Erfahrungen aus erster Inspektion

Ford Kuga DM3

Hallo,

bei mir ist es zwar noch etwas hin, aber Einige dürften doch schon eine erste Inspektion gemäß Wartungsvorgaben von Ford haben machen lassen. Was gab es an Feststellungen? Gab es ärgerliche "Kostentreiber"? ... was musste insgesamt bezahlt werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jake.13



Zitat:

Original geschrieben von Tommy33211


Du begreifst das nicht oder? Steht da "irgendwo Jake13 erkläre uns bitte was eine Inspektion ist?" Auffälligkeiten könnten überraschende Verschleißerscheinungen sein, die nach 20 Tkm nicht vorkommen dürften, usw. .. und jetzt schweigst Du am besten mal.!

Sorry, hier kann jeder seine Meinung äußern und in gewisser Weise ist viele auch Ansichtssache, du wirst mir und keinem Anderen den Mund verbieten!

Hier geht es um Fakten die wir wissen wollen nicht um eine Meinungsbildung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:44:12 Uhr:



Zitat:

@Fordleben schrieb am 4. Mai 2014 um 00:03:54 Uhr:


aber dann kommt mir der Gedanke "was machst du bei einem Motorschaden, wenn du beweisen musst, dass das mitgebrachte Öl in Ordnung war?"...
Also ich bin kein Jurist, aber ist es nicht so, dass zunächst der Fahrzeughersteller beweisen muss dass es am "Fremdöl" lag? Und wenn das erwiesen ist, dann müsste doch die Produkthaftung des Ölherstellers greifen, sofern das Öl für das Fahrzeug freigegeben war, oder?

Na wünsche viel Spass beim streiten,und was machst du dann all die Monate ohne Auto.

Ford wird sicher nicht die Schuld auf sich nehmen ,und mit der Ölfirma streiten na wer da am längerem Hebel sitzt? Ob sich der Streit wegen ein paar Euro und das einmal im Jahr auszahlt 🙁

Dass so etwas eine langwierige Geschichte werden kann ist mir völlig klar. Darum ging es mir garnicht, es ging mir schlicht darum, einmal die Rechtslage zu erfragen. Und "Fordleben" schrieb ja in seinem Posting davon, man (der Fahrzeughalter) müsse beweisen, dass das Öl in Ordnung sei. Und genau das glaube ich nicht.

Aber mal ganz abgesehen von der Rechtslage. Wenn man ein Öl mit entsprechender Freigabe verwendet, dann dürfte doch die Chance dass durch dieses Öl (und nur durch das Öl!) ein Motorschaden verursacht wird, wohl ziemlich gering sein, wenn nicht in Richtung Null tendieren.

Ich bin auch gerne bereit einen angemessenen Mehrpreis für das Öl zu bezahlen, das ist nicht das Thema. Wenn aber das gleiche Öl beim FFH (oder auch woanders) das doppelte oder noch mehr kostet, dann darf doch die Frage nach der Preisgestaltung schon erlaubt sein, oder? Weil so etwas ist Abzocke und Wucher, die vielfach auf dem Rücken unwissender Kunden ausgetragen wird, sonst nichts. Und damit habe ich ein Problem!

Hast schon irgendwie recht aber im Supermarkt kostet das Bier ca.0,90 cent und im Gasthaus ca.3,60 🙂

Im Gasthaus habe ich auf der Rechnung auch keine Position für Lohnkosten 😉

Ähnliche Themen

Ich habe vielleicht zu meinem Fordhändler einen engeren Kontakt als andere hier und will mir den mit einem mitgebrachten Öl auch nicht versauen .(leben und leben lassen).
Er hatt mir immer geholfen auch wenns nicht so leicht war und das schon 18 Jahre lang.
Ps. auch auserhalb der Garantie.Mann muss immer abwiegen was wichtiger ist ein paar Euro's oder ein zuvorkommendes Service.
Lg.

Zitat:

@sturzi123 schrieb am 9. Dezember 2015 um 20:34:55 Uhr:


Ich habe vielleicht zu meinem Fordhändler einen engeren Kontakt als andere hier und will mir den mit einem mitgebrachten Öl auch nicht versauen .(leben und leben lassen).
Er hatt mir immer geholfen auch wenns nicht so leicht war und das schon 18 Jahre lang.
Ps. auch auserhalb der Garantie.Mann muss immer abwiegen was wichtiger ist ein paar Euro's oder ein zuvorkommendes Service.
Lg.

Richtig, für mein Auto hab ich bis jetzt alles über meinen Fordhändler bezogen und wenn ich mal Kleinigkeiten am Auto hatte, wurden diese gemacht ohne Gebühr. Selbst Fehlerspeicher auslesen war bis jetzt immer ohne Kosten verbunden..

Da muss ich euch beiden natürlich recht geben. Wenn man eine langjährige Beziehung zum FFH hat und dort auch hin und wieder Dinge so mit erledigt werden oder mitlaufen im Sinne von "Service am Kunden", dann spielen natürlich 50 oder 100 Euro mehr für überteuertes Öl keinerlei Rolle. Wie sagt man so schön: das Gesamtpaket muss stimmen - für beide Seiten. Wenn das der Fall ist, ist alles gut.

Habe ein gutes Verhältnis mit meinem Händler, einen super Service, und bringe trotzdem mein Öl mit. Habe jetzt über die Jahre mit dem Kuga mein drittes Auto bei ihm gekauft, und er weiss, das er mich - passendes Modell und Preis vorausgesetzt - auch weiter als Kunden hat. Trotzdem zahle ich keine Mondpreise für Werkstatt-Fassöl, das mit den 50 oder 100 Euro mehr (oder eben weniger) gilt nämlich auch umgekehrt

Zitat:

@JosephConrad schrieb am 10. Dezember 2015 um 09:03:30 Uhr:


das mit den 50 oder 100 Euro mehr (oder eben weniger) gilt nämlich auch umgekehrt

Weise Worte!

Sollte dem FFH die Kundenbeziehung gleichermaßen wichtig sein, sollten auch ihm 50 oder 100 Euro (in diesem Fall mehr) egal sein.

Bei mir steht die 1. Inspektion ca. in einem halben Jahr an. Dann werde ich das Thema "Öl mitbringen" mit meinem FFH vorher abklären und bin gespannt...

Hallo,

meine erste Inspektion ist im Januar 2016 fällig und gestern kam von meinem FFH schon eine Erinnerung mit Kostenvoranschlag.
20.000km Inspektion mit Komfortumfang 246€
Allerdings stehen dort viele Sachen, die ich erstmal nicht zuordnen kann.
Vielleicht könnt Ihr mir da helfen:

Arbeitspositionen:
1. Jahr/ 20.000km Inspektion - 75€
Wartung-Komfortumfang - 37,50€
Motoröl- und Filterwechsel - 10€ ???

Teile:
Luft- & Pollenfilter - 24,70€
Oelfilter - 10,40€
Motoröl 5W20 - 60,75€
Scheibenklar - 4,50€ das lasse ich definitiv streichen
Spezialreiniger - 4,70€ ???
Diesel Systemreiniger - 13€ ??? Ich habe einen Benziner😕
Service Spray - 6,15€ ???

Habt Ihr auch so viele extra Positionen auf Eurer Rechnung?
Bzw. müssen die alle mit drauf?
Und wieso ist bei den Arbeitspositionen Inspektion und dann nochmal Ölwechsel separat berechnet?

Vielen Dank für Eure Hilfe...😉

330,- inkl Leih Cmax der 20,- gekostet hat.

Also 310,-

Zitat:

@Tommy33211 schrieb am 3. November 2013 um 17:46:18 Uhr:


... war wirkliche noch niemand mit seinem Kuga zur Inspektion?

Ich war vor einer Woche da bei 16510 Km und habe 310,01€ bezahlt.

Hi hatte 159,80 €

Zitat:

Hi hatte 159,80 €

inkl. Öl?

So,hatte heute meine 2.Inspektion.

momentaner kilometerstandstand von ca.27000 km

hab, wie beim ersten mal mein Castrol Öl selbst mitgebracht. Hatte wie letztes mal eine Komfort -Service Umfang.

Kosten belaufen sich auf 300€, Inspektionslohnkosten,Arbeitskosten,Pollenfilter,Ölfilter,Superlube(schmierfett),Bremsflüssigkeit,Dichtring,Bremsenprüfstsand,Korrisionsschutzkontrolle, kostenloses Ersatzauto

Aber was ich als Zusatzinformation erhalten haben ,finde ich schon etwas krass.

Bremsbeläge vorne noch ca.5000kilometer.....ist bei ca.32000 kilometer recht kurz.Wer von euch hat auch so ein Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen