Erfahrung Sensus Bediensystem
Moin moin liebe Elchgemeinde,
mich würde interessieren, wie Eure ersten Erfahrungen mit den neuen Sensus Bediensystem sind.
Die Frage richtet sich hauptsächlich an die glücklichen, die bereits mit Ihrem S60/V60 unterwegs sind.
Während einer Probefahrt kann man das nur schwer beurteilen, da man viele neue Eindrücke hat. Für mich stellt sich die Frage, ist das Sensus System tatsächlich so eine tolle Neuerung oder ist nicht das System mit RTI und Display (oder Hutze) im täglichen Gebrach praktischer und wurde nur Opfer des Design ?
Nicht jede Neuerung ist auch ein Fortschritt.
Schöne Grusse aus dem Norden
V50xc60
Beste Antwort im Thema
... und mich würde mal interessieren, ob Volvo es jetzt geschafft hat, bei der Vermehrung der Knöpfe auf dem Lenkrad auch eine "Quellenwahl" mit zu integrieren. Das nervt mich derzeit am meisten, dass man die entsprechende Funktion (Radio, Telefon, USB) erst in der Mittelkonsole auswählen muss, um danach die weitere Bedieung wieder über das Lenkrad fortzuführen. Einfach unlogisch.
Gruß vom erzbmw
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MD64
hat jemand ein PDF vom Sensus System?
meiner Meinung nach gibt es nicht DAS pdf dafür.
Teile davon sind in der normalen Bedienungsanleitung für jedes Fz (zu beziehen über volvocars.de) enthalten; für das Navi gibt es aber eine eigene Anleitung. Die such ich auch als pdf. Siehe mein Post weiter oben.
Es gibt einen Quick Guide für das Sensus, war aber nicht so spannend. Wer sich mal beschallen lassen will hier findet man ein paar Videos:
klick mich
--Michael
Zitat:
Original geschrieben von MD64
Hi
hat jemand ein PDF vom Sensus System?
In diesem PDF solltest du alles notwendig finden!
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Hast ja recht 🙂 Geben wir Volvo noch etwas Zeit, immerhin bieten sie jetzt schon kleine bunte Displays an. Ein Riesenfortschritt zur unsäglichen "Hutze" des XC60 😁LG vom erzbmw
PS: Sollte irgendwann mal irgendwer doch noch eine sinnvolle Begründung für den "CRUISE"-Knopf parat haben, dann immer her damit. Würde mich mal interessieren ...
Sind bestimmt Sicherheitsüberlegungen. Angenommen man gerät auf einer engen Bergstrasse mitten in einer Kurve unbeabsichtigt auf den Tempomatschalter, führt dies vielleicht zu einer kritischen Situation. Nun könnte das ja auch bei eingeschaltetem, aber deaktiviertem Tempomaten passieren, nur: Cruise aktiviere ich grundsätzlich nur auf Strecken, die tempomatgeeignet sind, und nicht am Fusse der kurvigen Passstrasse. Gäbe es bei uns in der Schweiz nur Autobahnen, würde ich den Cruise-Schalter auch zum Teufel wünschen.
Grüsse
-nik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nikowan
Sind bestimmt Sicherheitsüberlegungen. Angenommen man gerät auf einer engen Bergstrasse mitten in einer Kurve unbeabsichtigt auf den Tempomatschalter, führt dies vielleicht zu einer kritischen Situation. Nun könnte das ja auch bei eingeschaltetem, aber deaktiviertem Tempomaten passieren, nur: Cruise aktiviere ich grundsätzlich nur auf Strecken, die tempomatgeeignet sind, und nicht am Fusse der kurvigen Passstrasse. Gäbe es bei uns in der Schweiz nur Autobahnen, würde ich den Cruise-Schalter auch zum Teufel wünschen.
Deine "Idee" befriedigt mich nicht, denn folgendes Szenario: Ich fahre die meistens fast leere A95 Richtung Garmisch, natürlich mit Tempomat. Am Autobahnende bremse ich -> der Tempomat ist deaktiviert.
Würdest Du jetzt, weil du weißt, es folgen die Berge (also nicht tempomatgeeignete Strecke), den Tempomat ausschalten? ... Genau, ich auch nicht ... Im Gegensatz: wenn ich morgens losfahre, schalte ich den Tempomat ein, damit er "startklar" ist, wenn ich ihn brauche.
Und warum verzichtet BMW auf den Ein-/Aus-Schalter? Haben die keine Sicherheitsbedenken? Trauen die ihren Kunden mehr zu? Fragen über Fragen ...
Ich sehe, dieser Ein-Aus-Schalter ist dir ein Riesendorn im Auge 🙂. Ich weiss nicht, wie bei BMW diese Tasten liegen, aber nehmen wir einmal folgendes Szenario an: Es war einmal eine höchst gefährliche Bergstrecke in den Rocky Mountains. Ein Volvo-Fahrer, der schon seit seiner Kindheit immer wieder links mit rechts verwechselte, wollte an seinem Supermultifunktionslenkrad die Lautstärke des Premium-Sounds erhöhen. Er erwischte dabei die falsche Seite und war erstaunt, dass die Musik nicht lauter, der Wagen aber immer schneller wurde... Nach dem Crash fand er einen guten Anwalt, Volvo bezahlte und baut seither diesen Hauptschalter dazwischen. BMW indessen war überzeugt, dass ihre Fahrer stets wissen, wo sie ihre Finger haben und schwörte beim Teufel, nie ein solches System einzubauen, und bis heute leben BMW und Volvo glücklich nebeneinander und ihre Systeme kommen sich nicht ins Gehege. Und die Moral der Geschicht': Hätte es bei Volvo schon damals den Hauptschalter gegeben, hätte ihn unser Fahrer für diese verdammte Bergstrecke nie im Leben aktiviert und BMW denkt bis heute über sein Sicherheitskonzept nach...
LG -nik
Finde den Tempomaten auch sehr gelungen.
Werden Navigationsziele nunmehr vom Fahrer angegeben also z.B. Hannover, Markstr. ? wie Linguatronic ? und vom Sensussystem erkannt ?
Klappt das auch bei hohen Geschwindigkeiten ?
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Finde den Tempomaten auch sehr gelungen.Werden Navigationsziele nunmehr vom Fahrer angegeben also z.B. Hannover, Markstr. ? wie Linguatronic ? und vom Sensussystem erkannt ?
Klappt das auch bei hohen Geschwindigkeiten ?
Ja das funktioniert ziemlich gut, nur das Fenster darf dabei nicht geöffnet sein, wegen der Störgeräusche!
Vorgehensweise wie folgt:
Taste für Sprachsteuerung auf dem Lenkrad rechts drücken.
NAVIGATION GEHE ZU sagen.
NAVI: Bitte geben Sie den Ort anl
Wenn mehrere Orte so ähnlich klingen, dann gibt es eine Liste der Orte an und fordert auf eine Auswahl zu treffen NUMMER IN DER LISTE NENNEN
NAVI: Bitte geben Sie die Straße ein!
Wenn mehrere Straßen so ähnlich klingen, dann gibt es eine Liste der Straßen an und fordert auf eine Auswahl zu treffen NUMMER IN DER LISTE NENNEN
NAVI: Geben Sie die Hausnummer in einzelnen Zahlen an
Dann muss man die Angaben nochmal bestätigen und die Navigation startet!
So ähnlich funktioniert es auch mit dem Telefonmodul!
So eine Sprachsteuerung ist schon was feines!
Klingt gut, hoffen wir mal drauf, daß es tatsächlich ein solches System im Facelift XC70 III gibt. Obwohl der V70 ja immer stiefmütterlich behandelt wurde....
Zitat:
Original geschrieben von nikowan
Es war einmal ...
Schöne Geschichte 😉
Damit diese aber rund würde (und juristisch wasserdicht), müsste in der Bedienungsanleitung stehen: "Vor dem Befahren einer bergigen, unübersichtlichen, kurvigen und daher nicht für Tempomatfahrten geeigneten Strecke den Tempomat mittels der CRUISE-Taste ausschalten, um Gefahr für Leib und Leben abzuwenden". Also in meinem Bordbuch ist davon nichts zu finden ...
Mir ist die Taste auch kein Riesen-Dorn im Auge. Man gewöhnt sich an vieles (auch z. B. dass die untere linke Taste auf der rechten Seite des Lenkrads mit dem Pfeil nach links drauf in der Albumliste VORWÄRTS blättert, obwohl das Symbol auf der Taste seite Generationen für RÜCKWÄRTS-Lauf bekannt ist), ich finde es nur umständlich, dass man 2 Tasten drücken muss, um den Tempomat zu aktivieren, wo andere Hersteller auch ohne den Ein-/Aus-Schalter auskommen. Und meiner Meinung nach könnte man diese Taste eben für eine Quellenwahl nutzen, denn nicht jeder bestellt sich das RTI mit und kann so die Sprachsteuerung nutzen.
meint der erzbmw
PS: vielleicht denke ich auch einfach viel zu simpel, schließlich bin ich kein Ingenieur und habe nicht mal Abitur. Daran wird's wohl liegen.
Danke @michaelM und ronotto
übrigens, wenn man lange genug auf den "exit" knopf auf dem steuerrad drückt, kommt man direkt ins menu und kann über das rädchen alle funktionen anwählen. man muss also nicht unbedingt den knopf im bedienfeld der mittelkonsole drücken. finde ich echt fortschritt.
Zitat:
Original geschrieben von MD64
wenn man lange genug auf den "exit" knopf auf dem steuerrad drückt, kommt man direkt ins menu
Die Aussage bezieht sich auf das Sensus-System oder auf deinen jetzigen XC60?
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
...Würdest Du jetzt, weil du weißt, es folgen die Berge (also nicht tempomatgeeignete Strecke), den Tempomat ausschalten? ... Genau, ich auch nicht ... Im Gegensatz: wenn ich morgens losfahre, schalte ich den Tempomat ein, damit er "startklar" ist, wenn ich ihn brauche.
...
ICH mache das genau so!
Zudem fahre ich so um die 90% auf Strassen wo ich den Tempomat nicht benutzen kann.
Für mich hat die Funktion den Tempomat auszuschalten einen echten Mehrwert.
Es gibt halt eben auch Leute, die nicht nur auf Autobahnen mit >150km/h fahren 😉
bezieht sich auf das neue sensus system
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Die Aussage bezieht sich auf das Sensus-System oder auf deinen jetzigen XC60?Zitat:
Original geschrieben von MD64
wenn man lange genug auf den "exit" knopf auf dem steuerrad drückt, kommt man direkt ins menu