Erfahrungen Barum Polaris 3 Winterreifen

Fiat Punto 188

Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Schon alleine der Mutterkonzern seit 1993 Continental ist ein Garant für Qualität.

*gähn*

gehts schon wieder los?

und nur weil porsche über 548795498754 ecken am seat marbella beteiligt war ist es garant für qualität und sportlichkeit? es spielt keinerlei rolle zu wem eine firma gehöhrt. conti wird einen teufel tun und seine teuer entwickelte technologie an einen billig kollegen weiterreichen der einen gleichwertigen reifen zum billigen preis herstellen könnte. das ist alles immer eine urban legend die gerne von atu reifentauschen erzählt wird.

welcher aktionär am ende die dividende einsackt interesiert keine sau und hat NICHTS mit der technik, qualität und dem wissen zu tun.

Zitat:

Die Mischungen mit Silika alleine schon sind hervorragend für den Wintergrip.

wo steht den die mischung? kannst mir das mal zeigen bitte?

Zitat:

Ich weiss nicht, was das Geschimpfe und die Klugscheisserei immer soll...

dann lade ich dich hiermit ein zu mir. da gibts nämlich auch berge. kannst du gerne mal eine runde drehen und dich vom unterschied im gegensatz zu einem wirklich GUTEM reifen überzeugen den es im übrigen zum selben geld gibt. der reifen is net schlecht für das geld gibts aber bei weitem bessere. und um das gehts.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Man sieht die Tiefe von außen nur bedingt.
Denn nicht alle Lamellen gehen bis zum Rand eines Profilblocks durch. Dadurch würde der Block zu beweglich. Der Block ist oftmals quasi mit einem Rahmen aus Gummi versehen und in der Mitte geht die Lamelle runter. Und ob die nun bis zum Grund geht oder schon bei 3-4mm endet, kann man nicht von außen sehen.

Zitat:

@gromi schrieb am 6. Oktober 2017 um 18:53:16 Uhr:


Man sieht die Tiefe von außen nur bedingt.
Denn nicht alle Lamellen gehen bis zum Rand eines Profilblocks durch. Dadurch würde der Block zu beweglich. Der Block ist oftmals quasi mit einem Rahmen aus Gummi versehen und in der Mitte geht die Lamelle runter. Und ob die nun bis zum Grund geht oder schon bei 3-4mm endet, kann man nicht von außen sehen.

Danke gromi, du machst mir wieder Mut keinen Fehlkauf begangen zu haben xD

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 06. Okt. 2017 um 21:14:06 Uhr:


Danke gromi, du machst mir wieder Mut keinen Fehlkauf begangen zu haben xD

Einfach mal nach einem gebrauchten Polaris 3 bei ebay in deiner Größe suchen...oder google-Bildersuche...man gibt ja meißt die Profiltiefe an,also siehst du was wann noch da ist.

Richtig. Dies kann ich bei meinen Michelin X ICE sehen. Die Lamellen gehen bis zur Seite durch. Dadurch viel Bewegung des Blocks. Bei dem Barum ist der Reifen steifer. Was bei Trockenheit und Nässe vom Vorteil ist in Sachen Handling und Bremsweg.

IMAG0059.jpg
Ähnliche Themen

Ich fahre diesen Barum Polaris 3 als Winterreifen auf einem Audi TT Frontantrieb in der Größe 245 40 18 .
Das Auto wird im Winter wenig bewegt,vielleicht so 1000 km pro Winter,dazu im Flachland 140 Meter über Meereshöhe.
Die Reifen sind aus Produktion 08/2015 .
Ich habe diese Reifen gekauft ,weil sie zu diesem Zeitpunkt in den Tests gerade auf Schnee gut abgeschnitten haben.
Ich habe sie dann auch mal im angrenzenden Odenwald ( 500 Meter über Meereshöhe ) auf Schnee gefahren bergauf ,bergab mit vielen Kurven.
Ich hätte schneller fahren können,als das der Verkehr zu gelassen hätte,obwohl ich keine extreme Schleicher vor mir hatte.
Aus meiner Sicht kann ich die Testergebnisse aus 2015 für diesen Reifen bestätigen .
Ich muß immer ein wenig schmunzeln,wenn heute über schlechte Winterreifen diskutiert wird.
Ich fahre jetzt 32 Jahre Auto .Am Anfang VW Scirocco 1 und 2 jeweils mit damaligen Conti Winterreifen .
Wenn ich mich an die damaligen Winter mit den Winterreifen aus Mitte der 80er Jahre erinnere und das mit heute vergleiche,verstehe ich nicht wenn jemand heute noch über schlechte Winterreifen jammert .
Eines möchte ich noch anmerken.Ich kaufe nur neue Winterreifen,die im gleichem Jahr im Sommer produziert wurden .
Winterreifen kommen bei 4 mm Restprofil weg und auch wenn sie älter sind wie 5 Jahre .
Mein abschliessendes Fazit zu diesem Barum Polaris 3.
Wer jetzt nicht ins Gebirge muss und in einer Gegend lebt ,wo es durchschnittlich viel Schnee gibt ist der Reifen im Preis- Leistungsverhältnis eine gute Wahl.
Aber die Reifenentwicklung geht immer weiter.Bei mir wird der nächste planmässige Winterreifenkauf für den TT im Herbst 2020 anstehen und dann muss natürlich an Hand der Tests neu bewertet werden.

Gerade bei Schnee im Gebirge sind die Polaris aber gut! Wie sind bei Dir die Abrollgeräusche?

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 22. Oktober 2017 um 08:15:14 Uhr:


Gerade bei Schnee im Gebirge sind die Polaris aber gut! Wie sind bei Dir die Abrollgeräusche?

Ich kann da im Vergleich zum Audi A3 mit Nokian Winterreifen von meinem Vater keinen grossen Unterschied feststellen.

Wir fahren den Barum Polaris 3 auch auf der A3 Limosine meiner Freundin,auch da sind die Abrollgeräusche im Rahmen würde ich sagen.

Wo es etwas lauter zu bemerken ist,auf Strassen die mit einer nachträglichen Rollsplittschicht ausgebessert wurden,da ist es etwas lauter,aber sonst ist es ok.

Ich hab auf dem TT 8S den Conti 850P, auf dem Polo den Polaris. Bis 80 km/h ist der Polaris extrem laut, kann natürlich sein, dass der Reifenspiezialist nicht gescheit gewuchtet hat. Ansonsten kann ich auch keine Unterschiede zu anderen Reifen feststellen. Selbst bei Regen – das war ja der Hauptkritikpunkt bei den Tests – macht er seine Sache wirklich gut.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:18:19 Uhr:


Ich hab auf dem TT 8S den Conti 850P, auf dem Polo den Polaris. Bis 80 km/h ist der Polaris extrem laut, kann natürlich sein, dass der Reifenspiezialist nicht gescheit gewuchtet hat. Ansonsten kann ich auch keine Unterschiede zu anderen Reifen feststellen. Selbst bei Regen – das war ja der Hauptkritikpunkt bei den Tests – macht er seine Sache wirklich gut.

Ich kann auch bei Regen weder beim TT noch an der A3 Limosine meckern,wir sind sehr zufrieden und würden wieder kaufen.

Ich bin schon eine Weile der Meinung ,das der teuerste Reifen nicht unbedingt der beste sein muss.

Ich fahre auf dem TT im Sommer 245 30 20 Nexen n fera ,der geht auch im Regen top.

Den haben wir auch in 225 35 19 auf der A3 Limo meiner kleinen .Auch da könnte ich so gut wie immer schneller fahren als das der Verkehr es überhaupt zu lässt,der Reifen ist top im Regen war ja auch so bewertet,ist aber auch sonst ein sehr guter Reifen.Man merkt höchstens,das der Reifen keine niedrigen Temperaturen mag,das ist aber der einzige Kritikpunkt den ich da habe.

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 6. Oktober 2017 um 15:30:35 Uhr:


Heute sind meine Polaris 3 in 225/50/17 angekommen. Was mich etwas skeptisch stimmt ist das die Profilblöcke wohl nicht sehr tief geschnitten sind.
Wie sind eure Erfahrungen wenn der Reifen nur noch 5-6mm Profiltiefe hat.
Hat er dann noch grip im Schnee ?

Hab mich nun doch anders entschieden und anstatt der 225/50/17 nun S-Line Felgen mit 245/40/18 auf den Audi A4 B8 Frontkratzer montieren lassen.
Werde dann nach einer gewissen "Einlaufzeit" über die Eigenschaften der Reifen berichten.

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 28. Oktober 2017 um 14:25:24 Uhr:



Zitat:

@Cooper75 schrieb am 6. Oktober 2017 um 15:30:35 Uhr:


Heute sind meine Polaris 3 in 225/50/17 angekommen. Was mich etwas skeptisch stimmt ist das die Profilblöcke wohl nicht sehr tief geschnitten sind.
Wie sind eure Erfahrungen wenn der Reifen nur noch 5-6mm Profiltiefe hat.
Hat er dann noch grip im Schnee ?

Hab mich nun doch anders entschieden und anstatt der 225/50/17 nun S-Line Felgen mit 245/40/18 auf den Audi A4 B8 Frontkratzer montieren lassen.
Werde dann nach einer gewissen "Einlaufzeit" über die Eigenschaften der Reifen berichten.

Fahre auch die Barum Polaris 3 in 245 40 18 auf einem Audi TT mit Frontantrieb,geht im Schnee super.

Das freut mich,
der Conti TS850 in 205/55/16 auf einem A4 B5 war im Schnee eine herbe Enttäuschung, obwohl neu gekauft 🙁

Was die Reifen auszeichnet, ist die extrem gute Seitenführung auf Schnee! Die Reifen sind objektiv vielleicht nicht die Besten, jedoch subjektiv eine echte Nummer! Das zählt in der Praxis viel mehr.

Soviel zur Schneetauglichkeit: https://www.youtube.com/watch?v=twhfv1bYuFM

Zitat:

@FastCLIND schrieb am 5. November 2017 um 10:32:44 Uhr:


Was die Reifen auszeichnet, ist die extrem gute Seitenführung auf Schnee! Die Reifen sind objektiv vielleicht nicht die Besten, jedoch subjektiv eine echte Nummer! Das zählt in der Praxis viel mehr.

Soviel zur Schneetauglichkeit: https://www.youtube.com/watch?v=twhfv1bYuFM

Das sehe ich auch so.

Die guten Ergebnisse auf Schnee waren für mich das Kaufargument.

Gerade da sind die Fahrbahneigenschaften oft schlecht einzuschätzen .

Mit durchschnittlichen Ergebnissen bei Regen kann ich bei einem Winterreifen gut leben,aber auf Schnee muß er was können und das ist beim Polaris 3 der Fall.

Bin schon gespannt wie sich der Polaris 3 macht, mein voriger Favorit war der Debica Frigo 2, allerdings in 16Zoll.
War auch ein Underdog der bei diversen Test eher mäßig abgeschnitten hat.
In der Praxis war der aber Top!
Trocken/Naß Durchschnittlich, aber bei Schnee die absolute Macht!
Leider gibts den nicht in 18 Zoll.

Von den Premiummarken halte ich nichts (mehr).
Conti
Michelin
GoodYear
Semperit
Vredestein
hatte ich alle schon.
Die Schnee eigenschaften waren ernüchternd.
Einzige ausnahme ist der Nokian WR D4 den ich letzten Winter hatte, der war eigentlich top. Vom preis aber auch deutlich über dem Barum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen