Erfahrungen c 200 cdi, EZ09/12
Zunächst einmal ein herzliches "Hallo" und allen members ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013. Zum Thema: ich fahre jetzt meinen dritten 204 er, nach einem c 180 cgi und demselben Modell als T. War ich bislang von Wertigkeit und Ambiente total überzeugt, war doch der hohe Verbrauch der Fahrzeuge irgendwo ärgerlich. Zwischen 9und 10 Liter nahmen beide im gemischten Betieb, auf Reisen etwa 8,8. Jetzt fahre ich den 200 cdi und bin total begeistert: im Mischbetrieb (hoher Stadtanteil in Berlin ) nimmt er 6 Liter, auf der BAB, im Bereich zwischen 130 und 140 Km/h max. 5,8 l / 100 KM. Zunächst traute ich dem Bordcomputer nicht, aber nach Zwischentankungen erwies sich der angezeigte Wert als 100% ig korrekt. Da ich den 66 Liter Tank habe, dürften auch jetzt im Winter 1000 KM und mehr drin sein ( bei 225 er Winterbereifung). Das Fahrzeug hat jetzt 5000 KM auf der Uhr ( war einDirektionsfahrzeug ) und wird dann ab dem Frühjahr mit Mischbereifung 225 er / 245 er gefahren. Auf den Verbrauch bin ich dann schon sehr gespannt! Übrigens: die Fahrleistungen sind völlig o.k., sowohl die Beschleunigung beim Überholen, als auch die Topspeed, die bei mir lt. Tacho bei knapp über 220 liegt. Alles in allem: ein Top Auto, dessen Anschaffung ich nicht bereuen werden. Sind Eure Erfahrungen ähnlich?
Beste Antwort im Thema
So, ich mach es mal kurz und knapp:
C 200 CDI Limo als Firmenwagen, EZ 5/11, derzeit 138.000 km.
bisher Tausch der Heckscheibe wg. Radioempfang Verschlechterung bei Heckscheibenheizung einschalten.
Ansonsten: NIX !
Ausstattung u.a. ILS,Comand,- nur die Alpakagrauen Stoffsitze sind sehr schmutzempfindlich, d.h. das nächste Mal wieder schwarz.
Bisher eines der zuverlässigsten Autos überhaupt, Durchschnittsverbrauch wg. hohen BAB Anteil sogar nur 5,7 l/100km
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulf325Ci
"Jung gebraucht" als Flottenfahrzeug ist der C200 CDI schon fast ein Schnäppchen, was mich seinerzeit auch zum Markenwechsel überzeugt hat. Warum der C220 -gebraucht- mit so deutlichem Aufschlag verkauft wird ist mir auch nicht ganz klar. Vielleicht liegt es am alten OM646, dem hat es wirklich an Durchzug gefehlt. Vor dem Kauf hatte ich den direkten Vergleich, subjektiv fand ich den Unterschied OM646/136 PS zu OM651/136 PS größer als den Unterschied OM651/136PS zu OM651/170 PS.
Dem kann ich in vollkommen zustimmen! Wobei der 220er von unten heraus doch kräftiger ist und nach oben hin nicht so schnell zumacht. Was aber bei dem höheren Drehmoment auch nicht verwundert. Auch die 2 Turbos tragen hierzu bei. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht warum Mercedes den 220er und den 200er anbietet. Einer von beiden hätte ausgereicht zumal die Motorenpalette nach unten hin mit dem 180er abgerundet wird. Ich hätte eher den 200er aus dem Programm genommen, den 220er auf ca. 150PS abgesenkt und dafür den 180er leicht gesteigert. Damit wäre meiner Meinung nach die Palette harmonischer. Derzeit passt der 200er irgendwie nicht so richtig ins Programm. Der Abstand zum 180er ist zu gering (16PS, 60NM weniger) und der 220er ist irgendwie doch nicht "Himmelweit" weg (34PS, 40NM mehr)
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht warum Mercedes den 220er und den 200er anbietet. Einer von beiden hätte ausgereicht zumal die Motorenpalette nach unten hin mit dem 180er abgerundet wird.
Das liegt wohl wirklich am Flottengeschäft, die 100kW Klasse wird da einfach verlangt. Außerdem wird der 200CDI ja auch in der E-Klasse verbaut.
Hallo,
ich fahre den C200 CDI T Mopf Handschalter auch als Dienstwagen seit 9/2011 mit zwischenzeitlich 74.000km. Bisher gab es bis auf ein kälteempfindliche Comand System (mag nicht sofort mit mir spielen bei unter -5 °C) keinerlei Probleme. Der Assyst A3 steht in zwei Wochen an. Verbrauch liegt bei ca. 6,5l bei viel zügiger Autobahnfahrt, bisher noch keinen Tropfen Öl nachgefüllt zwischen den Wechselintervallen. Service bei meinem Händler Rieger in Altdorf bei Nürnberg ist auch sehr gut.
Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, auch wenn aufgrund meines mir zur Verfügung stehenden Budgets seitens des Arbeitgebers keine umfangreichen Extras drin waren. Alles wichtige was ich benötige habe ich, bis auf ILS. Serienausstatung plus Comand, Sitzheizung, Tempomat, elektrische Heckklappe, Parkpiepser reichen mir zum zufriedenen Autofahrer.
Gruss Thorsten