Erfahrungen 325dA (Bj 2007 / 2008)

BMW 3er E91

Hallo,
ich würde gerne von Audi auf BMW umsteigen und hab dabei einen 325er Diesel Automatik ins Auge gefasst (E91 Bj 10/2007). Würde mich freuen, wenn Einige von euch über ihre Erfahrungen mit dem Modell erzählen könnten. Kaufempfehlung ja / nein, Stärken, Schwächen etc.

VIELEN DANK!!

lg Atropa

Beste Antwort im Thema

@rosswell: Danke das werde ich!

@EMVCI: Das du das nicht so findest akzeptiere ich sofort, aber ein M3 Fahrer wird auch sagen ein 335d zieht nicht! ;-) Und "geht ab wie Sau" ist ja schwer mess- und formulierbar! Nichts für Ungut...

Ich für meinen Teil find den Motor super, mag sein, dass in 2 Jahren auch einen 335d ordern will, aber jetzt gerade find ich den Motor und seine Leistung einfach hammer.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Genieß es... 😁

Zitat:

Original geschrieben von cutf



Hab gestern meinen 325d E91 bekommen und der geht echt ab wie sau, kann hier echt nur nochmal betonen, daß der Motor absolute Sahne ist. Bin total glücklich und kann jedem dieses Fahrzeug empfehlen. Und obwohl das ein "Kombi" ist, merkt man beim Fahren Nichts davon, der macht einfach nur Spaß!
Hab zwar keinen Vergleich zum 330d gemacht, aber ich bin mit der Leistung im Moment auch mehr als bedient. 4 Gang geht bis fast 180, einfach der Hammer...krieg seit gestern das Grinsen nicht aus dem Gesicht!!! :-)
Bin zwar gerade kaum zu einer sachlichen Aussage in der Lage, aber würde jedem sofort empfehlen diesen Motor zu nehmen!

Genau so fühle ich mich auch 😁

Kenn nur den aktuellen 325d, das der abgeht wie die Sau kann ich nicht bestätigen. Finde die Leistung genau ausreichend.
Richtig Spaß wirst erst ab dem 330d haben.... logisch bei ca. 1600kg

@rosswell: Danke das werde ich!

@EMVCI: Das du das nicht so findest akzeptiere ich sofort, aber ein M3 Fahrer wird auch sagen ein 335d zieht nicht! ;-) Und "geht ab wie Sau" ist ja schwer mess- und formulierbar! Nichts für Ungut...

Ich für meinen Teil find den Motor super, mag sein, dass in 2 Jahren auch einen 335d ordern will, aber jetzt gerade find ich den Motor und seine Leistung einfach hammer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bigbadrocker


...
Zwar zahlt man die gleiche Steuer wie 330d, aber man zahlt weniger in der Versicherung und der Motor wird bei konstantem Hubraum geringer belastet, also könnte man eine längere Lebensdauer postulieren.
..

Das stimmt so nicht. Die Typklassen sind exakt gleich und kosten tut er auch genauso. Stehe gerade

davor 330d oder 325d E91 zu kaufen (ohne A) und sowohl die Typklassen, als auch das angeforderte Angebot

meiner Versicherung für beide Autos ist identisch.

Bei gleichen Grundkosten hat man also mit dem 330d mehr Leistung. Das mit der Mehrbelastung
hängt davon ab, was man an Leistung abfordert. Wer fährt schon mehrheitlich Vmax? (und wo?)
Bei 150-160 auf der BAB wird er sich nicht mehr abnutzen denke ich mal.
Kosten für Teile wie z.B. Bremsscheiben sind sicher höher, weil größerer Durchmesser. Das gilt
bestimmt auch für andere Teile.

Heute fahre ich einen 330d und am Freitag einen 325d. Dann werde ich ja sehen, wie das mit
der Leistungsentfaltung ist. Im Zweifel ist mir die wichtiger als die höhere Vmax und Beschleunigung.

/JayLeo

Da bin ich ehrlich und ich muss zugeben, ich hab gemutmaßt! Hätte ich nicht erwartet, aber umso erfreulicher wenn man sich den 330d holt. Mich würde interessieren ob das beim 335d auch der Fall ist!?

Die Diskussion ob und wie ein baugleicher Motor mit unterschiedlicher Leistung verschleißt, können wir hier bestimmt nicht klären, ich persönlich würde auch nicht ausschließen, daß der 330d länger lebt. Aber rein mathematisch spricht alles für den 325d. Da die Leistungsentfaltung (Leistungsdiagramm kW/Drehzahl) unter dem des 330d liegt und damit rein statistisch, bei sonst gleicher Fahrweise, weniger Belastung am Bauteil anliegt...

Zitat:

Original geschrieben von bigbadrocker


Da bin ich ehrlich und ich muss zugeben, ich hab gemutmaßt! Hätte ich nicht erwartet, aber umso erfreulicher wenn man sich den 330d holt. Mich würde interessieren ob das beim 335d auch der Fall ist!?

Finde ich gut, dass du das so offen zugibst. Hatte ich auch vermutet aber da ich gerade in der Entscheidungsphase bin und nichts dem Zufall überlassen möchte, hab ich das alles akribisch untersucht.

Zitat:

Die Diskussion ob und wie ein baugleicher Motor mit unterschiedlicher Leistung verschleißt, können wir hier bestimmt nicht klären, ich persönlich würde auch nicht ausschließen, daß der 330d länger lebt. Aber rein mathematisch spricht alles für den 325d. Da die Leistungsentfaltung (Leistungsdiagramm kW/Drehzahl) unter dem des 330d liegt und damit rein statistisch, bei sonst gleicher Fahrweise, weniger Belastung am Bauteil anliegt...

Ich denke die Grundregel, dass bei mehr Leistung aus dem gleiche Motor der Verschleiß auch höher ist, wird wohl auch hier stimmen. ZUm Glück ist die Maschine ja sehr haltbar und ich bin nicht der Typ, der ein Auto fährt, bis es um Gnade wimmert ;-)

BTW: Probefahrt heute hat Spaß gemacht. Der 330d geht unglaublich gut ab. Da ich keinen Vergleich habe, kann ich nicht sagen, wie der 325d dazu steht. Das schreibe ich dann am Freitag rein, wenn ich ihn gefahren habe.

/JayLeo

Deine Antwort
Ähnliche Themen