Erfahrungbericht BMW 5er vs. C220BT

Mercedes C-Klasse S205

Letzte Woche habe ich den Umstieg von der 520d Limo zum C220 T-Modell vollzogen. Obwohl das auf dem Papier ein Downgrade ist, war der Benz sogar ein wenig teuerer als der BMW vor 4 Jahren - bei nahezu gleicher Ausstattungsliste. Insofern ist der Vergleich aber auch wieder spannend.

Mein erster Eindruck nach einer knappen Woche:

  • sofort erlebbar und daher auch das spontan Auffälligste: der C220 ist tatsächlich leiser als der BMW. Gut, der hatte natürlich mehr als 150.000 km auf der Uhr und ist daher vielleicht am Ende schon nicht mehr so geschmeidig gewesen. Aber der Unterschied ist schon deutlich wahrnehmbar. Auf der AB macht sich dann auch noch das Akustikglas bemerkbar.
  • das Zweite, was sofort auffällt, ist die direktere und im Comfort-Modus leichtgängigere Lenkung im Benz. Nach dem Umstieg habe ich die ersten Kurven schon fast zu eng genommen, weil der Wagen bei gleichem Lenkeinschlag viel weiter eingelenkt hat. Sehr schön ist, dass man die Lenkung in den Sport-Modus setzen kann und sie dann auch wieder mehr Kontakt zur Fahrbahn vermittelt.
  • nächster Punkt: die Bedienung. Man gewöhnt sich ja an alles, aber man muss es ja nicht gleich schön finden. Ich halte von diesen Karussell-Animationen nix. Was ist aber wirklich verfluche, ist der Tempomat-Hebel. Ich nutze das Feature ausgiebig auf der AB und es ist einfach bequemer, die Einstellungen mit dem Daumen am Lenkrad vorzunehmen. Wer das einmal kennengelernt hat, für den ist der Hebel eine Qual.

Das soll für´s Erste genügen. Momentan bin ich noch beim Einfahren und habe es ruhig angehen lassen. Nach 500 km zeigt der BC 6,0 Liter Durchschnittverbrauch an (hoher AB-Anteil) - für flammneu nicht schlecht.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mtb2010 schrieb am 17. Januar 2015 um 10:33:33 Uhr:


  • nächster Punkt: die Bedienung. Man gewöhnt sich ja an alles, aber man muss es ja nicht gleich schön finden. Ich halte von diesen Karussell-Animationen nix. Was ist aber wirklich verfluche, ist der Tempomat-Hebel. Ich nutze das Feature ausgiebig auf der AB und es ist einfach bequemer, die Einstellungen mit dem Daumen am Lenkrad vorzunehmen. Wer das einmal kennengelernt hat, für den ist der Hebel eine Qual.

Genau diese Hebelbedienung halte ich für viel besser als die Knöpfchendrückerei im BMW. Ich finde -verglichen mit vielen anderen Fabrikaten- die Steuerung des Tempomats bei Mercedes mit Abstand am einfachsten und intuitivsten.

Bsp:
- man muss den Tempomat nicht (wie bei vielen anderen) erst einmal per Knopfdruck oder Hebelchen- umlegen "scharf stellen". Man kann direkt durch nach-oben- oder nach-unten-Drücken die Geschwindigkeit einstellen.
- Man kann die Zielgeschwindigkeit durch den zweistufigen Hebel (10er-Schritte und 1er-Schritte) viel schneller und genauer einstellen als bei Knopfdruck-Systemen
- Wenn man "ordentlich" im Auto sitz und die Hände am Lenkrad hat (so wie es sich gehört), kann man das Ganze bedienen ohne die Handstellung am Lenkrad zu verändern. Man macht das mit dem linken Ringfinger, der sich sowieso hinterm Lenkrad befindet. Gleichzeitig bleibt das Lenkrad durch den unveränderten Daumen und Zeigefinger weiter fest im Griff.

Für mich perfekt.

Bei Dir liegt es wahrscheinlich daran, daß Du noch an das "alte" gewöhnt bist. Ich prophezeie Dir mal, daß sich das mit der Zeit gibt und Du die Vorzüge erkennen wirst.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Ich finde das eine echt tolle Sache muss ich sagen und man wird so durchaus erzogen etwas ökonomischer zu fahren.

schon klar ... wenn ich mir Dein breites Grinsen auf Deinem Video ins Gedächtnis rufe, wie Du auf der Probefahrt mit dem C250er um die Ecken geheizt bist, erkenne ich klaren Erziehungsbedarf bei Dir... 😉

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 17. Januar 2015 um 16:57:31 Uhr:



Zitat:

@mtb2010 schrieb am 17. Januar 2015 um 14:54:43 Uhr:


noch ein paar Kleinigkeiten:
  • was kriegt man eigentlich für die Bonus-km in der ECO-Anzeige und wo muss ich die einreichen? 😉
Leider nichts... 😉
Außer eben der gewonnenen Reichweite.
Ich finde das eine echt tolle Sache muss ich sagen und man wird so durchaus erzogen etwas ökonomischer zu fahren. Finde ich weitaus sinnvoller als wachsende kleine Bäumchen oder so einen Quatsch!

Das komische ist nur, dass man die Bonuskm auch dann bekommt, wenn man wie ein wilder rumheizt. Das sind dann nur unwesentlich weniger. Beispiel: 200km auf der A1 bei normaler Fahrweise: 38 Bonuskm, bei aggresiver Fahrweise: 33 Bonuskm 🙄

Zitat:

@mtb2010 schrieb am 17. Januar 2015 um 14:54:43 Uhr:


noch ein paar Kleinigkeiten:
    [
  • Parksensoren: es sei jeder gewarnt, der vom BMW kommt. Wenn es piept, ist man schon sehr nah dran. Wurde im Forum ja auch schon diskutiert und ist auch in der Werkstatt einstellbar. Ansonsten bitte schön brav an die neue Logik anpassen und auf die Displays achten. Bei mir fehlten heute gerade mal 2mm.
  • was kriegt man eigentlich für die Bonus-km in der ECO-Anzeige und wo muss ich die einreichen? 😉

LG

ja das habe ich auch gemerkt. Gerade, wenn man mit der Kamera zurückfährt. Ist ein Lerneffekt, , mir aber so viel lieber als bei BMW. Da piept es schon dauerhaft, wenn man 20 cm vor dem Hindernis steht, was in engen Parklücken nicht zielführend ist. Dann lieber rot und Dauerpiepen kurz vor knapp. Dann weiss ich, dass ich wirklich stehen bleiben sollte. Bei BMW war es immer so "ein bisschen geht noch". Nur wieviel wusste ich nie, was ich gerade in Grossstädten gehasst habe. Jedesmal dann Aussteigen und Schauen....

Ich bin die letzten 25 Jahre überwiegend BMW gefahren und bin eigentlich Fan der Marke, dto 2 Audi..... Mercedes war immer mit im Rennen bei der Entscheidung für einen neuen Wagen, es haben aber immer die letzten 20 % gefehlt. Das war diesmal anders.. und ich lerne noch und bin immer mit Grinsen unterwegs... Ich mag meine C Klasse

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 17. Januar 2015 um 13:59:23 Uhr:



Das ist etwas, was ich bei Ford niemals verstehen werde. Da gibts neben Tempomat setzen und abbrechen ja auch ein generelles Tempomat an/aus. Das ist so ziemlich das überflüssigste, was es gibt und nimmt dann am Lenkrad auch noch wertvollen Platz für andere Funktionen weg.

Und der absolute Gipfel des Schwachsinns ist die "Reset"-Taste für den Tempomaten auf der rechten Lenkradseite bei Ford. Man muss immer beide Hände ans Lenkrad nehmen.

So was bescheuertes kann sich nur ein Engländer ausgedacht haben...

Ähnliche Themen

Wieso Engländer?

Martin Smith, der Chefdesigner von Ford of Europe, ist Engländer.

http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Smith_%28Designer%29

Ein sehr interessanter Vergleich.
Vor wenigen Tagen hatte ich in einem BMW Haus zu tun und ich habe mich -nach früher vielen BMW Neuwagen- mal wieder in einen neuen 5er gesetzt, der auch mit Leder und vielen Extras ausgestattet war.
Ich habe mich wieder bestätigt gefühlt, dass ich BMW den Rücken zugewandt habe und mich seit Jahren immer wieder zwischen Audi und Benz entscheide.
Wenn ich aus meiner C-klasse mit AMG-Paket, dem matt-schwarzen Holz und den hochwertig wirkenden hellen Sitzen und Türelementen kommend in den 5er einsteige, dann habe ich den Eindruck ich sei eine Klasse abgestiegen. Billiges Kunststoff, verschachtelter Hauptträger, viel zu dickes Lenkrad und keine optimale Sitzposition (für meinen Körper). Von außen ist der 5er Kombi immer noch einer der schönsten seiner Klasse, aber von Innen....; nein danke.
Einzig der viel zu dicke Mitteltunnel im neuen Benz ist ein klarer Nachteil und ich verstehe es auch nicht, warum der so breit sein muß. Andere Hecktriebler können auch schmaler.

Das wird der ein oder andere BMW Fahrer wohl anders sehen, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber wir sind hier ja im Benz Forum ;-)
Ich mag halt kein Holz-Look im Auto, auch nicht in schwarz, matt oder sonst irgendwas. Daher bin ich beim Klavierlack und der ist zwar chic, aber anfällig.
Ich find den 205 von innen ja auch schöner, aber als noch BMW Fahrer muss ich dann doch sagen, dass ich wiederum alle Vorgängermodelle vorm 205 innen scheußlich finde.

Das Holz ist m.W. Kein Imitat

Es würde mich schwer wundern, wenn hier echtes Holz verwendet wurde (außer bei designo vielleicht).
Alleine schon aus Kostengründen.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 17. Januar 2015 um 22:09:47 Uhr:


Es würde mich schwer wundern, wenn hier echtes Holz verwendet wurde (außer bei designo vielleicht).
Alleine schon aus Kostengründen.

Das verwendete Holz ist auch keine 5cm dick. Kostentechnisch lässt sich das schon günstig machen, die Massen wben vorausgesetzt.

Aber nicht so billig wie Kunststoff, der sich insgesamt besser verarbeiten lässt und der Unterschied nicht bemerkt wird.
Zudem ist Holz ein Naturprodukt mit Abweichungen, die bisherigen Autos und Bilder die ich aber mit Holz gesehen haben, waren so gut wie gleich.

Ich mag mich irren, aber wie gesagt, es würde mich wirklich sehr wundern.

Wenn keiner definitive Informationen darüber hat, kann ich das gerne Montag in Erfahrung bringen.

das holz ist echt. das ist wie dünnes furnier auf kunststoff aufgebracht. die maserungen sind nicht gleich.

noch ein wichtiger Unterschied - fast hätte ich das vergessen, obwohl mich das häufig genervt hat:

endlich kann man wieder aus den Kurven vernünftig herausbeschleunigen. Der BMW hatte ja die "Corner Brake Control". Die macht nichts anderes, als die Gasannahme bis zum Kurvenausgang zu verzögern (egal, ob Sport- oder Sport+-Modus). Zugegeben, bezieht sich nur auf enge Kurven und Abzweigungen, aber dadurch kam er häufig nicht aus dem Quark. Die Werkstatt konnte - oder wollte - das auch nicht abschalten.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 17. Januar 2015 um 22:20:32 Uhr:


Aber nicht so billig wie Kunststoff, der sich insgesamt besser verarbeiten lässt und der Unterschied nicht bemerkt wird.
Zudem ist Holz ein Naturprodukt mit Abweichungen, die bisherigen Autos und Bilder die ich aber mit Holz gesehen haben, waren so gut wie gleich.

Ich mag mich irren, aber wie gesagt, es würde mich wirklich sehr wundern.

Wenn keiner definitive Informationen darüber hat, kann ich das gerne Montag in Erfahrung bringen.

Es ist Holz

Mein dunkles Holz hat andere Maserungen in anderen Wagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen