Erfahrungen Caddy Ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy Gaser,

so jetzt ist der Ecofuel schon seit ein paar Wochen in freier Wildbahn und muss sich im täglichen Gebrauch bewähren.

Um langes Suchen in diversen Threads zu vermeiden schlage ich diesen Thread vor.

Hier sollten folgende Themen zum Ecofuel erscheinen:

Erfahrungen
Probleme
Garantiefälle
Verbräuche

Meinen schwarzen Gaser habe ich am 20.7.06 in Hannover abgeholt. Hier mein Bericht zur Abholung

Erste Fahreindrücke sind soweit positiv.
Verbrauch mit H-Gas (12,2kg/m³) bei gemächlicher Fahrweise im Mischbetrieb bisher 7,1kg/100km

Gruß
Rolf
dermitdemschwarzencaddyausitzehoe

Beste Antwort im Thema

Kurzbericht: Ein Jahr EcoFuel

In diesem einen Jahr bin ich 20517 km gefahren und habe hierfür 1318 kg Gas verbraucht,
welches mit 1221 Euro zu Buche schlägt.

Diese gefahrenen Kilometer wurden fast nur auf Landstraßen erbracht.
(Ausnahmen sind die Autobahnfahrten zu den Treffen).

Daraus ergibt sich ein Verbrauch auf jeweils 100 km: 5,95 Euro bzw. 6,43 kg

Aufgeteilt nach L-Gas (13280 km - 65 %) und H-Gas (7237 km - 35 %) ergibt sich ein Verbrauch:
L: 5,83 Euro bzw. 6,83 kg
H: 6,18 Euro bzw. 5.70 kg
Durch diese Werte errechnet sich die Reichweite einer Tankfüllung auf 380 km für L-Gas bzw. 460 km für H-Gas.

Den Verbrauch von Benzin (34,75 Liter - 51,84 Euro) habe ich umgerechnet auf einen Verbrauch
pro Tag: 0,1 Liter bzw. pro 100 km: 0,17 Liter.

Der Verbrauch von Motorenöl ist meines Erachtens doch sehr hoch, da bin ich andere Werte gewohnt.
Der von mir geschätzte Verbrauch liegt bei 1 Liter öl auf 10000 km.

An Reparaturen ist nur der Austausch des Gasdruckreglers angefallen
(dieser hatte einen Austritt von Öl, nach dem Austausch nagelt der Caddy jetzt wieder).

Ich bin zufrieden, meine Erwartungen haben sich erfüllt.

🙂

HNV

359 weitere Antworten
359 Antworten

Hallo,
und dabei sind in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des ADAC noch nicht einmal etwaige Förderungen von Gasversorgern eingerechnet !

Gruß
erdgasmercedes 🙂

Klackgeräusch

Hallo zusammen,

mir ist in den letzten Tagen aufgefallen das bei meinem ecofuel beim starten des Motors
in kaltem Zustand, in den ersten 30 Sekunden ein sattes Klackgeräusch hinten unter dem Wagen zu hören ist.
Ich vermute das sich um einen Magnetschalter handelt der von Benzinbetrieb auf
Gasbetrieb umschaltet, da der Motor bei Temperaturen unter 15 Grad ja mit Benzin
gestartet wird.

Ist bei Euch auch dieses Geräusch?

Ansonsten müsste ich den Freundlichen mal dazu befragen.

Gruß Frank

Re: Klackgeräusch

Zitat:

Original geschrieben von Gonzomobil


Ich vermute das sich um einen Magnetschalter handelt der von Benzinbetrieb auf
Gasbetrieb umschaltet, da der Motor bei Temperaturen unter 15 Grad ja mit Benzin
gestartet wird.

Ist bei Euch auch dieses Geräusch?

Beim Umschalten auf Gas (Nach Tankvorgang oder Temp- <15°C) hört man eindeutig einmal "Klack" vom Magnetventil.

Mehrmals "Klack" oder gar "Klacker" ist eindeutig ungesund und sollte vom 🙂 untersucht werden.

Hoffentlich hat Dein 🙂 schon die berühmten Erdgas Sachkundigen Schulungen absolviert 😁

Gruß
Rolf

Zitat:

mir ist in den letzten Tagen aufgefallen das bei meinem ecofuel beim starten des Motors
in kaltem Zustand, in den ersten 30 Sekunden ein sattes Klackgeräusch hinten unter dem Wagen zu hören ist.

Mein "Black Magic" sagt auch einmal "Klack" und zwar genau dann, wenn über der Benzinanzeige der Pfeil verschwindet und er auf Erdgas umschaltet.

Was mir auffällt: Trotz niedriger Aussentemperaturen, ständigem Heizbetrieb und Winterreifen kein spürbarer Mehrverbrauch.

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

Hast du ne Ahnung die wievielte Stufe das ist ? Der Caddy durchläuft 8 Stufen bis er das Werk verlässt.

Gruß LongLive

Hallo LongLife,

kurzfristig (?!) bekam ich heute den 20. als Auslieferungstermin. Bin mal gespannt ob er noch mit der Bremsverschleissanzeige ist und der Fahrzeugbrief mich noch rechtzeitig erreicht. 😕

Gruß

fregatte122

Highline Kühlergrill

Hallo CNG-Fan,
ich habe Deinen Bericht von der Abholung gelesen und den Kühlergrill bewundert. Ist der werksseitig montiert worden? Meine Frau hat auch einen schwarzen Ecofuell und ich würde gerne einen Kühlergrill mit Chromrand montieren (wie beim Touran). Vielleicht kennt ja sonst noch jemand eine Lösung???
Gruß
Achim

Re: Highline Kühlergrill

Zitat:

Original geschrieben von achhom


Hallo CNG-Fan,
ich habe Deinen Bericht von der Abholung gelesen und den Kühlergrill bewundert. Ist der werksseitig montiert worden? Meine Frau hat auch einen schwarzen Ecofuell und ich würde gerne einen Kühlergrill mit Chromrand montieren (wie beim Touran). Vielleicht kennt ja sonst noch jemand eine Lösung???
Gruß
Achim

Moin,

Kühlegrill nachgerüstet!

Bestellt eingebaut und voll kompatibel!

Guggst Du hier!

Gruß
Rolf

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

Mein "Black Magic" sagt auch einmal "Klack" und zwar genau dann, wenn über der Benzinanzeige der Pfeil verschwindet und er auf Erdgas umschaltet.

Gruß LongLive

-meiner klackt 2x

das erste mal beim starten, dann etwa nach 1000m fahrt

der pfeil in der tankanzeige ist dann aber schon lang weg?

Wann schaltet der Caddy tatsächlich? Ähnlich wie der Golf?

Gruß

Thomas Vill

Zitat:

Wann schaltet der Caddy tatsächlich? Ähnlich wie der Golf?

Das siehst du auch in der MFA bei der direkten Verbrauchsanzeige, solange du auf Benzin fährst zeigt sie "0" schaltet der Caddy um auf Gas, wird sofort der aktuelle Gasverbrauch angezeigt.

PS: Ich hab es bisher immer nur 1 x klacken gehört, ich pass mal morgen früh besonders gut auf...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

Das siehst du auch in der MFA bei der direkten Verbrauchsanzeige, solange du auf Benzin fährst zeigt sie "0" schaltet der Caddy um auf Gas, wird sofort der aktuelle Gasverbrauch angezeigt.

PS: Ich hab es bisher immer nur 1 x klacken gehört, ich pass mal morgen früh besonders gut auf...

Gruß LongLive

ich hab's bisher noch nicht klacken gehört.

aber den pfeil halte ich für das deutlichere zeichen für den benzinbetrieb. denn die verbrauchsanzeige zeigt ja erst nach einigen metern fahrt etwas an - das dürfte nicht in direktem zusammenhang mit dem genutzten kraftstoff stehen.

in diesem zusammenhang mal eine frage: wie ist das eigentlich mit dem reserve-symbol? zeigt das an, dass der gastank bald leer ist? oder geht hängt die warnung von einer reservereichweite ab? und geht die reservelampe auch an, wenn der benzintank fast leer ist?

an die, die schon mal auf benzin gefahren sind, die frage: funktioniert die reichweitenanzeige bei benzinbetrieb auch?

jens

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


ich hab's bisher noch nicht klacken gehört.

Ich auch nicht.

Zitat:

aber den pfeil halte ich für das deutlichere zeichen für den benzinbetrieb. denn die verbrauchsanzeige zeigt ja erst nach einigen metern fahrt etwas an - das dürfte nicht in direktem zusammenhang mit dem genutzten kraftstoff stehen.

Doch, denn (Liter-)Verbräuche im Benzinbetrieb werden gar nicht erfasst!
Die ganze Verbrauchsberechnung/Reichweite/Durchschnittsverbrauch funktioniert nicht im Benzin(Not-)Betrieb!

Zitat:

In diesem zusammenhang mal eine frage: wie ist das eigentlich mit dem reserve-symbol? zeigt das an, dass der gastank bald leer ist? oder geht hängt die warnung von einer reservereichweite ab? und geht die reservelampe auch an, wenn der benzintank fast leer ist?

Weiss, ich auch nicht. So weit habe ich es nie kommen lassen. Ich habe jetzt nach 6.500 Kilometern erstmals gerade mal 6 Liter 98er nachgetankt. 🙂

Zitat:

an die, die schon mal auf benzin gefahren sind, die frage: funktioniert die reichweitenanzeige bei benzinbetrieb auch?

Nein, s.o..

Muss man eigentlich wirklich das teure super + Tanken oder geht auch super??

Übrigens bin jetzt 2200 km gefahren, und der erste Benzinbalken ist weg , wieviel Benzin wohl verbrauscht ist ?? :-)

Gruß der Oli-caddy

Zitat:

Original geschrieben von Der Oli-Caddy


Muss man eigentlich wirklich das teure super + Tanken oder geht auch super??
Super (95) geht auch, aber Mehrverbrauch und noch größerer Leistungsverlust als beim 98er-Betrieb! 🙁
Also wirklich nur was für den Notfall, wenn es kein 98 gibt.

Zitat:

Übrigens bin jetzt 2200 km gefahren, und der erste Benzinbalken ist weg , wieviel Benzin wohl verbrauscht ist ?? :-)

ca. 3-5,5 Liter

Tja, ist dann schon ne Menge Benzin, die für den Kaltstart wegging oder? Ich meine, ich habe mir ja ein Erdgasfahrzeug gekauft...

Guten Nacht der Oli-Caddy

Zitat:

aber den pfeil halte ich für das deutlichere zeichen für den benzinbetrieb. denn die verbrauchsanzeige zeigt ja erst nach einigen metern fahrt etwas an - das dürfte nicht in direktem zusammenhang mit dem genutzten kraftstoff stehen.

jens, da hast du mal wieder was durcheinander gebracht, ich dachte nicht an die Durchschnitt / Verbrauchsanzeige, deshalb schrieb ich auch man erkennt es an der "direkten Verbrauchsanzeige" also die, die jedes Gramm Gas anzeigt was gerade !!!! verheizt wird, diese Anzeige steht sehrwohl in direktem Zusammenhang mit dem genutzten Treibstoff, sie zeigt sofort nach Umschalten Benzin / Gas den Gas-Verbrauch an.

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen