Erfahrung zum 508 (Neuanschaffung)

Peugeot 508 8

Hallo leute,

Bin gerade auf der suche nach einen neuen wagen. Da ich schon von 2008-2013 einen 407er gehabt habe, will ich mir jetzt wieder einen peugeot kaufen. Zurzeit habe ich einen 535d BMW. Und sagen wir mal so. Einmal BMW und nie wieder so ein sch***haus. Und zwar spricht mich der 508 SW mit 2,0 HDI 163 PS in der Professinal line ausstattung an. Weil er schon nette gimmicks hat. (Navi, Panorama glasdach, Head up)

Könntet ihr mir vielleicht eure erfahrungen sagen, welche ihr mit den auto habt, oder gehabt hat.
Seit ihr zufrieden oder nicht?

Ich weiß. Das meiste werde ich dann eh bei einer probefahrt merken, sehen, spüren. Aber andere meinungen sind mir für den entscheid trotzdem wichtig und ich kann dann gleich auf diverse probleme oder schwachstellen ansprechen.

Freue mich auf eure antworten.

grüße
Chris

Beste Antwort im Thema

Heute durfte ich auch dann auch mal einen Peugeot 508 SW Allure HDi FAP 165 Automatik zur Probe fahren (ca. 4h). Zunächst muss ich erwähnen, dass ich sehr positiv überrascht war. Gerade was die Verarbeitung sowie Haptik betrifft muss Peugeot sich nicht verstecken (gerade was VW betrifft). Meine Frau fährt einen Golf VI und ich hatte auch schon Passat und Co. = im Peugeot knarzte und knackte nichts und auch die Fahrgeräusche hielten sich in Grenzen.

Der Motor war im Vergleich zu meinem aktuellen V60 ein wenig schlapp, aber das war zu erwarten, da der Leistungsunterschied recht hoch ist. Die Automatik ist nicht nervös und schaltet gut.

Einige Punkte störten mich jedoch:
- Das Navi ist für eine kleinere Person (ich bin stolze 1,68 groß - oder klein -) schlicht zu weit entfernt.
Ich musste mich ein wenig strecken um es zu bedienen und da das Telefon keine Sprachsteuerung hat, war das etwas nervig.
- Die Sitze sind sehr komfortabel, nur für mein Empfinden ein zu hoch montiert und bieten nicht genug Seitenhalt.
- Das Fahrwerk ist etwas schwammig. Auf den schlechten Straßen in der Eifel war es sehr komfortabel, aber da hat jeder seinen eigenen Geschmack.
- Ich fahre auch tagsüber gerne mit Licht, aber dann springt das Display und das Navi in den Nachtmodus und so konnte man bei der heutigen Sonne kaum etwas erkennen (das Problem hat man auch beim Golf = die Amaturen sind dort jedoch besser zu lesen. Das hat Volvo besser gelöst, denn da kann man das Licht anschalten und die Displaybeleuchtung geht separat über den Lichtsensor)
- Die Sicht nach hinten ist recht bescheiden. Das bin ich jedoch aus meinem V60 gewohnt und mit Parkpiepsern und der Rückfahrkamera stellt das kein Problem dar.
- Das HeadUp-Display hat mich gestört. Ich finde es eher irritierend, wobei das natürlich auch wieder Geschmacksache ist. Leider ist es inklusive, denn ich würde es mir nicht bestellen (kann man das eigentlich ausschalten?)

Alles in Allem ein sehr gutes Fahrzeug! Hier entscheiden schlicht persönliche Eindrücke (wie immer).
Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Das Full-LED-Licht konnte ich leider nicht testen (es war ja hell), aber das werde ich - bevor ich mich mal entscheiden sollte - bestimmt nachholen.

Das Platzangebot ist gut, die Bedienung ist zwar gewöhnungsbedürftig, jedoch war dies auch bei anderen Fahrzeugen so. Das Panoramadach lässt sich komplett "verdunkeln" (es nervt mich im VW-Konzern, dass man nur so ein labberiges, gelöchertes Netz als Lichtschutz hat). Das Navigationssystem gibt ordentliche Anweisungen und schien - zumindest auf den getesteten Routen - korrekt zu laufen (nur die Eingabe ist auch wieder etwas umständlich). Die Sprachqualität über die Freisprecheinrichtung ist gut (leider ohne Möglichkeit über eine Außenantenne zu telefonieren, was die Empfangsqualität etwas einschränkt - auch dieses Problem haben viele andere Hersteller - wie Volvo - ebenfalls).
Der Peugeot 508 ist auf jeden Fall ein klarer Kauftipp (egal was die Presse so schreibt).
Preis stimmt! Qualität stimmt! Platz stimmt!

Übrigens war ich auch sehr zufrieden mit der Möglichkeit zur Probefahrt und einer guten und prompten Beratung. Wenn Ihr im Raum Mayen-Koblenz einen guten Citroen-Peugeot-Händler sucht, dann schaut doch mal hier vorbei.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Heute durfte ich auch dann auch mal einen Peugeot 508 SW Allure HDi FAP 165 Automatik zur Probe fahren (ca. 4h). Zunächst muss ich erwähnen, dass ich sehr positiv überrascht war. Gerade was die Verarbeitung sowie Haptik betrifft muss Peugeot sich nicht verstecken (gerade was VW betrifft). Meine Frau fährt einen Golf VI und ich hatte auch schon Passat und Co. = im Peugeot knarzte und knackte nichts und auch die Fahrgeräusche hielten sich in Grenzen.

Der Motor war im Vergleich zu meinem aktuellen V60 ein wenig schlapp, aber das war zu erwarten, da der Leistungsunterschied recht hoch ist. Die Automatik ist nicht nervös und schaltet gut.

Einige Punkte störten mich jedoch:
- Das Navi ist für eine kleinere Person (ich bin stolze 1,68 groß - oder klein -) schlicht zu weit entfernt.
Ich musste mich ein wenig strecken um es zu bedienen und da das Telefon keine Sprachsteuerung hat, war das etwas nervig.
- Die Sitze sind sehr komfortabel, nur für mein Empfinden ein zu hoch montiert und bieten nicht genug Seitenhalt.
- Das Fahrwerk ist etwas schwammig. Auf den schlechten Straßen in der Eifel war es sehr komfortabel, aber da hat jeder seinen eigenen Geschmack.
- Ich fahre auch tagsüber gerne mit Licht, aber dann springt das Display und das Navi in den Nachtmodus und so konnte man bei der heutigen Sonne kaum etwas erkennen (das Problem hat man auch beim Golf = die Amaturen sind dort jedoch besser zu lesen. Das hat Volvo besser gelöst, denn da kann man das Licht anschalten und die Displaybeleuchtung geht separat über den Lichtsensor)
- Die Sicht nach hinten ist recht bescheiden. Das bin ich jedoch aus meinem V60 gewohnt und mit Parkpiepsern und der Rückfahrkamera stellt das kein Problem dar.
- Das HeadUp-Display hat mich gestört. Ich finde es eher irritierend, wobei das natürlich auch wieder Geschmacksache ist. Leider ist es inklusive, denn ich würde es mir nicht bestellen (kann man das eigentlich ausschalten?)

Alles in Allem ein sehr gutes Fahrzeug! Hier entscheiden schlicht persönliche Eindrücke (wie immer).
Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Das Full-LED-Licht konnte ich leider nicht testen (es war ja hell), aber das werde ich - bevor ich mich mal entscheiden sollte - bestimmt nachholen.

Das Platzangebot ist gut, die Bedienung ist zwar gewöhnungsbedürftig, jedoch war dies auch bei anderen Fahrzeugen so. Das Panoramadach lässt sich komplett "verdunkeln" (es nervt mich im VW-Konzern, dass man nur so ein labberiges, gelöchertes Netz als Lichtschutz hat). Das Navigationssystem gibt ordentliche Anweisungen und schien - zumindest auf den getesteten Routen - korrekt zu laufen (nur die Eingabe ist auch wieder etwas umständlich). Die Sprachqualität über die Freisprecheinrichtung ist gut (leider ohne Möglichkeit über eine Außenantenne zu telefonieren, was die Empfangsqualität etwas einschränkt - auch dieses Problem haben viele andere Hersteller - wie Volvo - ebenfalls).
Der Peugeot 508 ist auf jeden Fall ein klarer Kauftipp (egal was die Presse so schreibt).
Preis stimmt! Qualität stimmt! Platz stimmt!

Übrigens war ich auch sehr zufrieden mit der Möglichkeit zur Probefahrt und einer guten und prompten Beratung. Wenn Ihr im Raum Mayen-Koblenz einen guten Citroen-Peugeot-Händler sucht, dann schaut doch mal hier vorbei.

Zitat:

... fahre auch tagsüber gerne mit Licht, aber dann springt das Display und das Navi in den Nachtmodus...

Dafür hat auch der 508 doch extra Tagfahrlicht.

Das ist natürlich richtig, aber ICH selbst fahre gerne mit dem Abblendlicht. Wenn ich z.B. im Golf sitze, dann erwische ich mich schon mal, wie ich bei schlechter Witterung nur das Tagfahrlicht angeschaltet habe (und das reicht oftmals nicht aus und auch die Heckleuchten sind nicht an).
Auch kommen mir sehr oft bei z.B. Nebel an einem hellen Tag "unsichtbare" Autos entgegen oder tauchen "wie aus dem Nichts" vor mir auf, weil der Fahrer sich ja auf das automatische Licht verlässt. Und ich verlasse mich nicht gerne darauf bzw. würde es ggf. auch hin und wieder vergessen.
Mein Volvo hat Dauerlicht und das finde ich auch gut so, ABER es ist halt wirklich Geschmacksache. Die Volvolösung finde ich super, da man "wie schon geschrieben" die Lichtschaltung nicht mit Armaturenbrett und Display verbunden scheint.

Allerdings hat mein Volvo noch kein Tagfahrlicht (in der Form wie andere Hersteller das anbieten). Das Faceliftmodell hat Tagfahrlicht = wer weiß wie es bei den aktuellen Modellen aussieht... 😉

Man muss auch gestehen, dass sich das Meckern heutzutage auf einem sehr hohen Niveau befindet. 😉

Bei früheren Modellen konnte man beim Händler auch Dauerlicht einstellen lassen. Einfach mal vor Ort nachfragen.

Ähnliche Themen

An das Head-Up gewöhnst du dich mit der Zeit - und willst dann vermutlich kein Auto mehr ohne 😉 Du kannst das aber auch links im ausklappbaren Bedienfeld für das Head-Up abstellen, dann fährt das nicht mehr mit aus.

Dass das Navi (jetzt mit Touch) etwas zu weit vorne liegt ist darin begründet, dass es früher ohne Touch über die Mittelkonsole gesteuert wurde. Das neu zu positionieren hätte wohl den Rahmen eines Facelifts gesprengt. Ist allerdings nicht schön.

Die Full-LED-Scheinwerfer sind gemäß verschiedener Berichte absolut klasse, aber leider gibt es kein dynamisches Kurvenlicht mehr (ich möchte darauf nicht mehr verzichten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen