Erfahrung Voll Led Nachrüst Scheinwerfer
Moin Leute
nachdem ich momentan mit Hallogen Scheinwerfern herumfahre, stellt sich für mich die Frage
Auf original Xenon Scheinwerfer umrüsten - Preislich etwa 500-600 Euro inkl Steuergeräte etc
oder wie gerade auf Ebay gesehen solche Voll Led Scheinwerfer die 1:1 passen sollen. Optisch gefallen sie mir gut - bis dato haben ich aber niemand gefunden der sowas verbaut hat - wahrscheinlich kein gutes Zeichen 🙂
Was haltet ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Naja, das immer wiederkehrende Märchen von der "bösen Blenderei".
Zu Zeiten von Bilux-Zweifadenlampen waren viele von den Halogenscheinwerfern geblendet, bei den Halogenscheinwerfern waren dann viele von den Xenonscheinwerfern geblendet, jetzt bei den Xenonscheinwerfern sind wieder viele vom LED-Licht geblendet, dann kommt irgendwann Laserlicht......und so geht es immer weiter.
Ich würde es mal sarkastisch nur "Neid der Besitzlosen" nennen.
Damit meine ich das "prinzipielle" Meckern, aber wenn Scheinwerfer falsch eingestellt bzw. defekt sind ist das natürlich eine andere Sache.
40 Antworten
Naja, das immer wiederkehrende Märchen von der "bösen Blenderei".
Zu Zeiten von Bilux-Zweifadenlampen waren viele von den Halogenscheinwerfern geblendet, bei den Halogenscheinwerfern waren dann viele von den Xenonscheinwerfern geblendet, jetzt bei den Xenonscheinwerfern sind wieder viele vom LED-Licht geblendet, dann kommt irgendwann Laserlicht......und so geht es immer weiter.
Ich würde es mal sarkastisch nur "Neid der Besitzlosen" nennen.
Damit meine ich das "prinzipielle" Meckern, aber wenn Scheinwerfer falsch eingestellt bzw. defekt sind ist das natürlich eine andere Sache.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 18. September 2016 um 12:41:11 Uhr:
Er meint nicht Abgasnorm sondern die 2. oder 3. Stelle hinterm Komma beim Spritverbrauch im NEFZ.
Genau das meine ich. LED verbraucht weniger Strom. Also hat der Generator weniger last. Also weniger Wiederstand für den Motor. Das ermöglicht einen veringerten Spritverbrauch. Diesen wirst du im Täglichen Leben nicht merken, aber bei angaben für Neufahrzeuge sieht doch ne 5,7l/100km besser aus als 6 l/100km 😉.
Danke. Im Gegenteil sind die uralt Halogen-Scheinwerfer, die gesetzwidrig noch nie eingestellt wurden und dauernd ausfallen das viel größere Problem. Moderne Scheinwerfer Systeme stellen sich automatisch ein, besser geht es nicht !
Die Led Scheinwefer für Fahrräder blenden doch meist weil diese überhaupt nicht richtig eingestellt werden.
Prüft ja auch keiner
Die Rückleuchten bei Mercedes blenden teilweise wie Sau und sind heller wie mache Nebelschlußleuchten.Kann ich so nur bestätigen.
Schnell überholen und Problem gelöst...
LED Scheinwerfer hatte ich noch nicht.Nachfolger unseres Polo und Golf werden diese aber haben weil es keine andere Auswahl mehr gibt.Ich brauche auch vernüftiges Licht weil ich bestimmt die Hälfte meiner Fahrleistung im Dunkeln fahre.
Die Led ab Werk sind auch nicht mit dem China Schrott vergleichbar um den es hier ging.Es ist fraglich wie solche Teile hier eine Zulassung bekommen.Oder die Lichtleistung ist so schlecht das es nur für den Fahrer ein Problem ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 18. September 2016 um 13:13:40 Uhr:
Danke. Im Gegenteil sind die uralt Halogen-Scheinwerfer, die gesetzwidrig noch nie eingestellt wurden und dauernd ausfallen das viel größere Problem. Moderne Scheinwerfer Systeme stellen sich automatisch ein, besser geht es nicht !
Trotzdem muss die Grundeinstellung Stimmen. Du kannst das nicht ohne ins Steuergerät zu gehen machen. Weil sonst regelt die ALR dagegen.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 18. September 2016 um 13:17:33 Uhr:
Die Led Scheinwefer für Fahrräder blenden doch meist weil diese überhaupt nicht richtig eingestellt werden.
Prüft ja auch keinerDie Rückleuchten bei Mercedes blenden teilweise wie Sau und sind heller wie mache Nebelschlußleuchten.Kann ich so nur bestätigen.
Schnell überholen und Problem gelöst...LED Scheinwerfer hatte ich noch nicht.Nachfolger unseres Polo und Golf werden diese aber haben weil es keine andere Auswahl mehr gibt.Ich brauche auch vernüftiges Licht weil ich bestimmt die Hälfte meiner Fahrleistung im Dunkeln fahre.
Die Led ab Werk sind auch nicht mit dem China Schrott vergleichbar um den es hier ging.Es ist fraglich wie solche Teile hier eine Zulassung bekommen.Oder die Lichtleistung ist so schlecht das es nur für den Fahrer ein Problem ist
Haben sie meist garnicht (also eine zulassung). Werden aber trotzdem genutzt weil es kaum einer Kontrolliert. Erst wenn Die Polizei mal ne kontrolle macht. Aber selbst dann fällt sowas nicht auf. Die Scheinwerfer von VAG sind alles Valeo und Hella Produkte. Also gute Deutsche Wertarbeit 😁
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 18. September 2016 um 13:17:33 Uhr:
Die Rückleuchten bei Mercedes blenden teilweise wie Sau und sind heller wie mache Nebelschlußleuchten.Kann ich so nur bestätigen.
Schnell überholen und Problem gelöst...
Ist nur blöd im Stau oder an der Ampel 😉 Ich hatte mal das Vergnügen, am liebsten wäre ich ausgestiegen und hätte ihm die Teile mit nem Hammer ausgemacht. Irgendwann hilft da nur noch die Sonnenbrille.
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 18. September 2016 um 13:03:38 Uhr:
Naja, das immer wiederkehrende Märchen von der "bösen Blenderei".Ich würde es mal sarkastisch nur "Neid der Besitzlosen" nennen.
Kein Märchen, sondern Fakt. Neid der Besitzlosen, ich lach mich weg. Ich entscheide mich bewusst gegen LED. Selbst wenn normale Rückleuchten Aufpreis ggü. LED kosten würden würde ich mich gegen LED entscheiden. Halogen blendet nur wenn es falsch eingestellt ist, LED und Xenon blenden immer.
Und insbesondere am Fahrrad gibt es echt üble Teile die teilweise noch stärker sind als jeder Halogen Autoscheinwerfer. Aber wie gesagt, auch zugelassene Leuchten können übelst blenden weil es die Fahrer nicht interessiert ob sie den Himmel anstrahlen. Hier würde ich mir viel mehr Kontrollen wünschen und saftige Bußgelder. Ich habe eh das Gefühl das es nur noch 2 extreme gibt. Die einen die immer ohne Licht oder maximal mit nem blinkenden Positionslicht rumgurken und dann die Fraktion die Flakscheinwerfer installiert hat.
Glaube nicht, dass das Xenon oder LED mehr blendet. Wenn ich da an die völlig verstellten und mehr Streulicht produzierenden Halogen Dinger denke, dass blendet. Der höhere Blauanteil im LED/ Xenonlicht ruft eine stärkere Reaktion der Zapfen im Auge (für blaues Licht) hervor und auf den Blauanteil reagiert dass Auge dann als,würde es blenden. Erwiesenem,aßen leuchten LED/ Xenon bedeutend weniger Streulicht und damit Blendwirkung als Halogen. Wenn man sich diesem Umstand bewusst macht, ist es mit dem ständigen Stammtischgelabere auch nichts mehr als irgendwelche ständig wiederholten Parolen. Aber es gibt halt auch ewig Gestrige, dass regelt dann die Zeit...
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 18. September 2016 um 12:41:11 Uhr:
Steh mal in der Nacht z.B. hinter nem aktuellen Benz mit dem breiten Bremslicht und voll-LED Rücklichtern. Da brennt es dir die Netzhaut weg.
Gibts nicht in der S-Klasse (sicher auch in der neuen E-Klasse und ggf. auch darunter) eine Funktion welche die Bremslichter im Stand runterdimmt wenn ein Fahrzeug dahintersteht?! Habe das mal gelesen als die aktuelle S-klasse vorgestellt wurde.
Zitat:
@Esi1984 schrieb am 18. September 2016 um 13:11:35 Uhr:
Genau das meine ich. LED verbraucht weniger Strom. Also hat der Generator weniger last. Also weniger Wiederstand für den Motor. Das ermöglicht einen veringerten Spritverbrauch. Diesen wirst du im Täglichen Leben nicht merken, aber bei angaben für Neufahrzeuge sieht doch ne 5,7l/100km besser aus als 6 l/100km 😉.
Ist aber leider Quatsch, weil beim NEFZ alle nicht notwendigen Verbraucher abgeschaltet werden. Der Stromverbrauch der Scheinwerfer hat also auf den NEFZ-Verbrauch nicht den geringsten Einfluss. Bestenfalls das Tagfahrlicht.
Ist schon echt interessant hier mit zu lesen.
Keiner hat die Scheinwerfer jemals gesehen geschweige denn getestet, schlecht sind sie trotzdem... echt?
Endlich mal ne Alternative zu den H7 Nachrüst Scheinwerfern (wenn auch optisch nicht nach meinem Geschmack)!
Dann kommt Halbwissen hinzu das ALWR und SWRA benötigt wird... Quatsch! Die Scheinwerfer sind so ausgelegt das sie unter der gesetzlichen Grenze sind und somit einfach Plug and Play getauscht werden können (analog zu D8 25Watt Xenon).
Finde das Prinzipiell ne gute Idee und wenn sie nix taugen kann man sie immer noch zurück schicken.
Wenn es vernüftige Nachrüstscheinwerfer einer renomierten Firma wären,dann könnte man darüber sicher nachdenken.
Aber nicht bei solchen Dingern aus China.Die haben dort einfach ein Licht zusammengebastelt welches noch nie an dem Fahrzeug und einem Lichtkanal getestet wurde.
Hast du dir schon mal Fahrzeuge gesehen mit solchen H7 Nachrüstscheinwefern ?? Das sind Funzeln
Die sind irgendwo schon mal getestet worden.Das Urteil war vernichtend...
Das wird bei diesen Billig Led-Teilen genau das gleiche sein
Vermutlich ist das angeblich vorhandene Prüfzeichen auch noch gefälscht.
Da sind die Chinesen Weltmeister drin 😁
Ich würde mal eine Kopie der Zulassung anfordern,das Prüfzeichen alleine würde mir nicht ausreichen
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 19. September 2016 um 11:20:20 Uhr:
Ist schon echt interessant hier mit zu lesen.Keiner hat die Scheinwerfer jemals gesehen geschweige denn getestet, schlecht sind sie trotzdem... echt?
Endlich mal ne Alternative zu den H7 Nachrüst Scheinwerfern (wenn auch optisch nicht nach meinem Geschmack)!
Die braucht man nur anzusehen um zu wissen das sie nichts taugen. Genau wie jede andere Art von Nachrüst Scheinwerfer oder Rücklicht. Alles minderwertiger Plastikschrott. Ich habe noch für kein Auto einen Scheinwerfer oder Rücklicht gesehen das auch nur zu 50% an die OEM Qualität herangekommen wäre. Keins.
Warum sollte der hier ne Ausnahme sein?
Wenn man was nachrüsten will dann nur Markenware von Hella & co. die garantiert auch für dieses Fahrzeug vom Hersteller entwickelt wurde. Alles andere taugt nichts!
Ich schließe mich dem voll an...
Ich habe vor etlichen Jahren mal weiße Nachrüstblinker für einen A3 gekauft
Beim Tür zuschlagen sprangen die immer aus dem Kotflügel.
Da hat nur Sikaflex geholfen 😁
Zitat:
@mirage113 schrieb am 18. September 2016 um 15:17:18 Uhr:
Glaube nicht, dass das Xenon oder LED mehr blendet. Wenn ich da an die völlig verstellten und mehr Streulicht produzierenden Halogen Dinger denke, dass blendet. Der höhere Blauanteil im LED/ Xenonlicht ruft eine stärkere Reaktion der Zapfen im Auge (für blaues Licht) hervor und auf den Blauanteil reagiert dass Auge dann als,würde es blenden. Erwiesenem,aßen leuchten LED/ Xenon bedeutend weniger Streulicht und damit Blendwirkung als Halogen. Wenn man sich diesem Umstand bewusst macht, ist es mit dem ständigen Stammtischgelabere auch nichts mehr als irgendwelche ständig wiederholten Parolen. Aber es gibt halt auch ewig Gestrige, dass regelt dann die Zeit...
Xenon und LED blenden mittlerweile nicht mehr so stark, weil a) die Xenon Brenner in ihrer Lichtleistung mittlerweile stark reduziert wurden und b) die LED Scheinwerfer heutzutage von vornherein so ausgelegt werden können, das der Gegenverkehr kaum noch geblendet wird (LED Matrix, DLA-Technologie).
Ich habe aktuell beim Golf .:R das BiXenon und im neuen X1 das statische Voll-Led.
Sind beide sehr gut, aber aus der Fahrerperspektive betrachtet waren frühere Fahrzeuge mit Xenon SW deutlich leistungsstärker. Mit meinem ersten Golf mit Xenon (Golf V von 2006) wurde ich regelmäßig von entgegenkommenden Fahrzeugen per Lichthupe aufgefordert das Fernlicht auszuschalten, obwohl es gar nicht eingeschalten war. (Die SW waren korrekt eingestellt)
Das passiert mir aktuell mit keinem der beiden Fahrzeuge mehr.
Zum Thema: Bei solchen Nachrüstscheinwerfern wäre ich extrem skeptisch was die Langzeitqualität angeht, bzw auch die Qualität der Lichtleistung. Originalscheinwerfer von Erstausrüstern haben einen aufwändigen Entwicklungsprozess hinter sich, um ein Ergebnis abzuliefern was gesetzlichen Vorgaben gerecht wird und um eine entsprechende Lebensdauer zu erreichen. Scheinwerfer sind ein Sicherheitsbauteil am PKW😉