Erfahrungen Astra 1.2T
Hallo,
ist schon jemand mal den neuen 1.2T gefahren? Speziell die kleine Version mit 81 kW würde mich interessieren. Gibt es dazu schon Erfahrungen? Laufkultur? Verbrauch?
Beste Antwort im Thema
Das im Astra K ist NICHT der PSA Motor.
251 Antworten
Habe ich auch nicht gesagt? Ja klar Diesel.
Aber ein kleiner Turbo Benziner mit 225Nm muss doch auch deutlich unter 2000 funktionieren.
Diesel und Benziner fahren sich aber schon unterschiedlich (insbesondere wenn es noch der BiTu CDTI ist), daher meine Nachfrage.
Beim 1,2er im Crossland konnte ich ähnliches beobachten (ja ich weiß PSA Motor), unter 2000 wurde er brummig. Negatives zum Verbrauch konnte ich dabei nicht feststellen. Meinen 1,6er kann ich auch bequem mit 1200 Umdrehungen fahren, ob es gut für den Motor ist, da bin ich mir nicht so sicher. Bin meistens zwischen 1600 und 2000 unterwegs. Zu untertourig kann sich auch negativ auf den Verbrauch auswirken.
Wenn man bei niedriger Drehzahl mit geringer Last fährt ist das dem Motor weitestgehend egal.
Natürlich latsche ich nicht bei 1200rpm im 6. Gang rein und lasse ihn sich hochquälen. Leichte Beschleunigung in der Ebene ist aber kein Problem.
Der 1.2T scheint nach allem was man findet beinahe länger übersetzt zu sein als mein Diesel (alleine das würde für mich bedeuten nicht zuzugreifen).
Das scheint den Kleinen wohl etwas zu überfordern und er bekommt <2000rpm den Hintern nicht mehr hoch.
Mein Fahrzeug läuft tatsächlich nur beim Beschleunigen kurz über 2000 (Schaltpunkt ziemlich genau). Ansonsten immer darunter
Ähnliche Themen
Probe fahren! 😉
Hallo, habe gestern meinen 1,2 Liter 131 PS Astra K ST Stabgeholt.
Bin bis jetzt 80 km gefahren, nur Kurzstrecke.
Ich fahre ihn die ersten 1000 km behutsam bis er eingefahren ist, also keine hohe Drehzahlen.
Bei etwas stärkem Beschleunigen wird der Motor lauter und kerniger, danach wieder ruhiger.
Dann hört er sich fast so an wie ein 4-Zylinder.
Das Getriebe ist von meinem momentanen ersten Eindruck zu lange übersetzt.
Die Durchzugskraft ist nicht schlechter als bei meinem alten 1,4 Liter mit 125 PS.
Würde sagen, sogar etwas besser.
Mehr kann ich bis jetzt nicht sagen, bevor ich den Wagen nicht länger gefahren habe.
Fahr ihn nicht zu lasch ein! 😉 Schaltfreudig und flott fahren wenn der Motor warm ist. 😉
Viel Spaß und gute Fahrt damit!
Der 1.2er ist doch der PureTech aus der PSA Gruppe. Einfach im Peugoet Forum schauen, wenn man Fragen zum Motor hat. Leider gibt es auch hier tropfende Kerzen, Ölverbrauch, Ruckeln, LSPI und Motorschäden. Mit Updates wurde viel nachgebessert.
Ob der Motor jetzt sorgenfrei ist? Werden die Zweitbesitzer irgendwann wissen, die ihn kaufen.
Das im Astra K ist NICHT der PSA Motor.
Soweit ich den Pressemitteilungen folge, ist das der 1.2er in jedem Fall:
https://autophorie.de/2019/07/08/opel-astra-2019-facelift/#
Der Artikel ist eine Falschinformation von Autophorie
Ist kein PSA-Motor. Wurde von Opel entwickelt.
Schlimm, wenn sich selbst in einem Opel Forum eine derartige Legende hält. 🙁
(Es sind Opel/GM Entwicklungen)
Noch eine Erfahrung:
Als ich gestern nach Hause kam stellte meinen ST gleich in die Garage.
Dann kam mir gleich der Gedanke einmal in den Motorraum zu sehen.
Schon beim Öffnen fiel mir auf dass dei Motorhaube und Entriegelungshebel sehr heiß waren.
Man hat sich fast die Finger verbrannt.
Nach dem Öffnen kam mir dann auch eine sehr große Hitze entgegen.
So etwas hatte ich noch an keinem Motor bis jetzt seit dem ich Auto fahre.
Der Ölmeßstab war so heiß dass man ihn fast nicht anfassen konnte.
Im Motorraum ist auch so eine Art "silbernes Hitzeschild" in Richtung Innenraum und quer durch den Motor verbaut.
Ist das normal, dass der Motor so heiß wird?
Wie heiß dein Motor wird hängt auch stark von deiner Fahrweise ab. Wie weit bist du denn zuvor gefahren und fährst du eher zurückhaltend oder "sportlich" ?
Wenn dein Motor aber zu heiß werden würde würde er sich wohl melden. Hat der FL Astra K ne Öltemperatur Anzeige ? Per ODB könntest du zumindest die wirkliche Kühlwassertemperatur auslesen. Da aber bspw. schon Öltemperaturen bis zu 130 Grad aber normal sein können würde ich jetzt nicht unbedingt vermuten das ein Problem vorliegt.
Im Facelift sind doch Aeroshutter verbaut. Wahrscheinlich wird unter der Haube nicht mehr gut gelüftet, so dass die Hitze sich staut.