Erfahrung mit TÜV Prüfern?
Hallo,
ich würde gerne wissen was ihr von meiner Erfahrung mit dem TÜV haltet und ob ihr das als gängige Methode betrachten würdet.
Vor einem Monat war ich mit meinem E36 beim TÜV (Dekra) und mir wurden ein paar Mängel aufgeschrieben z.B
Schweller durchgerostet
Abblendlichter Hell Dunkel Grenze
und noch ein paar kleinigkeiten die schnell erledigt waren.
Ich habe mich mit dem Auto beschäftigt und alle Mängel behoben also neue Bleche geschweißt und den unteren Teil des Kotflügels ersetzt, dabei habe ich manche stellen komplett zu gespachtelt (z.B über die Schweißpunkte) und mit Unterbodenschutz eingesprüht.
Der TÜV Prüfer hat mir Hoch und Heilig versichert das ich die falschen Leuchtmittel in den Scheinwerfern habe, nachdem ich das geprüft habe musste ich feststellen das eine der Birnen einfach etwas aus der Fassung gerutscht ist und ich die Scheinwerfer einstellen musste, die Birnen waren nämlich Brand neu.
Heute war ich wieder beim TÜV diesmal war ein anderer sehr unfreundlicher Prüfer dort.
Der Prüfer ging unter mein Auto und sofort höre ich ein lautes Knacken, der Prüfer hat seinen Schraubenzieher mit Gewalt in die Stellen mit dem Spachtel gerammt und raus gebrochen mit dem Kommentar "Das blättert ja schon vom anschauen ab"
Danach hat er seinen Schraubenzieher unter eines der Punkt geschweißten Bleche gesteckt und alles Rausgehebelt mit dem Kommentar "das ist doch garnicht Geschweißt"
Ich habe ihm daraufhin angeboten, ihm die Bilder zu zeigen die ich von den Schweißarbeiten gemacht habe, das hat er aber gekonnt ignoriert.
Das Ende vom Lied ist das der Prüfer frech zu mir meint das es JETZT nicht mehr Verkehrssicher ist mit dem Auto zu fahren und er mir so keine Plakette gibt.
In welchem Universum muss ein Blech unterm Auto es aushalten das man einen Schraubenzieher rein rammt und raus hebelt? Ich könnte so auch einen Brandneuen 4er BMW kaputt machen und sagen das hält nicht!
Ich habe davor alles mit festen Schlägen an die Bleche geprüft und es hat sich keinen Millimeter bewegt!
Auf keinen Fall würde dieser Prüfer mit seinem Schraubenzieher an einen Ferrari gehen, aber natürlich an mein altes Auto bei dem ich jetzt durch den Schaden nochmals Schweißen muss!
Ich werde um 16 Uhr zu einer anderen Prüfstelle fahren.
Was haltet ihr davon was da abgelaufen ist?
Beste Antwort im Thema
Du wirst es sicher nicht gerne hören, aber das ist ganz normal. Und wenn der Prüfer da mit seinen Schraubendreher rein gekommen ist, dann wurde das nicht richtig geschweißt und bearbeitet. Der Schweller ist ein tragendes Teil, da muss richtig gearbeitet werden. Mal anders rum, wenn der dir die Plakette gibt, und dann passiert was, wird sofort wieder nach einem Anwalt gerufen. Ich für meinen Teil bin froh, das es solche Prüfer gibt. Fahren schon genug Schrottkisten rum
28 Antworten
Du wirst es sicher nicht gerne hören, aber das ist ganz normal. Und wenn der Prüfer da mit seinen Schraubendreher rein gekommen ist, dann wurde das nicht richtig geschweißt und bearbeitet. Der Schweller ist ein tragendes Teil, da muss richtig gearbeitet werden. Mal anders rum, wenn der dir die Plakette gibt, und dann passiert was, wird sofort wieder nach einem Anwalt gerufen. Ich für meinen Teil bin froh, das es solche Prüfer gibt. Fahren schon genug Schrottkisten rum
@He-Man42
Einerseits hast du bestimmt Recht, aber einen Schlitz Schraubenzieher in ein punktgeschweißtes Blech zu rammen ist wirklich keine Kunst und es auch noch mit großem Kraftaufwand zu verbiegen, da hört es für mich mit dem "Prüfen" auf.
Der erste Prüfer hat auch gegen meine rostigen Kotflügel geschlagen und mich sogar gefragt ob er da mit dem Schraubenzieher etwas "Stochern" darf um es mir zu zeigen.
So sieht's aus, wenn er das Blech raus prökeln kann, wurde nicht richtig gearbeitet.
Der Prüfer hat mMn alles richtig gemacht.
Das will ich sehen, wie du in ein ordnungsgemäß eingeschweißtes Blech einen Schraubendreher durchrammst...
Ähnliche Themen
Moin, Moin!
Das sehe ich auch so, Wenn du da etwas fachgerecht geschweißt hast, dann kann man es nicht mit dem Schraubenzieher heraus hebeln. Das gleiche ist, wenn du an den Stellen Spachtel aufbringst, das könnte ja auch zum "vertuschen irgendwelcher Schäden sein". Es ist schon OK, dass es eine Stelle gibt, hier der TüV, um zumindest etwas Einfluss zu nehmen, das Herumfahren von nicht mehr verkehrssicheren Fahrzeugen zu unterbinden. (...) denn, du schadest nicht nur dir selber sondern auch ggf. anderer Menschen.
G
HJü
Wenn ich früher irgendwo ein Blech eingeschweißt habe dann hat das im Leben kein Prüfer mehr mit egal was für einem Schraubenzieher da Loch reingehauen. Da wirst wohl geschludert haben. Aber hey, du hast doch Fotos von deiner Arbeit gemacht, zeig doch einfach mal her.
Hallo,
also ich war nun bei einer anderen Prüfstelle.
Ich habe dem Prüfer dort die Situation geschildert und er hat sich alles angesehen.
Nachdem er den Unterboden gesehen hat hat er mich gefragt wann die Schweißpunkte gemacht wurden, er musste Lachen und sagte "der Prüfer hatte wohl echt einen schlechten Tag"
Er hat dann zusammen mit einem Mechaniker das Blech 1:1 so dran geschweißt wie es vorher war.
Es war ein minimaler Spalt zu sehen (1cm) an dem der Prüfer den Schraubenzieher reingerammt hatte, dort hat er noch einen Schweißpunkt gesetzt.
Er hat mir erklärt das ein solches Blech eine starke Erschütterung aushalten muss ohne das es sich löst und das es vorher sicher das selbe ausgehalten hätte wie jetzt "ein Schlag kann beim Fahren passieren ein aushebeln nicht".
Das einzige was ihm nicht gefallen hat war der Spachtel über den Schweißpunkten weil dies etwas "vertuschen" könnte.
Ich habe die Plakette bekommen, 10€ drauf bezahlt (+30€ für das Schweißen) und in meinem TÜV Bericht steht das es keine Mängel mehr gibt.
Zusätzlich habe ich ein Schreiben des Prüfers bekommen das die Schweißarbeiten Fachgerecht ausgeführt wurden sowohl vorher als auch nachher.
Also es ist alles geklärt ich werde sobald wie möglich zur Dekra zurück fahren und mich dort beschweren.
Der Thread kann von mir aus geschlossen werden.
Klar, der Prüfer hat dir das dann noch geschweißt. 😉
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:24:33 Uhr:
Klar, der Prüfer hat dir das dann noch geschweißt. 😉
Ja der Prüfer zusammen mit einem Mechaniker der Werkstatt ich habe das ja bezahlt was ist daran ungewöhnlich?
Unsere Prüfer stellen teilweise nicht mal mehr das Licht ein...
Zitat:
@grün_und_giftig schrieb am 10. Februar 2016 um 18:35:24 Uhr:
Unsere Prüfer stellen teilweise nicht mal mehr das Licht ein...
Wurde bei der Dekra auch nicht gemacht ^^
Ich habe heute zusammen mit dem 2ten Prüfer das Licht eingestellt da auch eine Birne aus der Fassung des Rechten Scheinwerfers gerutscht ist.
Ist das Lichter einstellen nicht ein Service den der TÜV immer machen sollte ich meine es dauert 1-2 Minuten sowas?
Moin, Moin!
Bei manchen "Schrottautos" auch Stunden.
G
HJü
Zitat:
@hjluecke schrieb am 10. Februar 2016 um 18:40:52 Uhr:
Moin, Moin!
Bei manchen "Schrottautos" auch Stunden.
G
HJü
Ich kann nur für mein Auto Sprechen und da geht Ziemlich schnell.