Erfahrung Navi-Update Grand C-Max mit MFD (Sony)
Hallo liebe C-Maxler,
ich wollte kurz über meine überraschenden Erlebnisse ("Nebenwirkungen"😉 berichten, die sich beim Upadten meines Navis ereigneten.
Da meine Ausführungen doch etwas länger als gedacht wurden, zunächst eine
kurze Zusammenfassungfür die eiligen Leser:
- Das Karten-Update auf der SD-Karte umfasst nicht nur die Straßenkarten, sondern auch weitere Softwareupdates (u.a. neue Funktionen des Soundsystems, verbessertes Beschleunigungsverhalten der PowerShift-Automatik)
- Es dauert allerdings eine Weile (etwa 1h), bis alles wieder funktioniert. In der Zwischenzeit streikten vorübergehend die Rückfahrkamera und die Bluetooth (BT)-Funktionalität der Freisprecheinrichtung und des Soundsystems.
Nun meine Erlebnisse im Detail für diejenigen, die es interessiert:
Ausgangspunkt: Grand C-Max (Bj. 2012) mit Sony-Anlage, d.h. mit dem großen Farb-Display in der Mittelkonsole. Das mitgelieferte Kartenmaterial hat inzwischen doch mit einige störenden Fehlern genervt, so dass ich beschloss, das ein Update sinnvoll wäre.
Durchführung: Der FFH hat also dieses Update aus dem Ford Zubehörkatalog bestellt (Endpreis incl. MwSt: 102,35 EUR) und bereits am Folgetag installiert. Dazu wurde die alte SD-Karte entnommen, die neue SD-Karte eingeschoben, und das System eingeschaltet. Die neue Karte wurde erkannt und es starteten sogleich lt. Display etliche Update-Prozeduren, die nach geschätzten guten 5 Minuten abgeschlossen waren.
Nun die
überraschenden Nebenwirkungenunmittelbar nach Ende des Updates:
- Positiv: aktuelle Karten! :-)
- Positiv: Es tauchte nun eine neue "MUTE"- und "PAUSE"-Funktion auf: der CD-Player kann nun PLAY/PAUSE, und das Radio "MUTE". Endlich! Bisher musste ich immer auf leise drehen, wenn mal Ruhe sein soll. Prima!
- zunächst negativ: Die Rückfahrkamera streikte ab sofort. Sowohl das Einlegen des Rückwärtsgangs als auch die Betätigung des entsprechenden Tasters in der Mittelkonsole waren wirkungslos.
- zunächst negativ: kein Zugriff mehr auf das per BT gekoppelte Telefon: Drücken der PHONE-Taste öffnet statt des zuvor bekannten Menüs ein leeres Fenster, in dem nur "MUTE" gesteuert werden konnte - sonst nichts. Ebenso war keine Musikwiedergabe mehr möglich (AUX-Menü). Interessant: die Sprachsteuerung funktionierte dennoch - ich konnte also per Sprachsteuerung einen Kontakt aus dem Telefonbuch anwählen. Also war die BT-Verbingung doch irgendwie lebendig, nicht jedoch die zugehörige Menüsteuerung.
Offenbar wird nicht nur das Kartenmaterial, sondern auch allerhand weitere Software ausgetauscht. Nach einer Standzeit von ca. 1h wollte ich wegen der negativen Nebenwirkungen zum FFH zurück. Aber - oh wunder! -: plötzlich funktionierte alles! Die negativen Effekte waren verschwunden (BT und Rückfahrkamera taten nun wieder tadellos). Super! Anscheinend braucht die Bordelektronik ein bisschen Auszeit, bis sie sich "zurechfindet". Nach dieser "Selbstheilung" erübrigte sich der erneute Besuch des FFH.
In den nächsten Tagen stellte ich einen weiteren postiven Effekt fest: die PowerShift-Automatik kuppelt nun beim Wechsel von langsamer Fahrt (z.B. vor einer Kreuzung, in der man Nachfahrt hat) zu Beschleunigung (alles frei in der Kreuzung) wesentlich weicher - früher war immer eine Gedenk-Viertelsekunde, um dann ordentlich zu "rupften". Eine m.E. sehr, sehr positive Änderung!
Also: Alles paletti! Der Grand C-Max hat also nicht nur ein Karten-Update, sondern auch einige weitere Updates verpasst bekommen, eine für mich überraschende, unerwartete Sache. Unterm Strich sind alle negativen Effekte verschwunden, aber die positiven Effekte blieben!
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe C-Maxler,
ich wollte kurz über meine überraschenden Erlebnisse ("Nebenwirkungen"😉 berichten, die sich beim Upadten meines Navis ereigneten.
Da meine Ausführungen doch etwas länger als gedacht wurden, zunächst eine
kurze Zusammenfassungfür die eiligen Leser:
- Das Karten-Update auf der SD-Karte umfasst nicht nur die Straßenkarten, sondern auch weitere Softwareupdates (u.a. neue Funktionen des Soundsystems, verbessertes Beschleunigungsverhalten der PowerShift-Automatik)
- Es dauert allerdings eine Weile (etwa 1h), bis alles wieder funktioniert. In der Zwischenzeit streikten vorübergehend die Rückfahrkamera und die Bluetooth (BT)-Funktionalität der Freisprecheinrichtung und des Soundsystems.
Nun meine Erlebnisse im Detail für diejenigen, die es interessiert:
Ausgangspunkt: Grand C-Max (Bj. 2012) mit Sony-Anlage, d.h. mit dem großen Farb-Display in der Mittelkonsole. Das mitgelieferte Kartenmaterial hat inzwischen doch mit einige störenden Fehlern genervt, so dass ich beschloss, das ein Update sinnvoll wäre.
Durchführung: Der FFH hat also dieses Update aus dem Ford Zubehörkatalog bestellt (Endpreis incl. MwSt: 102,35 EUR) und bereits am Folgetag installiert. Dazu wurde die alte SD-Karte entnommen, die neue SD-Karte eingeschoben, und das System eingeschaltet. Die neue Karte wurde erkannt und es starteten sogleich lt. Display etliche Update-Prozeduren, die nach geschätzten guten 5 Minuten abgeschlossen waren.
Nun die
überraschenden Nebenwirkungenunmittelbar nach Ende des Updates:
- Positiv: aktuelle Karten! :-)
- Positiv: Es tauchte nun eine neue "MUTE"- und "PAUSE"-Funktion auf: der CD-Player kann nun PLAY/PAUSE, und das Radio "MUTE". Endlich! Bisher musste ich immer auf leise drehen, wenn mal Ruhe sein soll. Prima!
- zunächst negativ: Die Rückfahrkamera streikte ab sofort. Sowohl das Einlegen des Rückwärtsgangs als auch die Betätigung des entsprechenden Tasters in der Mittelkonsole waren wirkungslos.
- zunächst negativ: kein Zugriff mehr auf das per BT gekoppelte Telefon: Drücken der PHONE-Taste öffnet statt des zuvor bekannten Menüs ein leeres Fenster, in dem nur "MUTE" gesteuert werden konnte - sonst nichts. Ebenso war keine Musikwiedergabe mehr möglich (AUX-Menü). Interessant: die Sprachsteuerung funktionierte dennoch - ich konnte also per Sprachsteuerung einen Kontakt aus dem Telefonbuch anwählen. Also war die BT-Verbingung doch irgendwie lebendig, nicht jedoch die zugehörige Menüsteuerung.
Offenbar wird nicht nur das Kartenmaterial, sondern auch allerhand weitere Software ausgetauscht. Nach einer Standzeit von ca. 1h wollte ich wegen der negativen Nebenwirkungen zum FFH zurück. Aber - oh wunder! -: plötzlich funktionierte alles! Die negativen Effekte waren verschwunden (BT und Rückfahrkamera taten nun wieder tadellos). Super! Anscheinend braucht die Bordelektronik ein bisschen Auszeit, bis sie sich "zurechfindet". Nach dieser "Selbstheilung" erübrigte sich der erneute Besuch des FFH.
In den nächsten Tagen stellte ich einen weiteren postiven Effekt fest: die PowerShift-Automatik kuppelt nun beim Wechsel von langsamer Fahrt (z.B. vor einer Kreuzung, in der man Nachfahrt hat) zu Beschleunigung (alles frei in der Kreuzung) wesentlich weicher - früher war immer eine Gedenk-Viertelsekunde, um dann ordentlich zu "rupften". Eine m.E. sehr, sehr positive Änderung!
Also: Alles paletti! Der Grand C-Max hat also nicht nur ein Karten-Update, sondern auch einige weitere Updates verpasst bekommen, eine für mich überraschende, unerwartete Sache. Unterm Strich sind alle negativen Effekte verschwunden, aber die positiven Effekte blieben!
149 Antworten
Moin,
Edit zu meinem Vorpost:
Im Navi Bildschirm wird bei mir jetzt auch kontinuierlich die Ankunftzeit und die Restkilometer bis zum Ziel angezeigt,das war vorher nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Moin,4. Rückfahrkamera: Hier hätte ich etwas bedenken und mich darauf eingestellt,dass nun die Farbbalken nicht mehr automatisch da sein werden,sondern immer zugeschaltet werden müssen.Das ist überraschenderweise nicht der Fall,alles ist genau wie vorher (Restart der Kamerafunktion nach knapp 15 Minuten).
Kurzum, voll zufrieden!
Bei mir ist das leider nicht der Fall.
Ich muss trotz Update auf 4.1 jedes mal manuell die Farbbalken zuschalten.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von BobH96
Ich muss trotz Update auf 4.1 jedes mal manuell die Farbbalken zuschalten.
Wie sah es bei Dir vor dem Update aus?
Als ich den Wagen Ende 2011 neu gekauft habe, hatte ich die Navi-Version 2011. Die Karten war zwar schlecht, aber die Farbbalken kamen automatisch.
Bei der V3 waren die Karten viel besser, aber die Farbbalken musste man manuell zuschalten.
Bei V4.1 hab ich gehofft, als ich Andi2011s Beitrag gesehen hab, dass die Farbbalken bei mir auch automatisch wieder da sind, dies war aber leider nicht der Fall.
Gibt es eine Möglichkeit V4.1 neu zu installieren oder auch die 2011 Version wieder zu installieren, um dann erneut (ohne den Zwischenschritt auf V3), direkt auf V4.1 zu updaten?
Ähnliche Themen
Bei mir sind die Farbbalken seit der V3 weg. Auch die V4.1 hat keine Abhilfe geschaffen. Hoffe es gibt bald eine Lösung.
Viele Grüße Michael
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von BobH96
Bei der V3 waren die Karten viel besser, aber die Farbbalken musste man manuell zuschalten.Bei V4.1 hab ich gehofft, als ich Andi2011s Beitrag gesehen hab, dass die Farbbalken bei mir auch automatisch wieder da sind, dies war aber leider nicht der Fall.
Das ist dann wohl der Unterschied, anscheinend war V3 ein wenig buggy, was dann aber V4 nicht ausbessern kann.
Zitat:
Original geschrieben von BobH96
Gibt es eine Möglichkeit V4.1 neu zu installieren oder auch die 2011 Version wieder zu installieren, um dann erneut (ohne den Zwischenschritt auf V3), direkt auf V4.1 zu updaten?
Bei den meisten derartigen Systemen läßt sich nur eine neuere Version installieren, meistens kann man da nicht mal tricksen. Ob es eine Möglichkeit gibt, das System so zu resetten, daß Du direkt die V4 aufspielen kannst, kann ich Dir leider nicht sagen, vermutlich kann das nicht mal Dein FFH...
Moin,
wie Dirk vermutet sehe ich es auch.Da ich Navi Updates meist nur alle drei/vier Jahre kaufe habe ich die ganzen anderen Versionen nicht gehabt,sondern direkt auf V4.1 upgedatet und hier scheint dieses oft ungewollte "Feature" nun nicht mehr drauf zu sein.
Einige schrieben hier über veränderte Routenführung,das beobachte ich dahingehend,dass bei mir zwei Strecken die ich fest gespeichert habe vom Navi nun als anders zu fahren angewiesen wurden.
Nun habe ich auf "Eco" statt wie bisher "schnellste Strecke" umgestellt und es ist wieder wie es soll - vieleicht ist also da auch was geändert worden.
Hilfreich wäre tatsächlich, wenn man irgendwo lesen könnte,was den alles upgedatet wird, das steht aber wohl nirgendwo.
Also ich habe in meinem im April 2014 gebauten Mäxchen serienmäßig die V4.1 dabei gehabt.
Ich hab das Sony Radio/Nav mit DAB. Die Farbbalken sind immer selbstständig aktiv.
Allerdings fehlt bei mir im Navi-Bildschirm die Anzeige für Ankunftzeit und die Restkilometer.
Durch eimal umblättern bekomme ich aber die Ankunftszeit in einem eigenen Screen angezeigt.
Einen entsprechenden Menüpunkt habe ich bisher nicht gefunden.
Ich hab mal ein Foto meiner Navikarte gemacht. Interessant finde ich die dabei die Zusatzbezeichnung "DAB" in der unteren Zeile.
In der mittleren Zeile steht auch noch was von "SAT". Haben die Jungs von Ford da noch einen SAT-Empfänger versteckt😕
So langsam bekomme ich den Eindruck, dass V4.1 nicht gleich V4.1 ist. Gibt es evtl. doch noch verschiedene Varianten der Karten die alle als 4.1 verkauft werden?
Macht doch mal Fotos von Euren Karten damit wir vergleichen können.
Bei mir sieht es sehr ähnlich aus wie bei Maxuser:
April 2014 gebaut, Sony Radio/Nav allerdings OHNE DAB, bei Auslieferung bereits v4.1 installiert, Farbbalken immer aktiv.
Bei mir werden Ankunftzeit und Restkilometer dauernd angezeigt, ein Bild meiner Karte habe ich angehängt, dort steht AUCH DAB, obwohl ich es NICHT habe.
In dem 2-zeiligen Text ist die letzte Nummer bei thardy (204622) und mir (204097) unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von Maxuser
In dem 2-zeiligen Text ist die letzte Nummer bei thardy (204622) und mir (204097) unterschiedlich.
Ich denke das wird eine, in irgendeiner Art fortlaufende, Seriennummer sein. Wenn Du Dir die Bilder der Karte im Netz ansiehst (eBay, etc.), wirst Du feststellen, dass sich alle nur in dieser Nummer unterscheiden.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von michael9000
Bei mir sind die Farbbalken seit der V3 weg. Auch die V4.1 hat keine Abhilfe geschaffen. Hoffe es gibt bald eine Lösung.
Viele Grüße Michael
Was meint Ihr eigentlich mit Farbalken?
Die
weiß/rotenLinien?
Oder die
grüneund
gelbeFläche?
Die Bilder sind aus meinen Thread von August 2013.
Aktuell habe ich die SD-Karte V3 drin.
Die weiß/roten Linien werden automatisch angezeigt.
Für die grüne und gelbe Fläche muss ich die Taste "P.Pilot" drücken.
Gruß
meute
Hallo,
ich habe noch die V2.5 und muß auch schon zum Anzeigen der grünen und gelben Flächen die Taste "P.Pilot" drücken. Meiner wurde am 23.11.2012 gebaut und die Karte noch nie gewechselt. Also war das schon früher so.
Gruß
Moin,
@meute,gemeint sind die Farbbalken nicht Linien.
Bei mir waren und sind sie immer da,ich habe aber mit der V4 auch mein erstes Update nach der ersten SD Karte
Hallo, ich habe nun noch eine Frage/Anmerkung zu den Karten.
Ich habe meine V4.1 vom FFH
Zitat:
Product Name: Western Europe SD Sat Nav (V4.1)
Worm: sd2-FORD-MFD_E_WesternEurope_Sys-SW2253 v6
Nun wollte ich unter Sonderziele/Werkstatt einen VW Händler finden.
Tja, was soll ich sagen, es werden nur Ford Händler angezeigt.
Wie ist das denn bei Euch,wo hier doch einige Käufe in der Bucht erfolgt sind.
Werden bei diesen Kartenversionen auch nur Ford Werkstätten angezeigt😕