Erfahrungen Caddy 2023 - 2025 ?

VW Caddy 5 (SK)

Hallo,

wir planen uns vielleicht einen Caddy zu kaufen, normales Modell, BJ 2023 bis 2025 mit dem 2.0 L Diesel.

Welche Erfahrungen habt ihr so?

Sind die haltbar? Auf was muss man achten ?

34 Antworten

Zitat:

@FriGu schrieb am 12. Mai 2025 um 23:04:02 Uhr:



Zitat:

@Jonas_89 schrieb am 11. Mai 2025 um 12:14:58 Uhr:


Hallo,

wir planen uns vielleicht einen Caddy zu kaufen, normales Modell, BJ 2023 bis 2025 mit dem 2.0 L Diesel.

Welche Erfahrungen habt ihr so?

Sind die haltbar? Auf was muss man achten ?

..........Ansonsten ist der Caddy inzwischen ein Top-Fahrzeug und wesentlich besser wie der Kangoo in allen Variationen( Mercedes , Nissan, Toyota, Renault) Und auch besser wie die Ford-Version.

warum besser wie die ford-version? sind doch gleich, außer ein paar außentetails ? der zieht nämlich die tage bei mir ein.

Zitat:

@horsgirly schrieb am 13. Mai 2025 um 08:02:50 Uhr:



Zitat:

@FriGu schrieb am 12. Mai 2025 um 23:04:02 Uhr:


..........Ansonsten ist der Caddy inzwischen ein Top-Fahrzeug und wesentlich besser wie der Kangoo in allen Variationen( Mercedes , Nissan, Toyota, Renault) Und auch besser wie die Ford-Version.


warum besser wie die ford-version? sind doch gleich, außer ein paar außentetails ? der zieht nämlich die tage bei mir ein.

Ich habe 2 nebeneinander gesehen und finde die Gestaltung eben wie bei Ford immer nicht so gelungen.

Auch wenn es diesselben Motoren hat und eventuell sogar ähnliche Elektronik.

so verschieden sind die geschmäcker. bei mir zieht nicht der caddy ein, weil ich die bulligere front beim ford schöner finde.
die elektronik ist die selbe

Finde ich auch! Außerdem finde ich die Paketpolitik von VW nicht gut. Um beispielsweise Ausstellfenster im Fond haben zu können wird gleich die (teure) Alarmanlage dazu konfiguriert. Die Alarmanlage ist bei Ford gleich mit drin. Die AGR Sitze gibts bei Ford nur für Fahrer und Beifahrer, dafür aber günstiger als bei VW. In Titanium sind einige Extras drin die bei VW extra berechnet werden (heizbare Frontscheibe, App Connect, Navi, Abstandstempomat und diverse Assis) nur als Beispiel. Sparpotential bei knapp € 5000. Caddy und Tourneo sind ansonsten baugleich, werden in Posznan auf dem gleichen Band produziert. Der Ford FH gibt ca.18% auf den Bruttopreis der schon deutlich günstiger als der Caddy ist. Bei mir soll der Benziner mit DSG einziehen, Fahrleistung reicht vollkommen und der Benziner wird schnell warm im Winter. Mehr als 120 fahre ich eh nicht auf der Bahn, 90% Land und Bundesstraße.
Nun muss ich nur noch die Regierung bearbeiten.

Ähnliche Themen

Bei Ford gibt es halt leider das Komfortgebläse nicht. Auch die Ersatzteilversorgung für den baugleichen Ford ist nicht so gut wie bei VW. Aber der Preisvorteil ist ganz klar sehr attraktiv.

Ich fahre seit Anfang 2022 einen 5er Caddy als 4 Motion mit Handschalter. Ja am Anfang hat mich das Auto wirklich zur Verzweiflung getrieben. Nachdem die ersten Kinderkrankheiten behoben wurden, funktioniert er sehr gut. Wenn man einmal das Kleinliche beiseite schiebt, ist der Caddy ein super Auto.
Ich habe bei fast allen Autos aus dem VW Konzern Probleme gehabt, da war alles dabei Seat, Audi, 3 VW Bullis, mehrere Skoda und ansonsten sehr viele BMW s. Wobei die BMW so gut wie nie Probleme machten. Bei VW war schon seit vielen Jahren der Wurm drin und die Kisten wurden zu Tode gespart.
Der 5 er Caddy ist allerdings, was den Nutzwert betrifft nach wie vor für mich ohne echte Alternative. Ich fahre ihn überwiegend zur Arbeit und Freizeitsport und wir haben sogar einen grossen Haus Umzug damit gemacht. Unsere Nachbarn und Freunde fragen uns regelmäßig, ob wir ihnen bei kleineren Transportaufgaben helfen können. In allen Parkgaragen noch nie ein echtes Problem gehabt. In Konstanz am Bodensee auch in den engen Parkhäusern ohne Schrammen durchgekommen.
Grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass bei allen neueren Autos immer mehr sehr grosse Qualitätsprobleme auftreten. Je Älter, desto besser und länger haben die Autos gehalten, auch die Werkstätten sind überwiegend echt schlampig geworden und haben vieles verschlimmbessert statt repariert.
Einfach mal etwas ausblenden und sich an dem enormen Nutzwert des Caddy freuen. Als ehemaliger VW Bulli Fahrer hatte ich früher die Caddys fast schon bemitleidet , heute bin ich selbst glücklicher CADDY Fahrer und freue mich jeden Tag über den enormen Nutzwert dieses Autos, und der BMW steht meist in der Garage.
Habt Freude daran, das Leben ist zu Kurz um sich zu Ärgern. Beste Grüsse.

Zitat:@venezuela schrieb am 11. Mai 2025 um 23:46:05 Uhr:

Das ist alles sehr schön geschrieben, ich befürchte allerdings, die Fragestellung des Themenerstellers kann mit derartigen Beiträgen nicht befriedigt werden.

Nun, deine Reaktion erhellt das Thema sicherlich auch nicht weiter.

Aber zur Sache: wie gesagt, massenhafte Langzeiterfahrung bei Privatfahrern wird sich noch erweisen müssen.

Mein C5 Maxi, produziert im Okt. 22 und zugelassen im Jan. 23, fährt unspektular problemlos, aber er hat auch erst 27tkm auf der Uhr. Motor: durchzugskräftig, manchmal dieseltypisch tackernd. Insgesamt aber komfortabel, superfahrsicher und recht angenehm leise. Also der perfekte Gleiter für den entspannten und dennoch souveränen Reisemodus mit flexibler Nutzungsoption, sei es als Fahrradträger, Umzugshelfer, Minicamper oder eben Großraumlimousine - bei einem Verbrauch zwischen 5,5 und 7 Litern und wirklich langstreckentauglichen Ergositzen. Und ja: es gab bei mir Abrieb durch Schiebetür(rollen) und ein Flackern der Rückfahrkamera sowie mitunter klappernde Schiebetüren. Alles wurde beseitigt. Ansonsten keine Störungen, auch nicht bei der Software, die bei mir nie versagte, aber zwischenzeitlich immer schneller wurde. Und mir gefällt auch das Panodach beim Campen. Wenn es mir zu hell wird, bringe ich eine Thermomatte mit Saugnäpfen an.

Ich würde ihn wieder kaufen.

Mankos: fehlende Fallfenster hinten und recht wenig Knieraum hinten bzw. fehlende Sitzlängsverstellung. Wünschenswert: Etwas mehr Dampf bei Beladung, passt aber insgesamt (122PS DSG).

Was ist ein „Komfortgebläse“?

Zitat:@Katteker schrieb am 14. Mai 2025 um 20:04:24 Uhr:

Was ist ein „Komfortgebläse“?
Recherchier mal zur Komfortbelüftung, da wirst du fündig.
VG Stephan

Mein Vater hat bereits seinen zweiten Caddy V. Mit beiden sehr zufrieden.

Mir persoenlich ist der Caddy zu teuer, aber in seiner Klasse ist er eben ein "Mercedes".

Zitat:

@tchaikovsky [url=https://www.motor-talk.de/.../...gen-caddy-2023-2025-t8245787.html?...]schrieb am 15. Mai 2025
Mir persoenlich ist der Caddy zu teuer, aber in seiner Klasse ist er eben ein "Mercedes".

Mercedes T Klasse ist Nissan/Renault.
Somit hinkt der Vergleich.

Zitat:
@Katteker schrieb am 14. Mai 2025 um 20:04:24 Uhr:
Was ist ein „Komfortgebläse“?

Das ist ein zusätzliches Gebläse das unter den Himmel geschraubt wird. Die Innenrauluft wird vorne am Innenspiegel angesaugt und über der 2./3. Sitzreihe wieder rausgepustet.

da und da

OK - Danke. Brauche ich nicht, hinten sitzt eh keiner!

Der Tourneo Connect Titanium hat aber serienmäßig Ausstellfenster inkl. Alarmanlage.

Zitat:@FriGu schrieb am 12. Mai 2025 um 23:04:02 Uhr:

Ansonsten ist der Caddy inzwischen ein Top-Fahrzeug und wesentlich besser wie der Kangoo in allen Variationen( Mercedes , Nissan, Toyota, Renault) Und auch besser wie die Ford-Version.

-----------

Also mit meinem Ford Caddy bin ich auch zufrieden aber deiner Aussage kann ich sonst absolut nicht zustimmen...

1. Ford und VW Caddy sind zu 99% baugleich. Wo soll der Ford da schlechter sein?

2. In der Firma fahren wir die neuen Kangoos in lang. Auch prima Fahrzeuge und vor allem zuverlässiger als VW (sowohl privat als auf geschäftlich die Erfahrung gemacht). Wo soll der Caddy da besser oder sogar wesentlich besser sein? Der Renault ist einfach viel durchdachter und praktischer (versenkbare Sitze, sinnvollere Ablagen, etc )

Mag alles stimmen. Aber die versenkbaren Sitze funktionieren nur dann richtig, wenn der Fahrer klein genug ist, weil sich der Fahrersitz nicht vollständig zurückschieben lässt, wenn hinten versenkt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen