Erfahrungen Caddy Ecofuel
Hallo Caddy Gaser,
so jetzt ist der Ecofuel schon seit ein paar Wochen in freier Wildbahn und muss sich im täglichen Gebrauch bewähren.
Um langes Suchen in diversen Threads zu vermeiden schlage ich diesen Thread vor.
Hier sollten folgende Themen zum Ecofuel erscheinen:
Erfahrungen
Probleme
Garantiefälle
Verbräuche
Meinen schwarzen Gaser habe ich am 20.7.06 in Hannover abgeholt. Hier mein Bericht zur Abholung
Erste Fahreindrücke sind soweit positiv.
Verbrauch mit H-Gas (12,2kg/m³) bei gemächlicher Fahrweise im Mischbetrieb bisher 7,1kg/100km
Gruß
Rolf
dermitdemschwarzencaddyausitzehoe
Beste Antwort im Thema
Kurzbericht: Ein Jahr EcoFuel
In diesem einen Jahr bin ich 20517 km gefahren und habe hierfür 1318 kg Gas verbraucht,
welches mit 1221 Euro zu Buche schlägt.
Diese gefahrenen Kilometer wurden fast nur auf Landstraßen erbracht.
(Ausnahmen sind die Autobahnfahrten zu den Treffen).
Daraus ergibt sich ein Verbrauch auf jeweils 100 km: 5,95 Euro bzw. 6,43 kg
Aufgeteilt nach L-Gas (13280 km - 65 %) und H-Gas (7237 km - 35 %) ergibt sich ein Verbrauch:
L: 5,83 Euro bzw. 6,83 kg
H: 6,18 Euro bzw. 5.70 kg
Durch diese Werte errechnet sich die Reichweite einer Tankfüllung auf 380 km für L-Gas bzw. 460 km für H-Gas.
Den Verbrauch von Benzin (34,75 Liter - 51,84 Euro) habe ich umgerechnet auf einen Verbrauch
pro Tag: 0,1 Liter bzw. pro 100 km: 0,17 Liter.
Der Verbrauch von Motorenöl ist meines Erachtens doch sehr hoch, da bin ich andere Werte gewohnt.
Der von mir geschätzte Verbrauch liegt bei 1 Liter öl auf 10000 km.
An Reparaturen ist nur der Austausch des Gasdruckreglers angefallen
(dieser hatte einen Austritt von Öl, nach dem Austausch nagelt der Caddy jetzt wieder).
Ich bin zufrieden, meine Erwartungen haben sich erfüllt.
🙂
HNV
359 Antworten
sie ist bei mir direkt nach dem losfahren aber gar nicht da. sondern erst nach ein paar (hundert?) metern. auch bei gasbetrieb. und auf dieser strecke erfolgt meist auch das umschalten von benzin auf erdgas.
aber: ich habe heute das klacken gehört. habe extra das autoradio nicht angeschaltet. und zwar hat es zweimal geklackt. erst beim drehen des zündschlüssels unmittelbar vom motor starten. und dann in dem moment als das "benzin-pfeilchen" in der MFA verschwand. ist ja auch logisch: erst wird vor dem start auf benzin geschaltet und dann bei erreichen der definierten betriebstemperatur auf erdgas.
ebenso hörte ich beim fahren mit erdgas und kaltem motor ein leises klackern, das im benzinbetrieb nicht vorhanden war. kann also auch diese fragende anmerkung bestätigen. aber man muss schon sehr genau hinhören.
jens
Zitat:
sie ist bei mir direkt nach dem losfahren aber gar nicht da. sondern erst nach ein paar (hundert?) metern. auch bei gasbetrieb. und auf dieser strecke erfolgt meist auch das umschalten von benzin auf erdgas.
Logisch, solange du im Benzinbetrieb fährst wir die Gas-Direkt-Anzeige auf --- oder 0,0 stehen, aber sofort wenn der Caddy auf Gas umstellt ist der Verbrauch sofort sichtbar, bei mir ist das jedenfalls so.
Gruß LongLive
nein. auch wenn ich sofort mit gas losfahre, weil es warm genug ist, dann ist dennoch keine verbrauchsanzeige zu sehen.
aber wie dem auch sei: der pfeil ist das entscheidende kriterium. der zeigt an, dass man auf benzin fährt. was es sonst noch für zeichen geben mag, ist doch völlig nebensächlich.
jens
Zitat:
nein. auch wenn ich sofort mit gas losfahre, weil es warm genug ist, dann ist dennoch keine verbrauchsanzeige zu sehen.
ich stelle meine Anzeige immer auf die Direkt-Anzeige im Speicher 1 um (nicht Durschnittsverbrauch, der zeigt mir auch erstmal 0,0 an) das animiert ungemein zum sparsam fahren, die zeigt im Gasbetrieb beim gasgeben sofort den Verbrauch an, es schockt schon, wenn man an der Ampel losfährt und die Anzeige Werte zwischen 27 kg/100 km - 97 kg / 100 km anzeigt. Das muss doch bei deinem EcoFuel genauso sein ?
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Übrigen, war heute mal Benzin tanken.
Der Caddy hat sich für die 2200 km die ich jetzt gefahren bin ca 3 liter Sprit für den Kaltstart genohmen.
Tja geht das oder geht das nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von Der Oli-Caddy
Übrigen, war heute mal Benzin tanken.
Der Caddy hat sich für die 2200 km die ich jetzt gefahren bin ca 3 liter Sprit für den Kaltstart genohmen.Tja geht das oder geht das nicht ?
Also, das sind dann ca. 0,15 Liter pro 100 KM.
Oder 19 cent pro 100 KM.
Und Gas braucht er ja auch keins, wenn er auf Benzin fährt.
Wer sich darüber beschwert, will uns wohl veräppeln, oder?
Übrigens: Diesel und Benziner brauchen nach dem Kaltstart auch mehr Kraftstoff bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-TamperCNG
Übrigens: Diesel und Benziner brauchen nach dem Kaltstart auch mehr Kraftstoff bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
ja, die ecofuels aber auch. unabhängig vom schlückchen benzin.
jens
So ich habe jetzt ca 500 km mit 27 kg geschafft. 5,4 kg/100km. Durschnitliche Geschwindigkeit ca 120
Zitat:
Original geschrieben von kokuag
So ich habe jetzt ca 500 km mit 27 kg geschafft. 5,4 kg/100km. Durschnitliche Geschwindigkeit ca 120
Aber sicher doch mit H-Gas, oder?
Mit Rückenwind??
Zitat:
Original geschrieben von kokuag
So ich habe jetzt ca 500 km mit 27 kg geschafft. 5,4 kg/100km. Durschnitliche Geschwindigkeit ca 120
Also mal ehrlich!
5,4 Kg beim 120er Schnitt, na ich weiß nicht?
Das geht glaub ich nur beim 50er Rückenwind. 😉
Gruß
Rolf
schademeinerbrauchtmehr
verbrauch / höchstgeschwindigkeit ecofuel
so, gestern habe ich unseren RedSpicy mal gejagt. die anzeige des GPS-navis pendelte sich bei vollgas auf gerader strecke bei 172 km/h ein (tachoanzeige: 180 km/h). leichte steigungen wirkten sich kaum aus, leichtes gefälle brachte uns schnell auf 180 km/h. die verbrauchsanzeige der MFA schwankte bei Vmax stark zwischen 12 und 13,5 kg/100 km. gefahren mit nagelneuen winterreifen goodyear ultra grip 7, leicht erhöhtem luftdruck und leichtem gegenwind. im tank hatten wir überwiegend H-gas.
ab 140 km/h empfinde ich die starrachse und blattfeder beim leeren caddy ecofuel nicht gerade als angenehm. gegenüber einem aktuellen passat merkt man doch gravierende unterschiede beim spurwechsel und bei wind. das will ich jetzt nicht bemängeln - wollte ich regelmäßig auf der autobahn rasen, hätte ich mir keinen caddy gekauft. reisegeschwindigkeit wird eher bei 120 km/h liegen. ich wollte es halt nur mal wissen, was so drin ist.
bei konstant 120 km/h (mit tempomat) zeigte die MFA zwischen 6,8 und 8 kg/100km an. wie schon bei den ersten autobahnfahrten noch während der einfahrzeit beobachtet, schwankt der verbrauch sehr stark bei wind, gefälle oder kaum merklichen steigungen. und beim diskutieren dieser werte darf natürlich nicht vergessen werden, dass die verbrauchsanzeige der MFA wohl teilweise starke abweichungen vom tatsächlichen verbrauch hat - zumindest entnehme ich das aus den angaben beim spritmonitor.
ach ja: ab 120 km/h macht sich aus meiner sicht ein kerniger motorsound bemerkbar und verdrängt jedes wind- oder reifengeräusch ...
jens
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
nein. auch wenn ich sofort mit gas losfahre, weil es warm genug ist, dann ist dennoch keine verbrauchsanzeige zu sehen.
...
jens
da habe ich dummes zeug geschrieben. das gilt nur für den durchschnittsverbrauch. der momentanverbrauch wird tatsächlich vom ersten "erdgas-meter" an angezeigt.
jens
verbrauch / höchstgeschwindigkeit ecofuel
noch mal zum verbrauch: in wie weit die angabe der MFA ein sinnvoller richtwert ist, sei mal dahingestellt. wenn ich nach dem tanken von der MFA einen durchschnittsverbrauch von 7,2 kg/100km angezeigt bekomme, es tatsächlich jedoch 6,57 kg/100km sind, dann müssen natürlich auch alle momentanverbräuche kritisch hinterfragt werden ...
jens
Zitat:
dann müssen natürlich auch alle momentanverbräuche kritisch hinterfragt werden ...
Wenn man den angezeigten Momentanverbrauch dazu nutzt, seinen Fahrstil so anzupassen, daß die Anzeige niedrige Verbräuche anzeigt statt Hohe, hat sie bei mir ihren Zweck schon erfüllt, abgerechnet wird sowieso nach 300 - 400 gefahrenen Kilometern. Der Wahrheitswert dieser Anzeige wird noch geringer sein, als der vom Durchschnittsverbrauch.
Gruß LongLive