Erfahrungen E-C4

Citroën C4 3 (B)

Hallo C4 Freunde,

Ich hoffe ich bin hier richtig, ich habe leider keinen eigenen Thread für den E-C4 gefunden.
Wir stehen kurz vor der Bestellung eines E-C4, hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen?
Gibt es wichtige Sachen die man mitbestellten muss?

Danke euch

550 Antworten

Zitat:

@206driver schrieb am 8. Mai 2022 um 11:25:26 Uhr:



Zitat:

@Mike_083 schrieb am 8. Mai 2022 um 11:18:13 Uhr:


Abgesehen von den lästigen Nebengeräuschen (...)

Vielleicht fällt das bei einem Elektroauto mehr auf, weil die Geräusche des Motors fehlen.

Mit Nebengeräuschen meinte ich die nicht planmäßigen Aufenthalte in der Werkstatt.

Und das Rülpsen vom Meister 😁

Moin,

wir haben gestern den Shine meiner Frau in Empfang genommen - bestellt wurde dieser im März. 2022... 😕😰😁 Der Händler hatte auch keine Erklärung dafür.

Unter normalen Umständen hätte sie ihr aktuelles Fahrzeug noch bis Ende des Jahres fahren müssen, und der e-c4 war auch explizit zur Auslieferung für Ende des Jahres bestellt worden. Allerdings ist der Gebrauchtwagenmarkt ja schon seit geraumer Zeit so dermaßen angespannt, dass einem jeder Händler so ziemlich jedes halbwegs verünftige Auto mit Kusshand abnimmt. Insofern war auch die vorzeitige Auflösung des Leasingvertrags absolut kein Problem. Vermutlich wird der Händler am Verkauf ziemlich gut verdienen... 😉 Restwertleasing ist ja i.d.R. eher keine so gute Idee, aber wenn man das vorher gewusst hätte... 😁

Wir sind soweit sehr zufrieden. Meine Frau fuhr vorher einen Peugeot 3008, davor einen 2008. Einmal PSA, immer Stellantis... 😁

Wir haben für die 90,- Aufpreis das "verstärkte Ladekabel" dazubestellt. Wir haben an der Hauswand eine Wallbox, allerdings steht der e-c4 in der Garage, und bis da reicht das Kabel nicht. Daher habe ich in der Garage die vorhandene Steckdose mit dieser "Green Up" - Steckdose ersetzt. Funzt wunderbar. Lädt halt doppelt so schnell wie an einer normalen Schuko. Da ja Zeit von abends bis morgens ist, ist das völlig ausreichend. Davon abgesehen wird er vorauss. primär kostenfrei bei Lidl geladen werden, wann immer möglich... 🙂

Zwei Fragen hätte ich:

1. Gibt es einen Trick, dass die B-Taste dauerhaft aktiviert bleibt, man sie also nicht bei jedem Fahrbeginn drücken muss?

2. Weiter vorne hatte jemand berichtet, dass bei ihm Carplay wireless funktioniert. Dies ist in der BDA des aktuellen Modells (ab 08/2021) auch in der Tat beschrieben. Ich bekomm's allerdings nicht hin. Android Auto wireless genauso wenig. Via Kabel funktioniert beides. Kann jemand, bei dem es funzt, mal step by step beschreiben, wie man vorgehen muss? So wie in der BDA beschrieben gehts zumindest hier nicht.

Danke!

Zitat:

@BigBlue007 schrieb am 10. Mai 2022 um 12:30:15 Uhr:


Moin,

wir haben gestern den Shine meiner Frau in Empfang genommen - bestellt wurde dieser im März. 2022... 😕😰😁 Der Händler hatte auch keine Erklärung dafür.

Unter normalen Umständen hätte sie ihr aktuelles Fahrzeug noch bis Ende des Jahres fahren müssen, und der e-c4 war auch explizit zur Auslieferung für Ende des Jahres bestellt worden. Allerdings ist der Gebrauchtwagenmarkt ja schon seit geraumer Zeit so dermaßen angespannt, dass einem jeder Händler so ziemlich jedes halbwegs verünftige Auto mit Kusshand abnimmt. Insofern war auch die vorzeitige Auflösung des Leasingvertrags absolut kein Problem. Vermutlich wird der Händler am Verkauf ziemlich gut verdienen... 😉 Restwertleasing ist ja i.d.R. eher keine so gute Idee, aber wenn man das vorher gewusst hätte... 😁

Wir sind soweit sehr zufrieden. Meine Frau fuhr vorher einen Peugeot 3008, davor einen 2008. Einmal PSA, immer Stellantis... 😁

Wir haben für die 90,- Aufpreis das "verstärkte Ladekabel" dazubestellt. Wir haben an der Hauswand eine Wallbox, allerdings steht der e-c4 in der Garage, und bis da reicht das Kabel nicht. Daher habe ich in der Garage die vorhandene Steckdose mit dieser "Green Up" - Steckdose ersetzt. Funzt wunderbar. Lädt halt doppelt so schnell wie an einer normalen Schuko. Da ja Zeit von abends bis morgens ist, ist das völlig ausreichend. Davon abgesehen wird er vorauss. primär kostenfrei bei Lidl geladen werden, wann immer möglich... 🙂

Zwei Fragen hätte ich:

1. Gibt es einen Trick, dass die B-Taste dauerhaft aktiviert bleibt, man sie also nicht bei jedem Fahrbeginn drücken muss?

2. Weiter vorne hatte jemand berichtet, dass bei ihm Carplay wireless funktioniert. Dies ist in der BDA des aktuellen Modells (ab 08/2021) auch in der Tat beschrieben. Ich bekomm's allerdings nicht hin. Android Auto wireless genauso wenig. Via Kabel funktioniert beides. Kann jemand, bei dem es funzt, mal step by step beschreiben, wie man vorgehen muss? So wie in der BDA beschrieben gehts zumindest hier nicht.

Danke!

1. B-Taste muss man nach jedem Start neu aktivieren. Ich wüsste auch nicht wie das anders gehen soll. Habe auch mal beim Händler gefragt und der hat das bestätigt.....auch wenn die oft nicht mehr wissen als normale Nutzer.

2. Auch das Carplay funktioniert bisher nicht ohne Kabel. Hatte das auch gelesen und schon Beschreibungen im Netz versucht, geht aber nicht. Kommt vielleicht mal nach einem Update..... die Hoffnung stirbt zuletzt :-)

Ähnliche Themen

Naja, ich beziehe mich ja nicht auf irgendwelche Beschreibungen im Netz. Es ist in der originalen Bedienungsanleitung beschrieben, dass es gehen muss. Ergo sollte es auch tatsächlich gehen, nicht erst vielleicht und irgendwann. 🙂

Da es auf Seite 8 jemanden gab, bei dem es ging, richtete sich die Frage primär an ihn oder halt andere, bei denen es auch geht.

Um Mißverständnissen vorzubeugen: Es geht nicht bei allen, sondern erst beim aktuellen Modelljahr. Auf der Seite, wo man die BDAs runterlädt, gibt es zwei BDAs, eine für die erste Version des Fahrzeugs, und eine für das Modell ab 08/2021 (also das, was man wahrsch. gemeinhin als "MJ 2022" bezeichnen würde). Die Beschreibung für Wireless Carplay und Wireless Android Auto gibt es nur in der BDA für das aktuelle Modell.

Hallo,
das war ich mit dem Android Auto Wireless.
Bei uns funktioniert das von Anfang an. Bedienungsanleitung war auch nicht notwendig.
Nachdem die Mobiltelefone via Bluetooth mit dem Wagen verbunden waren, wurde die Verbindung zu Android Auto von alleine etabliert, ohne dass vorher bei den Telefonen etwas dazu hätte installiert werden müssen.
Klappte einwandfrei. Auf allen 3 Mobiltelefonen ist und war die aktuellste Android Version drauf.

Versuche folgendes:
Verbinde das Mobiltelefon zunächst via Kabel ( es muss ein USB C - C sein , linker Anschluss) und gehe unter Android Auto ins Menü "Einstellungen".
Dort unter "Startmodus" auf "Android Auto automatisch starten" die Option "immer" auswählen.

Mobiltelefon vom Kabel trennen.

Dann Fahrzeug Zündung aus und wieder an .
Im Menü "Apps" auf “Angeschlossene Geräte“ gehen -
verbundenes Mobiltelefon auswählen und auf “Einstellungen“ (Zahnräder) gehen.
Dort vergewissern, dass der Haken bei Android Auto gesetzt ist.
Manchmal muss man auch bei Angeschlossene Geräte noch einmal auf das verbunden angezeigte Mobiltelefon drücken. Dann wird es neu verbunden und das magische Android Dreieck erscheint.

Sicherzustellen ist auch bei der ganzen Geschichte, dass sowohl der Citroen eine ausreichende GSM Verbindung, als auch das Telefon eine 4G/5G Verbindung, hat.

Sonst wird die drahtlose Verbindung entweder nicht hergestellt oder kann während der Fahrt plötzlich unterbrochen sein.

Gleiches gilt für die Citroen App. Hat das Auto keinen vernünftigen GSM Empfang,dauert es ewig bis in der App etwas passiert.

Manchmal hilft auch ein wenig Geduld. Es passierte schon, dass am nächsten Tag, wie von Zauberhand, alles funktioniert,was einen vorher beinahe zum Wahnsinn trieb.

Normal ist, wenn nach dem Start das Telefon innerhalb weniger Sekunden initialisiert und mit Android Auto ve bunden ist. Meist bevor man aus der Garage oder Parklücke gefahren ist.

Img-20220510
Img-20220510
Img-20220510
+2

Alles klar, vielen Dank! Ich teste es heute abend, wenn ich wieder Zugriff auf den Wagen habe.

Dass nur der USB-C-Port datenfähig ist, war mir gestern auch aufgefallen, als ich vergeblich versuchte, über einen herkömmlichen USB-Stick mit USB-A-Anschluss Firmware- und Naviupdate einzuspielen und nix ging... 😁

So, hab's nochmal probiert, geht weiterhin nicht. Allerdings weiß ich inzw., warum.

Das Handbuch beschreibt drei unterschiedliche Entertainmentsysteme:

- Touchscreen Bluetooth Audiosystem (Live)
- MyCitroen Play (Feel)
- Citroen Connect NAV (ab Feel Pack)

Der Abschnitt im Handbuch, der sich auf Wireless CarPlay / Android Auto bezieht, bezieht sich ausschließlich auf das mittlere System, also das, welches Du hast. Das kleinere System im Live hat kein CarPlay/Android Auto, und das Connect NAV, obwohl es eigentlich das Topmodell ist, kann zwar CarPlay/Android Auto, aber nur wired.

Ist jetzt kein großes Ding, zumal meine Frau CarPlay eh nicht mag und weder cabled noch wireless nutzt. Hatte mich trotzdem interessiert.

Nebenan bei OPEL muss man auch aufpassen. Basis-Infotainment hat ebenfalls gar kein CarPlay/AndroidAuto.
Im Weiteren dort (Mokka/Corsa) nur wired, derzeit. Und dafür auch ein ausreichend beschaltetes Kabel notwendig. Statt nur einem primitiven Ladekabel.

Apropos Mokka: Aus einem Mokkaforum habe ich den Hinweis auf folgende Kurzstabantenne:

https://www.autoantenne24.com/.../

Überrascht mich ein wenig, dass hier auf 13 Seiten noch keiner diesen aus dem letzten Jahrtausend stammenden Antennenpfahl blöd fand. War für mich schon vor der Auslieferung klar, dass das sofort gepimpt gehört. 🙂

Vereinzelt sagt mal einer, dass der Empfang damit schlechter wäre. Ich kann nichts Negatives berichten. Mein "Standardtest" für sowas: Zwei Orte weiter ist eine ca. 100m lange Passage im Ort, wo DAB ausfällt. Wenn man einen Sender hört, der kein FM-Fallback hat (ich höre fast ausschließlich solche Sender), merkt man das dann natürlich direkt. Bis dato mit jedem Auto an derselben Stelle dieselben 100m Funkstille. Mit dieser Antenne exakt identisches Verhalten, d.h. dort habe ich für 100m keinen DAB-Empfang, ansonsten immer und überall.

Etwas schade, dass Stellantis die moderne Antennenkonfiguration dem Peugeot e-2008 vorenthält und die Plattformgeschwister (einschl. e-208) diesen Stecken verpasst bekommen. Aber so ist es nun akzeptabel:

20220510
20220510

Zitat:

@BigBlue007 schrieb am 13. Mai 2022 um 01:31:47 Uhr:


Apropos Mokka: Aus einem Mokkaforum habe ich den Hinweis auf folgende Kurzstabantenne:

https://www.autoantenne24.com/.../

Überrascht mich ein wenig, dass hier auf 13 Seiten noch keiner diesen aus dem letzten Jahrtausend stammenden Antennenpfahl blöd fand. War für mich schon vor der Auslieferung klar, dass das sofort gepimpt gehört. 🙂

Vereinzelt sagt mal einer, dass der Empfang damit schlechter wäre. Ich kann nichts Negatives berichten. Mein "Standardtest" für sowas: Zwei Orte weiter ist eine ca. 100m lange Passage im Ort, wo DAB ausfällt. Wenn man einen Sender hört, der kein FM-Fallback hat (ich höre fast ausschließlich solche Sender), merkt man das dann natürlich direkt. Bis dato mit jedem Auto an derselben Stelle dieselben 100m Funkstille. Mit dieser Antenne exakt identisches Verhalten, d.h. dort habe ich für 100m keinen DAB-Empfang, ansonsten immer und überall.

Etwas schade, dass Stellantis die moderne Antennenkonfiguration dem Peugeot e-2008 vorenthält und die Plattformgeschwister (einschl. e-208) diesen Stecken verpasst bekommen. Aber so ist es nun akzeptabel:

Vielen Dank für den Tipp, habe ich gleich auch bestellt.

Hallo Zusammen,

Haben Ende Marz bestellt und ne Woche spater bestellbestatigung erhalten. Lieferzeit: 7-8 Monate. Im Internet steht das der E-C4 ca. Nach 5-5,5M gelifert wird. Was meint Ihr?

Der von meiner Frau wurde Mitte Februar (nicht März, wie ich weiter oben fälschlicherweise geschrieben hatte) bestellt. Abgeholt haben wir ihn letzte Woche. Ist ein Shine plus Drive Assist Plus plus Metallic plus Lenkrad- und Sitzheizung.

Hallo.

Habe gestern meinen im Dezember bestellten Shine erhalten.
Nun stelle ich fest, dass das Ablagefach fürs Telefon kein drahtloses Laden anbietet. Ich könnte aber schwören, dass das in der Konfiguration ursprünglich enthalten war.
Wie sieht das bei Euch aus?

Danke und Gruß

Marc

Zitat:

@viersich schrieb am 24. Mai 2022 um 09:04:18 Uhr:


Hallo.

Habe gestern meinen im Dezember bestellten Shine erhalten.
Nun stelle ich fest, dass das Ablagefach fürs Telefon kein drahtloses Laden anbietet. Ich könnte aber schwören, dass das in der Konfiguration ursprünglich enthalten war.
Wie sieht das bei Euch aus?

Danke und Gruß

Marc

Erstmal Gratulation zum neuen Gefährt. 😎

In Österreich ist das induktive Handyladen erst bei Ausstattung Shine Edition enthalten. Ich nehme an, dass das aber generell so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen