Erfahrung mit Umweltzone
Hi Servus,
es geht mir nicht darum ob man für den T3 ne Plakette bekommt, sondern wie groß ihr das Risiko einschätzt das man tatsächlich "erwischt" wird bei einer einfahrt nach Frankfurt.
Ich möchte z.B. heute Abend um 22 h nach FFM und werde gegen 3 Uhr wieder nachhause fahren. Leider fährt die letzte Bahn um 0:49. Jetzt möchte ich heute Abend unseren VW Passat, der aber ebenfalls nur eine gelbe Plakette hat, dafür nutzen. Ich denke mit meinem T3 falle ich sofort auf, mit einem Passat, der durchaus auch grün sein kann, ist das Risiko geringer. Dann würde ich mich in ein Parkhaus stellen, da ich davon ausgehe, dass hier keine Polizei nach Plaketten schaut. Mir ist bewusst, dass ich bei erwischt werden einen Punkt zu erwarten habe und 40€ Euro zahlen darf. Interessant ist, das Taxi fahren, mit einem Pauschal Preis von 50€ teurer ist =D selbst bei erwischt werden.
Wie sind denn eure Erfahrungen? Vielleicht schon der ein oder andere in ähnlicher Situation gewesen?
LG
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit! Sorry-Mein Nachbar meinte. HaHaHa.
Ab wann ist denn der Wegfall des Punktes gültig,oder ab wann? Is es schon rechtskräftig? Schon umgesetzt?
Google gibt Antwort,bessere als Nabars-Lumpi.Oder direkt beim bmvbs.
Die Reform ist für 2013 geplant!
Fakt is-Es is nich erlaubt,es kostet und es gibt eben noch nen Punkt!
Nebenbei ich versteh solche Fragen nicht.Was kommr noch?
Was passiert wenn ich ohne Tüv fahr,was wenn ich voll bin,ohne Zulasung usw.?
Sachlage is klar und da muß man selber wissen was man tut.
Und eben mit evtl Konsequenzen rechnen.
Es gibt Tage da verliert man,und Tage da gewinnen die anderen!😁
Erfahrungswerte in Foren,Berichten usw zeigt das wenn was is es parkende Autos betrifft.
Von den Ordnungsämtern ausgehend.Polizei interessierts in der Regel nicht.Jedenfalls nich im Vorbeifahren.
Gab sogar schon Stellungnahmen von höheren Stellen das dies nich in den Aufgabenbereich fallen würde und so kaum Zeit und Personal für andere Arbeiten da sei.
BTW-Geht um nen Passat,na wo das wohl landet?😁😁😁
Gruß Frank!
70 Antworten
Zum Bußgeld vom Ordnungsamt ist aber noch anzumerken, dass man gute Chancen auf Erfolg eines Widerspruchs hat - zumindest, wenn die Ordnungshüter den Fahrer nicht eindeutig benennen können, d.h. persönlich antreffen.
Siehe dazu diesen Blog-Eintrag eines Berliner Anwalts -> Law Blog
Zitat:
Original geschrieben von MichaKinne
Mein Nachbar meinte neulich übrigens, dass es wohl keine Punkte mehr gebe für das Einfahren in eine Umweltzone. Wären dann ja nur noch die 40 €,
Moin,
der freundliche Nachbar hat (noch) Unrecht.
Der Punkt fällt erst nach der Umstellung des Verkehrsministers weg
Ich wohne in der Frankfurter Umweltzone. Ich fahre seit 2009 mit dem Bulli in die Zonem, durch die Zone und in der Zone herum, parke seit 3 Jahren den Bulli vorm Haus in der Zone. Nüscht passiert.
Ich hatte eine Sondergenehmigung für Anwohner beantragt, diese wurde abgelehnt weil ich den Bulli NACH der Umweltzonenregelung angeschafft habe (Zitat: ich hätte wissen müssen dass...). ich habe also scchriftlich mitgeteilt, dass ich hier wohne und hier herumfahre. Immer noch nüscht.
ich denke mal, eine Umrüstung wäre mich teurer gekommen als ein Ticket und ein Punkt (auf den ich noch warte) - die vier jahre bis zum H-Kennzeichen halten wir noch durch - und bis dahin ist das ganze Umweltzonen-Projekt sowieso gekippt. Ist ja wohl erwiesen, dass sich keine Feinstaubwerte gebessert haben.
Gibts denn überhaupt eine technische Möglichkeit, einen Diesel- Bulli auf grün umzurüsten? Ich habe schon einige Teiledealer in den Wahnsinn getrieben mit der Frage...
Aber nehmen wir doch einfach mal an, die Antwort sei ja, dann kostet das Ding mit Eintragung usw naja, sagen wir mal 1000 Euronen. Das wäre ja dann die Äquivalenzdosis für 250 Knöllchen. Ok - das wären dann auch 250 Punkte. Am Ende muß ich selbst wissen, ob ich mir einen Punkt leisten kann oder nicht, das ist doch die Frage. Die 40 Euro machen mir jedenfalls keinen harten Gesichtsausdruck.
Außerdem kann man ja vielleicht mit einer guten Argumentation noch was retten: "Mein Bulli hat gar keinen Feinstaub. Meine Rußpartikel sind groß genug, daß sie nach 20 Sekunden zu Boden fallen".
Und rein sachlich betrachtet: Welche Autos da heute alle grün bekommt und dann bei jedem Überholmanöver die Welt hinter sich im Nebel versinken lassen, das geht auch auf keine Kuhhaut. Es zeigt aber, worum es bei dem ganzen Quatsch wirklich geht: Um Geld nämlich und um die Beruhigung eines latent vorhandenen schlechten Gewissens.
Ähnliche Themen
Die Umweltzonen Regelung ist doch sowieswo waqs fürn Allerwertesten. Ich kenne rund ein Dutzend Fahrzeuge, wo eigentlich keine Plakette dran gehört, aber eine schöne rote oder sogar gelbe dran klebt.. Einen habe ich mal kennen gelernt, beim Tüv, der hatte sogar ganz dreist an einem alten Geländewagen eine Grüne geklebt. Die mir bekannten Fahrzeuge sind auch alle jetz mind. 2 mal über Tüv mit AU. Die Plaketten haben keine Sau interessiert. Das soll jetzt nicht heissen, das du auf meine Empfehlung eine dran kleben sollst, sondern nur mal, wie gut das Kontrolliert und geahndet wird. Wenn ich ein solches Fahrzeug hätte, würde dort erst mal eine Grüne Plakette dran, wenn ich denn merken würde, das besser Kontzrolliert wird, kann man die ja noch immer wieder abreissen. Natürlich ist das betrug und wird geahnet. Aber wenn es wirklich keinen Interessiert. Ich würde mal ganz dreist behaupte, das in 10% aller Fahrzeuge in Deutschland die ´falsche Plakette drin hängt, weil die Halter sich einen Dreck um die Umweltzonen scheren. Insofern kann jeder machen was er will, muss sich aber dennoch dafür verantworten. Nun, die sind meine Persöhnlichen erfahrungen mit Umweltzonen.
Caamper-Balu
PS: Meine beiden Fahrzeuge haben eine rechtmäßige Grüne Plakette T3,2,1l SS, TWingo BJ 2006.
Soweit so gut ... denke das Thema wäre dann ausgiebig geklärt. Da wir an dem Abend nicht nach FFM sind sondern in einer "Umweltzonen freien Stadt" unterwegs waren, gab es keinerlei Probleme.
Danke für die vielen Antworten.
also ich habe schon gehört das einige werkstätten und tüver die grünen auch ohne fahrzeugdaten ausstellen, auch für 5 eurolinchen und dann haste aber immer die gefahr der kontrolle, aber der staat will den armen autofahrer ja das geld aus den taschen ziehen und das mit immermehr verordnungen. meines wissens gibt es nur in deutschland umweltzonen. was ist in paris oder rom gibts da so etwas auch? ich glaube nicht, denn die franzmänner würden sich das nicht gefallen lassen und gleich wieder feuer legen, aber der dumme deutsche läßt die regierung machen was die wollen. schauen wir mal in die geschichte von frankreich: wenn denen was nicht gepasst hat dann haben die eine revolte angezettelt und das mitgroßen erfolg. aber merkel und co haben ja angst um ihr leben darum haben die soviel bodygards um sich das man die kaum noch sieht. mein motto ist " ich habe nix gegen feinstaub, jedenfalls nix wirksames. bei mir fallen doch nur die briketts raus. und die sind schwer und können nicht fliegen. 😁😁😁😁😁 noch mal zum nachrüsten des t3 diesel auf grün, der 1,6td geht nur auf gelb und weiter nicht und der satz auf gelb kostete vor ca 3 jahren so um die 850- 900€ und war noch nicht mal eingetragen für den preis. also nur abzocke der unwissenden.
schönen öligen gruß bernd
Zitat:
Original geschrieben von sekbt67
also ich habe schon gehört das einige werkstätten und tüver die grünen auch ohne fahrzeugdaten ausstellen, auch für 5 eurolinchen und dann haste aber immer die gefahr der kontrolle, aber der staat will den armen autofahrer ja das geld aus den taschen ziehen und das mit immermehr verordnungen. meines wissens gibt es nur in deutschland umweltzonen. was ist in paris oder rom gibts da so etwas auch? ich glaube nicht, denn die franzmänner würden sich das nicht gefallen lassen und gleich wieder feuer legen, aber der dumme deutsche läßt die regierung machen was die wollen. schauen wir mal in die geschichte von frankreich: wenn denen was nicht gepasst hat dann haben die eine revolte angezettelt und das mitgroßen erfolg. aber merkel und co haben ja angst um ihr leben darum haben die soviel bodygards um sich das man die kaum noch sieht. mein motto ist " ich habe nix gegen feinstaub, jedenfalls nix wirksames. bei mir fallen doch nur die briketts raus. und die sind schwer und können nicht fliegen. 😁😁😁😁😁 noch mal zum nachrüsten des t3 diesel auf grün, der 1,6td geht nur auf gelb und weiter nicht und der satz auf gelb kostete vor ca 3 jahren so um die 850- 900€ und war noch nicht mal eingetragen für den preis. also nur abzocke der unwissenden.
schönen öligen gruß bernd
Lass' ihn raus, den Weltekel... 😁😁
Es gibt überall Umweltzonen, nur in den Entwicklungsländern Frankreich, Luxemburg und Spanien nicht 😉
KlickMahlzeit! Und noch nachgeschoben-Alle Seriendiesel und auch AAZ sind aktuell auf Grün nachrüstbar.
Kost halt etwas und is umständlich aber geht eben.
Gruß Frank!
Danke Ulfert, netter Link!
Wahnsinn, was sich da die einzelnen Länder alles haben einfallen lassen. Nur Ja nichts einheitliches. Interessant finde ich auch, dass außer Frankreich, Luxemburg und Spanien auch Belgien keine Umweltzonen benötigt.
England benötigt immerhin 3. Wer profitiert eigentlich davon, dass es bei uns im Gegensatz zu den anderen Ländern so viele Zonen gibt? Oder ist es wieder nur die deutsche Gründlichkkeit? Wieder sone Fragen ohne Antwort...
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von papajan
Wahnsinn, was sich da die einzelnen Länder alles haben einfallen lassen. Nur Ja nichts einheitliches. Interessant finde ich auch, dass außer Frankreich, Luxemburg und Spanien auch Belgien keine Umweltzonen benötigt.
Doch, die werden die auch umsetzen müssen. Aber die Franzmänner haben in diesem Jahr Präsidentschaftswahl, da wird sich wohl keiner freiwillig für die Umsetzung melden 😉 Der Rest sitzt das noch aus. Obwohl Luxemburg vielleicht auch die Feinstaubwerte nicht erreicht. Und was die Fahrzeugdichte und Feinstauberzeugung durch Hightech betrifft, sind wir Deutschen einfach ganz weit vorn in Europa. Wenn Du den deutschen Westen ansiehst, sind das ja auch die klassischen Gebiete, die Probleme mit Smog und Ozonbelastung hatten.
Grüße, Ulfert
Soweit mir bekannt wird (oder ist bereits?) das Gesetz wieder geändert worden, so dass man keine Punkte mehr bekommt und "nur" noch 40 Euro zahlen muss? Right?
Mahlzeit! Unbegreiflich!!!Gruß Frank!
Wurde doch nun schon mehrfach angesprochen! NOCH gibt es Punkte dafür!
Vielleicht sollte ein Mod das Thema mal schließen.
Noch was Wichtiges:
Freundin von mir ist das 2. Mal in Leipzig erwischt worden, ganz am Rand auf dem Parkplatz eines Großmarktes, kostete dann gleich 80 Euro.
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von drglaubnix
Moin,Zitat:
Original geschrieben von MichaKinne
Mein Nachbar meinte neulich übrigens, dass es wohl keine Punkte mehr gebe für das Einfahren in eine Umweltzone. Wären dann ja nur noch die 40 €,
der freundliche Nachbar hat (noch) Unrecht.
Der Punkt fällt erst nach der Umstellung des Verkehrsministers weg