Erfahrung mit Opel Astra K 1.4 Turbo

Opel Astra K

Hallo Leute,

Ich würde gerne eure Erfahrung mit dem Opel Astra 1.4 K Turbo hören?

BJ 2016-2017
Limousine
150 PS
6 Gang Schaltgetriebe

Seit ihr zufrieden mit dem Model, gibt es anfälige Reparaturen oder ist es ein zuverlässiges Auto?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich liebe meinen K 🙂 Habe den mit Automatik und hoffe, dass der Wagen ewig hält 😁 Bergab geht meiner 220km/h danach scheint er irgendwie eine Blockade zu haben denn höher geht nicht. Auf gerader Ebene schafft er 213. Langt auch um gemüdlich zu cruisen 😁

140 weitere Antworten
140 Antworten

Ach ja war ja klar hier gibt es sicher mehr wie 30 Themen die vor solch einem Wagen warnen ( Mistgurke oder wie nanntet ihr es) aber bitte jeder sollte wissen was er mit seiner Potenz macht.
Durch die vielen Eröffnungen der unteren Motorabdeckung konnte man auch andere Qualitätsmerkmale deutlich erkennen!
Hätte ich den Dreieckslenker l so geschweißt hätte ich ihn einfach weggeschmissen in Poland werden solche Teile einfach verbaut sieht ja keiner.

Klar gibts hier genug Themen, aber es ging hier speziell um DEIN Auto in DIESEM Thema.
Auf Seite 3 hast du hier "Mistding, Finger weg" geschrieben, ohne irgendwelche Mängel zu beschreiben.
Ganz langsam hast du dann was von Ölundichtigkeit und Ruckeln/LSPI geschrieben, auf Seite 6 bemängelst du nun auf mal noch einen Dreieckslenker.

Nochmal: Es hat hier keiner was degegen, dass Mängel an Astras sind - das is so und wirds immer geben, bei jedem Auto, auch dem Astra. Ich kann auch jeden Ärger darüber verstehen; ich würde mich als Betroffener auch ärgern. Es hilft anderen aber eben nicht weiter, in ein Thema nur "Rotzding, kauf was anderes" zu schreiben und nichts weiter dazu zu schreiben.

Aber seis drum, du kannst oder willst meine einfache Frage nicht verstehen, wie es aussieht - obwohl ich dir sogar in meinem vorletzten Post noch ein Beispiel aufgezeigt habe, wie es von vorneherein hätte aussehen sollen.
Ich bin dann jetzt raus und versuche, einem 12-jährigen die Relativitätstheorie beizubringen, das scheint mir mehr Aussicht auf Erfolg zu haben.

Soo schlimm können die Mängel nicht sein, der gesamte Firmenfuhrpark wurde von VW auf Opel umgestellt und ich bin seitdem nie mehr liegen geblieben 🙂

Aber der Leichtbau hat schon einige Spuren hinterlassen - ist aber bei Mazda und Suzuki auch so - Leichbau ist meist nicht wertig - irgendwoher muss das hohe Gewicht der Luxusklasse ja kommen und der Astra J war auch massiv und schwer, dafür lahm und versoffen.

Kann dir mal meinen Prius leihen, da würdest du Augen machen, wenn du Verkleidungen wegmachst...meist zerbrechen diese - achja - der Prius ruckelt auch, obwohl Toyota doch nie was hat und Öl verliert er auch.

Noch besser ist: Er fährt jeden Tag anders und hat eine andere Leistungsentfaltung

Mein Insignia ruckelt nicht und verliert kein Öl. Welcher ist besser? Ist jetzt der Prius eine Mistkarre?

Zitat:

@blazerfan64 schrieb am 18. Mai 2020 um 13:56:37 Uhr:


und auch hier nochmal: Finger weg!

Da es ja um meinen geht . kann ich nur die Empfehlung so weitergeben!. So Worte wie Mistding Habt ihr gesagt nicht ich! Das ist eben sinnfrei.

Da Herr Lohscheller auch von hier kommt gönne ich ihm auch die 90% Einbruch kann er ja seine Kunden verklagen und einen Kaufzwang durchsetzen.

Ähnliche Themen

@Ursel1234
Es reicht langsam, findest Du nicht?

Keiner der hier Anwesenden hat den vermutlich mängelbehafteten Zustand Deines Astra zu verantworten.
Also poltere hier nicht rum.

@Hasi.9
Lass uns wissen, wie das mit der Relativitätstheorie und dem 12-Jährigen ausgegangen ist. Interessiert mich deutlich mehr als Ursels Getrolle.

Ganz im gegenteil es werden hier Sachen unterstellt und Dinge verdreht das es schon fast weh tut. PS dem Sohn traue ich es zu dem Lehrmeister????.

Ist bloß nicht so ganz wahrscheinlich, dass das Gericht Dir Deinen Sachmangel bestätigt.

Wird sich zeigen. So ist der Betrieb jedenfalls nicht möglich.

Astra K Ölwanne

Bis jetzt noch keine Probleme. Bj 2017 , 1.4 Benziner 150 PS Turbo, Caravan Inovation, 32.500 km.

Hallo habe mich hier neu angemeldet. Ich fahre einen Astra K 1,4L 150 PS Baujahr 2016.
Habe jetzt mit 63000 km einen Motorschaden erlitten, keine Kompression auf Zylinder 1, Kulanzantrag von Opel abgelehnt! Schade das Opel seine Kunden so behandelt. Ich hätte wenigstens gehofft das Opel ein wenig Kulanz gewährt. Jetzt zahle ich dem Motor aus eigener Tasche zu 100%. Auch bei meinem Fahrzeug habe ich im Vorfeld ein ruckeln bemerkt, ab zur Werkstatt, Diagnose Zündaussetzer. Neue Zündkerzen rein und weiter gefahren alle Systeme in Ordnung, außer ein leichter unrunder Motorlauf im Leerlauf. Einige Wochen später war es dann soweit, unterwegs nach hause blinkte die MKL und ein äußerst unrunder Motorlauf. Sofort zur Werkstatt gefahren, jetzt warte ich auf den einbau des neuen Motors. Der Astra lief ansonsten immer ohne Probleme und ich war sehr zufrieden. Aber das Opel nichts auf Kulanz erstattet finde ich nicht förderlich zur Kundenbindung. Der Astra K war mein 6. Neuwagen den ich bei Opel bestellt hatte....

Und das wo Opel genau weiß, dass sie hier Dreck am Stecken haben....

@Zhb123
Alle Wartungen bei Opel durchgeführt?
Wenn ja: Kontakt mit Opel direkt herstellen.
Wenn nein: Leider Pech gehabt, tut mir in diesem Fall leid für Dich.

Da lobe ich mir meinen " neuen 2005" Eisenschweinmotor. Hat nun 190000 runter , mal eben 2000Km in den Urlaub fahren kein Problem. Aktuell muss man sich ja nicht wundern Max. 2X 20Km fahren zu können wegen defekten Magnetventilen.

@Ursel1234
Du bist wahrscheinlich im falschen Thread.
Hier geht es um den 1.4T aus dem VFL.

Ja die Wartungen wurden in einer freien Werkstatt gemacht, ich bin da seit zig Jahren Kunde. Da hab ich Pech gehabt, diese Werkstatt ist mit der Vertragswerkstatt befreundet und ich habe meinen PKW auch über den Vertragshändler bestellt. Sämtliche Wartungen wurden auch da nach Vorschrift gemacht, auch das DEXOS Gen 2 wurde für den Motor Verwendet. Ich weiß noch nicht was ich in Zukunft mache, wenn der neue Motor drin ist habe ich auf den 1 Jahr Garantie.
Zuvor habe ich den Astra J gefahren, diesen habe ich einen Arbeitskollegen Verkauft. Er hatte ihn ein paar Monate gefahren und Getriebe Geräusche festgestellt auch hier wurde ein Kulanzantrag über die gleiche Werkstatt gestellt wie ich es gemacht habe. Das wurde von Opel Anstandslos übernommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen