Erfahrungberichte 2.0Tdi und Probleme
Hallo Leute, ich hab mir vor ein paar Wochen einen Golf 2.0Tdi Bj 04 Sportline gekauft.Mit GTI Umbau und ich hab ihm noch die Hella Leds in silber spendiert.
Meine Frage ist nun an euch:
Wie gehts euch mit diesem Auto, gibts bekannte Probleme?
Hier hab ich mal gelesen das der Zylinderkopf gern Probleme macht.
Bei mir wurde das Zündschloß getauscht und sonst hat er angeblich noch nichts gehabt.
Was verbraucht ihr so bei diesem Motor?
Schöne Grüße aus Österreich,
Steve
20 Antworten
2.0 TDI Sportline 25000km
1. Klappern Climatronic (selbst behoben da VW Werkstatt in Passau unfähig ist und es nicht schaffte)
2. Kofferraum muss man sehr fest zuschlagen sonst jammert der BC
3. Sonst keine Probleme, der Verbrauch ist auch sehr gut es ist wirklich schön dass es kein Problem ist auf der Landstraße mit unter 5l zu fahren, aber auch bei schnellen Autobahnfahrten bewegt sich die Tanknadel nur sehr gering.
Zitat:
Original geschrieben von VAG-Freund
Das wird wohl die Frostwarnung sein!
Scherzkeks!
Das meinte mein Freundlicher auch... Genau so ein Scherzkeks.
30.000 km gefahren keine mängel bis jetzt.... verbrauch 5-7 liter je nach fahrweise.. im schnitt 6 liter..ist ok. ich hoffe es bleibt alles so.. :-) bin super zufrieden mit dem golf
2.0 TDI Sportline 110000 km 12/03
Bei 65000 km neu Zylinderkopf!! 03/06
Jetzt noch die selbsame problem - zylinderkopf!! Brauch wasser und öel!
Ähnliche Themen
Golf V Sportsline
2,0 TDI
132000 km
3 Türer
Leder
Licht&Sicht
(eigentlich alles ausser Parkhilfe u. Climatronic)
Verbrauch zwischen 5,2 u. 9,0 Liter/km (kommt halt immer auf die Fahrweise an!!!)
1.)In WOB abgeholt und während der Heimfahrt ein lautes Rattern aus´m Motorraum zu hören = Schutzblech am Schwungrad bei Hitze (Sommer) so verformt das diese Kontakt gesucht und gefunden haben.... Schraubendreher/Montiereisen genommen und soweit das Blech verformt das kein Kontakt entstehen kann!!!!
2.) Türdichtungen lösten sich = Neue Dichtungen vom Freundlichen anbringen lassen ( selbst der Monteur meinte das man sich des öfteren darauf einstellen kann immer wieder diesen Arbeitsschritt durchführen zu lassen) = Dichtungen ab, kleine Löcher bohren und die Dichtung mit Cilp´s fixieren....bis heute keine Probleme mehr ;-)
3.) Klappern im Amaturenbrett (Fahrerseite unter dem Lenkrad) meist im kalten/lauwarmen Zustand = Brett zerlegt, alle Befestigungen überprüft und nach spuren gesucht...ohne Erfolg = Bis heute nichts gefunden!!!!
4.) Bei Zündungsstart hinterer Scheibenwischer (obwohl Schalter auf Off-Position) arbeitet (nicht immer, nur gelegentlich) = kein Fehler laut Diagnosegerät beim freundlichen = Bisher selbst keinen Fehler/Lösung gefunden
5.) Während der Fahrt bei Sonnenschein (auch im Winter) Schiebedach ohne Betätigung des Schalters am verstellen. Laut freundlichem ein fehler im Schalter = Schalter erneuert, Problem immer noch da (kein Fehler laut Diagnosegerät) !!!
6.) Kontaktschalter Motorhaube defekt (MfA zeigt offene Haube, keine richtige Wischerfunktion, Scheibenwischwaschanlage vo. ohne Funktion) = Schalter gekauft und verbaut, Probleme behoben !!
7.) Abrupter Leistungsverlust bei voller Beschleunigung, Turbolader macht Urlaub. Nach Neustart vorerst wieder alles beim "alten". Fehlerdiagnose sagt unstimmigkeiten zwischen Steuergerät und Turboaufladung (Siehe anderes Thema) = werde den Lader mal unter die Lupe nehmen und dieses Gestänge mal reinigen.....wenn das nicht hilft kriegt er nen neuen LMM !!!!
8.) Nach Erneuerung des Zahnriemens/Wasserpumpe meldet MfA des öfteren "zu wenig Kühlwasser....Werd dem "freundlichen" aufgrund dessen ein wenig auf´n Zahn fühlen.....knappe 1000.- € kosten und die Karre macht mukken, geht mal garnicht!!!!!!
Zum positiven;
offenen Luftfilter + Blackbox
der kleine macht ordentlich Spass (auch ohne Sound wie beim Benziner) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von evradera
Das mit dem schwer schließen war bei meinem auch. Seit ein neues Schloß eingebaut wurde ist das merklich besser.
Probleme mit dem Heckschloß und auch dem Regensensor findest Du hier aber öfters.Das einzige was ich am Ver zu Bemängeln habe ist:
1. Die Lösung der Spiegelheizung. Mir unverständlich das die nicht über die Heckscheibenheizung gekoppelt ist, oder nach einer Gewissen Zeit von alleine deaktiviert wird.
2. Keine Anzeige im Tachobereich bei eingeschaltenen Neblern.
Da ich ganztags mit Licht fahre vergesse ich die nach auflösendem Nebel wieder auszuschalten. Das kleine grüne Licht am Lichtschalter ist keine große (Erinnerungs) Hilfe.Das wars dann aber schon 😁
Hallo!
Zu Deinem Punkt 1 solltest Du mal in Dein Bordbuch schauen.
Die Spiegelheizung deaktiviert sich tatsächlich selbst!