Erfahrungen Barum Polaris 3 Winterreifen
Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Schon alleine der Mutterkonzern seit 1993 Continental ist ein Garant für Qualität.
*gähn*
gehts schon wieder los?
und nur weil porsche über 548795498754 ecken am seat marbella beteiligt war ist es garant für qualität und sportlichkeit? es spielt keinerlei rolle zu wem eine firma gehöhrt. conti wird einen teufel tun und seine teuer entwickelte technologie an einen billig kollegen weiterreichen der einen gleichwertigen reifen zum billigen preis herstellen könnte. das ist alles immer eine urban legend die gerne von atu reifentauschen erzählt wird.
welcher aktionär am ende die dividende einsackt interesiert keine sau und hat NICHTS mit der technik, qualität und dem wissen zu tun.
Zitat:
Die Mischungen mit Silika alleine schon sind hervorragend für den Wintergrip.
wo steht den die mischung? kannst mir das mal zeigen bitte?
Zitat:
Ich weiss nicht, was das Geschimpfe und die Klugscheisserei immer soll...
dann lade ich dich hiermit ein zu mir. da gibts nämlich auch berge. kannst du gerne mal eine runde drehen und dich vom unterschied im gegensatz zu einem wirklich GUTEM reifen überzeugen den es im übrigen zum selben geld gibt. der reifen is net schlecht für das geld gibts aber bei weitem bessere. und um das gehts.
180 Antworten
Ich dachte, wenn er schon mit den bisherigen Reifen vergleicht, dann ist die Dimension und die Felge die gleiche.
Natürlich meinte ich auf 100 km, sorry. Felgen sind dieselben (Stahl), ebenso handelt es sich um dieselbe Dimension (185/60 R15). Ich habe mir bereits einen neuen Seat Ibiza bestellt, deshalb habe ich nach günstigen Übergangsreifen gegriffen. Der ADAC hat die Barum Polaris 3 in dieser Dimension 2015 komischerweise auf Platz 3 getestet.
Mhh Nuja 0,4 Liter sind noch Messtoleranz wenn es nicht Langzeit über mehrere 1000 km ist. Wenn ich mir so anschaue das ich bei der gleichen Strecke nur durch den Faktor Verkehr bis zu 1,5 Liter Unterschied habe bei gleichen Reifen und Auto
Ich fahre die Reifen seit rund 2 tkm. Die Dinger verbrauchen schon wirklich etwas mehr.
Ähnliche Themen
0.4l mehr als die alten Reifen mit nur noch wenig Profil hatten? Oder 0.4l als die alten Reifen auch hatten, als sie ganz frisch waren? Der unterschied zwischen 3 bis 4mm und 8 bis 9mm Profil und Gummi, der noch frisch und weich ist, und solchem, der schon was ausgehärtet ist, macht doch locker 0.4l auf 100km aus.
Die alten Reifen hatten noch rund 5 mm. Dass die Stärke des Profils den Mehrverbrauch bestimmt, war mir so nicht bewusst.
Es wird schon an den Reifen liegen, da es momentan noch recht warm ist und es beim Verbrauch noch keinen Kälteaufschlag gibt.
Ein Freund von mir hatte das gleiche Phänomen mal beim Michelin Pilot Sport 3, gegenüber dem vorherigen Primacy HP ist der Verbrauch auch dauerhaft um fast einen 1/2 Liter hochgeschossen.
Mal ne Frage zur Laufrichtung an alle denen er Bekannt ist!:
Ich habe 4 identische Reifen! Wenn ich sie der Rotation nach an einander Stelle sieht das Laufrichtungsbild vom Profil auch gleich aus (auch die fabrlichen Markierungen auf der Lauffläche sind in der gleichen Reihenfolge, aber das hat ja nur was mit der Produktion zu tuen und nicht mit der Lauffläche).
Ich hatte i-wie erwartet 2x Reifen für die linke Seite und 2x Reifen für die rechte Seite zu bekommen...?
Beide Seiten sehen ebenfalls gleich aus und keine von beiden ist mir "aussen" o.ä. Beschriftet, DOT + Rotation, M+S, Schneeflockensymbol sind ja auf beiden Seiten drauf... Somit sollte es Piepsegal sein welche Seite aussen ist?!
Also einfach die reifen aufziehen und der Laufrichtung entsprechend "egal wo" aufs Auto schrauben oder??!!
MfG Mopedcruiser
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 4. Oktober 2017 um 13:07:12 Uhr:
Also einfach die reifen aufziehen und der Laufrichtung entsprechend "egal wo" aufs Auto schrauben oder??!!
Barum Polaris 3 ist richtungsgebunden. Die Position Links/Rechts wird beim Aufziehen auf die Felge bestimmt. Wenn du dem Reifenmonteur nichts sagst, wird er normalerweise zwei linke und zwei rechte Räder für dich machen.
Zitat:
@qwerty11 schrieb am 4. Oktober 2017 um 13:43:46 Uhr:
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 4. Oktober 2017 um 13:07:12 Uhr:
Also einfach die reifen aufziehen und der Laufrichtung entsprechend "egal wo" aufs Auto schrauben oder??!!
Barum Polaris 3 ist richtungsgebunden. Die Position Links/Rechts wird beim Aufziehen auf die Felge bestimmt. Wenn du dem Reifenmonteur nichts sagst, wird er normalerweise zwei linke und zwei rechte Räder für dich machen.
genauso ist es. Es werden 2 linke und 2 rechte Räder gemacht.
Danke, dann passt ja alles!
Werde erst Ende November zum montieren gehen, daher wollt ich das zwecks Reklamation im Vorfeld klären!
MfG Mopedcruiser
Heute sind meine Polaris 3 in 225/50/17 angekommen. Was mich etwas skeptisch stimmt ist das die Profilblöcke wohl nicht sehr tief geschnitten sind.
Wie sind eure Erfahrungen wenn der Reifen nur noch 5-6mm Profiltiefe hat.
Hat er dann noch grip im Schnee ?
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 6. Oktober 2017 um 15:30:35 Uhr:
Heute sind meine Polaris 3 in 225/50/17 angekommen. Was mich etwas skeptisch stimmt ist das die Profilblöcke wohl nicht sehr tief geschnitten sind.
Wie sind eure Erfahrungen wenn der Reifen nur noch 5-6mm Profiltiefe hat.
Hat er dann noch grip im Schnee ?
Jetzt wo du es sagst siehst bei meinen 205/55/R16 nicht viel anders aus...
Zumindest scheinen in bestimmter Reihenfolge verschiedene Tiefen zu sein...
Hab mal Bilder gemacht wo man was erkennt!
Wobei meine jetztigen gemischten Winterreifen bei knapp über 2mm keine Auffälligkeiten aufzeigen was den Sägezahn angeht, heißt ich wäre enttäuscht, wenn nach 5-4mm wieder gewechselt werden muss!
Wäre für das erstemal im Leben neue Reifen ne Kackerfahrung...
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 6. Oktober 2017 um 15:30:35 Uhr:
Heute sind meine Polaris 3 in 225/50/17 angekommen. Was mich etwas skeptisch stimmt ist das die Profilblöcke wohl nicht sehr tief geschnitten sind.
Wie sind eure Erfahrungen wenn der Reifen nur noch 5-6mm Profiltiefe hat.
Hat er dann noch grip im Schnee ?
Jetzt wo du es sagst siehst bei meinen 205/55/R16 nicht viel anders aus...
Zumindest scheinen in bestimmter Reihenfolge verschiedene Tiefen zu sein...
Hab mal Bilder gemacht wo man was erkennt!
Wobei meine jetztigen gemischten Winterreifen bei knapp über 2mm keine Auffälligkeiten aufzeigen was den Sägezahn angeht, heißt ich wäre enttäuscht, wenn nach 5-4mm wieder gewechselt werden muss!
Wäre für das erstemal im Leben neue Reifen ne Kackerfahrung...