Erfahrungen Audi Q7 60 TFSI e PHEV

Audi Q7 2 (4M)

Liebe Audi Fans

Ich möchte mir demnächst einen Audi Q7 60 TFSI e zulegen. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Wagen?
Ich schwanke momentan noch zwischen dem Q7 und Touareg R die ja beide über den gleichen Antrieb verfügen.

Angeblich kann ja der Q7 PHEV während der Fahrt nicht durch den Motor geladen werden (außer Rekuperation beim bremsen). Empfindet ihr das als großen Nachteil?
Ist es wirklich so, dass der Akku sobald er "leer" gefahren ist, nicht mehr bei der Beschleunigung unterstützen kann, bis er wieder an der Steckdose hängt?

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man im Touareg PHEV dagegen den Akku während der Fahrt auf ein einstellbares Level laden lassen.

Außerdem verstehe ich nicht, wieso der Audi bei 240 km/h abgeregelt wird, der Touareg dagegen erst bei 250km/h. (Finde ich allerdings nicht so entscheidend)

Vorteil beim Audi ist dafür der größere Innenraum und Kofferraum.
Außerdem ist der Audi besser verarbeitet.
Beim Audi finde ich noch Schade, dass man ihn als PHEV nicht mit Allradlenkung bestellen kann.
Weiß jemand, ob die Allradlenkung beim Touareg PHEV bestellbar ist?

Bin für Eure Hilfe sehr dankbar.
Euch noch ein schönes Restwochenende

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Audi-Freunde,
ich fahre seit gestern den neuen 60 TFI e in Navarrablau. Ein Tränchen musste ich schon verdrücken, als ich meinen geliebten SQ7 gestern sang- und klanglos beim Händler abgestellt und ausgeräumt habe...aber da stand ja schon der neue! Und was soll ich sagen, kein Köpfedrehen mehr beim Anlassen, keine Allradlenkung beim Ausparken, kein Wankausgleich im Kreisverkehr, so what, aber das elektrische Fahren in diesem sänfteartig gefederten Auto ist der Knaller. Ich berichte hier - falls Interesse besteht - von Zeit zu Zeit über meine rein subjektiven Erfahrungen mit diesem Fahrzeug. Liebe Grüsse

53 weitere Antworten
53 Antworten

Der einzige hoffentlich nicht aber ein guter 😉

Zitat:

@seeba schrieb am 19. Juni 2020 um 15:31:55 Uhr:


Berechtigt der Q7 60 TFSI e eigentlich zur 0,5% Versteuerung der Privatnutzung?

Kommt auf die Konfiguration an, wenn zu viele Extras, wird er zu schwer und schafft nicht mehr die 40Km nach wltp

Zitat:

@Lennart.gruner schrieb am 20. Juni 2020 um 20:27:14 Uhr:



Zitat:

@seeba schrieb am 19. Juni 2020 um 15:31:55 Uhr:


Berechtigt der Q7 60 TFSI e eigentlich zur 0,5% Versteuerung der Privatnutzung?

Kommt auf die Konfiguration an, wenn zu viele Extras, wird er zu schwer und schafft nicht mehr die 40Km nach wltp

Wie kommst du darauf, gibt es dazu belegbare Argumente? Ich habe einen Q7 60 TFSI e mit allem was man so ankreuzen konnte bestellt, und sowohl Audi als auch mein Händler haben mir klar bestätigt dass das Fahrzeug mit 0,5% Versteuert wird.
Es wäre ja auch schlicht etwas unlogisch ein Fahrzeug mit der 0,5% Versteuerung zu bewerben und dann quasi „zu viel Ausstattung“ anzubieten, so dass das Fahrzeug nicht mehr darunter fällt.

Also bei Porsche gibt es diese Problematik wohl. Zum Beispiel beim Panamera. Dort sollen zu breite Reifen oder ein Schiebedach dass E Kennzeichen gefährden. Wird aber ganz klar kommuniziert. Audi erwähnt davon nichts. Prospekt sagt ganz klar 0,5 % Versteuerung: Siehe Bild

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Der Audi hat ja die 17,3 KWH Batterie.
Der Touareg R wird laut VW sogar mit seiner 14 KWH Batterie auf jeden Fall die 0,5 Versteuerung schaffen.
Daher brauchst du Dir beim Q7 keine Sorgen machen!

Zitat:

@Lennart.gruner schrieb am 20. Juni 2020 um 20:27:14 Uhr:



Zitat:

@seeba schrieb am 19. Juni 2020 um 15:31:55 Uhr:


Berechtigt der Q7 60 TFSI e eigentlich zur 0,5% Versteuerung der Privatnutzung?

Kommt auf die Konfiguration an, wenn zu viele Extras, wird er zu schwer und schafft nicht mehr die 40Km nach wltp

also unserer ist ebenfalls Vollausstattung und schafft immer über 40km rein elektrisch...

Zitat:

@Autonarr78 schrieb am 21. Juni 2020 um 13:19:23 Uhr:



Zitat:

@Lennart.gruner schrieb am 20. Juni 2020 um 20:27:14 Uhr:


Kommt auf die Konfiguration an, wenn zu viele Extras, wird er zu schwer und schafft nicht mehr die 40Km nach wltp

Wie kommst du darauf, gibt es dazu belegbare Argumente? Ich habe einen Q7 60 TFSI e mit allem was man so ankreuzen konnte bestellt, und sowohl Audi als auch mein Händler haben mir klar bestätigt dass das Fahrzeug mit 0,5% Versteuert wird.
Es wäre ja auch schlicht etwas unlogisch ein Fahrzeug mit der 0,5% Versteuerung zu bewerben und dann quasi „zu viel Ausstattung“ anzubieten, so dass das Fahrzeug nicht mehr darunter fällt.

Gib mal den Audi Code (A4638V7H)im Konfigurator ein, schau dir die Technischen Daten an und siehe da, rein elektrische Reichweite 39km und das sogar ohne alle Kreuze zu setzten. Wenn ich mich nicht täusche ist damit keine 0,5% Versteuerung mehr möglich.

Zitat:

@Lennart.gruner schrieb am 21. Juni 2020 um 23:05:35 Uhr:



Zitat:

@Autonarr78 schrieb am 21. Juni 2020 um 13:19:23 Uhr:



... sowohl Audi als auch mein Händler haben mir klar bestätigt dass das Fahrzeug mit 0,5% Versteuert wird.

Gib mal den Audi Code (A4638V7H)im Konfigurator ein, schau dir die Technischen Daten an und siehe da, rein elektrische Reichweite 39km und das sogar ohne alle Kreuze zu setzten. Wenn ich mich nicht täusche ist damit keine 0,5% Versteuerung mehr möglich.

Es geht bei der Mindestreichweite um die Reichweite „innerorts“, das ist zumindest die Auffassung der Autoindustrie: (siehe Bild: hier : Mercedes)

Demnach ist auch deine Konfiguration mit 42 km im Grünen Bereich für das E Kennzeichen.

Die konkrete Regelung kann ich die auch nicht anführen, ich vermute sie in Paragraph 6 EStG ... Wer Lust hat zu lesen oder es so weiß bitte melden! 😎

.jpg
.jpg

Zitat:

@Lennart.gruner schrieb am 21. Juni 2020 um 23:05:35 Uhr:



Gib mal den Audi Code (A4638V7H)im Konfigurator ein, schau dir die Technischen Daten an und siehe da, rein elektrische Reichweite 39km und das sogar ohne alle Kreuze zu setzten. Wenn ich mich nicht täusche ist damit keine 0,5% Versteuerung mehr möglich.

Mit Code A2BQ321N schafft er auch "kombiniert" 40km ... minimal andere Konfiguration, nur ohne Panorama Dach.

Zitat:

@holger32689 schrieb am 22. Juni 2020 um 07:09:43 Uhr:



Zitat:

@Lennart.gruner schrieb am 21. Juni 2020 um 23:05:35 Uhr:


Gib mal den Audi Code (A4638V7H)im Konfigurator ein, schau dir die Technischen Daten an und siehe da, rein elektrische Reichweite 39km und das sogar ohne alle Kreuze zu setzten. Wenn ich mich nicht täusche ist damit keine 0,5% Versteuerung mehr möglich.

Es geht bei der Mindestreichweite um die Reichweite „innerorts“, das ist zumindest die Auffassung der Autoindustrie: (siehe Bild: hier : Mercedes)

Demnach ist auch deine Konfiguration mit 42 km im Grünen Bereich für das E Kennzeichen.

Die konkrete Regelung kann ich die auch nicht anführen, ich vermute sie in Paragraph 6 EStG ... Wer Lust hat zu lesen oder es so weiß bitte melden! 😎

Auf die Idee bin ich garnicht gekommen, ergibt für mich auch überhaupt keinen Sinn die Reichweite innerorts als Maßstab zu nehmen aber bei allem was ich jetzt noch dazu gefunden und gelesen habe, ist immer nur von der elektrischen Reichweite die Rede. Also Fehler meinerseits🙄
Wie auch immer, die Konfiguration war eh nur n Beispiel, meiner hat so oder so die 40km und soll Anfang Juli endlich geliefert werden🙂

Zitat:

@Lennart.gruner schrieb am 22. Juni 2020 um 22:09:42 Uhr:



Auf die Idee bin ich garnicht gekommen, ergibt für mich auch überhaupt keinen Sinn die Reichweite innerorts als Maßstab zu nehmen aber bei allem was ich jetzt noch dazu gefunden und gelesen habe, ist immer nur von der elektrischen Reichweite die Rede. Also Fehler meinerseits🙄
Wie auch immer, die Konfiguration war eh nur n Beispiel, meiner hat so oder so die 40km und soll Anfang Juli endlich geliefert werden🙂

Meiner kommt im Oktober... ohne Panoramadach... 😉

Hallo,

ich fahre aktuell einen Q7 Diesel (286 PS) und bin top zufrieden. Leasing läuft Ende des Jahres aus.
Da für mein Profil (viel Kurzstrecke, max. 15tkm/Jahr) der Diesel bisher schon nicht gerade passend war, würde ich gerne den TFSI e 55 bestellen. Allerdings gibt es zu dem Auto anscheinend gar keine Test, Erfahrungen o.Ä.

Ist jemand schonmal bei (60/55) gefahren und kann was zu den Unterschieden sagen?

Gibt es eine Info ob die Motoren dieses Jahr noch im Q8 verfügbar sind?

Danke!

Im Q8 nur als 55 ohne e, aber der läuft super.

Hallo,

so ein Q7 55 TFSIe Erfahrungsbericht würde mich auch interessieren. Mich würde vor allem interessieren ob man den Leistungsunterschied wirklich spürt?!?

Stimmt es eigentlich, dass der Q7 55 mit Sline nicht mehr für den Umweltbonus qualifiziert ist?

Die Leasingrate vom 55er mit Bonus ggü. dem 60er ist schon nicht zu verachten, bei mir sind das 120€ Netto Unterschied im Monat... das ist nach 3 Jahren schon ein netter Urlaub.

Hi,
mein Händler wird auf absehbare Zeit leider keinen 55er haben. Werde daher wohl ohne Testfahrt bestellen. Vor der Prämie war der 60er nur minimal teuerer als der 55er. Jetzt ist es bei mit so ähnlich wir bei Dir.
Heutiges Angebot: 36Mo/12500 km
LP brutto 96k Rate 898 brutto incl. Wartung und Verschleiß. Finde ich ganz OK, in anbetracht der Tatsache, dass ich neu zu dem Händler wechsle und zeitgleich noch einen A4 oder Etron lease...finde ich das so naja. Bin noch am Zögern.
Und wegen S-Line, hab ich mit drin, Bonus ist im Angebot berücksichtigt. Ob das so durchgeht weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen