Erfahrung Webasto Standheizg. GV-GTI
Erfahrung Webasto Standheizg. Golf V
Hi,
möchte kurz meine Erfahrung mit der Webasto Standheizung mitteilen.
Ich bin im Besitz einer Webasto Thermotop E mit der FB HTM100 in einem Fahrzeug VW Golf V GTI mit Climatronic.
Bis jetzt habe ich eher mit der Heizung geübt, meistens ist es nicht richtig warm geworden und die Scheiben blieben gefroren. Gem. Webasto habe ich die falsche Comfortstufe gewählt. Sie schlagen für einen Golf die Stufe C5 vor. Weiter bin ich gezwungen jeweils beim verlassen des Fahrzeugs die Climatronic auf Frontscheibendefroster zu stellen, weil sonst beim einschalten der Standheizung der Innenraum nicht optimal geheizt würde.
Seitens Webasto ist im Moment keine Verbesserung dieses Zustands zu erwarten.
Bis jetzt bin ich überhaupt nicht zu frieden, bei -10°C und leicht gefrorenen Scheiben bringe ich diese nicht frei und der Innenraum ist immer noch kalt. Auch mit der empfohlenen Stufe C5, was das höchste ist.
Kann sich jemand mit diesen Erfahrungen identifizieren?
Schreibt doch mal eure Eindrücke, Danke....
Gruss
ChronoX
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Dann wird sie halt noch nicht richtig funktionieren = Ab zum Händler der sie eingebaut hat.
Ich mache absolut null an der Standheizung.
Ich habe eh Auto eingestellt in der Climatronic und dann wird einfach nur per FB die Standheizung eingestellt, fertig.
mmmh, beim händler war isch schon, nur "vorführeffekt" wie immer, da geht alles, gem. seiner aussage. technisch ist alles i.o. ich selber höre sie auch laufen und der brenner ist auch zu hören. lauwarme luft kommt auch ins auto, nur reicht diese nicht bei kalten aussentemp die scheiben auf einer grösseren fläche abzutauen. ich spreche von leichter vereisung bei max -10°c.
ich wohne in der schweizer und gem. webasto schweiz ist die vollautomatische ansteuerung der climatronic anscheinend nicht möglich beim golf v gti, was ich bezweifle.
deshalb habe ich diesen thread geöffnet um zu erfahren wie andere mit einer nachgerüsteten sh von webasto klarkommen und mir ev tips haben wie ich die clima manuell optimal einstelle wenn ich das fhz verlasse.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von ChronoX
ok, dass mit derfrontscheibentaste wurde mir auch mitgeteilt vom händler, nur der erfolg hält sich in grenzen bei mir. die freien stellen bei der frontscheibe sind grad mal handgross 🙁
auf welcher temp steht deine clima beim verlassen des fhz?gruss
auf 22° und es wird wirklich warm obwohl mein Händler gesagt hat ich soll die Climatronic auf HI stellen
Ecko
Zitat:
Original geschrieben von Ecko28
auf 22° und es wird wirklich warm obwohl mein Händler gesagt hat ich soll die Climatronic auf HI stellen
Ecko
danke, mmmh reicht das auch bei -10°c und vereisten scheiben??
aber das mit HI werde ich mal versuchen.....aber eigentlich stört es mich schon wenn überhaupt ein man. eingriff gemacht werden muss *arger*
gruss und dank
Hallo
also mir wurde von webasto gesagt das eine Nachrüstung für den GTI im Moment nicht möglich sei und auch nicht geplant sei im Moment. Mann könne die Nachrüstung nur auf gut glück probieren. So die aussage von webasto.
Gruß Denny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wobbler
Hallo
also mir wurde von webasto gesagt das eine Nachrüstung für den GTI im Moment nicht möglich sei und auch nicht geplant sei im Moment. Mann könne die Nachrüstung nur auf gut glück probieren. So die aussage von webasto.
Gruß Denny
Warum sollte denn der Kühlkreislauf und die Climatronic vom GTI anders sein als die von "normalen" Gölfen?
Entschuldige - aber das halte ich für schwachsinn!
Vielmehr denke ich das die Werkstatt von ChronoX keinen Fahrzeugspezifischen Einbausatz für den Golf V (mit Climatronicansteuerung) verwendet hat, sondern einen universellen!
Zitat:
Original geschrieben von avante
Warum sollte denn der Kühlkreislauf und die Climatronic vom GTI anders sein als die von "normalen" Gölfen?
Entschuldige - aber das halte ich für schwachsinn!
Vielmehr denke ich das die Werkstatt von ChronoX keinen Fahrzeugspezifischen Einbausatz für den Golf V (mit Climatronicansteuerung) verwendet hat, sondern einen universellen!
Kann Wobbler nur zustimmen.
Fahre einen GTI Mj.05, ohne standheizung ab werk.
wollte mir diesen herbst/winter auch eine SH nachrüsten - ohne erfolg. laut vw gibt es keine einbaufreigabe für eine nachrüstung. ich könnte mir zwar vom bosch-dienst eine einbauen lassen, allerdings auf kosten der garantie !
also von wegen schwachsinn !!!
gruß
mayela1981
Zitat:
Original geschrieben von Mayela1981
Kann Wobbler nur zustimmen.
Fahre einen GTI Mj.05, ohne standheizung ab werk.
wollte mir diesen herbst/winter auch eine SH nachrüsten - ohne erfolg. laut vw gibt es keine einbaufreigabe für eine nachrüstung. ich könnte mir zwar vom bosch-dienst eine einbauen lassen, allerdings auf kosten der garantie !also von wegen schwachsinn !!!
gruß
mayela1981
aha, das werde ich morgen mal abklären.
also meine sh wurde von meinem händler, der mir den gti verkauft hat eingebaut, ohne irgendein hinweis darauf das es ned geht.
denke nicht das wegen einer sh die garantie darunter leidet 😉 ist ja nichts anderes als wenn ich einen anderen esd ran mache, so meine einstellung dazu.
was aber sicher eingebaut wurde ist die typenbezogene climatronic-ansteuerung, die wohl aber nicht so gut ist, wie meine geschilderten probleme/erfahrungen zeigen.
grüessli
chronox
Zitat:
Original geschrieben von Mayela1981
Kann Wobbler nur zustimmen.
Fahre einen GTI Mj.05, ohne standheizung ab werk.
wollte mir diesen herbst/winter auch eine SH nachrüsten - ohne erfolg. laut vw gibt es keine einbaufreigabe für eine nachrüstung. ich könnte mir zwar vom bosch-dienst eine einbauen lassen, allerdings auf kosten der garantie !also von wegen schwachsinn !!!
gruß
mayela1981
Also wenn ich mir jetzt eine originale SH bei VW als Ersatzteil für den GTI bestelle (da es den GTI ja ab Werk mit SH gibt) und diese dann inkl. dem originalen Zubehör einbaue habe ich keine Garantie mehr??? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen......
Könnte es nicht sein das es nur für bestimmte Typen keine freigabe gibt? Als Nachrüstlösung für den Golf V wird ja gerne die Thermotop E angeboten. Auf Ebay gibts manchmal SH die angeblich aus "neueren" VW stammen mit der Bezeichnung Thermotop V mit CAN Bus......
Haben wir keinen SH spezialisten hier der etwas Licht ins Dunkel bringen kann?
Für den 2.0 TFSI gibt´s keinen Einbauvorschlag von Webasto.
Die Ansteuerung des Gebläses wird ohne Eingriff in die Climatronic gemacht (wegen CAN-Bus).Es wird ein eigenes PWM Signal auf den gebläsemotor gelegt.Deshalb muß man die Lüftung und die Temp-einstellung manunel auf HI stellen.
mfg Sven
Zitat:
Original geschrieben von sk75
Für den 2.0 TFSI gibt´s keinen Einbauvorschlag von Webasto.
Die Ansteuerung des Gebläses wird ohne Eingriff in die Climatronic gemacht (wegen CAN-Bus).Es wird ein eigenes PWM Signal auf den gebläsemotor gelegt.Deshalb muß man die Lüftung und die Temp-einstellung manunel auf HI stellen.mfg Sven
ooh super, klingt als kennst du dich da aus 🙂 ich gehe mal davon aus das du mehr weisst als wir. also eine weitere frage, wird es webasto jemals in zukunft gelingen bei neueren fhz aus dem vw-konzern überhaupt eine vernünftige ansteuerung der climatronic anzubieten, weil wie du eben erwähnt hast, wiedermal der sch..... CAN-Bus im weg steht, den nur VW überblicken kann.
ok, ist eine hypothetische frage 😉
vielen dank für deinen beitrag sven
grüessli
chronox
------------------------------------------------------------------
PS. ich bin schweizer, da sind rechtschreibefehler unvermeindlich 😁
Hallo ChronoX
glaub nicht das sich da was ändern wird.Bei original eingebauten Standheitzungen geht´s zwar,aberleider nicht bei nachgerüsteten.
mfg Sven
Hallo!
Kann im Zusammenhang mit diesem Thema jemand etwas mit diesen Teilenummern anfangen?
- 1K0 815 005 DT (sollte eine SH sein)
- VW AG GB (sollte der Halter sein - nur für welchen VW???)
53885/01
9006534A
ITO 955 195B
Dabei soll es sich angeblich um die originale von VW verwendete SH handeln (Thermotop V) - kann mir das hier jemand bestätigen???
Anhand der Nummer des Halters sollte doch auch eine Modellzuordnung machbar sein?!
Danke schonmal!