Erfahrung mit Pedalbox?
Guten morgen😮
Ich war gestern beim 🙂 um ein Parksensor tauschen zu lassen😠 .....nun hatte ich etwas Zeit, mich mit meinen Verkäufer zu unterhalten. Ich sprach ihn auf das Problem Anfahrschwäche( Gedenksekunde )an und ob man da was machen könnte. Ein Update würde da nicht viel bis gar nichts bringen meinte er und schlug mir ein Deal mit einer Pedalbox vor. Nach kurzer info und Mitteilung, das es keinen Garantie Verlust gibt und das der Wagen eh in der Werkstatt stand, habe ich den Deal angenommen. Hat ganze 10 Minuten gedauert. Nun kann ich die Box 14 Tage kostenlos testen und mich dann entscheiden, ob ich sie kaufen will (MB 429,- Euro🙄 oder Bucht 206,- Euro😉) Ich nun raus zum Auto...Verkäufer gab kurze Erklärung....ich rein ins Auto....Modi auf Sport+ und höchste Stufe gestellt und ab ging die Post😁😁😁....wow, das hätte ich so nicht gedacht😁 Beim ersten antippen vom Gas Pedal, schoss der Wagen nach vorne ( ohne Gedenksekunde😉....ich hatte das Gefühl, 30 bis 50 PS mehr zu haben, was natürlich nicht der fall ist. Auf jeden fall bin ich von den Produkt begeistert und erwege es zu kaufen. Nur zu welchen Preis😕
Hat jemand schon Erfahrung mit einer Pedalbox ( Vom MB Händler oder aus der Bucht )
Habe dies bezüglich hier nichts gefunden
Gruß Dieselmike1961😎
Beste Antwort im Thema
Wenn ein solch großer und namhafter Tuner wie Väth das nicht kann und dafür ne Anleitung braucht würde ich mich ernsthaft nach einem anderen umsehen.
Die verkaufen sau teures Zeug und verdienen ne Menge Geld mit ihrem Zeug . Die sollen sich mal schön die Infos selber besorgen, wenn sie das dann teuer an den Endkunden verkaufen.
274 Antworten
Wie genau kann man denn das Fahrdynamik Programm verstehen ?? Und wie kann man das freischalten lassen?
Also ich habe mal mit pedalbox gemessen auf ebener grader Strecke, cls 500 4 matic Shooting Brake, einmal Sport + und einmal ausgeschaltete pedalbox, angegeben ist er mit 5,2 Sekunden laut Werk.
Ich hatte mich für die Pedalbox+ von DTE, für 229 Euro entschieden.
Heute dann die Box eingesteckt, den Pedalweg kalibriert und ausprobiert.
Zum Auto:
Mopf, 250CDI 4Matic, 7G+
Meine Erfahrung:
Das Springen über 2 Gänge (7>5 oder 5>3) klappt mit der anderen Kennline durch die Box besser.
Im Vergleich ohne Box wirkt es etwas behäbig, wenn es denn spontan mal zügiger gehen soll und nicht zuvor nach dem "S" Schalter auf der Konsole gefummelt wird.
Sport+ in der 3. Stufe funktioniert bei meinem gut.
Das Zurückschalten lässt sich gut dosieren.
Aber dafür gibt es dann öfters länger eine zu hohe Drehzahl oder späteres Hochschalten, was auf Dauer bei dem eher landwirtschaftlichen Klang des Vierzylinders, bei höheren Drehzahlen, etwas nervig ist.
Sport auf Stufe 2 ist ganz okay. Hier passt die insgesamt etwas bessere Dynamik.
Wenn man aus dem Stand beschleunigt, ändert sich an der Verzögerung der Gasannahme (eine halbe Sekunde?) meiner Meinung nach nichts.
Nun wohne ich aber inzwischen wieder außerhalb Berlins und muss nicht mehr spurten.
Kaum Ampeln, keine Staus, breite und gut ausgebaute Straßen mit Tempolimits zwischen 80 und 120, ab und an etwas BAB. Alles jut.
Mein Fazit:
Ich kenne viele Leute, die ihr Auto hauptsächlich als Transportmittel nutzen.
Ich bin sicher, keinen von denen würde ein großer Unterschied auffallen.
Bist auch du eher dieser Nutzen-vor-Luxus-Typ? Dann wirst du ganz sicher nicht zufrieden sein, leichtfertig das Geld für 200 Kugeln Eis verschwendet zu haben!
Wer feinfühliger ist, nicht wegen 200 Euro nachdenken muss, auf Spielereien steht und wem die Fernbedienung mit nem Kabel dran nicht stört, klar!
Etwas flotter ging es bisher nur mit der Sporttaste.
Die Box ist dafür irgendwo zwischen Eco und Sport und ich muss daran nicht mehr herumstellen.
Für mich ist es mit der Box, wie mit einem Spielzeug.
Die knapp 230 Euro tun nicht weh und Fernbedienung nebst Kabel fügt sich optisch einigermaßen ein, so dass es nicht wie ein ATU-Tuning auf dem ersten Blick wirkt.
Ein krass anderes Fahrgefühl habe ich damit nicht. Bin aber auch kein echter 0,5-Sekunden-mehr-oder-weniger-Detektor.
Der 250CDI ist ausreichend flott für mich, kein echter Unterschied zum W212 220CDI mit 9 Gang und auch der 350CDI im W222 drückt mir nicht die Augen in die Höhlen. Höhere Motorisierungen bin ich selbst in noch keinem Mercedes gefahren und kann daher nichts dazu sagen.
Möglicherweise gibt es eine gewisse Streuung oder manche Modelle mit bestimmten Motor- oder Getriebegenerationskombinationen, die regelrecht verlangsamt werden, durch ein träges Gaspedal mit einer miserabler Kennline. Entsprechend groß oder klein fällt eben dann der Unterschied durch eine Pedalbox aus.
Für mich ist es ein nettes Gadget.
Jedoch weit weg von "unfassbar" oder "bissig".
Ich werde die Box nun erstmal dort belassen, wo sie ist und vermutlich auch behalten.
VG Christian
Hallo ;-)
ich habe mir jetzt die ganzen 18 Seiten durchgelesen und bin sehr unschlüssig ob Pedalbox oder dem Codieren.
Ich komme aus Wuppertal, gibt es jemanden, der im näheren Umkreis die Codierung AMG Tacho und Fahrdynamik beherrscht und es auch gerne macht ;-)
Gerne könnt ihr mir eine PN schicken.
Ähnliche Themen
Moin ich habe Erfahrung mit Pedalboxen, hatte auch eine und habe Sie weggeschickt weil das wirklich nichts bringt es ist meines empfindest nach spielkram wenn du power willst mach eine Software optimierung oder Chiptuning
Zitat:
@HakanDemiralay schrieb am 10. Juli 2018 um 22:30:00 Uhr:
Moin ich habe Erfahrung mit Pedalboxen, hatte auch eine und habe Sie weggeschickt weil das wirklich nichts bringt es ist meines empfindest nach spielkram wenn du power willst mach eine Software optimierung oder Chiptuning
Wait... what???? 😁
Einsichtig geworden? 😁
Zitat:
@HakanDemiralay schrieb am 10. Juli 2018 um 22:30:00 Uhr:
Moin ich habe Erfahrung mit Pedalboxen, hatte auch eine und habe Sie weggeschickt weil das wirklich nichts bringt es ist meines empfindest nach spielkram wenn du power willst mach eine Software optimierung oder Chiptuning
gut du hast nicht verstanden wofür sie sein soll, egal Hauptsache einen raushauen
Guten Abend,
habe mich durch die 18 Seiten gekämpft um möglichst viel über das Fahrdynamikpaket zu erfahren. Hätte trotzdem noch ein paar Fragen.
Ich habe es so verstanden, dass das FDP nach der Aktivierung immer aktiv ist. Fallen der E und S Modus dann weg, bzw haben diese noch einen Unterschied? Was passiert bei manuellen Eingriffen (per Schaltpaddles)?
Finde das FDP für mich sehr interessant, allerdings nicht für die schweren Winter hier oder Anhängerbetrieb.
Ich habe mal gesehen wie jemand in seinem Mercedes den Agility-Mode freigeschaltet hat. Wirkte für mich ähnlich wie das FDP (besseres Ansprechverhalten und verkürzte Schaltzeiten). Dieser Modus wurde als weiterer Getriebe Modus neben M, E und, S mit einem A als Kennbuchstaben freigeschaltet.
Wäre das nicht beim FDP auch möglich? Als weiterer Getriebe Modus, sodass die "alten" erhalten bleiben?
Weiß jemand wo die Unterschiede zwischen dem Agility-Mode und dem FDP liegen?
Grüße