Erfahrung Zahnriemenwechsel Ford Focus Ecoboost 1,0
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit einem Zahnriemenwechsel bei einem Ford Focus Ecoboost 1,0? (Zahnriemen in Öl)
Da anscheinend beim Wechsel auch sehr viele Dichtungen getauscht werden müssen und das Motorgehäuse mit Dichtpaste abgedichtet/ die alte Dichtmasse vorher aufwändig entfernt werden muss, habe ich die Befürchtung, dass der Motor in der Folge undicht werden könnte.
Sind bei euch nach dem Wechsel Probleme aufgetreten oder lief alles glatt?
Vielen Dank für eure Antworten.
393 Antworten
Sieht echt übel aus, hätte ich nicht gedacht bei der Km Leistung.
Sind die Km garantiert nicht manipuliert? Evtl. weil gebraucht gekauft?
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 13. Juli 2025 um 16:23:10 Uhr:
Sieht echt übel aus, hätte ich nicht gedacht bei der Km Leistung.
Sind die Km garantiert nicht manipuliert? Evtl. weil gebraucht gekauft?
Das habe ich auch gedacht.
Wirklich interessante Frage!
Besteht denn in solch einem Fall die Möglichkeit, so einen Betrug irgendwie nachzuweisen?
Ganz im ernst. Der kann so gar nicht gelaufen sein. Schätze da hat der meister schon ein paar Lamellen gezogen oder mal entgegengesetzt geknickt.
Ähnliche Themen
Ja Misstrauen in alle Richtungen ist berechtigt in den heutigen Zeiten.
Auto ist aus erster Hand vom Fordhändler, Historie laut Ford lückenlos und nicht manipuliert. Laut Ford-System ist die KM-Leistung sauber.
Aus der Historie:
17.12.2018 Auslieferungsinspektion, o KM
19.01.2021 30.000er Inspektion nach 2 Jahren bei 30.410 km
19.12.2022 60.000er Inspektion nach 4 Jahren bei 56.409 km
27.01.2025 90.000er Inpektion nach 6 Jahren bei 94.964 km.
Ich hab den Wagen mit knapp 68.000 km im August 2023 vom Ford-Händler gekauft.
Die Ölwechselintervalle von 30.000 km, di Ford vorgibt, (auch laut Service-Anzeige im Wagen) scheinen doch sehr optimistisch.....
Zitat:
@Mike73er schrieb am 15. Juli 2025 um 19:13:02 Uhr:
Die Ölwechselintervalle von 30.000 km, di Ford vorgibt, (auch laut Service-Anzeige im Wagen) scheinen doch sehr optimistisch.....
im MK 3 sind es 20 000 km, bzw. jährlich
Zitat:
@Mike73er schrieb am 15. Juli 2025 um 19:13:02 Uhr:
Auto ist aus erster Hand vom Fordhändler, Historie laut Ford lückenlos und nicht manipuliert. Laut Ford-System ist die KM-Leistung sauber.
Aus der Historie:
17.12.2018 Auslieferungsinspektion, o KM
19.01.2021 30.000er Inspektion nach 2 Jahren bei 30.410 km
19.12.2022 60.000er Inspektion nach 4 Jahren bei 56.409 km
27.01.2025 90.000er Inpektion nach 6 Jahren bei 94.964 km.
Ich hab den Wagen mit knapp 68.000 km im August 2023 vom Ford-Händler gekauft.
Die Ölwechselintervalle von 30.000 km, di Ford vorgibt, (auch laut Service-Anzeige im Wagen) scheinen doch sehr optimistisch.....
Der Intervall ist falsch. Alle 20.000km oder 1 x im Jahr wäre richtig. Glückwunsch an den Fordhändler, viel zu wenige Ölwechsel gemacht...
Das wird dem Rippenriemen ordentlich zugesetzt haben.
Vor allem das letzte Intervall mit 38.000km...
Sollte Ford also seine Intervalle überdenken.....auch die Ölzustandsanzeige im Display, die auf rund 30.000 km rechnet....
Werd nun auch bislang bei den vorigen Autos spätestens bei 15.000 km Ölwechsel machen, und künftig den Motor mit Zahnriemen im Ölbad meiden
Zitat:
@Mike73er schrieb am 16. Juli 2025 um 20:05:13 Uhr:
Sollte Ford also seine Intervalle überdenken.....auch die Ölzustandsanzeige im Display, die auf rund 30.000 km rechnet
Noch einmal, beim MK 3 war der Intervall immer 20000 km oder jährlich und der hat auch keine Ölzustandsanzeige.
Im Rahmen der 10 Jahres Inspektion mit 117.000 km wurde bei meinem CMax letzte Woche auch der Zahnriemen gewechselt. Ich habe dies in einer Stamm-Wekstattkette, deren Meister bei Ford ausgebildet wurde und den ich persönlich kenne, machen lassen.
Der sagte mir schon vor Jahren, dass zu späte Ölwechsel und das falsche Öl, der Hauptgrund für Motordefekte beim Ecoboost sind, ansonsten wären die recht unauffällig.
Er zeigte mir die alten Riemen und es war optisch kein Verschleiß erkennbar. Ein Versuch, einen Zahn mit einem Schraubendreher zu entfernen, wie bei den AD desöfteren gezeigt, schlug fehl.
Leider stellte sich heraus, dass der Turbolader Korrosion hatte und der Hilfsrahmen an einer Stelle sogar durchgerostet war. Beide Teile wurden erneuert, der Hilfsrahmen zusätzlich gegen Neukorrosion beschichtet.
Für die ganze Aktion habe ich 3.100 € gezahlt. Da ich in den vergangenen 10 Jahren, außer Verschleißteilen, keinerlei Probleme mit dem Auto hatte, ist das für mich ok.
Zum Motor mit Riemen im Ölbad gab es mal einen ausführlichen Bericht in der AMS 04/2025
Eine Webversion des Berichts kann man hier abrufen.
Ich zitiere aus deinem Link:
Das Einhalten der Ölwechsel-Intervalle mit Öl in der der exakten Spezifikation der Herstellerangaben ist ebenfalls wichtig.
Die Wechselintervalle haben sowohl dein Vorbesitzer als auch du extrem überzogen. Ford hat viel verbockt, aber dafür können die nichts.