Erfahrung Navi-Update Grand C-Max mit MFD (Sony)

Ford Grand C-Max DXA

Hallo liebe C-Maxler,

ich wollte kurz über meine überraschenden Erlebnisse ("Nebenwirkungen"😉 berichten, die sich beim Upadten meines Navis ereigneten.

Da meine Ausführungen doch etwas länger als gedacht wurden, zunächst eine

kurze Zusammenfassung

für die eiligen Leser:

  • Das Karten-Update auf der SD-Karte umfasst nicht nur die Straßenkarten, sondern auch weitere Softwareupdates (u.a. neue Funktionen des Soundsystems, verbessertes Beschleunigungsverhalten der PowerShift-Automatik)
  • Es dauert allerdings eine Weile (etwa 1h), bis alles wieder funktioniert. In der Zwischenzeit streikten vorübergehend die Rückfahrkamera und die Bluetooth (BT)-Funktionalität der Freisprecheinrichtung und des Soundsystems.

Nun meine Erlebnisse im Detail für diejenigen, die es interessiert:

Ausgangspunkt: Grand C-Max (Bj. 2012) mit Sony-Anlage, d.h. mit dem großen Farb-Display in der Mittelkonsole. Das mitgelieferte Kartenmaterial hat inzwischen doch mit einige störenden Fehlern genervt, so dass ich beschloss, das ein Update sinnvoll wäre.

Durchführung: Der FFH hat also dieses Update aus dem Ford Zubehörkatalog bestellt (Endpreis incl. MwSt: 102,35 EUR) und bereits am Folgetag installiert. Dazu wurde die alte SD-Karte entnommen, die neue SD-Karte eingeschoben, und das System eingeschaltet. Die neue Karte wurde erkannt und es starteten sogleich lt. Display etliche Update-Prozeduren, die nach geschätzten guten 5 Minuten abgeschlossen waren.

Nun die

überraschenden Nebenwirkungen

unmittelbar nach Ende des Updates:

  • Positiv: aktuelle Karten! :-)
  • Positiv: Es tauchte nun eine neue "MUTE"- und "PAUSE"-Funktion auf: der CD-Player kann nun PLAY/PAUSE, und das Radio "MUTE". Endlich! Bisher musste ich immer auf leise drehen, wenn mal Ruhe sein soll. Prima!
  • zunächst negativ: Die Rückfahrkamera streikte ab sofort. Sowohl das Einlegen des Rückwärtsgangs als auch die Betätigung des entsprechenden Tasters in der Mittelkonsole waren wirkungslos.
  • zunächst negativ: kein Zugriff mehr auf das per BT gekoppelte Telefon: Drücken der PHONE-Taste öffnet statt des zuvor bekannten Menüs ein leeres Fenster, in dem nur "MUTE" gesteuert werden konnte - sonst nichts. Ebenso war keine Musikwiedergabe mehr möglich (AUX-Menü). Interessant: die Sprachsteuerung funktionierte dennoch - ich konnte also per Sprachsteuerung einen Kontakt aus dem Telefonbuch anwählen. Also war die BT-Verbingung doch irgendwie lebendig, nicht jedoch die zugehörige Menüsteuerung.

Offenbar wird nicht nur das Kartenmaterial, sondern auch allerhand weitere Software ausgetauscht. Nach einer Standzeit von ca. 1h wollte ich wegen der negativen Nebenwirkungen zum FFH zurück. Aber - oh wunder! -: plötzlich funktionierte alles! Die negativen Effekte waren verschwunden (BT und Rückfahrkamera taten nun wieder tadellos). Super! Anscheinend braucht die Bordelektronik ein bisschen Auszeit, bis sie sich "zurechfindet". Nach dieser "Selbstheilung" erübrigte sich der erneute Besuch des FFH.

In den nächsten Tagen stellte ich einen weiteren postiven Effekt fest: die PowerShift-Automatik kuppelt nun beim Wechsel von langsamer Fahrt (z.B. vor einer Kreuzung, in der man Nachfahrt hat) zu Beschleunigung (alles frei in der Kreuzung) wesentlich weicher - früher war immer eine Gedenk-Viertelsekunde, um dann ordentlich zu "rupften". Eine m.E. sehr, sehr positive Änderung!

Also: Alles paletti! Der Grand C-Max hat also nicht nur ein Karten-Update, sondern auch einige weitere Updates verpasst bekommen, eine für mich überraschende, unerwartete Sache. Unterm Strich sind alle negativen Effekte verschwunden, aber die positiven Effekte blieben!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe C-Maxler,

ich wollte kurz über meine überraschenden Erlebnisse ("Nebenwirkungen"😉 berichten, die sich beim Upadten meines Navis ereigneten.

Da meine Ausführungen doch etwas länger als gedacht wurden, zunächst eine

kurze Zusammenfassung

für die eiligen Leser:

  • Das Karten-Update auf der SD-Karte umfasst nicht nur die Straßenkarten, sondern auch weitere Softwareupdates (u.a. neue Funktionen des Soundsystems, verbessertes Beschleunigungsverhalten der PowerShift-Automatik)
  • Es dauert allerdings eine Weile (etwa 1h), bis alles wieder funktioniert. In der Zwischenzeit streikten vorübergehend die Rückfahrkamera und die Bluetooth (BT)-Funktionalität der Freisprecheinrichtung und des Soundsystems.

Nun meine Erlebnisse im Detail für diejenigen, die es interessiert:

Ausgangspunkt: Grand C-Max (Bj. 2012) mit Sony-Anlage, d.h. mit dem großen Farb-Display in der Mittelkonsole. Das mitgelieferte Kartenmaterial hat inzwischen doch mit einige störenden Fehlern genervt, so dass ich beschloss, das ein Update sinnvoll wäre.

Durchführung: Der FFH hat also dieses Update aus dem Ford Zubehörkatalog bestellt (Endpreis incl. MwSt: 102,35 EUR) und bereits am Folgetag installiert. Dazu wurde die alte SD-Karte entnommen, die neue SD-Karte eingeschoben, und das System eingeschaltet. Die neue Karte wurde erkannt und es starteten sogleich lt. Display etliche Update-Prozeduren, die nach geschätzten guten 5 Minuten abgeschlossen waren.

Nun die

überraschenden Nebenwirkungen

unmittelbar nach Ende des Updates:

  • Positiv: aktuelle Karten! :-)
  • Positiv: Es tauchte nun eine neue "MUTE"- und "PAUSE"-Funktion auf: der CD-Player kann nun PLAY/PAUSE, und das Radio "MUTE". Endlich! Bisher musste ich immer auf leise drehen, wenn mal Ruhe sein soll. Prima!
  • zunächst negativ: Die Rückfahrkamera streikte ab sofort. Sowohl das Einlegen des Rückwärtsgangs als auch die Betätigung des entsprechenden Tasters in der Mittelkonsole waren wirkungslos.
  • zunächst negativ: kein Zugriff mehr auf das per BT gekoppelte Telefon: Drücken der PHONE-Taste öffnet statt des zuvor bekannten Menüs ein leeres Fenster, in dem nur "MUTE" gesteuert werden konnte - sonst nichts. Ebenso war keine Musikwiedergabe mehr möglich (AUX-Menü). Interessant: die Sprachsteuerung funktionierte dennoch - ich konnte also per Sprachsteuerung einen Kontakt aus dem Telefonbuch anwählen. Also war die BT-Verbingung doch irgendwie lebendig, nicht jedoch die zugehörige Menüsteuerung.

Offenbar wird nicht nur das Kartenmaterial, sondern auch allerhand weitere Software ausgetauscht. Nach einer Standzeit von ca. 1h wollte ich wegen der negativen Nebenwirkungen zum FFH zurück. Aber - oh wunder! -: plötzlich funktionierte alles! Die negativen Effekte waren verschwunden (BT und Rückfahrkamera taten nun wieder tadellos). Super! Anscheinend braucht die Bordelektronik ein bisschen Auszeit, bis sie sich "zurechfindet". Nach dieser "Selbstheilung" erübrigte sich der erneute Besuch des FFH.

In den nächsten Tagen stellte ich einen weiteren postiven Effekt fest: die PowerShift-Automatik kuppelt nun beim Wechsel von langsamer Fahrt (z.B. vor einer Kreuzung, in der man Nachfahrt hat) zu Beschleunigung (alles frei in der Kreuzung) wesentlich weicher - früher war immer eine Gedenk-Viertelsekunde, um dann ordentlich zu "rupften". Eine m.E. sehr, sehr positive Änderung!

Also: Alles paletti! Der Grand C-Max hat also nicht nur ein Karten-Update, sondern auch einige weitere Updates verpasst bekommen, eine für mich überraschende, unerwartete Sache. Unterm Strich sind alle negativen Effekte verschwunden, aber die positiven Effekte blieben!

149 weitere Antworten
149 Antworten

Hallo Arminth,

zum FFH fahre ich morgen.
Darf ich fragen, was du bezahlt hast?
Hast du auch schon die 2017er Version?

Hallo baerschatz,

ich fahre erst seid Dezember mit festem Navi, vorher nur übers Handy.
bin noch am überlegen, welche ich mir hole.

MfG B-Berg

Mein Max ist von 2012 und ich hab mir ne V6 letztes Jahr für 50€ bei eb.. kleinanzeigen geschossen.
Navi brauch ich eigentlich nicht soo oft. Den Weg zur Arbeit finde ich noch ohne, und Verkehrsmeldungen sagt das Navi auch ohne Routeneinstellung. Hätte auch eine von 2015 genommen.

Die 2017`er wird man jetzt Anfang des Jahres nicht viel günstiger bekommen. So um die 100 Euro passt da schon.

Gruß, flinki

Hat schon jemand die neue Navi Software 2017.
Habe mir die aus eBay die Navigation SD Car EUROPE TURKEY+Major Raods of South East Europe
Ford MFD 2017 gekauft. Von TomTom mit Bosch SD Karte. Hinten steht A66SX 19H449 KF FINIS 2093759
Hatte diese gleiche bereits letztes Jahr Ford MFD 2016 gekauft.
Musste nun beim Einlegen der 2017er feststellen, dass kein Update gemacht wurde. (Bisher immer) und
wenn ich die unter Navi Sonderfunktionen Systeminformation nachschaue musste ich feststellen dass zur 2016er nur ein Unterschied besteht (bei 2017er FORD-MFD_H_Western und der 2016er FORD-MFD_G_Western)bei der Kartenversion bei der 2017er sd2-FORD-MFD_H_WesternEurope_Sys-SW2710.
bei Navigationsversion: steht N2189VM_9.3C4P21 und SW-Version: 2710_150605 und
bei Teilenummer: F1BT-14D358-DC. Also da gleiche wie bei der 2016er.

Vielleicht könnte jemand mal nachschauen der die neue 2017er hat was bei Ihm für Daten angezeigt werden.
Dies wäre sehr nett. Vielleicht kann man hier was erkennen.
Wenn ich das so anschaue hätte sich zur 2017er nichts geändert.

Viele Grüße von Michael einem immer noch sehr begeisterten Grand C-Max-Fahrer.

Ähnliche Themen

Dann wurde an der SW nichts mehr geändert. Wenn ich mich recht erinnere gab es bei der 2016`er auch kein SW-Update mehr wenn man vorher die 2015`er hatte. Das Kartenmaterial war aber trotzdem aktualisiert.

Gruß, flinki

Bekomme ich dennoch die Softwareupdates, wenn mein System auf dem Stand von 2014 ist? Sonst würde eine aktuelle Karte bei mir keinen Sinn ergeben.

@michael9000 :

Hast Du das Ford-Navi oder das Sony-Navi-System?

@ all:

Weiß jemand, ob die SD-Karte für beide Systeme passt, oder braucht das Sony eine andere Updatekarte?

@Scimitar83 Meine alte Karte war von 2012 und als ich die 2016er reingemacht hab, bekam ich auch n Update.

Danke!

Ja, bekommst Du. Wird automatisch installiert.

Motor laufen lassen, SD-Karte einstecken und warten bis fertig.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 13. Januar 2017 um 18:20:55 Uhr:


Bekomme ich dennoch die Softwareupdates, wenn mein System auf dem Stand von 2014 ist? Sonst würde eine aktuelle Karte bei mir keinen Sinn ergeben.

Meiner Meinung nach ist es egal. Passt bei Sony und Ford-Navi.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 13. Januar 2017 um 18:37:08 Uhr:


@michael9000 :

Hast Du das Ford-Navi oder das Sony-Navi-System?

@ all:

Weiß jemand, ob die SD-Karte für beide Systeme passt, oder braucht das Sony eine andere Updatekarte?

Habe das Ford Navi, denke ich zumindest. Wo kann ich den Software Stand abfragen?

Zitat:

@Moldi78 schrieb am 13. Januar 2017 um 23:32:16 Uhr:


...Wo kann ich den Software Stand abfragen?

Taste "NAV"

Sonderfunktion

Systeminfo

Ich habe nochmal nachgesehen, 2015 war die "SWVersion" 2428_131220
2016 die 2710_150605,
also wurde das von 2015 zu 2016 auch aktualisiert.
Die Versionsnummer von 2017 ist so wie @michael9000 schreibt die gleiche wie 2016. Da wird dann wohl auch nichts aktualisiert worden sein.
Wo man nun ablesen kann ob auch die Land-Kartendaten aktualisiert worden sind weiß ich nicht, bisher habe ich da auch noch keine Info gefunden, evtl. weiß ja jemand wo das dokumentiert ist.

Navi als solches gibt es nur eine Variante, also kein Unterschied zwischen Ford und Sony.

Gruß, flinki

Guten Morgen liebe C-Max'ler,

ich habe gesteren mein Ford Navi nicht auf den letzten Stand, aber mal von der Erstversion von 2011 auf die von 2015 gebracht. Ist auch alles gut gelaufen und die Probleme wie am Anfang dieses Beitrages beschrieben hatte ich auch. Aber nach der Gedenkstunde hat (fast) alles wieder funktioniert.
Es fehlt nun bei mir der Indikator für die Signalstärke und Batteriestatus des über BT verbundenen Mobiltelefones. Daher weiss ich jetzt nicht mehr, ob das Telefon gekoppelt ist oder nicht.
Kenn jemand das Problem?

Danke.

Beste Grüße

Udo

Ist das Telefon denn überhaupt verbunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen