Erfahrungen Caddy Ecofuel
Hallo Caddy Gaser,
so jetzt ist der Ecofuel schon seit ein paar Wochen in freier Wildbahn und muss sich im täglichen Gebrauch bewähren.
Um langes Suchen in diversen Threads zu vermeiden schlage ich diesen Thread vor.
Hier sollten folgende Themen zum Ecofuel erscheinen:
Erfahrungen
Probleme
Garantiefälle
Verbräuche
Meinen schwarzen Gaser habe ich am 20.7.06 in Hannover abgeholt. Hier mein Bericht zur Abholung
Erste Fahreindrücke sind soweit positiv.
Verbrauch mit H-Gas (12,2kg/m³) bei gemächlicher Fahrweise im Mischbetrieb bisher 7,1kg/100km
Gruß
Rolf
dermitdemschwarzencaddyausitzehoe
Beste Antwort im Thema
Kurzbericht: Ein Jahr EcoFuel
In diesem einen Jahr bin ich 20517 km gefahren und habe hierfür 1318 kg Gas verbraucht,
welches mit 1221 Euro zu Buche schlägt.
Diese gefahrenen Kilometer wurden fast nur auf Landstraßen erbracht.
(Ausnahmen sind die Autobahnfahrten zu den Treffen).
Daraus ergibt sich ein Verbrauch auf jeweils 100 km: 5,95 Euro bzw. 6,43 kg
Aufgeteilt nach L-Gas (13280 km - 65 %) und H-Gas (7237 km - 35 %) ergibt sich ein Verbrauch:
L: 5,83 Euro bzw. 6,83 kg
H: 6,18 Euro bzw. 5.70 kg
Durch diese Werte errechnet sich die Reichweite einer Tankfüllung auf 380 km für L-Gas bzw. 460 km für H-Gas.
Den Verbrauch von Benzin (34,75 Liter - 51,84 Euro) habe ich umgerechnet auf einen Verbrauch
pro Tag: 0,1 Liter bzw. pro 100 km: 0,17 Liter.
Der Verbrauch von Motorenöl ist meines Erachtens doch sehr hoch, da bin ich andere Werte gewohnt.
Der von mir geschätzte Verbrauch liegt bei 1 Liter öl auf 10000 km.
An Reparaturen ist nur der Austausch des Gasdruckreglers angefallen
(dieser hatte einen Austritt von Öl, nach dem Austausch nagelt der Caddy jetzt wieder).
Ich bin zufrieden, meine Erwartungen haben sich erfüllt.
🙂
HNV
359 Antworten
Dieser Thread heißt "Erfahrungen Caddy Ecofuel".
Die aktuellen Lieferzeitprobleme sollten besser in einem anderen Thread diskutiert werden.
Hallo,
es dürfte wohl bekannt sein, daß VW mit der heranschaffung von ecofuel motoren (mexico) und die erdgasanalgen probleme hat. Sie waren für dieses jahr schon anfang september ausverkauft. Die nachfrage nach dem ecofuel war wohl zu groß für VW.
so hat es mir jedenfalls mein "😁" erzählt. der wartet selber auf zwei ecofuel für Kunden und ist auf anfang nächstes jahr vertröstet worden.
Ciao
Peter
Hallo Leute
Ich wollte mich mal bemerkbar machen um nach 9 wochen oder 5200 km Eco-fuel meine ersten erfahrungen zu besten geben.
der caddy fährt bisher ohne probleme (wäre schlimm wenn es anderst wäre)
Der Motor isr ein bischen brummig bzw kernig beim Hochdrehen was aber normal ist
Und schnell ist er , hatte ihn schon bei 190 km/h auf der ebenen macht aber nicht wirklich spaß dafür ist er einfach nicht gebaut . Bis 160 km/h kann man noch angenehm fahren ohne befürchten zu müssen von der bahn zu fliegen. die Innengeräusche bei dem Tempo finde ich durchaus akzeptabel.
Ein bischen Unglücklich bin ich über die hellen Sitzbezüge und auch die im hellen gehaltenen verkleidungen in den Türen,schwellern, B-säulen usw. sehr Schmutzempfindlich wie ich finde (konnte ich nicht wählen da daß das Aktionsmodell vom Früjahr war ). Nach ca 2000 km hatt es angefangen hinten rechts nervig zu klappern,
( ich vermute es kommt vom Schiebefenster) werd ich wohl mal zum 🙂 fahren müssen.
Das berüchtigte Zischen der Stoßdämpfer hör ich schon gar nicht mehr auch habe ich bis jetzt noch nichts vom Pfeifenden spiegel gehört 😁 gut so..
Nach ca 4800km war der erste Balken vom benzin weg ich weiß nicht ob das normal ist
bei den momentanen frühtemperaturen von ca 6- 7 Grad schaltet der Eco nach 1 km auf Gas um. Mein Reichweite im Alltagsgebrauch bei 120 Km/h auf der Autobahn siehe Bild.
Es gibt bei uns ( kreis Miltenberg) eine Förderung von 550 euro 300 + 250 für Anbringung von 2 Aufklebern siehe bilder.
Nachgerüstet habe ich bis jetzt die Dämmung Haube und den Unterbodenspritzschutz.
Auch habe ich 5 liter Longlife öl von Castrol bei Reifen direkt.de für 48,20 inclusive Versand gekauft für die erste Inspektion dauert zwar noch aber daß passt schon.
unser RNS 300 funktioniert Tadellos und hatt uns auch schon in der Fremde zuverlässig zur nächsten Gas- tanke geführt super !!
So was hab ich vergessen ?? ach ja bei uns ist der Gaspreis 5Cent angehoben worden von im Schnitt 82 - 84 cent auf 87-89 cent H-Gas.
So jetzt noch die Bilder
nächstes Bild
Ähnliche Themen
... der Aufkleber selbst, ist schon mit sehr viel Liebe gestaltet, den kannst du hinkleben wo du willst, der wird nicht schöner ...😁 aber von der Motorhaube würd ich ihn wieder ganz schnell entfernen ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
die Aufkleber sind mit Liebe angebracht. Oder?😁
Na was denkst du denn hab dafür bestimmt 3Stunden gebraucht bis alles genau ausgemessen und dann akribisch genau plaziert war 🙄🙄
Ich werd die Kleber dieses Jahr noch drauflassen und dann ausversehen beim waschen entfernen.
siehst du ich habe einen Wunderschönen Aufkleber und der bleibt bis er von selber abfällt.
Ich bin ein stolzer Ergasfahrer😁
Hallo Leute
wollte Euch nur kurz sagen, dass Eure Erfahrungen mir suuuper mit Info geholfen haben. Kann es kaum erwarten, Euch meine Erfahrungen mitzuteilen. Hoffentlich ab dem 19.11.07. Bis dahin werde ich noch reichlich Infos sammeln. Danke @ ALLE
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
siehst du ich habe einen Wunderschönen Aufkleber und der bleibt bis er von selber abfällt.
Ich bin ein stolzer Ergasfahrer😁
Na los zeig ihn uns deinen wunderschönen Aufkleber !!😎
Ne ich finde meinen hinteren nur bähhh.. aber was macht man nicht alles für Geld !!
@ Longlife
Warum schnell entfernen ??
flecke
@ Flecke,
...wenn du diesen Aufkleber 1 ganzes Jahr auf dem Lack kleben lässt, den bekommst du nie wieder spurlos weg, ... bedenke auch, wenn du Lackpflege betreibst, daß diese Stelle unbehandelt bleibt, auch dadurch gibt es farbliche Unterschiede im Lack, kleb die Dinger lieber auf Glasflächen, da können sie keinen Schaden anrichten, sicher ist sicher 😎 .
Gruß LongLive
@longlive: doch doch, das geht ohne sichtbare Spuren.... Wir machen nebenbei Kfz-Werbung, teilweise auch mit großflächigen Verklebungen und das "Zeugs" geht auch noch nach normalen Laufzeiten (3-4 Jahre) rückstandsfrei ab. Unterschiede im Lackton hatten wir bisher noch keine, nach einer gründlichen Politur war immer "nix mehr" zu sehen...
Soooo schlecht sind die heutigen Lacke nicht mehr (wenn man als Vergleich Rottöne aus den 80ern7frühen 90ern nimmt)
Gruß Stefan
PS: Wenn ich Erdgasförderung bekommen hätte hätte ich mir gerne sogar einen soooo netten Aufkleber aufgeklebt.... was für ein deutsch heute um diese Uhrzeit.... wochenende naht... gottseidank!
Zitat:
Original geschrieben von mini991
@longlive: doch doch, das geht ohne sichtbare Spuren.... Wir machen nebenbei Kfz-Werbung, teilweise auch mit großflächigen Verklebungen und das "Zeugs" geht auch noch nach normalen Laufzeiten (3-4 Jahre) rückstandsfrei ab. Unterschiede im Lackton hatten wir bisher noch keine, nach einer gründlichen Politur war immer "nix mehr" zu sehen...
Soooo schlecht sind die heutigen Lacke nicht mehr (wenn man als Vergleich Rottöne aus den 80ern7frühen 90ern nimmt)
Gruß Stefan
PS: Wenn ich Erdgasförderung bekommen hätte hätte ich mir gerne sogar einen soooo netten Aufkleber aufgeklebt.... was für ein deutsch heute um diese Uhrzeit.... wochenende naht... gottseidank!
Mein grosser Aufkleber klebt auch auf dem Lack, und wurde von einer Werbeagentur angebracht. Weil er so gross ist, hatte er auf der Heckscheibe eigentlich keinen Platz, denn das lange Aero-Wischerblatt wäre immer irgendwo über ihn hergerutscht, was sicherlich auf Dauer nicht gut wäre (für Wischerblatt und Aufkleber).
Auf meine Besorgnis hin, ob der auf dem Lack wieder spurlos abgeht, versprach man mir, wenn ich nur ein bißchen sehen würde, wird die Klappe auf deren Kosten neulackiert ... 😁 . Da glaube ich ihm mal 😉 .
Bis dahin fröhliches Werbefahren sagt
Albert