Erfahrungen Caddy Ecofuel
Hallo Caddy Gaser,
so jetzt ist der Ecofuel schon seit ein paar Wochen in freier Wildbahn und muss sich im täglichen Gebrauch bewähren.
Um langes Suchen in diversen Threads zu vermeiden schlage ich diesen Thread vor.
Hier sollten folgende Themen zum Ecofuel erscheinen:
Erfahrungen
Probleme
Garantiefälle
Verbräuche
Meinen schwarzen Gaser habe ich am 20.7.06 in Hannover abgeholt. Hier mein Bericht zur Abholung
Erste Fahreindrücke sind soweit positiv.
Verbrauch mit H-Gas (12,2kg/m³) bei gemächlicher Fahrweise im Mischbetrieb bisher 7,1kg/100km
Gruß
Rolf
dermitdemschwarzencaddyausitzehoe
Beste Antwort im Thema
Kurzbericht: Ein Jahr EcoFuel
In diesem einen Jahr bin ich 20517 km gefahren und habe hierfür 1318 kg Gas verbraucht,
welches mit 1221 Euro zu Buche schlägt.
Diese gefahrenen Kilometer wurden fast nur auf Landstraßen erbracht.
(Ausnahmen sind die Autobahnfahrten zu den Treffen).
Daraus ergibt sich ein Verbrauch auf jeweils 100 km: 5,95 Euro bzw. 6,43 kg
Aufgeteilt nach L-Gas (13280 km - 65 %) und H-Gas (7237 km - 35 %) ergibt sich ein Verbrauch:
L: 5,83 Euro bzw. 6,83 kg
H: 6,18 Euro bzw. 5.70 kg
Durch diese Werte errechnet sich die Reichweite einer Tankfüllung auf 380 km für L-Gas bzw. 460 km für H-Gas.
Den Verbrauch von Benzin (34,75 Liter - 51,84 Euro) habe ich umgerechnet auf einen Verbrauch
pro Tag: 0,1 Liter bzw. pro 100 km: 0,17 Liter.
Der Verbrauch von Motorenöl ist meines Erachtens doch sehr hoch, da bin ich andere Werte gewohnt.
Der von mir geschätzte Verbrauch liegt bei 1 Liter öl auf 10000 km.
An Reparaturen ist nur der Austausch des Gasdruckreglers angefallen
(dieser hatte einen Austritt von Öl, nach dem Austausch nagelt der Caddy jetzt wieder).
Ich bin zufrieden, meine Erwartungen haben sich erfüllt.
🙂
HNV
359 Antworten
Hier mal wieder ein aktueller Fahrbericht im Netz!
Thema:
Fahrbericht Volkswagen Caddy Life Ecofuel in motorzeitung.de:
Das gute Gewissen fährt immer mit 😁
Klick mich!
Klingt ganz positiv, aber wie die bei 6Kg/100Km Verbrauch nur auf eine Reichweite von 350Km kommen ist mir schleierhaft.
Fällt wohl unter "Angsttanken" bei niedrigem Tankinhalt.
Gruß
Rolf
Zitat: "Volkswagen gibt für den Fünfsitzer einen Durchschnittsverbrauch von sechs Kilogramm Erdgas pro 100 Kilometer an. Wir blieben mit dem höherwertigen H-Gas gut und gerne 700 Gramm darunter und mit dem etwas weniger effektiven L-Gas knapp 900 Gramm darüber. Unterm Strich wurde damit also fast exakt die Werksangabe erreicht. Die versprochene Reichweite von 430 Kilometern dagegen ist im Alltag mit Autobahnetappen nicht ganz zu schaffen.""
Passt doch!!😁
[...Der Erdgas-Caddy ist nicht sonderlich dynamisch, aber ausreichend motorisiert. Er lässt sich extrem untertourig fahren. Bereits knapp über 20 km/h zieht der Volkswagen im dritten Gang an, der vierte darf bei 30 km/h und die fünfte Gangstufe bereits nach weiteren zehn km/h folgen, ohne dass sich das Antriebsaggregat im Gasbetrieb schüttelt. Dennoch vermissten wir einen sechsten Gang, mit dem der Caddy nicht nur noch etwas leiser, sondern auch noch ein wenig sparsamer als ohnehin werden dürfte....]
Recht haben sie... 😉 Deckt sich auch mit meinen Empfindungen, aber 350 KM Reichweite bei deren getesteten 5,3 (H) - 6,9 (L) KG Verbrauch stimmt definitiv nicht.
Bei dem Statement:
[...Dabei darf sich der Fahrer bei der Anzeige der Restreichweite auf einen ziemlich exakt arbeitenden Bordcomputer verlassen - ...]
musste ich allerdings schmunzeln 😁
Ansonsten endlich mal wieder ein Bericht über unseren Gaser. Danke an Rolf.
Gruß Albert
hoho warum Schmunzeln??
Die Aussagen decken sich absolut mit meinen Erfahrungen.
450Km Reichweite bei Verbrauch von ca. 6Kg und wenn es was zügiger über die Bahn geht kommt man gut mit 350Km hin.
Meine Restreichweitenanzeige funzt (leider auch) fast auch genau!! (das kann aber abweichen je nach Gasqualität)
Ähnliche Themen
Mein niedrigster Verbrauch bisher waren knapp 5kg von HN nach München, 95er Durchschnitt,
Landstraßenpendler sollten mit 4,5kg locker hinkommen - Volllastdauerverbauch werde ich mal demnächst testen - 450km über A45 und A1 nach Norddeutschland.
dann such dir schon mal nee Tanke für Unterwegs!!
Volllast ca. 9-10Kg den rest kannst du dir ausrechnen..
Gute Erfahrunge mit dem Caddy Ecofuel
So macht Tanken Spaß!😁😁😁
Mit unserer Entscheidung Erdgas zu verbrennen scheinen wir zur Zeit goldrichtig zu liegen!
Super 1,449 Euro
Diesel 1,319 Euro
Erdgas H 0,889 Euro
Das ist wirklich ein riesiger Abstand.
Wann wohl die Gasversorger nachziehen?
Gruß aus Itzehoe
Rolf
ichfahrgasichhabspaß
Bei uns:
0,799€ für Erdgas
1,369€ für Diesel
1,489€ für Super
Maximal hatte ich bis 10kg/100km (mit 1,3t Wohnwagen am Haken und dabei Tacho 110)
Minimal waren es 4,2kg/100km, Überland in Dänemark
Ich zahle durch Fördrung der Stadtwerke 70cent/kg...... Wenn man beim Diesel Versicherung, Steuer und ZR miteinrechnet kommt derzeit wohl ein Preisvorteil von locker 5 Euro/100km zustande...
Nabend zusammen!
Habe gestern bei der glutneuen Erdgastankstelle in Nijmegen / NL getankt, und was soll ich sagen...? Perfekt! Deutsche EC-Karte mit PIN-Nr. geht, und Preis 0,490 cent/KG. Mensch, war ich beeindruckt....
Gruss Albert
http://img403.imageshack.us/.../erdgaspreisnijolnijmegeyv4.th.jpg
Obwohl ich keine Förderung bekommen habe (ich wohne 2,7km außerhalb der Stadtgrenze) bin ich mit der bisherigen Kostenbilanz (5 Monate/11.000km) mehr als nur zufrieden. Der Verbrauch liegt im Gesamtschnitt bei 5,56kg, 60% Autobahn (tacho ca. 125-130), 35% landstraße ( 100-115), 5% Stadt. Maximalverbrauch 7,8kg, Minimalverbrauch 3,95kg ("bummeln" mit 90 auf der Autobahn hinter unserem Wohnwagengespann)
Im Vergleich zum Vorgänger (Chrysler Voyager SE 2.4 Benziner) "sparen" wir uns im Jahr unter Berücksichtung Spritverbrauch, Versicherung und Steuer) ca. 4.300 Euro. Werkstattkosten noch nicht eingerechnet, ich denke dann würde der Kostenvorteil noch deutlich größer ausfallen.
positiv: Anschaffungskosten, Verabeitung (auf die Fahrzeugklasse und den preis bezogen), Unterhaltskosten.
negativ: Montage der dritten Sitzreihe ist (auch jetzt noch mit Übung) sehr umständlich (toll hier aus dem Forum: der Sitzbankcaddy, den ich mir nachgebaut habe), die Sitze finde ich etwas schmutzempfindlich, kratzempfindlicher Kunststoff (zumindest im Kofferraumbereich)
Wünschenswert wäre: eine einfach montierbarere 3. Sitzreihe und die Möglichkeit, die 2. Sitzreihe ohne Werkzeug auszubauen...
Gruß Stefan
Hallo,
hier in Nienburg Weser bekommen wir von den Stadtwerken eine Förderung von max. 3.500 KG. Genauer wird gestaffelt 50% im ersten, 30% im zweiten und 20% Kostenerstattung im dritten Jahr (bis eben max 3.500 KG - die man auch im ersten Jahr verbrauchen könnte!!! - wenn man könnte).
Wir verbrauchen ca. 6,5 KG / 100 bei einem Preis von 64,9 pro KG bei L-Gas - http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/215169.html - Das bedeute nach dem bisherigen Verbrauch reicht allein die Förderung für rund 50.000 KM (richtig?) Strecke.
Gegenüber unserem bisherigen Wagen (3 er BMW Cabrio 1,8l) haben wir im 1. Monat nun rund 130 Euro an Energiekosten eingespart. Können wir nun für Windeln ausgeben ...
Fazit: Mehr Caddys auf die Welt! (Caddy-Cabrios? = Caddrios !)
Liebe Grüße
BiniUlli
Hallo!
Beim Stöbern auf www.gibgas.de bin ich auf eine neueröffnete CNG-Tankstelle gestoßen, die mit unglaublichen kg-Preisen an den Start geht:
www.gibgas.de/german/tankstellen/tankstellen_info.php?ID=769
Oder als Hardcopy im Anhang...
Als Erdgastanker laufen wir ja ohnehin schon mit einem Dauergrinsen im Gesicht rum (gerade nach der soeben angelaufenen Weihnachts-Preis-Offensive der Mineralölkonzerne).
Solche Preise bergen erhebliches Suchtpotenzial. 😉
Also los, ab auf die Schwäbsche Alb zum Tanken! Wenn das nur nicht so weit weg wäre... 🙁 😉
Gruß - Claus
Es gibt viel zu verdienen, sacken wir es ein!
Nach diesem altbekannten Motto hat meine Stammtanke den Erdgas-Preis zum Jahreswechsel von -,789 auf -,819 angehoben. Das' ja mann nen starkes Stück, neeech. 😉
Trotzdem stürzt mich das nicht in tiefe Depressionen, ich hab ja noch gut 650kg Guthaben aus der Förderung vom Energieversorger. *freu* 😁
Gruß - Claus
Nabend Claus,
tja, ich befürchte im Laufe der nächsten Wochen droht uns das alle, denn die Preissteigerungen sind ja eingeläutet worden und das Gespenst der Gaspreiserhöhung geistert ja täglich durch die Medien... 🙄 . Bin echt mal gespannt...
Gott sei Dank hab ich auch noch etliche KG aus meiner 1500 EUR-Förderung zugute... 😉, aber höhere Preise heisst natürlich auch weniger Kilos auf Dauer...😁 . Das ist natürlich der Vorteil bei einer KG-Förderung gegenüber EUR-Förderung, wobei ich echt kein Grund zum Klagen habe. Wieviel KG hast Du denn als Förderung bekommen?
Gruss Albert