Erfahrung nach neuestem Update fürs Steuergerät
Hallo Leute,
es gibt ja jetzt mal wieder ein neues Update für das Steuergerät bei den 1,4er Ks. Habe mal einige Foren durch gesucht und immer gabs verschiedene Meinungen. Mal ist alles besser und er fühlt sich ein wenig Leistungsstärker an und manche berichten, dass nach dem Update der Wagen erst recht angefangen hat zu spinnen in Bezug auf das Thema Ruckeln beim Beschleunigen.
Egal, ob nun Ruckeln oder LSPI wie verhält sich euer Wagen danach? Meiner steht noch beim FOH und werde heute Nacht mal eine längere Probefahrt machen um alles zu testen. Langsam fahren, Beschleunigen, Vmax usw. usw.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin,
zu meiner Nachtfahrt hab ich einiges zu erzählen ^^
Ich bin 100km gefahren und bei Fahrtantritt verhielt sich das Auto total unruhig. Beim Beschleunigen zuckte es immer im 3. Gang und einmal war es so als würde ich gegen starken Wind fahren, also der Wagen wollte nicht so recht vorwärts kommen. Dies alles blieb auch so ca. 20km. Nach jeder Ampel beschleunigte er sauber durch den 1. und 2. Gang ab 3. wieder nervös und ruckelig. Nach 30km gab es mal Drehzahlen bis 4500U und da war nichts zu spüren von irgendwelchen Aussetzern. So, paar Mal hoch gedreht und siehe da, an der grünen Ampel schob er wieder wie wild 😁 Danach gings auf die Autobahn und er zog bis 209. Mehr ging nicht und hat mir auch gelangt. Wollte es richtung "nach Hause" auch wieder versuchen auf Vmax zu kommen, aber dann musste sich natürlich ein Urlauber vor den Weg stellen und durfte die gewonnene Energie in Wärme umwandeln...
Naja, nacher fahr ich zur Arbeit und dann seh ich mal wie er sich wieder im kalten Zustand verhält. Also im Klartext: Nach ca. 40km hat sich mein Wagen verhalten wie vor dem Update. Das Drücken war wieder da, die ruhige Beschleunigung und ein ruhiger Leerlauf.
Gruß
278 Antworten
Zur Erinnerung:
Es geht hier um Erfahrungen mit dem Softwareupdate von Opel für den Astra K.
Es geht nicht um Motoren anderer Hersteller und Vergleiche mit diesen und nicht um gesetzliche Vorgaben irgendwelcher Art.
Bezüglich des Updates konnte ich gestern ein Vorgespräch mit dem FOH führen.
Bei dem gab es bei zwei Fahrzeugen das Problem, dass nach dem Update das Thermometer auf 0° C ging und im Display eine entsprechende Glättewarnung zu sehen war.
In beiden Fällen hat sich das Thermometer während der Fahrt in kurzer Zeit wieder selbst kalibriert.
Es geht hier auch um die Dinge,
nach dem Update die in meinem Lehrbuch stehen und
dabei vergessen werden,zu tun !
das ist Allgemeingültig und
nicht vom Fahrzeugtyp/Modell/Art abhängig !
auf den Bildern steht es klar und deutlich für den K Astra ,wobei die Liste für den Benziner und Diesel zutreffend ist !
Moin,
zu meiner Nachtfahrt hab ich einiges zu erzählen ^^
Ich bin 100km gefahren und bei Fahrtantritt verhielt sich das Auto total unruhig. Beim Beschleunigen zuckte es immer im 3. Gang und einmal war es so als würde ich gegen starken Wind fahren, also der Wagen wollte nicht so recht vorwärts kommen. Dies alles blieb auch so ca. 20km. Nach jeder Ampel beschleunigte er sauber durch den 1. und 2. Gang ab 3. wieder nervös und ruckelig. Nach 30km gab es mal Drehzahlen bis 4500U und da war nichts zu spüren von irgendwelchen Aussetzern. So, paar Mal hoch gedreht und siehe da, an der grünen Ampel schob er wieder wie wild 😁 Danach gings auf die Autobahn und er zog bis 209. Mehr ging nicht und hat mir auch gelangt. Wollte es richtung "nach Hause" auch wieder versuchen auf Vmax zu kommen, aber dann musste sich natürlich ein Urlauber vor den Weg stellen und durfte die gewonnene Energie in Wärme umwandeln...
Naja, nacher fahr ich zur Arbeit und dann seh ich mal wie er sich wieder im kalten Zustand verhält. Also im Klartext: Nach ca. 40km hat sich mein Wagen verhalten wie vor dem Update. Das Drücken war wieder da, die ruhige Beschleunigung und ein ruhiger Leerlauf.
Gruß
Danke für die Rückmeldung.
Ähnliche Themen
Habe Mitte März 2018 kurz vor Garantieablauf das Update gegen das Motorruckeln bekommen.
Ein halbes Jahr zuvor auch schon auf Dexos 1 Generation 2 auf eigene Kosten gewechselt.
Ich kann nur bestätigen, dass mein ST gefühlsmässig besser zieht. (Toi, Toi, Toi, hoffentlichbleibt es so)
Ich meine auch das Ruckeln kaum noch zu spüren.
Welches Update genau (welche Bezeichnung, Nummer oder so) das war weiss ich leider nicht.
Ich kann nur sagen, das es zu diesem Zeitpunkt offiziell noch keine Verbesserungsmaßnahme gab.
Hatte von dem Softwareupdate zufällig hier im Forum gelesen.
Vielleicht gibt oder gab es ja unterschiedliche, verschiedene Updates oder das Update wurde seit März seitens der Programierung wieder verändert.
Die Verbesserungsmaßnahme wird mir aber auch angezeigt.
Werde deswegen meinem FOH mal kontaktieren und dabei auch berichten das einige Astras danach schlechter laufen als vor dem Update.
Mal sehen, was dieser dazu sagt, denn ein anderes Update kommt mir nicht drauf solange mein Wagen gut läuft.
P.S.
Kennlinie Gaspedal:
Diese speichert meine Fahrweise. (Habe ich heute hier erst gelernt)
Kann man die Kennlinie vom Gaspedal nachträglich beinflussen?
Soo,
also kurz und knapp zum Weg zur Arbeit:
Der Wagen läuft wie vorher ^^ An einer kleinen Steigung im 4. Gang zitterte es gaaanz kurz, aber ansonsten wie immer. Sollte es mal wieder Abweichungen geben oder wieder ein Problem werde ich es sofort mitteilen.
Zu DonBallengo:
Soweit ich weiß muss man einfach einige 100km fahren und dann lernt das Steuergerät die Fahrweise. So kenn ich es zumindest.
Kann ich kaum glauben, dass das so ist. Warum wird das nicht beworben als feature? Wie verhält sich die Kennlinie der Sporttaste dazu? Müsste da nicht ein sich veränderndes verhalten resgistrierbar sein? Wäre das nicht etwas zuviel an Erwartung an den Hirnschmalz, der in der Software steckt?
Das update klingt für mich jetzt erstmal noch nicht nach - haben wollen.
Das MSTG lernt viel schneller die "Arbeitsweise"des Fahrers,wenn man die vorher gespeicherten Lernwerte zurücksetzt !
die Lernwerte im flüchtigen RAM des MSTG werden bei einem Update nicht überschrieben.
Mfg
Moin. So sieht es übersetzt aus ja. Du Updatest deinen Firefox aber die gleiche nervige Werbung ist noch da.
Es hilft nur deinstallieren und neu aufspielen. Was im Auto, wie Rosi schon sagte, bedeutet dass die Lernwerte komplett zurück gesetzt werden müssen. Jetzt ist das Steuergerät wieder dumm und lernt mit neuer Software den neuen Fahrer neu kennen.
Dachte eigentlich dass dieser Vorgang automatisch passiert durch die neue Software.
Gruß, Alex
Hab gehört man muss die Batterie abklemmen und Plus und Minus aneinander halten 😁 ob das stimmt weiß ich nicht und würde es auch nicht machen ^^ Also bei Selbstversuchen übernehme ich keine Haftung 😁
Ne das würde ich ganz sicher auch nicht machen... Da grillt man sich am Ende die Steuergeräte. Des Weiteren stellt sich mir die Fragen warum ich dem Auto diese Werte überhaupt neu anlernen sollte?!
Ich sach mal so, als das Update drauf gemacht wurde habe ich den Km Zähler auf Null gestellt und hab dann gesehen es wurden 4,3km gefahren und der Verbrauch lag bei 10,4l. So einen Verbrauch bekomm ich NIE hin auch bei kaltem Motor. Also geh ich mal davon aus, dass er den Wagen richtig gekloppt hat... Naja, habs zum Glück nicht gesehen, weil ich wohl nen Anfall bekommen hätte. Ich denk mal daher war der Wagen auch so unruhig und wollte einfach Leistung bringen. Durch meine ruhige Fahrweise über die 170km Fahrt hat sich das auch wieder beruhigt.