Erfahrung/Verbrauch: M40d pre-LCI vs. M40d heute vs. M40i heute

BMW X3 G01

Hallo,
Ich plane meinen nächsten Wagen. Fahre jetzt den X3 M40d von 2019, es soll wahrscheinlich das letzte Mal ein großer Verbrenner werden. Offen wäre noch, ob M40i (einmal Spaß und Sound) oder M40d (Leistung bei gutem Verbrauch). Hier ein paar Fragen:

1) Ich fahre meinen M40d schnell, Durchschnittsverbrauch 9,8l, Autobahnverbrauch eher 11 l+. Was würdet ihr dann für einen Verbrauch des Benziners oder des Nachfolgers erwarten. Ich würde schätzen bei gleicher Fahrweise, evtl. 14l Autobahnverbauch bei i und ggf. 0,5l weniger beim Nachfolge d?

2) Macht sich die kleine Mehrleistung des d im Vergleich zum pre-LCI evtl. bemerkbar, evtl. im Zusammenhang mit dem Mildhybrid. Oder bemerkt Ihr andere Vorteile?

3) Was sagen die, die vom pre-LCI M40d auf den i gewechselt haben? Besser, anders, doch lieber d?

4) Andere Erfahrungen/Empfehlungen?

61 Antworten

Ich habe aktuell den 40d LCI vor der Tür stehen und hatte jetzt aber mal für 2 Tage den 40i als Ersatzwagen.
Fahre jeden Tag 22km zur Arbeit, davon sind dann jeweils 20km reine Autobahn. Der Benziner hat gute 2 Liter mehr gezogen.
Beim Diesel liege ich im Schnitt jetzt bei 8,6 Liter, den Benziner hatte ich ca bei 10,4 liegen.
Privat würde ich trotz weniger Emotionen zum Diesel greifen.
Meiner Meinung nach macht der X3 im Bereich bis 150 km/h spaß. Alles darüber hinaus kann man mal machen aber muss man nicht. Genau der Bereich ist dann aber auch der wo der Diesel mit der Kraft punktet.

Zitat:

@Purpuls schrieb am 20. November 2023 um 00:19:55 Uhr:


Meiner Meinung nach macht der X3 im Bereich bis 150 km/h spaß. Alles darüber hinaus kann man mal machen aber muss man nicht. Genau der Bereich ist dann aber auch der wo der Diesel mit der Kraft punktet.

Ich würde mich sogar hinreißen lassen, bis 180 km/h Spaß zu haben. Das macht der 40d noch erstaunlich souverän. Darüber wird es dann aber wirklich zäh, mühsam und laut.

My BMW Track
GPS Track
Deine Antwort
Ähnliche Themen