Erfahrung mit neuem D3 2.0 163PS im XC60

Volvo XC60 D

Hallo zusammen

Wie ich gelesen habe sind schon einige 2011 XC60 mit dem neuen D3 2.0 163 PS Motor ausgeliefert worden .

Gibt es schon Erfahrungsberichte ?

Wie ist der Anzug gegenüber dem D3 2.4 ?
Wie schauts mit dem Spritverbrauch aus ?
Wie schauts mit der Laufruhe aus ?

Gruss Willem

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von willem25


Hallo zusammen

Wie ich gelesen habe sind schon einige 2011 XC60 mit dem neuen D3 2.0 163 PS Motor ausgeliefert worden .

Gibt es schon Erfahrungsberichte ?

Wie ist der Anzug gegenüber dem D3 2.4 ?
Wie schauts mit dem Spritverbrauch aus ?
Wie schauts mit der Laufruhe aus ?

Gruss Willem

Hallo,

habe jetzt rd. 400 Km gefahren. Spritverbrauch liegt derzeit bei 8,1 Ltr., insofern wohl noch im grünen Bereich. Sollte aber weniger werden, wenn Fahrzeug gewisse Km-Anzahl gefahren ist.

Zum Anzug kann ich keinen Vergleich anstellen, allerdings ist der Anzug recht beachtlich und kräftig. Habe Frontantrieb, man spürt da schon ein gewisses Ziehen, wenn man beispielsweise beschleunigt anfährt und gleichzeitig abbiegt. War aber bei meinem Touran mit 2.0 Ltr. TDI nicht anders.

Laufruhe ist enorm, beim Beschleunigen dann ein schöner sonorer Klang. Hört sich dann etwas an, wie wenn man einen Automatik beschleunigt.

Sonstiges:
- Windgeräusche - nicht zu vernehmen...
- HP-Sound - absolut in Ordnung. Muss allerdings noch etwas mit dem Equalizer die Feinabstimmung vornehmen.
- Heckklappe - die elektrische Öffnung ist schon etwas dekadent, funktioniert aber absolut gut und ausreichend schnell (man kann auch in den Krümeln suchen). Auch "Stoppen" und "Wiederanfahren" der Heckklappe kein Problem.

Also: Hervorragendes Auto, was zu bewundernden Blicken und Aussagen führt...

Gruß Motemmel

55 weitere Antworten
55 Antworten

Glückwunsch nach Hamburg! Viel Spaß mit Deinem Elch!

Insbesondere die Ausführungen zur GT stimmen mich zuversichtlich! Da hatte ich vorher schon viel
Negatives hier gelesen!

Das der Beifahrersitz nicht in der Neigung verstellbar ist, höre ich zum ersten Mal und finde ich unmöglich. Im Xenium-Paket sind bei mir ja die elektrischen Sitze für Fahrer und Beifahrer enthalten. Da sollte doch auch die Neigung der Rückenlehne des Beifahrers verstellbar sein, oder?

LG
Daylight

@Daylight

Gemeint sind die Sitzflächen, nicht die Rückenlehnen! Beim Fahrersitz läßt sich die Neigung verändern, am Beifahrersitz nicht.
Bei den elektrisch einstellbaren Sitzen wird das anders sein, denke ich.

Gruß & Danke!

Sankt Pauli

Glückwunsch und viel Spaß mit deinem Elch. Klingt alles wirklich gut und ich bin gespannt, wie sich der Langzeiteindruck der GT einstellt. Was ist an der Heckablage zu kritisieren?

@day: Ich dene es ist die Sitzfläche, deren Neigung nicht einstellbar ist.

Gruß

Stefan
(Spritmonitor für den Verbrauch?)

Jetzt habe ich es auch kapiert! 😉

Danke für die Erläuterung!

LG
Daylight

Ähnliche Themen

@StefanLi
Zu meiner (Luxus-) Kritik an der Gepäckraumabdeckung: sie besteht in meinen Augen aus dünnem, wenig wertigen, schlabberigen Kunststoff. Eingerollt, also zurückgefahren, hängst der verstärkte Griffteil runter wie ein nasser Sack und stört wenn bis hinten beladen werden soll. Es gibt kein Führungselement und dadurch haben - Plastik an Plastik - die Haltestangen bereits Kratzer an den Seitenelementen hinterlassen.

Mein Eindruck ist, dass man das bei einem solchen Auto besser machen kann.

Viele Grüße
Sankt Pauli

Zitat:

Original geschrieben von sanktpauli


Eingerollt, also zurückgefahren, hängst der verstärkte Griffteil runter wie ein nasser Sack und stört wenn bis hinten beladen werden soll.

Dafür hat Volvo zwei Aussparungen an dem "Rollokasten" vorgesehen, auf denen das Ende der Abdeckung abgelegt werden kann, damit es nicht stört, wenn der Kofferaum bis hinten zu beladen ist.

Vor dem Einmotten noch mal angucken! 🙂

Zitat:

Der zweite Punkt ist die Gepäckraumabdeckung. Die ist einfach "Plünnkram" und wandert direkt in den Keller. Zum Glück haben wir uns für die abgedunkelten hinteren Scheiben entschieden, so dass wir im Grunde nur ein Gitter als Gepäckschutz benötigen.

- Erstes Fazit: alles richtig gemacht! Jeder der auf den D3 MY 2011 wartet darf sich zurecht freuen. Und : Bilder mach ich auch noch ;-)

Hi sanktpauli,

danke für deinen Bericht, der mich hoffnungsvoll hinsichter der Fahrleistungen stimmt. Zu den dunklen Scheiben ist jedoch anzumerken, dass diese nicht blickdicht sind. Wer alsi Interesse an eurem Ladegut hat...
Ich habe mich deshalb für blickdichte Sonnenschutzfolie entschieden. Für mich die bessere Alternative. Wünsche dir weiterhin viel Freude mit dem Elch.

Gruß, Michael

Also zur "Blickdichtigkeit" ist zu sagen, dass man aus kürzester Entfernung nicht erkennen kann, ob jemand im Fahrzeug sitzt, oder nicht (bei den Orinalgetönten Scheiben).
Wenn man sich natürlich die Schweißporen auf der Nase an den Scheiben ausdrückt, wird man schon was sehen. Ich glaube aber nicht, dass das bei den Nachtönungsfolien anders ist?
Gruß Motemmel

Hi Motemmel,
ich passierte gestern zufällig einen XC60 mit dunkel getönten Scheiben hinten. In einem Meter
Abstand und bei hellem Tageslicht (Sonnenschein) waren Gegenstände im Laderaum deutlich zu erkennen. Bei den Folien ist es anders, zumindest wenn man die Folien von Lumar "Alu Dark" wählt. Diese sind von außen Blickdicht. Ist natürlich alles Geschmackssache.
Gruß, Michael

Ich finde dunkle Scheiben auch grundsätzlich sehr gut, insofern haben wir den gleichen Geschmack. Ich kenne eigentlich die Foliengeschichten auch schon recht lang. Gute Folien waren früher aber ebenfalls recht teuer - hier sind wohl die Preise durchaus nach unten gegangen.
100 % Blickdicht ist aber letztendlich keine Tönung, die Alu-Dark von Lumar ist aber wohl noch zusätzlich leicht verspiegelt? - was den Sichtschutz noch einmal weiter erhöhen sollte.
Wie teuer kommt denn da die komplette Tönung für den hinteren Bereich?

Gruß Motemmel

Ich habe ein Angebot in der Nähe von München für die Alu Dark inkl. Montage mit Rechnung für 260,- Euro.
Also auch deutlich günstiger, als die getönten Scheiben von Werk, und man kann die Folien auch wieder entfernen lassen.

Gruß

Zur Not: blickdichte Strumpfhosen am Fenster befestigen!😁

LG
Daylight

Hallo,
nur so als kleiner Zwischenruf: Was gibt es denn nun zum D3 2.0 163 PS zu sagen? Die getönten Scheiben interessieren mich nämlich nicht wirklich.
Gruß Horst

ja, ja, blickdichte Strumpfhosen - wie sexy ist das denn?

Zur Not kann man auch die hinteren Scheiben durch Bleche ersetzen lassen. Wenn man dann noch die Rücksitzbank abbestellt bekommt man wohl auch die LKW-Zulassung 🙂🙂🙂
Gruß Motemmel

Die blickdichte Strumpfhose fürs Auto.
Gruß

Stefan
(Mit Heckablage und ohne Blickschutz aber Rollo)

Deine Antwort
Ähnliche Themen