Erfahrung/Verbrauch: M40d pre-LCI vs. M40d heute vs. M40i heute
Hallo,
Ich plane meinen nächsten Wagen. Fahre jetzt den X3 M40d von 2019, es soll wahrscheinlich das letzte Mal ein großer Verbrenner werden. Offen wäre noch, ob M40i (einmal Spaß und Sound) oder M40d (Leistung bei gutem Verbrauch). Hier ein paar Fragen:
1) Ich fahre meinen M40d schnell, Durchschnittsverbrauch 9,8l, Autobahnverbrauch eher 11 l+. Was würdet ihr dann für einen Verbrauch des Benziners oder des Nachfolgers erwarten. Ich würde schätzen bei gleicher Fahrweise, evtl. 14l Autobahnverbauch bei i und ggf. 0,5l weniger beim Nachfolge d?
2) Macht sich die kleine Mehrleistung des d im Vergleich zum pre-LCI evtl. bemerkbar, evtl. im Zusammenhang mit dem Mildhybrid. Oder bemerkt Ihr andere Vorteile?
3) Was sagen die, die vom pre-LCI M40d auf den i gewechselt haben? Besser, anders, doch lieber d?
4) Andere Erfahrungen/Empfehlungen?
61 Antworten
Da noch im Raum steht, den 40i nach der geschäftlichen Nutzung privat zu behalten, hat die nicht so aufwendige Abgasreinigung (kein adblue) mich endgültig in die Richtung Benziner gebracht.
Ja aber wie ist das mit dem OPF.... ist der auch nicht irgendwann mal zu ?
Haben noch ein 320d xdrive mit Mild_Hybrid.... wenn ich überlege wieviel mal der aus geht... und dann an einen m40d denke... wird bestimmt nicht gut sein die 20km einfach... Klar kann Sport wählen...
Aber ich denke adblue mit der entsprechenden Einspritzung und der Gefahr der Kristalisierung, wenn nicht regelmäßig alles bis zu Ende verbraucht wird, ist nochmal ein Thema on top.
@tim631105 ca 350€ Steuer
ich habe vergangenen Freitag meinen m40i bestellt und das steht zumindest auf der Bestellbestätigung....
Ähnliche Themen
Zitat:
@bestinmunich schrieb am 13. Dezember 2022 um 17:11:59 Uhr:
@tim631105 ca 350€ Steuer
ich habe vergangenen Freitag meinen m40i bestellt und das steht zumindest auf der Bestellbestätigung....
Mein M40d kostet 477€. Die knapp 130€ Mehrkosten sollten sich alleine durch den Verbrauch schon amortisieren. Derzeit liege ich bei ca. 8 Liter im Durchschnitt bei relativ viel Kurzstrecke aber auch einigen zügigen Autobahnfahrten. Emotionen sind ein anderes Thema, aber mir persönlich ist es durchaus recht, dass der Diesel sich nicht so nach „offener Hose“ anhört - einer der Gründe, warum es kein SQ5 geworden ist.
Mein 40d kostet 508€
Den kommenden 40i habe ich sicher nicht wegen der Steuer gewählt, etwas Emotion war ein Kriterium.
Wenn der offene Hose ist, dann fahre ich wohl mit meinem Abarth Comp. untenrum ganz ohne rum :-))))))
Zitat:
@Touranbert schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:18:35 Uhr:
Mein 40d kostet 508€
Den kommenden 40i habe ich sicher nicht wegen der Steuer gewählt, etwas Emotion war ein Kriterium.
Wenn der offene Hose ist, dann fahre ich wohl mit meinem Abarth Comp. untenrum ganz ohne rum :-))))))
Er meint den SQ5 mit seinem u.a. Fake V8-Sound.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:47:02 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:18:35 Uhr:
Mein 40d kostet 508€
Den kommenden 40i habe ich sicher nicht wegen der Steuer gewählt, etwas Emotion war ein Kriterium.
Wenn der offene Hose ist, dann fahre ich wohl mit meinem Abarth Comp. untenrum ganz ohne rum :-))))))Er meint den SQ5 mit seinem u.a. Fake V8-Sound.
Exakt - das meinte ich. Entweder „klingt“ ein Motor oder nicht. Persönlich finde ich es schon auch cool, wenn ein gewisser Sound vorhanden ist. Der muss aber echt sein - was beim 40i ja der Fall ist. „Lautsprecherlösungen“ empfinde ich eher als peinlich. Für den Alltagsbetrieb stehe ich aber eher auf Understatement.
Der Durchzug ist beim m40i 100-200 knapp 4 Sekunden schneller zum m40d.
Ich finde 4 Sekunden ist schon ne Hausnummer.
Klar 8 Liter Verbrauch für 2 Tonnen ist natürlich super.
Gut Diesel Preis ist bei uns momentan 8/10cent mehr wie Super.
Ich denke mal mit dem m40i sind aber bestimmt Fahrten von unter 10Liter möglich.
Tatsächlich kommt einem der Wumms beim Drehmoment im 40d erstmal imposanter vor. Ist allerdings ja recht begrenzt im Drehzahlfenster vorhanden.
Der 40i ist da schon etwas dezenter, wenn auch immer noch beeindruckend für einen Benziner. Vor allem aber über ein breites Drehzahlband.
Das macht den i am Ende emotionaler, sportlicher und schneller. Leider auch durstiger.
Beides mega Motoren.
Aber so emotional wie der 2018/19 x3 m40i ist er leider nicht.
Konnte jemand schon mal den 2021 40i und 2022 Sound Technisch genau vergleichen ?
Angeblich soll das *Forzen* wieder beim LCI sein !?
Zitat:
@Touranbert schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:09:13 Uhr:
März kann ich es dir mitteilen. Wobei nach einem 40d sich alles emotional anhört.
Gibt es was , was dir nicht an den m40d gefallen hat ?
Welche Reichweite bekommst du beim vollen Tank angezeigt ?
Zitat:
@Touranbert schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:09:13 Uhr:
März kann ich es dir mitteilen. Wobei nach einem 40d sich alles emotional anhört.
vorsicht mein noch 40D kollege, 😉🙂🙂 .......... der LCI hat im display eine einstellung "sound sportlich" das hört sich gar nicht schlecht an ! (natürlich lautsprecher sound) 🙂
@tim631105
ich komme beim LCI ,bei autobahn, so auf ca. 800km (wenn man sich zurückhält werden es auch mehr) bei meinem vorgänger 40D waren es ca. 750km.