Erfahrung Sensus Bediensystem
Moin moin liebe Elchgemeinde,
mich würde interessieren, wie Eure ersten Erfahrungen mit den neuen Sensus Bediensystem sind.
Die Frage richtet sich hauptsächlich an die glücklichen, die bereits mit Ihrem S60/V60 unterwegs sind.
Während einer Probefahrt kann man das nur schwer beurteilen, da man viele neue Eindrücke hat. Für mich stellt sich die Frage, ist das Sensus System tatsächlich so eine tolle Neuerung oder ist nicht das System mit RTI und Display (oder Hutze) im täglichen Gebrach praktischer und wurde nur Opfer des Design ?
Nicht jede Neuerung ist auch ein Fortschritt.
Schöne Grusse aus dem Norden
V50xc60
Beste Antwort im Thema
... und mich würde mal interessieren, ob Volvo es jetzt geschafft hat, bei der Vermehrung der Knöpfe auf dem Lenkrad auch eine "Quellenwahl" mit zu integrieren. Das nervt mich derzeit am meisten, dass man die entsprechende Funktion (Radio, Telefon, USB) erst in der Mittelkonsole auswählen muss, um danach die weitere Bedieung wieder über das Lenkrad fortzuführen. Einfach unlogisch.
Gruß vom erzbmw
65 Antworten
Trotzdem liegt der erwbmw m.E. goldrichtig. Den An-Ausschalter braucht man nicht. Einfach immer aktiv schalten, aber sehr wohl die Bedienung über die Lenkradtasten (so habe ich zumindest den erzbmw verstanden).
Frank
PS. Das wäre eine echte win-win Situation. Weniger Kosten durch weglassen der Taste, übersichtlicheres Tastenfeld (etwas) und komfortablere Bedienung. Ich reiche einen Verbesserungsvorschlag ein.
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
PS. Das wäre eine echte win-win Situation. Weniger Kosten durch weglassen der Taste, ...
... und höhere durch Prozeßkosten und Strafen.
Ich möchte nicht wissen, was in den USA für eine Lawine ins Rollen gebracht würde, wenn die ersten Unfälle lt. Aussage der Unfallverursacher durch automatisch aktive Tempomaten verursacht wurden. Solche Themen/Wünsche muss man leider mittlerweile global betrachten.
@Ie1234: Ja, du hast mich richtig verstanden
@kabubasa: bei BMW gibts keinen zusätzlichen Ein-/Aus-Schalter am Lenkstockhebel. Und wo ist der Unterschied, ob ich den STÄNDIG aktiven Tempomat aus versehen betätige oder den MANUELL aktivierten? Genau, keiner ... Und durch den Wegfall der CRUISE-Taste und Umbelegung mit einer Quellenwahltaste wird das Lenkrad auch nicht überfrachtet, denn es kommt ja keine Taste hinzu.
@Ronotto: das geht bei BMW auch: Hebel mit dem Handrücken nach hinten drücken = Gasgeben bzw. eingestellte Geschwindigkeit erhöhen, Hebel mit den Fingern nach vorn ziehen = Gaswegnehmen bzw. eingestellte Geschwindigkeit verringern. Hebel nach oben oder unten drücken = Tempomat deaktivieren. Lässt sich sehr schön bedienen (was ich anfangs auch nicht gedacht hätte), wohingegen man bei den gleichförmigen und flachen Tasten des Volvo schon mal den falschen Knopf erwischen kann (ist mir schon häufiger passiert).
Ich jedenfalls sehe keine durchgängige Logik hinter dem Bedienkonzept: Lenkradtasten dienen ja der Sicherheit, weil man die Hände nicht vom Lenkrad nehmen muss. Um jedoch eine Funktion auszuwählen, muss ich sie vom Lenkrad nehmen. Verstehe ich nicht ...
LG vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
@kabubasa: bei BMW gibts keinen zusätzlichen Ein-/Aus-Schalter am Lenkstockhebel. Und wo ist der Unterschied, ob ich den STÄNDIG aktiven Tempomat aus versehen betätige oder den MANUELL aktivierten
...LG vom erzbmw
Für dich mag es keinen Unterschied machen, in den USA sieht das ggf. anders aus.
Auch bei BMW lässt sich der Tempomat übrigens deaktivieren bzw. wird automatisch deaktiviert und muss erst aktiviert werden. Ein kleiner aber feiner Unterschied zu deiner Aussage hier.
Bei Audi war ich mir bzgl. des Ausschaltens sicher, den letzten BMW hatte ich vor 10 Jahren, meinte aber auch, dass er sich abschaltet. Einfach mal googlen oder auch hier nachzulesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Erscheint dann auch :Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Für dich mag es keinen Unterschied machen, in den USA sieht das ggf. anders aus.
"Sie aktivieren den Tempomat. Dies kann zu unbeabsichtigter Beschleunigung führen und.......
Volvo übernimmt keine Haftung bei falscher Nutzung oder Fehlbedienung und den daraus resultierenden Folgen.
Sind Sie sicher, dass Sie den Tempomaten aktivieren wollen, dann bestätigen Sie mit "OK" oder brechen Sie ab mit "Exit".Frank
(Kleiner Scherz, nicht ernst nehmen)
gibt es eigentlich irgendwo online eine elektronische Version der Bedienungsanleitung des Navigations-Systems (die anderen Dinge sind ja in der "normalen" Bedienungsanleitung - da les ich gerade die von S60, weil die unter volvocars.de verfügbar ist - enthalten)?
Hab leider gestern vergessen meine aus dem Freitag gelieferten V60 schon mal vorab mitzunehmen... 😰
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Zitat:
Erscheint dann auch :"Sie aktivieren den Tempomat. Dies kann zu unbeabsichtigter Beschleunigung führen und.......
Volvo übernimmt keine Haftung bei falscher Nutzung oder Fehlbedienung und den daraus resultierenden Folgen.
Sind Sie sicher, dass Sie den Tempomaten aktivieren wollen, dann bestätigen Sie mit "OK" oder brechen Sie ab mit "Exit".Frank
(Kleiner Scherz, nicht ernst nehmen)
Nehme einiges scherzhaft auf. Einfach mal nach Stella Awards googlen und einige für uns unfassbare Urteile zur Kenntnis nehmen.
Der Name des Awards basiert auf eine Frau, die einen bei McDonald's gekauften Pappbecher mit Kaffee sich während der Fahrt zwischen die Beine klemmte und sich diese dadurch verbrühte. Urteil: McDonald's musste knapp 3 Mio. Dollar Schadenersatz leisten.
Einige große bekannte Firmen mussten schon Millionen an Forderungen begleichen, es gibt mittelständische Unternehmen, die aufgrund von Urteilen Konkurs anmelden konnten.
Absolut hirnrissig, aber so sind die Amis.
Das aber nur am Rande, zurück zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Auch bei BMW lässt sich der Tempomat übrigens deaktivieren bzw. wird automatisch deaktiviert und muss erst aktiviert werden. Ein kleiner aber feiner Unterschied zu deiner Aussage hier.
??? Komme gerade nicht mit 😕
Klar muss man auch im BMW das automatische Halten der gewählten Geschwindigkeit aktivieren oder bei Nichtgebrauch deaktivieren. Logisch, oder? Aber ich muss vorher nicht erst einen Schalter betätigen, der es mir erlaubt, den Tempomat überhaupt erst benutzen zu können.
Wo ist der Unterschied zwischen einem ausgeschalteten und einem (vorübergehend) deaktivierten Tempomat? Ehrlich, ich weiß es nicht. In unserem Beetle ist übrigens auch ein Tempomat verbaut, auch der hat noch einen Ein-/Aus-Schalter, allerdings einen schönen alten mechanischen. Der steht immer auf EIN, also wo ist der Sinn dieses Schalters? Das konnte mir bisher niemand erklären.
Wir sind aber vom Thema abgeschweift. Wieso entwickelt man ein neues Bedienkonzept, aber denkt m. E. nicht bis zum Ende?
fragt sich der erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
??? Komme gerade nicht mit 😕Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Auch bei BMW lässt sich der Tempomat übrigens deaktivieren bzw. wird automatisch deaktiviert und muss erst aktiviert werden. Ein kleiner aber feiner Unterschied zu deiner Aussage hier.Klar muss man auch im BMW das automatische Halten der gewählten Geschwindigkeit aktivieren oder bei Nichtgebrauch deaktivieren. Logisch, oder? Aber ich muss vorher nicht erst einen Schalter betätigen, der es mir erlaubt, den Tempomat überhaupt erst benutzen zu können.
Wo ist der Unterschied zwischen einem ausgeschalteten und einem (vorübergehend) deaktivierten Tempomat? Ehrlich, ich weiß es nicht. In unserem Beetle ist übrigens auch ein Tempomat verbaut, auch der hat noch einen Ein-/Aus-Schalter, allerdings einen schönen alten mechanischen. Der steht immer auf EIN, also wo ist der Sinn dieses Schalters? Das konnte mir bisher niemand erklären.
Wir sind aber vom Thema abgeschweift. Wieso entwickelt man ein neues Bedienkonzept, aber denkt m. E. nicht bis zum Ende?
fragt sich der erzbmw
Du verzettelst dich gerade ein wenig beim Tempomaten 😁, aber grundsätzlich hast du natürlich recht, eine Quellenwahl am Lenkrad wäre sehr wünschenswert! 😉 Ich bin in den vergangenen 6 Wochen 11.000 km mit dem S60 gefahren und ich kann dir sagen, ich greife mittlerweile Blind nach der Quellenwahl und dabei sehr treffsicher! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Du verzettelst dich gerade ein wenig beim Tempomaten 😁,
darauf habe ich ja selbst hingewiesen ...
Zitat:
aber grundsätzlich hast du natürlich recht, eine Quellenwahl am Lenkrad wäre sehr wünschenswert! 😉 Ich bin in den vergangenen 6 Wochen 11.000 km mit dem S60 gefahren und ich kann dir sagen, ich greife mittlerweile Blind nach der Quellenwahl und dabei sehr treffsicher! 😉
Ich bin jetzt schon knapp 47.000 km mit meinem XC60 gefahren und ich treffe die Tasten in der Mittelkonsole auch. Aber du must doch zugeben, dass es nicht logisch erscheint, zum Umschalten von z. B. CD/MP3 auf Radio die Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen um die richtige Taste zu drücken, um danach wieder die Hand ans Lenkrad zu nehmen und den Sender und die Lautstärke zu wählen.
Ärgerlich ist z. B. auch folgendes: man hört Radio, ein Anruf kommt, das Gespräch wird beendet, das System bleibt im Telefonmodus. Jetzt will ich den Sender wechseln mithilfe der Lenkradtasten, aber da das System noch im Telefonmodus ist, blättere ich durchs Telefonbuch. Also: Hand vom Lenkrad nehmen, auf FM drücken, Hand ans Lenkrad, Sender und Lautstärke wählen.
LG vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Absolut richtig und völlig unnötig!Zitat:
Ich bin jetzt schon knapp 47.000 km mit meinem XC60 gefahren und ich treffe die Tasten in der Mittelkonsole auch. Aber du must doch zugeben, dass es nicht logisch erscheint, zum Umschalten von z. B. CD/MP3 auf Radio die Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen um die richtige Taste zu drücken, um danach wieder die Hand ans Lenkrad zu nehmen und den Sender und die Lautstärke zu wählen.
Ärgerlich ist z. B. auch folgendes: man hört Radio, ein Anruf kommt, das Gespräch wird beendet, das System bleibt im Telefonmodus. Jetzt will ich den Sender wechseln mithilfe der Lenkradtasten, aber da das System noch im Telefonmodus ist, blättere ich durchs Telefonbuch. Also: Hand vom Lenkrad nehmen, auf FM drücken, Hand ans Lenkrad, Sender und Lautstärke wählen.Absolut richtig und völlig unnötig, aber denk doch mal an BMW, die haben schließlich auch mehrere Jahre gebraucht um Ihr iDrive zu perfektionieren.
Hast ja recht 🙂 Geben wir Volvo noch etwas Zeit, immerhin bieten sie jetzt schon kleine bunte Displays an. Ein Riesenfortschritt zur unsäglichen "Hutze" des XC60 😁
LG vom erzbmw
PS: Sollte irgendwann mal irgendwer doch noch eine sinnvolle Begründung für den "CRUISE"-Knopf parat haben, dann immer her damit. Würde mich mal interessieren ...
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Hast ja recht 🙂 Geben wir Volvo noch etwas Zeit, immerhin bieten sie jetzt schon kleine bunte Displays an. Ein Riesenfortschritt zur unsäglichen "Hutze" des XC60 😁LG vom erzbmw
PS: Sollte irgendwann mal irgendwer doch noch eine sinnvolle Begründung für den "CRUISE"-Knopf parat haben, dann immer her damit. Würde mich mal interessieren ...
Naja, andererseits hat Audi auf Anhieb aus den Fehlern von BMW gelernt (abgekupfert) und das MMI viel besser konstruiert und strukturiert!
Warum kann Volvo das nicht auch?
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Naja, andererseits hat Audi auf Anhieb aus den Fehlern von BMW gelernt (abgekupfert) und das MMI viel besser konstruiert und strukturiert!Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Hast ja recht 🙂 Geben wir Volvo noch etwas Zeit, immerhin bieten sie jetzt schon kleine bunte Displays an. Ein Riesenfortschritt zur unsäglichen "Hutze" des XC60 😁LG vom erzbmw
PS: Sollte irgendwann mal irgendwer doch noch eine sinnvolle Begründung für den "CRUISE"-Knopf parat haben, dann immer her damit. Würde mich mal interessieren ...
Warum kann Volvo das nicht auch?
4-maliges Knopfdrücken für eine Wahlwiederholung ist nicht gut abgekupfert. Ausserdem finde ich das Wählen mit dem Drehknopf als sehr umständlich.
Drehst du noch, oder telefonierst Du schon?
;-)