Erfahrung mit Multimiles Bio-Öle

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich hab vor ca 2 Monaten das Öl und den Diesel-Additiv bei multimiles-deutschland.de gekauft ( die sitzen bei mir um die ecke) und bin begeistert. Mein 220 cdi verbraucht (2800 km mit dem öl) 0,7l/100km weniger. Der Motor ist wesentlich leiser geworden und ich meine, er zieht besser im unteren bereich. demnächst werde ich das Getriebe-öl (Automatik) umtauschen, nachdem das motoröl mich so überzeugt hat. Hat jemand sonst Erfahrung mit diesen ölen (speziell mit dem Getriebe-öl) gemacht?

 

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von putos



Denken darf sich jeder, was der will.. Unterstellen ist was ganz anders.. Zu eurem Info: ich bin sei ca 4 j im Forum, mehr leser als schreiber, beruflich bin ich mediziner und beschäftige mich eher mit menschen als mit motoren..
ich sag es nochmal, ich suche LEDEGLICH jemenden, der erfahrung mit dem getriebe-öl hat. mehr nicht.. ob ihr das öl kaufen wollt oder nicht, ist mir ********. Ich finde es zum ko***+
putos

Na ja, es steht dir frei, Kritik anderer an eurer nicht qualifizierten Lobpreisung zum Kotzen zu finden.

Mir steht es frei, euer Getue um so ein neues Wundermittel bestenfalls peinlich zu finden. Sorry, aber so ein Quatsch über irgendwelches Kraftstoffsparen von genau 0,x l/100m km hört man seit Jahrzehnten immer wieder. Ihr seid bestimmt nicht die Ersten.

Also, liebe Bio- oder Nanomittelverkäufer, LASST UNS ENDLICH MIT DIESEM BLÖDSINN ZU FRIEDEN!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Vielleicht habe ich sie ja auch nur nicht gefunden, aber gibt es überhaupt irgendwelche durchgeführte und bestandene Freigabetests?
Ich habe den Spot im Fernsehen auch gesehen. Viel Ahnung von Öl schienen die Journalisten nicht zu haben. Meiner Ansicht ging es hier nur um den Öko Aspekt, die technische Realisierung wurde nur sehr dürftig behandelt. (Statement Autohersteller).
Ich finde es auch immer wieder interessant, daß irgendwelche Kleinproduzenten von Schmierstoffen (häufig auch in der Garage) für sich in Anspruch nehmen, den Stein der Weisen gefunden zu haben. Auf einmal sind mineralische Öle, die auch noch biologisch abbaubar sind (hoffentlich nicht im Motor / Getriebe) in ihren Eigenschaften den vollsynthetischen Pendants aller großen Schmiermittellieferanten mit Herstellerfreigabe überlegen.
Ohne jemandem zu nahe zu treten, wenn man die Sache mit ein wenig gesundem Menschenverstand betrachtet, kann man eigentlich nur zu einem Ergebniss kommen.

Zitat:

 
Ich finde es auch immer wieder interessant, daß irgendwelche Kleinproduzenten von Schmierstoffen (häufig auch in der Garage) für sich in Anspruch nehmen, den Stein der Weisen gefunden zu haben.

ähmm...

waren da nicht mal zwei Kleinproduzenten die für Monate in ihrer Garage verschwunden sind und dann

mit einem Meilenstein der Geschichte wieder heraus kamen... Und sie wurden auch zuerst von vielen nur belächelt.... siehe unten

Ich weiß es jetzt nicht genau aber du hast heute auch so ein ding zuhause...... wetten !! ;-)

(Mal abgesehen davon das ich auch erstmal warten würde ob da sowas wie MB 229.51 oder so drauf steht..oder ob der Hersteller eine Gewährleistung drauf gibt.... obwohl das geben die großen auch nicht...)

Jack

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ohne jemandem zu nahe zu treten, wenn man die Sache mit ein wenig gesundem Menschenverstand betrachtet, kann man eigentlich nur zu einem Ergebniss kommen.

Genau! Anfangs war ich auch skeptisch und mir war, ehrlich gesagt, ganz schön mulmig im Magen. Ich hab im Netz gesucht und mich hat es überzeugt, insbesondere das was die Allgemeine Europäische Verbund für Umweltschutz (AEVU) geschrieben hat (link steht oben). Bei den Ölen handelt es sich um Est(h?)er- Alkohol-Verbindungen und diese sind keine Erfindung von Gestern. Sie werden seit langem im Flugzeug-Bereich, wo sicherlich strengere Anforderungen verlangt werden, eingesetzt. Auch die Nasa soll solche Öle eingesetzt haben. Hersteller-Freigabe von MB gibt es nicht (warum auch; die verdienen doch prächtig an Öl-Wechseln und "kurzlebigen" motoren), das weiß ich genau, von anderen Herstellern k.A.

Für mich waren 4000kg co² und 50% weniger (andere?) Schadstoffe plus doppelter Lebensdauer des Motor sowie 300-400 Euro Ersparnis pro Jahr und das alles mal 2 Autos, ein schlagkräftiges Argument. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Bislang fand ich kein Argument/Erfahrung dagegen. Alles nur Meinungen und Bauchgefühle.

LG
putos

Ich weis nicht, woher immer die Mär kommt, daß die Hersteller nur an kurzlebiger Technik interessiert sind. Wenn man mit solchen Mitteln, Lebensdauer und Schadstoffausstoß eklatant verbessern könnte, wäre dieses ein Kostenvorteil ohne gleichen. Das würde sich keine Hersteller entgehen lassen. Und die NASA hat ja nun wirklich nichts mit Schmierstoffen für Antriebe zu tun. Was im Weltraum schmiert muß nicht für einen Motor taugen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von putos


Sie werden seit langem im Flugzeug-Bereich, wo sicherlich strengere Anforderungen verlangt werden, eingesetzt.

Es gibt immer noch Leute, die denken: Benzin => Super => Kerosin. Dabei ist Kerosin der letzte Dreck. Für eine grobe Turbine aber wurscht. Hauptsache brennt. Und genauso verhält es sich mit Ölen. Im Auto sind keine armdicken Ölleitungen, sondern alles eher filigran dagegen.

Flugzeugbereich ist noch nicht mal im Entferntesten mit einem KFZ-Otto- oder Diesel-Motor vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von putos


Hersteller-Freigabe von MB gibt es nicht

Wenn das Öl noch nicht mal 229.1 hat, taugt es noch nicht mal für einen Blattsalat. 😉

Du meinst Rasenmäher. Für Blattsalat braucht man ein H1 Öl

Zitat:

Original geschrieben von putos


...Hersteller-Freigabe von MB gibt es nicht (warum auch; die verdienen doch prächtig an Öl-Wechseln und "kurzlebigen" motoren)...

Ja warum den nur ? Wer sich die Zulassungen ausgedacht hat kann ja keine Ahnung haben.

Zitat:

Original geschrieben von putos


...Für mich waren 4000kg co² und 50% weniger (andere?) Schadstoffe plus doppelter Lebensdauer des Motor sowie 300-400 Euro Ersparnis pro Jahr und das alles mal 2 Autos, ein schlagkräftiges Argument...

Wer hat diese Angaben gemacht, der Öl Hersteller ? ROFL !!!

50% weniger Abgase durch Motoröl ? Klar, poste doch mal deine Unterlagen der AU, dann sehen wir weiter.

Doppelte Lebensdauer vom Motor, gibts schon Langzeittests die diesen Blödsinn belegen können ? Nein ? Komisch !

Ölwechselintervalle bis 90.000 km, bis dahin keine Ölverschlechterung. Gabs da nichtmal so ein Filterhersteller der ähnlichen Bullshit versprochen hat ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von putos


...Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Bislang fand ich kein Argument/Erfahrung dagegen. Alles nur Meinungen und Bauchgefühle...

Der letzte Satz sagt alles. Wer an so einen Quatsch glaubt kann auch Spritsparmagnete verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Ja warum den nur ? Wer sich die Zulassungen ausgedacht hat kann ja keine Ahnung haben.

klar.. MB ist unfehlbar! Ich kann mich gut erinnern, wie ruhmreich die Anfangszeitn der 211er-Klasse waren, da wurden viele zahlende Kunden als Beta-Tester "mißbraucht". Und die zig-millionen MB-besitzer um den Globus scheren sich, nach Ablauf der Garantie, einen D*** um MB-Empfehlungen.

Mein 210er T musste wegen Rost 1x komplett lackiert werden, 1x neue Heckklappe, und 5X Radkasten, Türen, Dachrinne .. Alles innerhalb der ersten 6 Jahre. Tacho 1x wegen LCD-Fehler umgetauscht und jetzt nach weiteren 3 j geht wieder los mit dem LCD, wobei MB behauptet, es sei kein Serien-Fehler!!

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Wer hat diese Angaben gemacht, der Öl Hersteller ? ROFL !!!
50% weniger Abgase durch Motoröl ? Klar, poste doch mal deine Unterlagen der AU, dann sehen wir weiter.
Doppelte Lebensdauer vom Motor, gibts schon Langzeittests die diesen Blödsinn belegen können ? Nein ? Komisch !
Ölwechselintervalle bis 90.000 km, bis dahin keine Ölverschlechterung. Gabs da nichtmal so ein Filterhersteller der ähnlichen Bullshit versprochen hat ? 😁

Lachen ist gesund.. Aber wer lesen will, kann

hier

nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Der letzte Satz sagt alles. Wer an so einen Quatsch glaubt kann auch Spritsparmagnete verwenden.

sehr sachlich und informativ..

LG
putos

Original geschrieben von frucht999

Zitat:

Und genauso verhält es sich mit Ölen.

einfach so.. Treibstoff mit Schmierstoff vergleichen. Vielleicht kannst du mir deine Quellen verraten…

Zitat:

Im Auto sind keine armdicken Ölleitungen, sondern alles eher filigran dagegen.

und ein Auto ist auch eher filigraner als ein Flugzeug. Außerdem würde es mich wundern, wenn in einem kleinen 2-Sitzer Flugzeug "armdicke" Ölleitungen nötig wären.

In den "gigantischen" Schiffen werden 2-Takt-Dieselmotoren eingesetzt, die sich im Prinzip nicht so sehr von den Mofa-Motoren unterscheiden!

Zitat:

Flugzeugbereich ist noch nicht mal im Entferntesten mit einem KFZ-Otto- oder Diesel-Motor vergleichbar.

bei Düsen-Triebwerken hast du sicher Recht; bei anderen Flugzeugen bin ich mir nicht so sicher (vielleicht kann jemand was dazu sagen).

Zitat:

Wenn das Öl noch nicht mal 229.1 hat, taugt es noch nicht mal für einen Blattsalat. 😉

und weil Einstein seine Mathe-prüfung in der Schule nicht bestanden hat, ist er sehr dumm 😉)

LG
putos

Zitat:

Original geschrieben von putos


 
Lachen ist gesund.. Aber wer lesen will, kann hier nachschauen.

Schreiben können die viel, ob man das glauben will...

Aber du kannst uns ja gerne mit deinen AU Unterlagen (und bis zu 50% weniger Abgasen) überzeugen. Leider gibts zu diesen absolut lächerlichen Behauptungen die der Hersteller verspricht keine Fakten ! Also, überzeug du uns mit Fakten. 😁

Original geschrieben von pepe889900

Zitat:

Schreiben können die viel, ob man das glauben will...

und du meinst, die hätten sich das aus den Fingern gesaugt! Du machst es dir aber sehr einfach..

Zitat:

Aber du kannst uns ja gerne mit deinen AU Unterlagen (und bis zu 50% weniger Abgasen) überzeugen. Leider gibts zu diesen absolut lächerlichen Behauptungen die der Hersteller verspricht keine Fakten ! Also, überzeug du uns mit Fakten. 😁

gern… Allerdings ist die ASU bei mir erst in 16 Monaten fällig; es sei denn, du bist sehr neugierig und übernimmst die Kosten, dann lasse ich es jetzt machen 😉. alternativ kannst du dir den

3sat-beitrag

, da berichtet einer genau über seiner Erfahrung mit der ASU..

LG
puots

Zitat:

Original geschrieben von putos


 
...alternativ kannst du dir den 3sat-beitrag , da berichtet einer genau über seiner Erfahrung mit der ASU...

Der Beitrag ist doch keine Alternative. Wo sind belegbare Fakten ? Alles bla bla bla...

Auf DSF haben auch schon Leute behauptet das sie mit einem Spritsparmagnet bis zu 2 l/100 km gespart haben.

Ähnliches kann man ja in verschiedenen Auktionshäusern sehen, die Verkäufer solche Produkte haben überwiegend positive Bewertungen.

Auch wenn das was die da versprechen sowas von Schwachsinnig ist und sich mit absolut sinnlosen Zeug eine goldene Nase verdienen.

ich glaube langsam "der Herr über 1309 PS" schreibt hier nur so hartnäckig und unsachlich gegen Multimiles an damit er seine Verkaufwerbung :

Zitat:

Chevrolet, Jaguar, Mercedes, VW

 

Verkaufe:

- Winterreifen, Michelin Alpin A3, 215/55 R16 93H, Nagelneu und mit aktueller DOT Nummer, bei Reifen Direkt kostet der Satz ~ 650 €

Bei Interesse bitte vernünftige Angebote an mich.

- Golf 3 VR6 Highline, EZ 94, 2 Hand, ~250 Tkm, vollständiges VAG Serviceheft, alle Unterlagen ab EZ vorhanden, lückenlose History, sehr viele Extras (Klimaautomatik, Leder, Standheizung usw...), optisch 100% Originalzustand, kein Rost, VHB 3.000 €

mal wieder einblenden kann.

So richtige Argumente habe ich noch nicht gehört. Na ja...

eigentlich dachte ich hier würde über "Erfahrungen" mit Multimiles berichtet.

Die würden mich nämlich tatsächlich interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von putos


 
Denken darf sich jeder, was der will.. Unterstellen ist was ganz anders.. Zu eurem Info: ich bin sei ca 4 j im Forum, mehr leser als schreiber, beruflich bin ich mediziner und beschäftige mich eher mit menschen als mit motoren..
ich sag es nochmal, ich suche LEDEGLICH jemenden, der erfahrung mit dem getriebe-öl hat. mehr nicht.. ob ihr das öl kaufen wollt oder nicht, ist mir ********. Ich finde es zum ko***+
putos

 Moin Herr Doktor,

Da ist ja jemand schnell beleidigt.

Aber nun zu besagtem Öl. Wenn dieses, sowohl was das Motor-, alsauch das Getriebeöl betrifft, die entsprechenden Freigaben und Spezifikationen der Hersteller, in diesem Fall Mercedes, besitzt, würde ich mir keine Gedanken machen und ein gutes Gewissen haben. Vor allen Dingen wenn das auch die besagten Wechselintervalle einschliesst.

Beim Preis dieses Öls sollte man das erwarten können.

Ansonsten würde ich die Finger davon lassen.

Denn Wunderöle und entsprechende Zusätze sind Legion.

Übrigens gab es da auch schon früher entsprechende lobende Berichte in Fernsehen und Presse über diese Flüssigkeiten.

Übrigens, was die pflanzliche Grundlage betrifft, da gibt es hochwertige Motoröle auf Esterbasis, welche durchaus auch eine pflanzliche Basis haben. Allerdings machen die Hersteller da nicht so ein Bohee drum, und selbst diese teueren Öle sind doch um einiges preiswerter.

Ganz abgesehen davon ist das ja absolut nichts Neues.

Rizinusöl, da wären wir übrigens wieder beim medizinischem, hat hervorragende Schmiereigenschaften.

Vor Jahrzehnten war das DER Schmierstoff für Rennmotoren!

Hatte allerdings den Nachteil, dass der Motor nach jedem Rennen zerlegt werden musste, um diesen von Rückständen zu säubern.

Anton

Zitat:

Original geschrieben von hupe1


ich glaube langsam "der Herr über 1309 PS" schreibt hier nur so hartnäckig und unsachlich gegen Multimiles an damit er seine Verkaufwerbung :

 ...ROFL...ROFL...ROFL

Zitat:

Original geschrieben von hupe1


 
mal wieder einblenden kann.
So richtige Argumente habe ich noch nicht gehört. Na ja...
eigentlich dachte ich hier würde über "Erfahrungen" mit Multimiles berichtet.
Die würden mich nämlich tatsächlich interessieren...

Was für Argumente willst du den hören ? Das dieses Öl von keinem Automobil-Hersteller dieser Welt eine Freigabe hat ? ACEA, API, für dieses Öl wohl absolute Fremdwörter. Das noch keiner ein unabhängiges Gutachten oder Tests über das Öl bieten konnte ?

Und wenn dieses Wunderöl wirklich funktionieren würde, was denkst du hätten die großen Ölmultis dem Erfinder dieser Suppe bezahlt um dieses Produkt für immer in einen dunklen Schreibtisch verschwinden zu lassen damit sie Ihre angeblich minderwertigen Produkte weiterhin an den Kunden bekommt. Mal darüber nachgedacht ? Nee, siehst du !

Etwas logisch denken zu können hat noch niemanden geschadet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen