Erfahrung mit Opel Astra K 1.4 Turbo

Opel Astra K

Hallo Leute,

Ich würde gerne eure Erfahrung mit dem Opel Astra 1.4 K Turbo hören?

BJ 2016-2017
Limousine
150 PS
6 Gang Schaltgetriebe

Seit ihr zufrieden mit dem Model, gibt es anfälige Reparaturen oder ist es ein zuverlässiges Auto?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich liebe meinen K 🙂 Habe den mit Automatik und hoffe, dass der Wagen ewig hält 😁 Bergab geht meiner 220km/h danach scheint er irgendwie eine Blockade zu haben denn höher geht nicht. Auf gerader Ebene schafft er 213. Langt auch um gemüdlich zu cruisen 😁

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 11. August 2020 um 16:31:07 Uhr:


@Ursel1234
Du bist wahrscheinlich im falschen Thread.
Hier geht es um den 1.4T aus dem VFL.

Nee hab ja noch den angemeldeten 1.4 . Solange der Motor nicht läuft ist alles gut.

Sorry abgemeldeten natürlich.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 22. Mai 2020 um 12:51:58 Uhr:


Ist bloß nicht so ganz wahrscheinlich, dass das Gericht Dir Deinen Sachmangel bestätigt.

Mal was neues der Termin morgen am Landgericht wurde heute von der Gegenseite abgesagt, somit geht das Auto zurück zum Verkäufer.
Geht doch mit ein wenig Geduld gerade mal 10 Monate.

Vorsicht. Oder ist das der Wortlaut des Gerichts? Soweit ich weiß kann die Gegenseite auch kurzzeitig erkranken und den Termin verschieben lassen. Oder zumindest darum bitten und die Begründung nachreichen.

Wie viel % bekommst du denn zurück vom ursprünglichen Kaufpreis?

Ähnliche Themen

Nee nicht verschoben, praktisch aufgegeben .da der Streitwerht noch verzinst wird denke ich mal so 500Euro haben die 10000Km gekostet.
Werde ich dann sehen wenn das Geld auf meinem Konto ist.

Ja. Die Verzinsung ist schon sehr hoch. Meist bekommt man Pi mal Daumen den Kaufpreis zurück, auch wenn die Nutzungspauschale abgezogen und verrechnet wird. Die wussten, dass die verlieren. Da machts vermutlich wenig Sinn, noch mal einen Anwalt mit 3 Stunden zu beauftragen. Kostenbegrenzung 🙂

Sinn nicht haben sie aber gemacht , darum ja 10 Monate Dauer. Nun bin ich halt Vectra C GTS Fahrer (100PS) das Auto was ich immer noch in rot haben wollte sie nur nicht. Jetzt also 27 Jahre Vectra in rot bis auf die kurze Astra k Geschichte.

Mal ne Frage. Ein 2017 ohne OPF oder 2019 mit OPF kaufen?

2017 natürlich bessere Austattung aber auch 2019 recht solide.

Natürlich Automatik.

Gibts bei der Automatik auch nen Unterschied mit dem Drehmoment oder ist das nur beim Schalter so?

Mit OPF wenn man hier so mitliest.

Ist er den zuverlässiger?

Opf beim Benziner dürfte ja keinen Unterschied bzgl. Kurzstrecke machen.

Soll standhafter bezüglich LSPI sein.

Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 17. Oktober 2020 um 14:47:45 Uhr:


[...]
OPF beim Benziner dürfte ja keinen Unterschied bzgl. Kurzstrecke machen.

Da wäre ich vorsichtig. Was bedeutet Kurzstrecke bei Dir?

Der OPF beim Benziner hat zumindest nicht die Probleme wie ein DPF beim Diesel in Sachen Kurzstrecke, da die Abgastemperaturen generell deutlich heißer sind (selbst im Leerlauf höher als beim Diesel unter Volllast) und er praktisch permanent regeneriert.

Trotzdem ist der Verbrauch höher und Leistung schlechter. Auch der CO2 Ausstoß ist höher und somit die Steuer auch. Desweiteren hast du ein sehr teures Bauteil mehr an Bord, das kaputt gehen kann. Warum sollte ich mir also einen OPF zulegen?

Wenn der Verbrauch höher ist ist der CO2 Ausstoß selbstverständlich auch höher. Alles andere wäre pure Magie 😁
Die Leistung ist übrigens gleich. Haben beide immerhin 150 PS 😉
Was leiden kann ist Drehmomentaufbau.
Einige Motoren die schon an ihrer Grenze arbeiteten verlieren bei hoher Drehzahl mehr an Drehmoment. Da verliert man manchmal 5-10 PS.
Im Falle des Astras aber offensichtlich nicht. Also nicht spürbar am Ende.
Einige 2.0TSI anderer Hersteller haben mit OPF heute gar 10-20 PS mehr (nicht aufgrund des OPF) als ihre Vorgänger. Also kein großes Problem.

Zu erhöhtem Verbrauch kann man vermutlich noch keine Aussage treffen. Vermutlich ist der Mehrverbrauch auch außerhalb wirtschaftlicher Relevanz.

Aber zur Frage warum OPF?
Weil du damit die größte Chance hast - nach aktuellem Kenntnisstand - nicht aus bestimmten Zonen ausgesperrt zu werden in Zukunft. Wie es eben dem Diesel passiert ist.
Eine aktuelle Abgasnorm ist also Schutz vor Wertverlust und Minderung der Nutzbarkeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen