Erfahrung nach neuestem Update fürs Steuergerät
Hallo Leute,
es gibt ja jetzt mal wieder ein neues Update für das Steuergerät bei den 1,4er Ks. Habe mal einige Foren durch gesucht und immer gabs verschiedene Meinungen. Mal ist alles besser und er fühlt sich ein wenig Leistungsstärker an und manche berichten, dass nach dem Update der Wagen erst recht angefangen hat zu spinnen in Bezug auf das Thema Ruckeln beim Beschleunigen.
Egal, ob nun Ruckeln oder LSPI wie verhält sich euer Wagen danach? Meiner steht noch beim FOH und werde heute Nacht mal eine längere Probefahrt machen um alles zu testen. Langsam fahren, Beschleunigen, Vmax usw. usw.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin,
zu meiner Nachtfahrt hab ich einiges zu erzählen ^^
Ich bin 100km gefahren und bei Fahrtantritt verhielt sich das Auto total unruhig. Beim Beschleunigen zuckte es immer im 3. Gang und einmal war es so als würde ich gegen starken Wind fahren, also der Wagen wollte nicht so recht vorwärts kommen. Dies alles blieb auch so ca. 20km. Nach jeder Ampel beschleunigte er sauber durch den 1. und 2. Gang ab 3. wieder nervös und ruckelig. Nach 30km gab es mal Drehzahlen bis 4500U und da war nichts zu spüren von irgendwelchen Aussetzern. So, paar Mal hoch gedreht und siehe da, an der grünen Ampel schob er wieder wie wild 😁 Danach gings auf die Autobahn und er zog bis 209. Mehr ging nicht und hat mir auch gelangt. Wollte es richtung "nach Hause" auch wieder versuchen auf Vmax zu kommen, aber dann musste sich natürlich ein Urlauber vor den Weg stellen und durfte die gewonnene Energie in Wärme umwandeln...
Naja, nacher fahr ich zur Arbeit und dann seh ich mal wie er sich wieder im kalten Zustand verhält. Also im Klartext: Nach ca. 40km hat sich mein Wagen verhalten wie vor dem Update. Das Drücken war wieder da, die ruhige Beschleunigung und ein ruhiger Leerlauf.
Gruß
278 Antworten
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 25. April 2018 um 18:47:22 Uhr:
Hab gehört man muss die Batterie abklemmen und Plus und Minus aneinander halten 😁 ob das stimmt weiß ich nicht und würde es auch nicht machen ^^ Also bei Selbstversuchen übernehme ich keine Haftung 😁
Moin. Das war bei meinem Vectra X18XE zu mindestens so. Ob das heute bei Opel noch funktioniert ist eine gute Frage. Zu erkennen sollte das Rücksetzten der Lernwerte eigentlich daran sein dass der Bordcomputer auch auf Null steht. Also Verbräuche, gefahrene Kilometer usw. in Fahrt 1 und 2 auf 0 stehen. Eigentlich! Kann nämlich auch sein dass diese Werte in einem anderen Speicher abgelegt werden. Aber ich meine das sollte alles aus dem Motor Steuergerät kommen. Müssten sich mal die Nutzer melden die das Update bereits bekommen haben. Im Ruckel Thread erzählen einige von mehr Spontanität am Gas. Eine neue Software bewirkt sowas nicht. Ein Steuergerät das frisch ist und neu lernt zeigt seinem Fahrer gerne die wahre Kraft des Motors. Dann lernt es Ihn kennen und passt sich an. Ein Stadtfahrer der wenig stark beschleunigt braucht auch kaum die vollen Newtonmeter. Die Einspritzung und Zündung, also Zündwinkel, wird zurückgenommen und hilft weniger zu Verbrauchen.
Gruß, Alex
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 25. Apr. 2018 um 19:7:36 Uhr:
wurden 4,3km gefahren und der Verbrauch lag bei 10,4l.
Oder der Kübel tuckerte einfach 1h im Hof vor sich hin und ist dann nochmal die 4,3km gefahren. Wird ja nun mal auf 100km gerechnet - auf 4,3 km runtergebrochen haut die Standzeit ordentlich rein.
Also ich war gerade im Autohaus und die Software die ich drauf hatte, war bereits die aktuellste. Trotzdem hat mir die App die Aktualisierung angezeigt, aber egal. Jetzt bekomme ich von denen erstmal einen Reiniger in den sprit gekippt. Wenn es nicht innerhalb von zwei Tankfüllungen besser wird muss ich nochmal hinfahren und sie untersuchen das Innenleben des Motors.
Ähnliche Themen
Oh man... Was ein Aufwand. Ich war heute mal wieder auf der Autobahn unterwegs und stand einige Zeit im Stau im Stop and Go Verkehr. Nach 6km wurde die Unfallstelle passiert und man konnte wieder drauf latschen. Ich beschleunigte auf 130km/h und es ruckte ruckte ruckte ruckte OOOOOHNE Ende 😁
Danach mal wieder die Drehzahl hoch gejagt und er lief wieder normal 😁 Ich verstehs einfach nicht. Vor dem Stau war alles gut er zog und fuhr normal. Nach dem Schleichen wollte er dann nicht mehr und dann gings nach höherer Drehzahl wieder normal. Keine Ahnung was mit dem Ding los ist...
Genau diese Erfahrung kenne ich. Als würde sich durch z.B. eine Konstante Geschwindigkeit oder Stau (Standgas) irgendwie etwas im Motor ablagern oder die Sensoren verrückt spielen. Danach bockt der Karren am meisten. Gefährlich beim Überholen auf der Landstraße.
Dacht ich mir auch so. Mal nicht ordentlich gedreht geht der da vorne zu... Furchtbar und er lief soooo gut.......
Kurzes Update: Der Reiniger der in den Tank gekommen ist hat wohl schon nach 50 km einiges bewirkt. Ich bin eben mit kaltem Motor nochmal ne Runde gefahren. Es waren noch einige LSPI vorhanden allerdings zog der Wagen wie irre... Kein Ruckeln mehr und eine tolle Beschleunigung. Warten wir mal ab.
Bin mal gespannt. Auch bin ich gespannt wie lange das anhält oder ob man ständig die Plörre (was auch immer das ist) da rein kippen muss.
Heute war's kostenlos. Aber das Zeug kostet sonst knapp 30 Euro. Das wäre mir auf Dauer auch zu viel.
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 27. April 2018 um 19:07:09 Uhr:
Heute war's kostenlos. Aber das Zeug kostet sonst knapp 30 Euro. Das wäre mir auf Dauer auch zu viel.
Wie heißt das Zeug was dir reingeschüttet wurde? Und was für ein Motor hast du?
Danke
Ein Injektor-Reiniger... Müllen die sich so zu mit dem Update? Bin gestern abend noch wo hin und der Wagen verhielt sich wieder normal. Bei Opel gibts ja auch dieses Phänomen, dass sich die Autos je nach Außentemperatur anders verhalten 😁
Ich weiß zwar nicht mehr was genau, aber mein K macht bei einer bestimmten Außentemperatur auch Faxen 😁
Offenbar waren die Injektoren ziemlich dicht, ja. Denn bereits nach wenigen Kilometern war eine deutliche Verbesserung spürbar und jetzt ist es, als hätte ich einen komplett anderen Motor vorne drin. Was mir etwas Angst macht ist, dass ich nicht mal 12000 km drauf habe. Fahre zwar keine Kurzstrecke, denn meist bin ich mit dem Leasing-Corsa meiner Frau unterwegs. Daher die geringe Laufleistung nach einem Jahr. Wie sehen die Injektoren dann nach 50k km aus?
PS: Von dem Update kommt das bei mir bestimmt nicht, denn er hat ja vorher auch geruckelt.