Erfahrungen aus erster Inspektion
Hallo,
bei mir ist es zwar noch etwas hin, aber Einige dürften doch schon eine erste Inspektion gemäß Wartungsvorgaben von Ford haben machen lassen. Was gab es an Feststellungen? Gab es ärgerliche "Kostentreiber"? ... was musste insgesamt bezahlt werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Sorry, hier kann jeder seine Meinung äußern und in gewisser Weise ist viele auch Ansichtssache, du wirst mir und keinem Anderen den Mund verbieten!Zitat:
Original geschrieben von Tommy33211
Du begreifst das nicht oder? Steht da "irgendwo Jake13 erkläre uns bitte was eine Inspektion ist?" Auffälligkeiten könnten überraschende Verschleißerscheinungen sein, die nach 20 Tkm nicht vorkommen dürften, usw. .. und jetzt schweigst Du am besten mal.!
Hier geht es um Fakten die wir wissen wollen nicht um eine Meinungsbildung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
236 Antworten
Zitat:
@El Pocho schrieb am 13. April 2015 um 20:24:34 Uhr:
Komfortumfang heißt nicht, dass ein anderer/besserer Pollenfilter verbaut wird. Der von Ford angebotene Aktivkohlefilter Plus wird gesondert in Rechnung gestellt.
Kann jemand von euch mal den Unterschied zwischen Komfort- und Standardwartung erläutern? Oder hat jemand einen Link hierzu?
http://www.etis.ford.com/?lang=de&country=DE
Fahrzeug wählen
VIN eingeben
Wartungsplan
dann hast die Auswahl zwischen Standard und kompfort
pdf drucken und vergleichen
servus
Zitat:
@El Pocho schrieb am 13. April 2015 um 20:24:34 Uhr:
Komfortumfang heißt nicht, dass ein anderer/besserer Pollenfilter verbaut wird. Der von Ford angebotene Aktivkohlefilter Plus wird gesondert in Rechnung gestellt.
Bei meinem FFH ist der "Plus"-Filter im Umfang des Komfortpakets enthalten.
Ich hatte 175 EUR. Öl habe ich mitgebracht. Mein Händler liegt 20 km von einer Großstadt entfernt. "Außerhalb" soll es ja immer etwas günstiger sein.
Was mir persönlich sehr entgegen kommt, ist dass die Probefahrt 0 km betrug. Je weniger irgendwer mit meinem Auto fährt, desto besser. Ich denke allerdings zum normalen Umfang einer Inspektion gehört auch eine Probefahrt oder?
Allerdings musste ich 26 EUR für einen Miet-Fiesta bezahlen. Bekommt ihr einen Mietwagen bei eurem FFH umsonst oder müsst ihr auch bezahlen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tdm2nd schrieb am 12. Mai 2015 um 23:49:29 Uhr:
Ich hatte 175 EUR. Öl habe ich mitgebracht. Mein Händler liegt 20 km von einer Großstadt entfernt. "Außerhalb" soll es ja immer etwas günstiger sein.
Was mir persönlich sehr entgegen kommt, ist dass die Probefahrt 0 km betrug. Je weniger irgendwer mit meinem Auto fährt, desto besser. Ich denke allerdings zum normalen Umfang einer Inspektion gehört auch eine Probefahrt oder?Allerdings musste ich 26 EUR für einen Miet-Fiesta bezahlen. Bekommt ihr einen Mietwagen bei eurem FFH umsonst oder müsst ihr auch bezahlen?
Ich bekomme immer einen Leihwagen umsonst wenn ich ihn benötige.
Gruß
Guido
Zitat:
@tdm2nd schrieb am 12. Mai 2015 um 23:49:29 Uhr:
Ich hatte 175 EUR. Öl habe ich mitgebracht. Mein Händler liegt 20 km von einer Großstadt entfernt. "Außerhalb" soll es ja immer etwas günstiger sein.
Was mir persönlich sehr entgegen kommt, ist dass die Probefahrt 0 km betrug. Je weniger irgendwer mit meinem Auto fährt, desto besser. Ich denke allerdings zum normalen Umfang einer Inspektion gehört auch eine Probefahrt oder?Allerdings musste ich 26 EUR für einen Miet-Fiesta bezahlen. Bekommt ihr einen Mietwagen bei eurem FFH umsonst oder müsst ihr auch bezahlen?
Beim Kauf im Kaufvertag vereinbart, außer dem der Leuchtmittel-austausch bei defekt.
Moin Moin
Zitat:
@jseider schrieb am 28. Mai 2015 um 15:40:14 Uhr:
Was ruft denn der FFH bei der zweiten Inspektion (2 Jahre/40000km) auf?
Hallo, bei mir hat die 40000 km Inspektion 289,00 € gekostet. Nächste Woche Freitag 60000 km Inspektion, melde mich .
Gruß
So nun bin ich dran!
In Österreich (Tirol) - 336,34 Euro!!!!!!!!!!
Jahresservice, Öl und Filterwechsel
Luftfilter geprüft - Ausgeblasen I.O.
Aktivkohlefilter erneuert
Bremsen, Gelenke überprüft
Filter - 29,96
Motoröl Castrol Magnatec Prof A5 5W30 5,5L 103,46 - Selber mitbringen ist nicht zugelassen!!
Wer bietet mehr 🙁
Zitat:
Motoröl Castrol Magnatec Prof A5 5W30 5,5L 103,46 - Selber mitbringen ist nicht zugelassen!!
Dazu habe ich die Tage einen interessanten Artikel gefunden:
http://www.t-online.de/.../...chsel-mit-eigenem-motoroel-ablehnen.htmlOffensichtlich dürfen Werkstätten tatsächlich mitgebrachtes Öl ablehnen. Wenn man allerdings für 5,5 l Castrol Magnatec 5W-30 A5 über 100 Euro verlangt (wo man 5 l dieses Öls für ca. 35 Euro kaufen kann), dann halte ich das schon für Wucher! So teuer kann ja die Altölentsorgung wohl nicht sein...
Bis zu meinem 20.000er Service dauert es noch, aber ich werde das mit dem Öl zuvor auch mit meinem FFH abklären. Falls er sich weigert mein Öl (ebenfalls Castrol Magnatec 5W-30 A5) einzufüllen, werde ich entweder, um Garantiediskussionen und möglichen Reibereien im Schadensfall aus dem Weg zu gehen, zähneknirschend zahlen oder ihm kurzerhand keinen Auftrag zum Ölwechsel erteilen und diesen dann in einer freien Werkstatt erledigen lassen, von der ich genau weiss, dass sie kein Problem damit hat. Oder ich lasse den kompletten Service bei zwei anderen FFH´s erledigen, die zwar etwas weiter weg sind, aber eben nicht allzu viel weiter entfernt liegen... Für 60 oder 70 Euro Ersparnis beim Öl kann man ja auch ein paar Kilometer weiter fahren... 🙂😎
Da kann man nichts sagen!
Wenn man dabei einmal alleine von einem Stundensatz von 100 Euro ausgeht, dann muss die Inspektion ziemlich schnell erledigt gewesen sein - wenn die Werkstatt nicht drauflegen will...
Zitat:
@Fordleben schrieb am 4. Mai 2014 um 00:03:54 Uhr:
aber dann kommt mir der Gedanke "was machst du bei einem Motorschaden, wenn du beweisen musst, dass das mitgebrachte Öl in Ordnung war?"...Zitat:
Mir war freigestellt worden, dass Motoröl selbst anderweitig zu erwerben und für den Motoröltausch mitzubringen.
Also ich bin kein Jurist, aber ist es nicht so, dass zunächst der Fahrzeughersteller beweisen muss dass es am "Fremdöl" lag? Und wenn das erwiesen ist, dann müsste doch die Produkthaftung des Ölherstellers greifen, sofern das Öl für das Fahrzeug freigegeben war, oder?