Erfahrung nach Leihwagen 520d, zum Glück hatte ich manche SAs bestellt...

BMW 5er

Hi zusammen,

ich hatte diese Woche einen Ersatzwagen, F10 520d.

Zunächst mal war ich überrascht, dass der ganz schön anzieht - RESPEKT!

Allerdings ist das Geräuschniveau deutlich diesellastiger, als es dies bei meinem 535d ist.

Was ist aber deutlich ggü. meinem Wagen vermisst habe und deswegen auch der Thread, sind folgende SAs:

- Aktivlenkung: WOW muss man ohne kurbeln.

- autom. Heckklappe: Ohne wird man zum Bodybuilder und v.a. ist es deutlich aufwendiger die Klappe zu schliessen, v.a wenn man die Hände nicht komplett frei hat

- Soft-Close: Das will ich nicht missen; das Ganze ist so wesentlich wertiger und man merkt/schätzt es leider erst wenn man mal einen Wagen ohne nutzt.

- HUD: Ohne ist einfach NIX, man merkt dabei erst wie oft man dann auf den Tacho nach "unten" schaut und dabei abgelenkt wird.

- Komfortsitz: der Unterschied ist immens, man sitzt zwar im Seriensitz schon gut, aber halt nur "gut".

So das war es schon, d.h. wenn Ihr gerade in der Konfigurierphase seid und diese 5 SAs ausgeklammert habt, dann prüft diese SAs ggf. nochmals!

Gruss Habsinger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Die wichtigste SA wäre bei mir der 25d R6! Dagegen wäre mir alles andere nachrangig.

Diese schon von Anfang an langweilige Strophe wird irgendwie auch bei der 1.000sten Wiederholung nicht interessanter...🙄

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


zur Aktivlenkung:

Hatte ich noch nie aber jeder, der sie hatte, schwört drauf - muß also was dran sein.

zur automatischen Heckklappe:

Die normale Heckklappe schließt deshalb so schwer, weil sie dank vorgespannter Feder selbstständig öffnet. Man erkauft sich also "nur" eine automatische Schließung und dafür ist der Aufpreis gesalzen. Mich stört an der normalen Heckklappe viel mehr, daß sie sich nicht mittels innenliegendem Griff zuziehen läßt. Man muß von außen draufdrücken und sich dabei die Flossen verdrecken.

HUD:

Konnte es ausgiebig im Ersatzwagen testen. Ein nettes Gimmick aber mich hat es mehr abgelenkt (da ständig im Sichtfeld) als es mir geholfen hätte. Alle HUD-Besitzer loben es aber also ist es wohl ein sehr subjektives Extra.

Komfortsitz:

Auch eines der nützlichsten aber leider auch teuersten Extras. Will man eigentlich auf Leder und elektrische Sitzverstellung verzichten, ist der Aufpreis einfach IMMENS! Ich komme zum Glück mit den Sportsitzen in Stoff-/Leder sehr gut klar und sie gefallen mir auch noch (den meißten anderen ja eher nicht). Die Sportsitze würde ich wieder nehmen, dann aber MIT Lordosenstütze. Tja, wir armen Rückenkranken.

Wie haben es unsere Ahnen früher nur mit 5 Mann + Gepäck im VW Käfer bis an die Adria geschafft? 😕

Mein 520dA hat ausreichende aber dem Fahrzeug zumindest schon mal angemessene Fahrleistungen. Das ist nicht bei allen Einstiegsmotorisierungen so. Zum Glück gönnt BMW auch mir Kleinverdiener die traumhafte 8-Gangautomatik, die gerade den kleinen Diesel sehr gut unterstützt.
Gemessen am Motor, den man wohl eher der Golf-Klasse zuordnen würde, läuft der 520er aber schon sehr gut. Motorenmäßig hat BMW ja schon immer seine Hausaufgaben gemacht.

Aktivlenkung sicher wieder.

Hud wenn man Navi fast nie braucht ist es nur eine nette Spielerei zum Geschwindigkeit ablesen. Wäre mir zu teurer wenn ich es bezahlen müsste.😉

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Ich spreche von der Klappe des F10. Du redest wahrscheinlich vom F11, oder?

Stimmt! Beim F10 ist das ja so, beim F11 nicht. Vergessen.

Sorry!

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Die normale Heckklappe schließt deshalb so schwer, weil sie dank vorgespannter Feder selbstständig öffnet. Man erkauft sich also "nur" eine automatische Schließung und dafür ist der Aufpreis gesalzen. Mich stört an der normalen Heckklappe viel mehr, daß sie sich nicht mittels innenliegendem Griff zuziehen läßt. Man muß von außen draufdrücken und sich dabei die Flossen verdrecken.

Öhm... also ich hatte vor 14 Tagen einen F10 ohne autom. Heckklappe als Leihwagen und bin mir ziemlich sicher, dass da genau so eine Griffmulde an der Innenseite des Kofferraumdeckels war, wie bei meinem E60.

Ich habe an dem Tag mehrmals den Kofferraum auf- und wieder zu gemacht und es wäre mir ganz sicher aufgefallen, wenn da keine Griffmulde gewesen wäre.

Im Übrigen finde ich eine autom. Heckklappe bei einer Limo ein absolutes Warmduscher-Extra. Selbst meine Frau zieht das Teil von innen locker mit einer Hand zu.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Öhm... also ich hatte vor 14 Tagen einen F10 ohne autom. Heckklappe als Leihwagen und bin mir ziemlich sicher, dass da genau so eine Griffmulde an der Innenseite des Kofferraumdeckels war, wie bei meinem E60.

Klar ist da eine Griffmulde... schon mal versucht, nur über die innenliegende Mulde den vorgespannten Deckel zu schließen?

Ähnliche Themen

Wie gesagt, das mache ich mehrmals täglich. Meine Frau (178cm, 62kg) kann das ebenfalls. 😉
Wenn man das ein paar Mal gemacht hat, dann hat man normalerweise den richtigen Schwung raus.

schliesse mich da an: wichtigste SA bei einem F11 ist die aktivlenkung.
hatte sie zuvor nicht gekannt und nur aufgrund den meinungen hier im forum "blind" mitbestellt.
habe dann nach bestellung einen 520dA F11 zwei monate gefahren (ohne aktivlenkung) bis zur abholung meines neuen dicken.
schon die ersten meter raus aus der bmw-welt ein genuss und sofort spürbar was ich da mitbestellt hatte.
wenn man eine SA fast auf jedem meter ständig benutzt, dann ist sie mit das sinnvollste was man ordern kann.

Ich empfand das Schließen der Heckklappe des F10 so schwergängig, dass ich danach direkt mal die automatische Betätigung der Heckklappe mit in die Konfiguration aufgenommen habe.

Die Aktivlenkung hatte ich am Freitag in einem 530d. Wirklich gemerkt habe ich sie nur in 2-3 Situationen. Kann aber auch daran liegen, dass ich nicht den direkten Vergleich hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen