lange und es kommt bei mir häufig zu Abbrüchen. Außerdem enttäuscht mich die Citroen App. Verbindungen zum Auto sind eher Glücksache. Die Übertragung der Fahrten in die App ist meiner Meinung nach unnötig kompliziert.
Der Spurassistent ist nervig. Leider lässt er sich nicht permanent abschalten und die Lenkfunktion in Verbindung mit dem adaptiven Tempomat nutze ich nicht mehr. Mitten in Kurven hört das System auf zu lenken und das Auto beginnt relativ spät in die Kurven einzulenken. Das macht das ganze unentspannt, weil man jederzeit damit rechnen muss, das Lenken zu übernehmen.
Hört sich jetzt so an, als ob ich mit dem Auto unzufrieden bin. Das ist nicht so. Ich würde es wieder nehmen, würde mir aber die Komfortfunktionen sparen.
Schönes WE!

Ein Spurhalteassistent ist eben kein Lenkassistent für autonomes Fahren. Er soll im Notfall dafür sorgen, dass die Spur gehalten werden kann, es ist nicht angedacht, dass er das Auto über weite Strecken lenkt, Kurven schon gar nicht. Dass es manche Autos machen und können mag ja sein, aber man sollte sich das o. g. stets vor Augen führen.

Sehe ich ähnlich. Aber im direkten Vergleich zu dem, der in unserem Touran verbaut ist, ist der von Stellantis echt schlecht. Aber es ist ja auch nur eine Sicherheitsfunktion für den Notfall.
Carmaniac hat den Wagen getestet. Dem Test kann ich zu 100% in allen Punkten zustimmen

Hallo stna1981,
ich habe einen Spurassistent und zusätzlich die Funktion, dass das Auto der Spur folgt in Verbindung mit einem Tempomat mit Abstandregelung (ich habe es Lenkfunktion genannt, bin jetzt zu faul nachzuschauen wie das bei Citroen genau heißt). Das sind zwei verschiedene Dinge...das ist mir bekannt und das Auto hat beides.
Mir ist vollkommen klar, dass man gedanklich dabei bleibt und nicht die Hände vom Lenkrad nimmt.
Stellenweise funktioniert es auch ganz gut...aber aus unerklärlichen Gründen bricht das Auto die Funktion auch bei klaren Verhältnissen ab und das ist nicht entspannt.
Ich bin der Meinung, wenn diese Funktion nicht sicher funktioniert, darf es diese nicht geben.
Der Spurassistent reagiert mir in Kurven zu stark und zu früh (damit meine ich den Abstand zum Mittelstreifen). Das stört beim Lenken. Beim 208 könnte ich den Assistenten permanent abschalten...das sollte beim Citroen auch so sein.
Nur meine Meinung und keine Belehrung und vielleicht für Personen von Interesse, die sich das Auto kaufen wollen! Ich empfehle die Funktion vor dem Kauf zu testen.
Schönen Sonntag

So ein Travel Assist ist extrem abhängig von Seiten- und Mittenmarkierungen. Am besten funktioniert sowas auf der Autobahn.

Zitat:

@E-zitroen schrieb am 8. Mai 2022 um 15:22:44 Uhr:


Hallo stna1981,
ich habe einen Spurassistent und zusätzlich die Funktion, dass das Auto der Spur folgt in Verbindung mit einem Tempomat mit Abstandregelung (ich habe es Lenkfunktion genannt, bin jetzt zu faul nachzuschauen wie das bei Citroen genau heißt). Das sind zwei verschiedene Dinge...das ist mir bekannt und das Auto hat beides.
Mir ist vollkommen klar, dass man gedanklich dabei bleibt und nicht die Hände vom Lenkrad nimmt.
Stellenweise funktioniert es auch ganz gut...aber aus unerklärlichen Gründen bricht das Auto die Funktion auch bei klaren Verhältnissen ab und das ist nicht entspannt.
Ich bin der Meinung, wenn diese Funktion nicht sicher funktioniert, darf es diese nicht geben.
Der Spurassistent reagiert mir in Kurven zu stark und zu früh (damit meine ich den Abstand zum Mittelstreifen). Das stört beim Lenken. Beim 208 könnte ich den Assistenten permanent abschalten...das sollte beim Citroen auch so sein.
Nur meine Meinung und keine Belehrung und vielleicht für Personen von Interesse, die sich das Auto kaufen wollen! Ich empfehle die Funktion vor dem Kauf zu testen.
Schönen Sonntag

Ich stimme Dir zu,...ich kenne das vom Nissan, der ansonsten sehr gut ist... aber in der Kurve bei hohem Tempo möchte ich nicht korrigiert werden. das führt eigentlich zu Unfällen durch das Assistenz System. Deshalb habe ich nach kurzem Probieren das System wieder deaktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen