Erfahrungen/Bilder zum A4 Allroad
Hallo,
die meisten Ausstattungsdetails und Antriebe sind ja zwischen dem normalen A4 Avant und dem A4 Allroad gleich. Doch es gibt ja wenige Unterschiede, die doch entscheidend sein können.
Z.B. das Fahrwerk. Hier interessiert mich insbesondere der Vergleich zwischen dem normalen Standardfahrwerk (auch Dynamik genannt) des A4 und dem Fahrwerk des A4 Allroad.
Hat dazu jemand einen direkten Vergleich? Oder ist zwingend die Dämpferregelung beim Allroad erforderlich, um an den Komfort des noramlen A4 zu kommen?
Außerdem würden mich Bilder von div. Allroad interessieren. Leider wird hier ja vorwiegend zum normalen A4 gepostet und leider ist die Farb- u. Felgenauswahl beim Allroad ebenfalls eingeschränkt.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Manhattan grey, MIT Dämpferregelung bestelt. Gefählt mir sehr gut
42 Antworten
Zitat:
@outdoor_griller schrieb am 13. Juli 2018 um 21:08:51 Uhr:
in der kommenden Woche ist es soweit - Erfahrungsberichte kommen später
Da bin ich mal gespannt. Wie lautet denn dein Audi-Code?
Zitat:
@Walter08 schrieb am 14. Juli 2018 um 09:15:23 Uhr:
Zitat:
@outdoor_griller schrieb am 13. Juli 2018 um 21:08:51 Uhr:
in der kommenden Woche ist es soweit - Erfahrungsberichte kommen späterDa bin ich mal gespannt. Wie lautet denn dein Audi-Code?
A8A1FEUM
Als Abwechslung zum Weiß:
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin neu hier im B9 Forum, aber eigentlich bin ich auch falsch hier, denn eigentlich ist ja mein "Neuer" ein B8, da noch das alte Kühlmittel.😎
Der richtige B8 Allroad gefällt mir schon immer, aber bis jetzt war eben kein Handlungsbedarf, da mein A6 4F 3.0 TDI jetzt mit mir in den letzten 6 Jahren 300.000 km ohne Macken abgespult hat und jetzt insgesamt 345.000 km auf der Uhr stehen.
Jetzt schoß mir aber der B9 Allroad ins Auge, vor allem der Gotlandgrüne...So schön wie der A6 ist, aber das S-Line Fahrwerk zwingt einen, immer auf befestigten Wegen zu bleiben, selbst ein Feldweg ist kaum zu befahren. Im Winter bei uns im Gebirge auch nicht immer von Vorteil, wenn man auf dem Schnee aufsitzt.
Ich hatte mir den 218 PS TDI ins Auge gefasst, mit möglichst wenig Schnickschnack dran. Kostet alles Geld, geht kaputt und kostet wieder Geld. Der 272 PS ist zuviel des guten, da man eh nur hinter LKWs rumkurvt auf der Autobahn, aber ein V6 sollte es schon wieder sein wegen der Laufruhe und Lebensdauer.
Bevor nun auf dem Gebrauchtwagenmarkt gar kein V6 mehr verfügbar ist, habe ich nun einen in gotlandgrün erstanden mit Matrix LED, aber sonst ohne große Extras. Das Dämpferfahrwerk hat er auch und das ist Klasse.
Man kann das natürlich nicht mit dem A6 vergleichen, der lag wie ein Brett. Aber so bis 170 km/h auf der Autobahn ist es ein entspanntes Fahren, darüberhinaus braucht man dann auch mal 2 Hände am Lenkrad.
Die Bremsen sind deutlich schlechter als im A6, dafür schluckt der A4 nur 6 Liter auf 100 km, der A6 lag bei 8,2 Liter (232 PS). Bin jetzt erst 6000 km gefahren, aber alles in allen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.
@ Russpeter
Schönes Auto, tolle Farbe und gut fotografiert
Viel Spaß mit dem Wagen
@Russpeter: Mit den 6,0l/100km kann ich nicht so ganz glauben, da ich selbst einen 218PS fahre. Kann aber passen, wenn du wenig Autobahn mit >140km/h fährst.
Was meinst du mit "...darüberhinaus braucht man dann auch mal 2 Hände am Lenkrad."? Fährt der Wagen dann unruhig?
Und zu deiner Aussage "Das Dämpferfahrwerk hat er auch und das ist Klasse.". Hast du da immer die Einstellung Sport oder schaltetest du öfter um?
Weitere Bilder auch vom Innenraum wäre Klasse.
Vielen Dank schon mal.
@Russpeter: Mit den 6,0l/100km kann ich nicht so ganz glauben, da ich selbst einen 218PS fahre. Kann aber passen, wenn du wenig Autobahn mit >140km/h fährst.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo, ich war heute noch einmal 80 km unterwegs. Davon die Hälfte Autobahn mit kurzen Stau und die Rückfahrt über Landstraße. Alles im Mittelgebirge. Bild vom Verbrauch anbei.
War jetzt erst im Urlaub, 1200 km mit Kind und Kegel, alles Autobahn mit Tempo bis 200 km/h aber auch eine Stunde im Stau. Verbrauch bei der Ankunft 5,5 Liter.
Der Motor ist deutlich schneller im Kühlwasser auf 90 Grad als der im A6, also damit sicher auch das Öel und dann sinkt der Verbrauch schneller.
Was meinst du mit "...darüberhinaus braucht man dann auch mal 2 Hände am Lenkrad."? Fährt der Wagen dann unruhig?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unruhig ist der falsche Ausdruck. Beim A6 hatte ich keinen Tempomat und war immer so mit 160-170 km/h auf der Autobahn unterwegs wenn es ging. Das war ein schönes Reisetempo.
Jetzt fahre ich wenn es geht mit Tempomat mit 150-160 km/h, da fährt er sich gut. Wenn man mit 200 km/h fährt, habe ich das Gefühl bei steileren Kurven, dass ich das Auto richtig mit 2 Händen in die Kurve Drücken muss. Vielleicht auch Gewöhnungssache, er neigt sich ja nun doch mehr in der Kurve, als der S-Line.
Und zu deiner Aussage "Das Dämpferfahrwerk hat er auch und das ist Klasse.". Hast du da immer die Einstellung Sport oder schaltetest du öfter um?
Weitere Bilder auch vom Innenraum wäre Klasse.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe das eigentlich immer auf Individual stehen: Motor/Getriebe = Automatik , Dämpfer und Lenkung = Dynamik
Vom Innenraum gibts nix besonderes zu sehen. Laut Ausdruck vom Freundlichen über Ausstattungsdetails ist er schwarz/ schwarz / schwarz / titansilber.
Da passt aber was nicht: bei 80km gesamt, dann 67km/h im Schnitt und dann auf der Autobahn?
Selbst wenn es nur Autobahn wäre, müsstest du unter 100km/h gefahren sein.
Deine Beschreibung zu "Individual" bezieht sich m.E. auf den DriveSelect. Denn nur da kann man was zum Motor/Getriebe einstellen. Hat ja dann mit der Dämpferregleung wenig zu tun.
Oder liege ich da mit meiner Aussage falsch?
Er schreibt es war ein (kurzer) Stau dabei.
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit bewegt sich auch bei ~70km/h obwohl ich zu 90% Autobahn fahre (Autobahn, wenn Frei idr. 120km/h).
Da passt aber was nicht: bei 80km gesamt, dann 67km/h im Schnitt und dann auf der Autobahn?
Selbst wenn es nur Autobahn wäre, müsstest du unter 100km/h gefahren sein
___________________
Wie gesagt, es war kurz Stau und Baustelle zum Teil mit 80 km/h. Die Landstrasse zum Teil 100 und zum Teil 70 km/h.
Deine Beschreibung zu "Individual" bezieht sich m.E. auf den DriveSelect. Denn nur da kann man was zum Motor/Getriebe einstellen. Hat ja dann mit der Dämpferregleung wenig zu tun.
Oder liege ich da mit meiner Aussage falsch?_________________
Keine Ahnung. Die Dämpfer stellt man im Drive Select Modus ein würd ich denken. Man merkt das deutlich wenn man da umschaltet. Offroad ist auch relativ hart, aber er federt deutlich mehr als in Dynamic. Komfort geht gar nicht, da ist Schaukelpferd. Und in induvidual stellst Du Dämpfer UND Lenkung, Getriebe und Motor ein.
Mein Vater ist im März vom A6 4G Avant 3.0TDI Quattro auf einen A4 Allroad mit dem 272PS TDI umgestiegen. Ja, der Allroad ist auch mit Verstellfahrwerk schaukeliger als der A6. Dafür aber wesentlich leiser bei hohem Tempo. Und der ganze Rest ist halt eine Generation neuer. Bereut hat er den Umstieg jedenfalls nicht.
Gruß
Carsten
Ich frage nur, ob es lohnt die Dämpferregelung für 1000€ mit zu bestellen. Beim normalen A4 ist das Standardfahrwerk ok.
Bestell es mit.. Bei höherer Geschwindigkeit wird das Fahrzeug automatisch steifer und somit stabiler auf der Straße.. Drive select hat nichts mit der Dämpferregelung zu tun, sie entscheidet nur über das Lenk, gedriebe (schalt) Verhalten.
Je nach Einstellung (drive select) reagieren Lenkung und Getriebe agiler.. Dämpferregelung richtet sich nach Geschwindigkeit..