Erfahrung mit Multimiles Bio-Öle
Hallo,
ich hab vor ca 2 Monaten das Öl und den Diesel-Additiv bei multimiles-deutschland.de gekauft ( die sitzen bei mir um die ecke) und bin begeistert. Mein 220 cdi verbraucht (2800 km mit dem öl) 0,7l/100km weniger. Der Motor ist wesentlich leiser geworden und ich meine, er zieht besser im unteren bereich. demnächst werde ich das Getriebe-öl (Automatik) umtauschen, nachdem das motoröl mich so überzeugt hat. Hat jemand sonst Erfahrung mit diesen ölen (speziell mit dem Getriebe-öl) gemacht?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von putos
Denken darf sich jeder, was der will.. Unterstellen ist was ganz anders.. Zu eurem Info: ich bin sei ca 4 j im Forum, mehr leser als schreiber, beruflich bin ich mediziner und beschäftige mich eher mit menschen als mit motoren..
ich sag es nochmal, ich suche LEDEGLICH jemenden, der erfahrung mit dem getriebe-öl hat. mehr nicht.. ob ihr das öl kaufen wollt oder nicht, ist mir ********. Ich finde es zum ko***+
putos
Na ja, es steht dir frei, Kritik anderer an eurer nicht qualifizierten Lobpreisung zum Kotzen zu finden.
Mir steht es frei, euer Getue um so ein neues Wundermittel bestenfalls peinlich zu finden. Sorry, aber so ein Quatsch über irgendwelches Kraftstoffsparen von genau 0,x l/100m km hört man seit Jahrzehnten immer wieder. Ihr seid bestimmt nicht die Ersten.
Also, liebe Bio- oder Nanomittelverkäufer, LASST UNS ENDLICH MIT DIESEM BLÖDSINN ZU FRIEDEN!
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TA133
Zitat:
Moin Herr Doktor,
ebenso, mein lieber
Zitat:
Da ist ja jemand schnell beleidigt.
eher
ein wenigverärgert aber ist schon gegessen.. Ich will ja auch weder das Bio-Öl verkaufen noch Multimiles Deutschland zum Reichtum verhelfen 😉 und überhaupt; ich hab nach Erfahrungen mit dem
Getriebe-Ölgefragt,
das Motor-Öl ist schon bei mir drinund ich bin damit sehr zufrieden. Es ist letztendlich keine lebenswichtige Entscheidung, sollte ich was merken, kommt das Zeug halt raus. Es ist keine Säure, die ich in den Motor reinkippe. Ich hatte absolut keinen Grund an den Aussagen einer unabhängigen europäischen Institut zu zweifeln! Warum auch, die haben keinen Hersteller namentlich genannt, ich denke sogar das der Name Multimiles den Leuten unbekannt ist. Sollte ich etwa die Tests selbst durchführen damit ich sicher sein kann? Man muß nicht das Rad neu erfinden! Und für Aussagen wie das Öl sollte von irgendwelchen Garagen-Tüftlern kommen, habe ich nur Kopfschütteln übrig. Manche kommen auf Ideen, da fehlt dit nichts mehr dazu ein.
Zitat:
Aber nun zu besagtem Öl. Wenn dieses, sowohl was das Motor-, alsauch das Getriebeöl betrifft, die entsprechenden Freigaben und Spezifikationen der Hersteller, in diesem Fall Mercedes, besitzt, würde ich mir keine Gedanken machen und ein gutes Gewissen haben. Vor allen Dingen wenn das auch die besagten Wechselintervalle einschliesst.
ich werde Multimiles Deutschland anmailen und nach den Spezifikationen fragen. Ich berichte dann wieder (wem Interessiert 😉
Zitat:
Übrigens, was die pflanzliche Grundlage betrifft, da gibt es hochwertige Motoröle auf Esterbasis
Zitat:
Ganz abgesehen davon ist das ja absolut nichts Neues.
Meine Rede! Also so schlecht kann es nicht sein. Wenn nicht besser, dann mindestens genauso gut. Meine Treibstoff-Ersparnis kann aber keiner wegdiskutieren und
allein deswegensind die Umweltfreundlichen Eigenschaften der Multimiles-Öle mehr als einleuchtend!
Zitat:
und selbst diese teueren Öle sind doch um einiges preiswerter.
Mag sein.. Ich kann aber nur von den Multimiles-Ölen berichten. Meine Rechnung geht damit gut auf..
LG
putos
@putos
zumindestet bezüglich des von dir angefragten Getriebeöls gibt es vom Hersteller eine API Spezifikation. Er schreibt über das Getriebeöl:
Zitat:
MM-14 Getriebeöle übertreffen qualitativ die API Standards GL5/GL6
Zitat:
Original geschrieben von putos
.... alternativ kannst du dir den 3sat-beitrag , da berichtet einer genau über seiner Erfahrung mit der ASU.....
Wie ich schon schrieb, ist dieser Werbefilm in keinster Weise objektiv. Herr Kindermann, der hier dieses Wundermittel lobt, ist der Inhaber der Verkaufsstelle Deutschland, kann man
hiernachlessen. Hier die beiden zugehörigen Einträge im Branchenbuch:
Sanitärund
Handel.
Davon abgesehen wurden immer noch keine Fakten genannt, die für dieses Wundermittel sprechen. Bauchgefühl hilft hier nicht weiter.
Ein Vergleichstest zweier Fahrzeuge mit bzw. ohne Wundermittel ist nicht sonderlich aufwändig, wurde aber nicht gemacht. Warum?
Zitat:
Original geschrieben von hupe1
@putos
zumindestet bezüglich des von dir angefragten Getriebeöls gibt es vom Hersteller eine API Spezifikation. Er schreibt über das Getriebeöl:
Zitat:
Original geschrieben von hupe1
Zitat:
MM-14 Getriebeöle übertreffen qualitativ die API Standards GL5/GL6
Sowas kann jeder schreiben und behaupten.
Was mich beängstigt, ist die Tatsache, dass sich zur Zeit ALLES, was unter dem Deckmäntelchen "Öko" "Bio" "CO² Reduktion" etc hervorragend verkaufen lässt, egal was wirklich dahinter steckt, da wird nicht nachgefragt, es muss automatisch gut sein.
Ist auch ein Grund, warum ich im Supermarkt Produkte mit solchen Bezeichnungen schon prinzipiell im Regal stehen lasse.
jan.
Ähnliche Themen
Hallo,
die Automobilindustrie steht momentan unter einen sehr hohen Politischen/ Öffentlichendruck den Verbrauch u. somit den CO2 ausstoß zu senken. Schneller wie mit diesem Öl kann man den Verbrauch doch garnicht senken, warum sollten sie es dann nicht machen?.
Die angaben von Multimiles bezüglich der Einsparung sind nicht ansatzweise mit irgend welchen Zahlen belegt. Nur durch gegenrechnen von Klima Allianz werden die Zahlen nicht seriöser.
Wenn die Produkte den ausstoß bestimmter bestandteile des Abgases so positiv beeinflusst, warum ist dann nicht ein Messprotokoll ohne/ mit beigefügt, vielleicht noch vom TÜV etc. gemessen ?.
Welcher Formelfahrer ist denn mit diesen Produkten von Sieg zu Sieg gefahren?.
Laut der Beschreibung von Multimiles handelt es sich um die "Eierlegendewollmilchsau" des Öl Bereichs. Nur vorteile, ohne Risiko in jedem Motor einsetzbar.
Merkwürdig ist da doch nur, das jemand der soviel auf sein Produkt hält, nicht mal ansatzweise so etwas wie eine Garantie o. Kulanzregelung anbietet.
Das Risiko geht voll zu lasten des Kunden.
@putos
2500 bzw. 3500km Laufleistung sind sehr wenig um irgend welche bedenken zu zerstreuen. 100tkm o. besser 150tkm mit dem Öl das hätte aussagekraft.
MfG Günter
Moin,
Was ich an dieser Geschichte auch nicht recht einsichtig finde, ist die angebliche drastische Reduzierung der Abgase.
Denn verbrannt wird hier kein Motoröl, sondern immer noch herkömmlicher Diesel!
Selbst wenn man unterstellen würde, daß das Öl eine solch tolle Schmierfähigkeit besäße, daß der Motor leichter dreht, so dürfte sich das nur auf den Verbrauch, und in sofern etwas auf den CO²-Ausstoss auswirken.
Der wird aber garnicht gemessen, sondern es wird beim Diesel der k-Wert (Partikelaustoss)gemessen.
Der wird aber bei der heute üblichen Messmethode nicht unter Last, sondern ohne Last bei Grenzdrehzahl gemessen.
Da dürfte sich, wenn denn vorhanden, ein etwas leichterer Lauf des Motor auf die dann gemessenen Abgaswerte kaum auswirken.
Denn der Anteil des verbrannten Motoröls an den Abgasen ist heutzutage verschwindend gering.
Selbst mein Cdi mit 540 Mm braucht 1,5 L Motoröl auf 20.000 km
Etwas anders könnte es bei einem alten /8er sein, der sich schon ein bis zwei Liter Öl auf tausend reinpfeift. Da könnten sich schon die Abgaswerte etwas verbessern. :-)
@Putos
Nach einem Ölwechsel läuft jeder Motor etwas geschmeidiger.
Nur achtet darauf halt kaum jemand .
Hat man jetzt aber ein Spezialaddidiv, Spezialöl oder sonst irgendein Wundermittel eingefüllt, achtet man nun besonders darauf.
Das nennt man dann selbsterfüllende Prophezeihung.
Gibt es übrigens auch in der Medizin. Nennt sich Placebo-Effekt.
Beim Menschen mag der wirken, aber nicht bei einem Motor.
Beim Automatikgetriebe würde ich überhaupt keine Kompromisse eingehen, denn wenn das Zeug nicht mindenstens die Spezifikation 236.10 hat, käme mir solch ein Zeug nicht ins Getriebe.
Geb nur einfach mal "Probleme mit Automatikgetriebe" in die Suchfunktion ein.
Anton
Hallo Günther,
vielen Dank für den sachlichen Beitrag.
Zitat:
die Automobilindustrie steht momentan unter einen sehr hohen Politischen/ Öffentlichen druck den Verbrauch u. somit den CO2 ausstoß zu senken. Schneller wie mit diesem Öl kann man den Verbrauch doch gar nicht senken, warum sollten sie es dann nicht machen?.
Da hast du vollkommen Recht. Man weisst aber nicht, was sich alles hinter den Kulissen abspielt!
ich hab das
hierim Netz gefunden:
"hier die originalantwort der vw-leute in wolfsburg: "sehr geehrter herr huldi(so heisst der mensch), wenn sie uns ein öl bringen, dass uns weniger als 1 ?/liter kostet, sind wir gerne bereit unsere fahrzeuge damit ab band auszurüsten." dann kam noch die erklärung dazu "wissen sie bei der ersten inspektion ist die garantiezeit meistens schon abgelaufen, resp. der vertragshändler hat dann das problem (wenn es eines geben sollte). wir nicht. für uns ist nur wichtig, dass es bis zur ersten inspektion taugt und weniger als 1 ? kostet".
viele predigen Wasser und trinken Wein.
Zitat:
Nur durch gegenrechnen von Klima Allianz werden die Zahlen nicht seriöser.
Warum nicht? das ist doch eine unabhängige Stelle, die gar keine Interesse hat, irgendeinem Hersteller zum Reichtum zu verhelfen! Abgesehen davon, die Angaben der autoherrsteller bzgl. des Verbrauchs ihrer neuen Autos sind Fantasie-Werte und wurden, bestenfalls, unter laborähnlichen, absolut alltagsfremden Bedienungen erreicht. Der Satz "nach Herstellers Angaben" schmückt jedem bericht/Test über neuen Wagen, wenn es um Sprit-Verbrauchsangaben geht, wir nehmen das alle hin und neue Autos werden mit dem Argument "sparsam" an den man gebracht. Warum regt sich denn keiner auf?
Zitat:
Merkwürdig ist da doch nur, das jemand der soviel auf sein Produkt hält, nicht mal ansatzweise so etwas wie eine Garantie o. Kulanzregelung anbietet.
Wie kan man eine solche Garantie vorstellen? welche Voraussetzung? und auf WAS sollte es Garantie geben? Öl-Lebensdauer? Schmierfähigkeit? Letztendlich kenne ich Keinen Öl-Hersteller, der Garantie auf seine Produkte einräumt.
Zitat:
Das Risiko geht voll zu lasten des Kunden.
Ich hätte auch es sooo gern andersrum 😉
Zitat:
2500 bzw. 3500km Laufleistung sind sehr wenig um irgend welche bedenken zu zerstreuen. 100tkm o. besser 150tkm mit dem Öl das hätte aussagekraft.
im Prinzip hast du recht. Nur, bis ich weitere 100-150tkm fahre, dauert es noch ein paar jährchen 😉. Aber defür gibt es die Comunity!! Wenn 50 Leute mit je 5000 gefahrenen km ihre Erfahrungen zusammentun, haben Alle die Erfahung von 250tkm.. Das ist ja das Tolle an Foren.
LG
putos
Zitat:
Original geschrieben von putos
ich werde Multimiles Deutschland anmailen und nach den Spezifikationen fragen. Ich berichte dann wieder (wem Interessiert 😉
Die Arbeit kannst du dir sparen. Das Öl hat überhaupt keine Freigaben !!!
Ebenso ist doch stark verwunderlich das dort nur leere Versprechungen gemacht werden aber nichtmal z.B. ein einziger Abgastestwert gezeigt wird, obwohl das Auto mit diesem Öl doch angeblich bis zu 50% weniger Abgase haben soll.
In meinen Augen absolut Sinnlos über diesen Quatsch nachzudenken !
Zitat:
Zitat:
die Automobilindustrie steht momentan unter einen sehr hohen Politischen/ Öffentlichen druck den Verbrauch u. somit den CO2 ausstoß zu senken. Schneller wie mit diesem Öl kann man den Verbrauch doch gar nicht senken, warum sollten sie es dann nicht machen?.
</blockquote>
Da hast du vollkommen Recht. Man weisst aber nicht, was sich alles hinter den Kulissen abspielt!
ich hab das hier im Netz gefunden:
"hier die originalantwort der vw-leute in wolfsburg: "sehr geehrter herr huldi(so heisst der mensch), wenn sie uns ein öl bringen, dass uns weniger als 1 ?/liter kostet, sind wir gerne bereit unsere fahrzeuge damit ab band auszurüsten." dann kam noch die erklärung dazu "wissen sie bei der ersten inspektion ist die garantiezeit meistens schon abgelaufen, resp. der vertragshändler hat dann das problem (wenn es eines geben sollte). wir nicht. für uns ist nur wichtig, dass es bis zur ersten inspektion taugt und weniger als 1 ? kostet".
viele predigen Wasser und trinken Wein.
Im Netz findet sich viel...
Zitat:
Original geschrieben von putos
Zitat:
Nur durch gegenrechnen von Klima Allianz werden die Zahlen nicht seriöser.
Warum nicht? das ist doch eine unabhängige Stelle, die gar keine Interesse hat, irgendeinem Hersteller zum Reichtum zu verhelfen! Abgesehen davon, die Angaben der autoherrsteller bzgl. des Verbrauchs ihrer neuen Autos sind Fantasie-Werte und wurden, bestenfalls, unter laborähnlichen, absolut alltagsfremden Bedienungen erreicht. Der Satz "nach Herstellers Angaben" schmückt jedem bericht/Test über neuen Wagen, wenn es um Sprit-Verbrauchsangaben geht, wir nehmen das alle hin und neue Autos werden mit dem Argument "sparsam" an den man gebracht. Warum regt sich denn keiner auf?
Was, bitteschön, ist an "Klima Allianz" unabhängig?
Mal alles bissl durchgelesen?
Es ist ein Verein von ausschließlich Ökofundamentalisten. Da kann nichts unabhängig sein.
Und wenn ich dann noch lese, dass die Typen auch noch von "Freier Energie" labern, hat sich das Thema für mich eh erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von putos
Wie kan man eine solche Garantie vorstellen? welche Voraussetzung? und auf WAS sollte es Garantie geben? Öl-Lebensdauer? Schmierfähigkeit? Letztendlich kenne ich Keinen Öl-Hersteller, der Garantie auf seine Produkte einräumt.Zitat:
Merkwürdig ist da doch nur, das jemand der soviel auf sein Produkt hält, nicht mal ansatzweise so etwas wie eine Garantie o. Kulanzregelung anbietet.
Einfach nur eine Herstellerfreigabe, so wie es jeder seriöse Ölhersteller macht.
Selbst getätigte Aussagen, wie "..besser als.." taugen nur für den Papierkorb.
Zitat:
Original geschrieben von putos
im Prinzip hast du recht. Nur, bis ich weitere 100-150tkm fahre, dauert es noch ein paar jährchen 😉. Aber defür gibt es die Comunity!! Wenn 50 Leute mit je 5000 gefahrenen km ihre Erfahrungen zusammentun, haben Alle die Erfahung von 250tkm.. Das ist ja das Tolle an Foren.Zitat:
2500 bzw. 3500km Laufleistung sind sehr wenig um irgend welche bedenken zu zerstreuen. 100tkm o. besser 150tkm mit dem Öl das hätte aussagekraft.
LG
putos
Und wenn 2 Millionen Leute über ihre Erfahrungen von 5000km berichten, ist das noch kein einziger Langzeittest.
Sorry, aber Du solltest vielleicht Deinen Nick in "Milchmädchen" umbenennen.
Schade, dass Sterndoc nicht mehr hier ist.
jan.
Zitat:
Original geschrieben von putos
im Prinzip hast du recht. Nur, bis ich weitere 100-150tkm fahre, dauert es noch ein paar jährchen 😉. Aber defür gibt es die Comunity!! Wenn 50 Leute mit je 5000 gefahrenen km ihre Erfahrungen zusammentun, haben Alle die Erfahung von 250tkm.. Das ist ja das Tolle an Foren.
ROFL !!!
Und dann kann mit Sichereit auch sagen das die Motoren mit dem Öl länger halten, da ja 5.000 km pro Motor mit dem Öl eine riesige Aussagkraft haben.
Da könnte man ja den ganzen Tag den Kopf auf die Schreibtischplatte hauen. 😁
Der Sterndoktor würde sich über den hier geschriebenen Blödsinn mit diesem Wunderöl kaputtlachen !!! Schade das er nicht mehr hier ist, ich glaube dann würde hier jemand seine Wunderpfutze ganz schnell wechseln lassen wollen. 😁
Hallo putos,
glaubst Du wirklich die Entwicklungsabteilung der Automobilhersteller würden so etwas nicht testen u. die Chancen analysieren?. Wo lebst Du?.
So lange es (berechtigte) Zweifel gibt wird niemand auf dieses Pferd setzen, denn der Hersteller bringt tausende von Fhz. in Umlauf, bis dann vielleicht nach 50tkm im Alltagsbetrieb ein Motor nach dem anderen stirbt. Dann wird großzügige Garantie bzw. Kulanz erwartet, vom Kunden.
Ob VW so antworten würde?. Die Antwort paßt aber gut in die Story welche man bei MM(verkannter Erfinder, von der Übermächtigen Autolobby gemobbt) lebt?.
Wenn die Klima Allianz mit den selben vorgegebenen Werten rechnet, kommt natürlich das selbe dabei raus... . Keine Angaben auf eigene Prüfstands o. Versuchfahrten.
Hersteller Angaben zum Treibstoff Verbrauch beruhen auf einem genormten Testzyklus. Eine Vergleichbarkeit entsteht aber nunmal nur wenn alle gleich Testen (ob die Vorgaben nun realistisch sind oder nicht steht hier nicht zur Diskussion).
Multimiles steht es übrigens frei einen solchen Test mit/ ohne durch zu führen bzw. lassen....... .
Natürlich wäre es sinnvoller, so wie es bei Industriemotoren üblich ist den Verbrauch bei Volllast in g/kwh anzugeben.
Zur Garantie.
Kein Ölhersteller verlängert von sich aus den Wechselintervall auf das 4fache, so wie es Multimiles macht. Keiner wirbt mit so einer Masse an Positiven Aspekten seines Produktes.
Wenn ich ein neues Produkt auf den Markt bringen will, dann muß ich dem Kunden auch seine Ängste nehmen, oder?. Und bei einem solchen Öl geht man als Hersteller doch kein Risiko ein, oder ist man sich da selber nicht so ganz sicher?.
Das mit den 5000km mal 50 Leute erspare ich mir zu kommentieren.
MfG Günter
Grade über den nächsten *zensiert* gestolpert.
http://lttech.eu/
Aber sicher eine Alternative zu dem Multimiles Blösdinn. Wers glaubt... 😁
Und wenn man sich dann noch von Uri Geller sein Auto beschwören lässt, kann eigentlich überhaupt nix mehr schief gehen...
jan.
... stimmt, dann lieber gar nicht wechseln.
Bericht von "frontal21" vom 08.01.2008 Link
Grüsse
Hmmmmmh, intressante Diskussion.
Das Öl wird also auf pflanzlicher Basis hergestellt. Sind hierzu nicht besondere Dichtungen erforderlich, da sich die Standarddichtungen auflösen? 😕 Hiermit meine ich alle Dichtungen am Motor.
Dieselfahrzeuge müssen/sollten bei der Verwendung von Biodiesel hierfür vorgerüstet sein, so wie meiner. Hierbei wird für alle mit dem Biodiesel in Kontakt tretenden Dichtungen ein anderes Material verwendet. Ähnlich wird bei Fahrzeugen verfahren, die mit Ethanol, also Alkohol, laufen.🙄
Erfahrungen eines Kollegen bei einem C 220 d mit Pflanzenöl, dieser wollte eigentlich die Umrüstkosten sparen, bestätigen dies. Nach ca. 14 Monaten und rd. 20 tkm war die Benzinleitung an den Verschraubungen sowie die Dichtungen der Einspritzpumpe undicht. 😰 Nach der Gesamtlaufleistung von 155 tkm. Hat ´ne Stange Geld gekostet, nun ist der Benz aber Pöl-tauglich. 🙂
Und wenn man das Öl nicht wechselt, wo bleibt denn das Material des Abriebes? Also die ganzen feinen Metallstäube aus dem Verschleiß? Oder ist das Öl so gut, dass es gar kein Verschleiß gibt? Und wo bleiben die Verbrennungsrückstände, die beim Diesel stärker vorhanden sind als beim Benziner (Ruß)? 😕 Soweit meine Kenntnis reicht, sammelt sich dieses doch wohl im Öl und im Filter. 🙂
Und die Mähr vom reinen Umweltgewissen ist auch fest eingegraben 😠. Fakt ist, dass zumindest die Umweltbilanz von Biodiesel schlechter als vom mineralischen Sprit ist. Warum? Weil der Landwirt den Diesel bei der Produktion durch die Einspritzpumpe jagt. Die modernen Schlepper sind so empfindlich, dass kaum einer der mir bekannten Landwirte Biodiesel verwendet, da dies immer wieder zu Schäden führte. 😠
Hinzu kommt der Einsatz von Dünger und Pestiziden sowie der Entzug der Flächen für die Nahrungsmittelherstellung.
Durch den Anbau von Mais für dei Biogasanlagen sowie von Raps für Biosprit droht eine Monokultur ohne eine Fruchtfolge mit noch unabsehbaren Folgen für unsere heimische Tierwelt. 😠
Für jede Biogasanlage werden, zumindest bei uns, rd. 500 ha Ackerland fest für die Maisanpflanzung auf 15 Jahre gepachtet. 15 Jahre Mais ohne Fruchtfolge, nur möglich durch entsprechendes düngen und spritzen. 😠
Bereits heute haben wir hier eine explosiv entwickelnde Wildschweinpopulation, da die sich im Mais sau wohl fühlt und rasant vermehrt. Die Schäden sind schon jetzt immens, die Jäger schaffen zum Teil nicht mal mehr die Hälfte der Abschußquote. 🙁
http://www.cleverfahren.de/.../index_20051229113257.html
http://www.mdr.de/fakt/4980686.html
http://www.mdr.de/fakt/4865266-hintergrund-4980686.html
Die Kosten für den Ölwechsel sind die geringsten Kosten am Fahrzeugunterhalt. Ich persönlich halte den Ölwechsel mit gutem mineralischen Öl zu den vom Hersteller vorgegebenen Intervallen für wichtig. Aus dem Wartungsumfang können eher Dinge wie Klimaanlagenwartung (habe ich eh kaum an, ist in unseren Breiten selten erforderlich) etc. mit längerer Intervalle herausgenommen werden.
Wie sagte WERNER noch so schön:
MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN! 😛