Erfahrungen 1.2 TCE Motor / Scenic III

Renault Scenic 3 (JZ)

Hallo zusammen,

jemand aus meiner Famile plant, sich einen gebrauchten Scenic zuzulegen, es geht konkret um folgendes Fahrzeug:

Scenic III 1.2 TCE 132 PS, EZ 03/2014, ca. 77.000km
Verkauft wird er vom Händler, also mit gesetzlicher Gewährleistung und einer 12 monatigen Gebrauchtagen-Garantie (Baugruppengarantie.)

Man liest ja leider doch von einigen Problemen mit dem 1.2 TCE Motor, insbesondere in diversen Dacia Foren reklamieren die Fahrer Probleme mit der Steuerkette/Kettenspanner, hohen Ölverbrauch bis hin zu kompletten Motorschäden. Meist traten die Probleme aber schon recht frühzeitig, bei vielen schon bei Fahrleistungen zwischen 20.000km und ca. 50.000km auf. Daher würde mich interessieren, ob es hier Leute gibt, die mit Ihrem 1.2 TCE Motor schon deutlich über 100.000km gefahren sind und entweder keine Probleme hatten bzw. Probleme hatten, die aber dauerhaft abgestellt werden konnten?
Könnte der Motor mit der Laufleistung also eher "aus dem gröbsten raus" sein oder ist eher der Totalausfall nah?

Letztlich geht es um die Fage, kann man den kaufen oder ist das ein zu großes Risiko?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Noe... die Motoren sind alle Müll.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Verkaufen so lange er noch " normal " fährt , und nicht wieder mit dem selben Motor kaufen !
Nicht die Kolbenringe sind das Problem ( meine Meinung ) eher die zu weiche Beschichtung der Zylinderlaufbahn + weitere Faktoren des Ansaugtracktes .
Bei Steuerkettentausch bleiben die Kolbenringe unberührt .
Ob da nen Austauschmotor drin ist sollte dem Kunden aber gesagt werden !
Kleber trocknen lassen ist korrekt . Soll ja auch dicht werden .
Update Ölpumpe ??? Das ist ein mechanisches Teil was über die KW angetrieben wird , da kann man nix per " Software Update " ändern .

Ohje, wie furchtbar.

Ich dachte damals wir hätten ein gutes Auto gekauft, weil es den Kangoo ja auch als Mercedes Citan gab.
Konnte und kann mir nicht vorstellen dass Mercedes ein schlechtes Auto ins Programm nimmt.
Einfach nur traurig, dabei ist der Kangoo so wunderbar praktisch.

Auto verkaufen... sagt sich so einfach. Sind ja kaum Fahrzeuge kurzfristig verfügbar, von den Mondpreisen ganz zu schweigen.
Der neue Kangoo gefällt mir zwar auch sehr gut, aber wer weiß mit welchen Fehlern der in wenigen Jahren hier auftaucht.

Der Kangoo ist ein tolles Auto...nur die TCE Motoren sind halt....naja...speziell ?

Jep so ist es , nur der Motor bzw eigentlich alle TCE Motoren von Renault sind nicht der Brüller .
Der Citan ist ja nur ein Kangoo mit Stern , mehr nicht . Es wird sicher auch ein paar TCE Motoren geben die halten , die Ausfallquote ist aber schon sehr auffällig . Vor ein paar Jahren gabs da sogar nen Engpass bei neuen Motoren bzw Austauschmotoren weil die Reihenweise abgekakt sind . Angeblich sollen die neueren besser sein , glaub ich aber nicht wirklich . Das eigentliche Problem ist die Bauweise des Motors .

Ähnliche Themen

OK, danke für das Feedback.

Wie sieht das denn mit den aktuellen TCe Motoren aus?
Im neuen Kangoo ist ein 1,332l Turbo mit 130 PS und 240 Nm. Sind die bewährt und haltbar oder gibt es da wieder andere Probleme?

Bin kein Renault Fan und leider nicht im Thema. Bin gerade am verzweifeln bzgl. Alternative. Im neuen Kangoo finde ich keine richtig gute Sitzposition (Oberschenkel liegt nicht auf). Das Kangoo - Gegenstück Rifter / Berlingo etc. hat ja scheinbar extremste Probleme mit Motorschäden. Gibt's denn keine guten und praktischen Autos mehr?
Überhaupt finde ich das ungeheuerlich, dass man in der heutigen Zeit keine haltbaren Motoren mehr bauen kann - oder will. Da komme ich mir mächtig veräppelt vor.

Da kann ich dir mangels Erfahrung nichts zu sagen . Ich bin eh ein Dieselfahrer .
Zur Haltbarkeit ist das viel den " wir retten die Welt " Abgasnormen geschuldet . Und ja wenn die wollten könnten die Haltbares bauen , aber der Spruch " Was lange hält bringt keine Geld " wird immer weiter Bestand haben .

Habe mir nun sämtliche YT Videos zum neuen Kangoo reingezogen. Gefällt mir immer besser. Angeblich war Mercedes bei der Entwicklung von Anfang an beteiligt. Fraglich ist, ob das gut ist oder nicht... Haben die nur zwanghaft versucht ihr MBUX zu adaptieren oder haben die auch an der Verbesserung der Hardware wie z.B. Motor + Getriebe gearbeitet? Wissen wohl nur Insider..

Ihr habt ja gesagt die TCe Motoren wären alle irgendwie nicht so gut. Der 130 PS ist aber kein ganz neuer Motor und schon etwas länger im Einsatz, oder?

Sorry wenn ich nerve. Ich bin kein Renault Fan, meine Problematik ist: wenn ich jetzt schon den Kangoo abgeben muss, dann MUSS das nächste Auto gut sein. Es bringt nichts, Murks gegen Murks zu tauschen für viel Geld.So teuer wie der Kangoo ist, muss ich sicher sein dass er langfristig gut ist. Ansonsten muss ich einen anderen Hersteller wählen.

Kauf einfach keinen Benziner und gut . Die Diesel sind schon haltbar .

N Diesel bei Kurzstrecke und 6.000 Km im Jahr?

Meine Holde hat nen Scenic III mit dem 1,6er Diesel und fährt auch nur Kurzstrecke . Läuft und läuft und läuft .......
Den gabs aber bisher nicht im Kangoo .

Wie verhält sich eigentlich Renault in Deutschland bei einem Scheckheft gepflegtem Fahrzeug?
Übernehmen alles oder einen Teil, oder gar nichts?

Das Steuerkettenspanner-Drama hat bei uns zwar Renault bezahlt, aber auch nur weil wir eine Anschlussgarantie abgeschlossen hatten.

Ich stehe halt gerade wie viele Andere auch vor der Frage, ob ich jetzt in einer ungünstigen Zeit für viel Geld das Familienauto austauschen soll oder nicht.

Meine Frau fährt auch einen Megane CC von 2014 mit dem 1.2 TCE Motor
ohne Öl Verbrauch oder andere Motor-Probleme.
Wichtig bei diesem Motor ist der 1 mal jährliche Öl Wechsel oder alle 7500 km.
Leider kommt beim Kaltstart schnell Kraftstoff ins Öl und verdünnt das Motorenöl.
Dieses Problem gibt es oft bei Direkteispritzer vieler Hersteller.

Wie viele Km ist euer Megane gefahren? Kurz- oder Langstrecke?

Ich hatte einen Megane mit dem 1.2 Tce 115 Motor, bei ca. 75000 km musste die Kette getauscht werden, des Weiteren leidete die Maschine unter starkem Ölverbrauch was ich in diesem Außmaß nicht von den sonst so robusten Renault Motoren kannte. Aus diesem Grund hatte ich mich entschieden den Megane abzustoßen und gegen einen Scenic 1.33 Tce 160 zu tauschen natürlich in der Hoffnung dass man bei Renault aus den Fehlern gelernt hat. Und ich muss sagen ich bin bis jetzt begeistert, der Motor hat echt biss und das bei geringem Verbrauch. Ich fahre auch noch einen Scenic mit dem 1.5 dci im Kurzstreckenbetrieb ca. 8000 km im Jahr und hatte nie Probleme damit, allerdings ist der schon was älter mit Euro 5, wie sich die neueren mit AdBlue im Kurzstreckenbetrieb verhalten kann ich nicht sagen. Viele Grüße

Hallo ToyoHybrid.
Unser Megane wird nur in der Stadt gefahren, also Kurzstrecken.
Der Megane ist 8 Jahre alt und hat 46 000 KM auf dem Wegstrecken Zähler.
Da ich Rentner bin fährt meine Frau meist nur noch im Sommer mit
dem Megane CC , sonst nutzt sie meinen PKW.
Außer mit dem Lüfter, Reifen und einer Batterie ist noch Problem mit
dem Wagen auf getreten, die Reifen sind wegen des Alters erneuert
worden.
Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen