Erfahrung nach 1.5 Jahren/70.000km (2.0 TDI,Schalter)
Hallo zusammen,
ich möchte mal schnell meine Erfahrung meines 2.0 TDI 143 PS, Schalter, Ambiente geben.
Alter jetzt 1.5 Jahre und ca. 70.000km auf der Uhr.
Meine anfängliche Euphorie war leider sehr sehr schnell verflogen.
1. im Sommer ist die Klimaautomatik absolut nicht zu gebrauchen. Der Automatikmodus (2 Zonen) bläst eigentlich ständig Eiskalte Luft..welche dann auch noch zugig ist.
Das führt dazu das bestimmte Körperteile, Hände, Kopf, Arm viel zu kalt werden.
Das habe ich SO noch in keinem Auto erlebt und ist einfach nur nervig.
Beim Freundlichen, der wirklich freundlich ist wurde auch schon die Komplette Anlage zurück gesetzt.
2. die Ambiente Sitze:
Was für ein Grauen...
Nach C-Klasse (W204), 3er BMW (E91), Polo 9N und Punto Abarth ist der Audi Sitz das absolut unbequemste was ich jemals mit meinen 1,79m erlebt habe! Die Sitzfläche ist einfach nur zu kurz! Die Neigung ist zu flach.
---> JA..ich weiß nun auch das ich hätte die Sportsitze hätte bestellen sollen.
3. da ich viel Autobahn fahre..wer zum Teufel hat sich DIESE Ergonomie ausgedacht? Im Stau...der Warnblinker ist am besten vom Beifahrer erreichbar.
Die Radio- Multimediasteuerung (ohne Navi) ist unlogisch aufgebaut und nur mit Blick weg von der Straße bedienbar. LEIDER.
Was ich positiv beachten muss...die Ruhe im Fahrwerk.
Das Standardfahrwerk ist hier leider im Vergleich der oben genannten anderen Fahrzeuge mehr als dürftig.
Schwammig und erwirkt bei hohen Geschwindigkeit nicht gerade ein Gefühl der Vertrautheit...welches übrigens als "Stand der Technik" dokumentiert wurde...
Aber ich hoffe ja...sind ja nur noch 1.5 Jahre (maximal) mit dem Fahrzeug, welches für mich nur eine einzige Verarsche für Flottenfahrzeuge ist.
Beste Antwort im Thema
Wow, super Bericht.
Sehr einseitig, sehr subjektiv... 🙄
Ich kann zwar den Ansatz des ein oder anderen Kritikpunktes verstehen, aber derart schlecht wie hier dargestellt ist der 8K nun wirklich nicht. Und andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser...
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolff111
... die Sitze sind perfekt ...
An der Stelle kann ich den TE verstehen.
Evtl. ist es körpergrößenabhängig oder was auch immer, abe rich habe mich auf den Standardsitzen ebenfalls vom allerersten Tag an nicht wohl gefühlt. Daher flog die gesamte innenausstattung nach wenigen Tagen raus und es kamen Sportsitze rein.
Allein schon die Beinauflage steigert den Sitzkomfort um Welten, vom Seitenhalten dank der großen Seitenwangen ganz zu schweigen.
Aber ich hatte leider auch keien Wahl bei der Fahrzeugbestellung, da auch bei mir die Ausstattung fest vorgegeben war. Beim nächsten (nächstes Jahr) werde ich aber darum kämpfen.
Momentan fahre ich mit meinem Audi A4 Avant Ambition (143PS Diesel) 1.500km die Woche und das schon seit diesem Jahr Februar.
Ich bin eigentlich nie richtig Audi "Fan" gewesen und tendiere eher zu BMW, aber ich muss gestehen, der A4 ist schon richtig gut.
Im Grunde ist es schwierig etwas wirklich Negatives an dem Fahrzeug auszusetzen und meiner fährt wie ein Uhrwerk.
Momentan ca.140tkm und bis auf Inspektionen keine Probleme. Ab und an muss ich mal 1l Öl nachfüllen, aber da ich sehr oft um die 200km/h fahre (auch mal 15min am Stück), verwundert mich das nicht.
Motor/Getribe:
Gut, auch meine 143PS reissen keine Bäume aus und wie viele hier schon gechrieben haben, bis 160km/h geht er gut und danach heisst es warten... Ab und an auf der A9 oder A3 fliegt er auch den Berg runter, dann stehen auf dem Tacho auch mal >240km/h, allerdings geht meiner dann in den Notlauf und ich muss neustarten. Kennt jmd das Phänomen??
Die 6-Gang HS ist gut und da ich gerne schalte werde ich sie wieder wählen und keine AT.
Einzig das Start/Stop System nervt mich, da der Motor auch mal im Stop and Go Verkehr ausgeht und ich wieder manuell starten muss.
Entsprechen deaktiviere ich das System regelmäßig.
Fahrkomfort:
Das Sportfahrwerk kann schon mal trocken reagieren, aber es ist ausreichend gedämpft, liegt gut und mit 17" hat er eine erstaunliche Ruhe beim Geradeauslauf. Top!
Mein nächster soll aber das S-Line Fahrwerk bekommen.
Der Wagen ist erstaunlich ruhig, der Diesel-Motor ist sehr gut gedämpft. Für meine Begriffe ist hier Audi gegenüber der Konkurrenz einen Schritt voraus (gerade gegenüber Opel und Ford). Ich möchte nicht sagen dass ein BMW 3er (bin nur den e90 gefahren) laut ist, aber der Audi ist einfach noch einen Tick leiser.
Verbrauch geht in Ordnung, allerdings da ich meist schnell unterwegs bin, kann ich über spritspar Rekorde wenig schreiben. Dafür bin ich noch nie unter 850km weit gekommen.
Karosse und Innenraum:
Sehr steifes Fahrzeug, der Audi ist gebaut wie eine Burg!
Gute Verarbeitung und Materialien. Man merkt dem Wagen die 140tkm nicht an; finde das wichtiger als weiche Kunstoffe, die schnell altern.
Da meiner weiss ist, nervt es, dass das Wasser hinter dem vorderen Radkasten schlecht abgeführt wird. Genauso sieht es mit den Türen aus, das Wasser kann hier ständig eintreten.
Persönlich mag ich das Design vom Amturenbrett nicht. Hier gefällt mir BMW besser.
Infotainment:
Das MMI Plus ist ok, die Stauwarnung kann man in die Tonnen treten, aber bis jetzt bin ich immer ans Ziel gekommen.
Nach einer Weile kann man darüber streiten, ob zu viele Knöpfe um das MMI herum angebracht sind, letztlich gewöhnt man sich an alles und findet sich zurecht.
Persönlich benötige ich keine zwei Memory Slots und habe auch nichts auf meine Festplatte gespeichert.
Für mich wäre das einfachere MMI ausreichend.
Ich habe das kleine "Hifi", da ich aber meist ohne Musik fahre und die Ruhe genieße werde ich es nicht wieder bestellen.
Zusammenfassend:
Mein nächster wird sehr wahrscheinlich wieder ein A4, wegen dem leisen Motor und dem ruhigen Geradeauslauf!
Gerne hätte ich den F30 320d, allerdings muss ich ihn erst ausgibig probe fahren, alles andere macht keinen Sinn.
Zwei Dinge die mich wirklich stören:
Vorderachse! Ich habe ganz stark das Gefühl, dass die Vorderachse ein Eigenleben führt. Fährt man einen 3er oder eine C-Klasse, dann ist die Vorderachse in Symbiose mit dem ganzen Fahrzeug, nur beim Audi fällt es mir immer wieder auf, dass der Vorbau vom A4 nicht 100% mit dem restlichen Auto abgestimmt ist.
Das Gesamtkonzept, aus Federungskomfort, Strassenlage und Geradeauslauf sind gut, nur das übermittelte Gefühl gefällt mir nicht.
Entschuldigt, aber es schwierig zu erklären.
Letztlich sind mir die 143PS einfach zu wenig, aber andere Hersteller sind in der Leistungsklasse auch nicht schneller.
Mein Wunsch => 535d Touring
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Michael980
Zwei Dinge die mich wirklich stören:
Vorderachse! Ich habe ganz stark das Gefühl, dass die Vorderachse ein Eigenleben führt. Fährt man einen 3er oder eine C-Klasse, dann ist die Vorderachse in Symbiose mit dem ganzen Fahrzeug, nur beim Audi fällt es mir immer wieder auf, dass der Vorbau vom A4 nicht 100% mit dem restlichen Auto abgestimmt ist.
Ist wahrscheinlich der Unterschied Heck / Frontantrieb.
Bei BMW und Daimler hat man keine Antriebskräfte auf die Vorderachse und demnach auch keine störende Einflüsse auf die Lenkung.
Aus dem Grund hab ich mir jetzt einen Quattro bestellt ... dieses Gerupfe an der Vorderachse kann schon nerven... vorallem, wenn ein paar mehr PS oder wie beim Diesel auch schon bei weniger PS ein hohes Drehmoment anliegen.
1. im Sommer ist die Klimaautomatik absolut nicht zu gebrauchen. Der Automatikmodus (2 Zonen) bläst eigentlich ständig Eiskalte Luft..welche dann auch noch zugig ist.
Das führt dazu das bestimmte Körperteile, Hände, Kopf, Arm viel zu kalt werden.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
... außer die Temperatur eventuell mit anzupassen ist dem ist wirklich nichts mehr hinzuzufügen. Manche "Probleme" kann man wirklich durch etwas Hirneinsatz lösen.Zitat:
Die Lüftungsdüsen kann man so stellen, dass man nicht verblasen wird. Einfach mal ausprobieren...
P.S.: und das mit der Kritik am Warnblinkschalter ist schon wirklich mehr als lächerlich.
Er meint bestimmt die klimaautomatik, die wirklich immer nur an den mittleren Düsen auspustet. Das finde ich auch eine Katastrophe und Begriff Automatik wird wohl frei definiert. Das kann Mercedes viel viel besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von idol11
1. im Sommer ist die Klimaautomatik absolut nicht zu gebrauchen. Der Automatikmodus (2 Zonen) bläst eigentlich ständig Eiskalte Luft..welche dann auch noch zugig ist.
Das führt dazu das bestimmte Körperteile, Hände, Kopf, Arm viel zu kalt werden.
Das stimmt.
Ich habe mir jetzt damit beholfen, dass ich manuell die Gebläsestärke runterreguliere.
Zitat:
Original geschrieben von idol11
1. im Sommer ist die Klimaautomatik absolut nicht zu gebrauchen. Der Automatikmodus (2 Zonen) bläst eigentlich ständig Eiskalte Luft..welche dann auch noch zugig ist.
Du meinst die 3-Zonen Automatik, oder ? 2-Zonen gab es noch beim 8e (ohne Aufpreis glaube ich mich erinnern zu können). Oder meinst Du die Standardautomatik (1-Zonen) ?
Egal, in jedem Fall es "beruhigend" zu hören dass man sich im aktuellen auch darauf verlassen kann 🙁.
Deckt mal den Sonnenstandsensor auf dem Aramaturenbrett ab, dann pustet die 2-Zonenklima auch nicht wie verrückt.
Mich nervt es auch.