Erfahrung Motor E300 d T-Modell 245PS?
Hallo,
werde demnächst ein neues Auto bestellen. Fahre derzeit einen E300 BT T-Modell mit 231PS V6. Derzeit wird in der neuen E-Klasse nur der "alte" 3L V6 Diesel angeboten.
Ist schon jemand den neuen 2L E300 d T-Modell 245PS gefahren?
Laut Spezifikation soll der neue 2L E300 besser als der 3L V6 231PS fahren.
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Werde demnächst beim Freundlichen versuchen einen neuen E300 probe zu fahren.
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen 300d letzte Woche bekommen. Ich finde das Fahrzeug einfach super. Bin ab auch und zu mit einem 220d gefahren. Aber den Unterschied merkt man schon deutlich. Er hängt sehr gut am Gas, wirkt kraftvoll und mit dem Akustikpaket absolut nicht laut. Eher ein angenehmes "knurren".
63 Antworten
Wollte noch berichten, habe meinen E300d seid 2 Wochen, der Motor hat mehr Leistung als ich vermutet habe, Komme von S205 mit 204 PS, der E 300 geht deutlich besser. Der Motor läuft ruhiger, beim gegeben rummelt der nicht so. Fast wie 6 Zylinder. Habe schon 4000 km drauf! Der Verbrauch ist nach 2000 km weniger geworden, fahre viel Landstraße da verbraucht er ca. 5,8 Liter bei Einhaltung der StVO. Wir haben eine fast freie Autobahn kann ihn also auch laufen lassen.
Der Wagen geht ohne Probleme nach 250, bei 254 regelt er ab. Verbrauch liegt dann bei 14,5 l
Ich höre imer ein leichtes pfeifen beim Gas geben, MB sagt ist der Turbo, der s205 hatte auch Turbo aber kein pfeifen
Ich komme vom S213 220d. Seit gestern fahre ich den 300d. Ich war auch kritisch ob man den Unterschied von der Leistung her ausreichend merkt, aber meiner Meinung nach ja. Ist echt nochmal deutlich mehr dampf dahinter und der "Spaßfaktor" absolut höher. Aus dem Stand sowie bei höheren Geschwindigkeit. Verbrauch ähnlich.
Ich komme vom E 250 cdi T-Modell MOPF und fahre seit zwei Tagen den E 300d , allerdings im Coupe.
Hatte vor einigen Jahren ein 350 cdi VorMOPF.
Kann sagen das die Fahrleistungen gleich sind von beiden Coupe's.
Allerdings ist der damalige V6 von der Laufkultur besser als der 300d, der aber besser ist als der 250cdi.
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen,
Mein erster Post hier. Ich habe gerade meinen nächsten Dienstwagen bestellt. Nachdem mir unser Fuhrparkmanager den 400D verwehrte, wird es ein 300D T-Modell in weiß Uni Avantgarde mit Panoramadach, den 19" 10 Speichenfelgen,DBC und den "üblichen" Paketen. Tausch ist erst im April, aber ich freu mich schon.
Ich lese im Forum schon einige Zeit mit und finde den Mix an "Typen" sehr interessant!;-)
Zitat:
@thoaster4831 schrieb am 28. August 2018 um 12:58:19 Uhr:
Ich komme vom S213 220d. Seit gestern fahre ich den 300d. Ich war auch kritisch ob man den Unterschied von der Leistung her ausreichend merkt, aber meiner Meinung nach ja. Ist echt nochmal deutlich mehr dampf dahinter und der "Spaßfaktor" absolut höher. Aus dem Stand sowie bei höheren Geschwindigkeit. Verbrauch ähnlich.
Ebenfalls bei dir Turbopfeifen wie weiter oben erwähnt?
Hallo in die Runde,
ich habe jetzt seit 2 Monaten einen E300d (w213). Vorher hatte ich auch einen D300, allerdings als 6 Zylinder.
Ich muss schon sagen, die Laufruhe beim 4 Zylinder ist auch nicht schlecht. Mal sehen wie er sich entwickelt. Jedenfalls ist der Fahrspaß ungebremst.
Aber hier mal eine Feage in die Runde: Wie sieht es bei euch mit dem Ölverbrauch aus? Derzeit habe ich fast 1 Liter Öl auf 1.000 Km! Und das beim Tachstand von 12.000 Km. Ist das wohl normal?
Kurze Antwort: Nein
Bei mittlerweile 19 Fahrzeugen aller Kategorien hatte ich noch nie einen unnormalen Ölverbrauch, heißt, eigentlich keinen Ölverbrauch. Selbst beim BMW Benziner, der eigentlich dafür bekannt ist, gerne Öl zu verbrauchen nicht.
Zitat:
@Datanorm schrieb am 15. März 2019 um 21:51:44 Uhr:
(...)
Aber hier mal eine Feage in die Runde: Wie sieht es bei euch mit dem Ölverbrauch aus? Derzeit habe ich fast 1 Liter Öl auf 1.000 Km! Und das beim Tachstand von 12.000 Km. Ist das wohl normal?
Also wenn unter deinem Auto niemals Ölflecken sind, definitiv nicht "normal".
Dato hat mein 3ter S213 ~8500km auf der Uhr (220d T 4-Matic, Übergabe Ende 11.2018). Der Ölverbrauch ist nicht der Rede Wert.
Mein 300d hat jetzt 16300 km runter, bisher wurde da kein Tropfen Öl nachgefüllt. 1l/1000km kommt mir bei dem Alter komisch vor, da stimmt was nicht.
Ehrlich gesagt musste ich in den letzten rund 20 Jahren nie Öl nachfüllen (Opel, Audi, Mercedes), die Laufleistung lag immer bei min. 100tkm. bis 200tkm.
Solche Verbrauchswerte kenne ich aktuell nur bei AdBlue... 😉
Also ab zur Werkstatt und nachschauen lassen.
Hallo,
Danke für Deinen Tipp. Ich kenne den erhöhten Ölverbrauch vom E270d. Der hatte auf den ersten 20.000 km auch einen erhöhten Verbrauch, der schlagartig mir 20.000 km aufhörte. Allerdings war es nicht so drastisch wie im jetzigen Fall. Ich werde wohl mal den freundlichen aufsuchen.
Hallo Leute,
wenn ich fragen darf, ist der Motor soweit empfehlend wert. Gibt da schon Kinderkrankheiten. Beim kauf muss man auf bestimmtes drauf achten.
Danke.
Zitat:
@Merin 1 schrieb am 12. Mai 2019 um 15:50:51 Uhr:
Hallo Leute,
wenn ich fragen darf, ist der Motor soweit empfehlend wert. Gibt da schon Kinderkrankheiten. Beim kauf muss man auf bestimmtes drauf achten.
Danke.
Den Motor gibts doch erst seit Q1/Q2 2018 🙂
Hallo Leute,
Der Ölstand kann ausschließlich am Display überprüft werden. Ein Meßstab gibt es mal wieder nicht. Fährt man nun gemäßigt, wird der Ölstand geringer angezeigt als nach einer schnelleren Fahrt. Warum, kann ich nicht sagen. Seit dieser Feststellung habe ich kein Öl mehr einfüllen müssen.
Ansonsten macht der Motor / der Wagen richtig Spaß.
Hi.
Habe zwar erst knapp 7000km runter, aber habe bis jetzt nix mit dem Motor.
Ist ein angenehmer Motor.
Vom KBA wird bis jetzt auch nur der Austausch der COC Papiere verlangt.
Er braucht (gefühlt) viel adblue und regeneriert bestimmt ein Mal pro Monat. Aber das stört nicht.
Hat dafür ja auch 6d temp...