Erfahrungen Barum Polaris 3 Winterreifen

Fiat Punto 188

Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Schon alleine der Mutterkonzern seit 1993 Continental ist ein Garant für Qualität.

*gähn*

gehts schon wieder los?

und nur weil porsche über 548795498754 ecken am seat marbella beteiligt war ist es garant für qualität und sportlichkeit? es spielt keinerlei rolle zu wem eine firma gehöhrt. conti wird einen teufel tun und seine teuer entwickelte technologie an einen billig kollegen weiterreichen der einen gleichwertigen reifen zum billigen preis herstellen könnte. das ist alles immer eine urban legend die gerne von atu reifentauschen erzählt wird.

welcher aktionär am ende die dividende einsackt interesiert keine sau und hat NICHTS mit der technik, qualität und dem wissen zu tun.

Zitat:

Die Mischungen mit Silika alleine schon sind hervorragend für den Wintergrip.

wo steht den die mischung? kannst mir das mal zeigen bitte?

Zitat:

Ich weiss nicht, was das Geschimpfe und die Klugscheisserei immer soll...

dann lade ich dich hiermit ein zu mir. da gibts nämlich auch berge. kannst du gerne mal eine runde drehen und dich vom unterschied im gegensatz zu einem wirklich GUTEM reifen überzeugen den es im übrigen zum selben geld gibt. der reifen is net schlecht für das geld gibts aber bei weitem bessere. und um das gehts.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Ich fahre den Polaris 3 auch seit inigen Wochen in 205 50 17 mit DOT 3417. Ich kann bei Nässe bisher nur positives berichten, man muss es schon sehr übertreiben bis der Reifen anfängt zu schieben.
Zu den Abrollgeräuschen: Ja man hört ihn manchmal leicht Summen/Pfeifen. Aber das ist mir im Winter egal.

Ich bin Vielfahrer und fahre den Barum seit Miite Septembet bzw. 15 tkm. Mit dem Reifen habe ich de facto einen Mehrverbrauch von rund 0,5 Litern.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 11. November 2017 um 16:43:31 Uhr:


Ich bin Vielfahrer und fahre den Barum seit Miite Septembet bzw. 15 tkm. Mit dem Reifen habe ich de facto einen Mehrverbrauch von rund 0,5 Litern.

Im Vergleich zu was ?

....zu meinen bisherigen Dunlop-WR.

Ähnliche Themen

Das ist sehr übel.
Wie verhält es sich mit 0,3-0,4bar mehr Luftdruck? Wirds dann zu hart?

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 11. November 2017 um 16:43:31 Uhr:


Ich bin Vielfahrer und fahre den Barum seit Miite Septembet bzw. 15 tkm. Mit dem Reifen habe ich de facto einen Mehrverbrauch von rund 0,5 Litern.

Du hast in knapp zwei Monaten 15 000 Km abgespult?

Logo. Ich bin einer der extremeren Sorte ;-)!

Zum Mehrverbrauch: Der Vergleich von alten Winterreifen mit vllt 3mm Profil zu neuen mit 8mm hinkt auch etwas oder?
Ich kann mir schon vorstellen, dass die vielen weichen Lamellen etwas Energie bzw Kraftstoff schlucken, bevor der Antrieb auf die Strasse gebracht ist.

Oder hab ich da einen Denkfehler?

Ja, Du hast einen Denkfehler. Meine alten Reifen hatten nämlich nicht nur 3 mm Profil am Ende. Zudem hätten sie anfangs auch 8 mm. Bin heute schon wieder 270 km gefahren bei durchschnittlich 3,5 Grad (im Schnitt 130 km/h, 90% Autobahn). Der Durchschnittsverbrauch meines Polo 1.2 TSI lag bei 6,9 Litern. So hoch war er früher nie.

Diesen Verbrauch bekomme ich mit einem 23 Jahre alten 3er BMW (1.6 102 PS) auch hin - egal mit welchen Reifen. Wo ist der Fortschritt in einem Vierteljahrhundert? Ein Wunder ist der Mehrverbrauch auf jeden Fall nicht, weil Label "F". Der Goodyear Ultragrip z.B. hat das Label C.

Man kann nie genau sagen ob der Verbrauch gleich ist. Denn : Hast du den gleichen Sprit, Gleiche Wetterbedingungen, Gleiche Verbraucher, gleicher Fahrbahn Belag, gleiche Reifenmaße usw?

Naja, das Label ist grundsätzlich blödsinn. Label A zu Label F hat einen Verbrauchsunterschied von 0,51l. Der Dunlop ist eher auch kein A-Reifen.
Übel bleibt der Unterschied aber trotzdem, denn der frisst den niedrigen Einkaufspreis komplett auf, oder mehr.
Bei 15.000km Laufleistung als Vergleichsstrecke ist die Aussagekraft schon sehr hoch.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 12. November 2017 um 09:32:22 Uhr:


Ja, Du hast einen Denkfehler. Meine alten Reifen hatten nämlich nicht nur 3 mm Profil am Ende. Zudem hätten sie anfangs auch 8 mm. Bin heute schon wieder 270 km gefahren bei durchschnittlich 3,5 Grad (im Schnitt 130 km/h, 90% Autobahn). Der Durchschnittsverbrauch meines Polo 1.2 TSI lag bei 6,9 Litern. So hoch war er früher nie.

Bei den Strecken ,wo Du zurücklegst,fährst Du einen Benziner ?🙄

Immerhin dürfte der TSI bei einem Verkauf mehr einbringen, als der TDI. Ich bin auch zeitweise (2,5 Jahre) mit den beiden alten Benzinern pro Woche 1000 km gefahren. Man muss nicht immer vernünftig sein. Es hat mir auf jeden Fall immer Spaß gemacht, nach der Arbeit 80 - 90 km mit dem Sechszylindersound zu fahren.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 12. November 2017 um 11:02:41 Uhr:


Man kann nie genau sagen ob der Verbrauch gleich ist. Denn : Hast du den gleichen Sprit, Gleiche Wetterbedingungen, Gleiche Verbraucher, gleicher Fahrbahn Belag, gleiche Reifenmaße usw?

Deshalb ermittelt man ja einen Durchschnittsverbrauch. Und der liegt beim Barum jetzt schon deutlich höher, als bei meinen Dunlops in gleicher Größe im gesamten letzten Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen