Erfahrung mit Keyless Entry
Hallo zusammen,
da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.
- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:
Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.
Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.
Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.
Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:
- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.
- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)
Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]
603 Antworten
Nein...der Knopf reicht mir schon..🙂
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 5. September 2016 um 17:17:05 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 5. September 2016 um 16:54:59 Uhr:
Das ist aber kein "Coming Home", was Du schilderst, ist "Leaving Home" (Du verlässt dein Zuhause und willst in die Kiste einsteigen).
Beim "Coming Home" kommst Du zuhause an also öffnest du die Tür des Autos von innen, um auszusteigen. 😉Du hast ja Recht 😉
Aber da geht es bei mir schon los. Zum Abschließen werde ich wohl immer beim verlassen des Tiguans auf den Schlüssel drücken: Tür zuwerfen, loslaufen, drücken bzw schauen das sich die Ohren anlegen.Bei Dunkelheit zum Aktivieren das Leaving Homes benötige ich auch den Schlüssel um manuell zu öffnen.
Was mich reizt ist der Start-Knopf. Aber auch hier frage ich mich, was ich dann mit meinem Schlüsselbund mache was sonst immer im Schloss steckte 🙂
Klingt bescheuert aber über sowas mache ich mir nun kurz vor Bestellung tatsächlich Gedanken.
Könnt ihr mir noch Vor- und Nachteile für die Keyless Schließung nennen die mir eventuell bei der Entscheidung helfen?
Also ich habe es für den 2 er wieder mitbestellt, ich benutze es jetzt seit über 3 Jahren im 1er und habe mich sehr schnell daran gewöhnt.
Einfach am Türgriff hinpacken und Auto geht auf, Schlüssel bleibt in Hose/ Jacke.
Wenn es irgendwo fremd/ dunkel ist, dann halt einmal kurz in der Jacke auf den Knopf gedrückt und alle Lichter brennnen.
Ich finde es mittlerweile eher störend, wenn ich in anderen Autos den Schlüssel noch stecken muss...
Gruß
Zitat:
Ich finde es mittlerweile eher störend, wenn ich in anderen Autos den Schlüssel noch stecken muss...
Sorry Tiger1302
Aber mit was für Oldtimer bist du den unterwegs.😁
Selbst das billigste Auto hat heute schon eine Funke um das Auto zu öffnen.😁
OK, den Motor muss ich auch noch mit dem Schlüssel starten.🙄😁
Nach dem was man zum Thema Keyless so alles hört bin ich froh das meiner das nicht hat.🙂
Gruß
Tiguanmaster
Das hier ist schon echt heftig:
https://youtu.be/rZ2w-Zgmvvk
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 5. September 2016 um 22:52:25 Uhr:
Das hier ist schon echt heftig:
https://youtu.be/rZ2w-Zgmvvk
Ehem sorry. Aber das ist schon alt.
Für dich vielleicht. Für jemanden der sich jetzt erst mit der Thematik und der Anschaffung beschäftigt aber nicht. Ich wusste zwar das es die Möglichkeit gibt, dass es aber so einfach geht und in so großem Stil läuft ist erschreckend.
Ach komm. Das war groß in den Nachrichten, in diesem Thread und sonst überall 😉 Ein richtiges Skandal.
Danach kam ja dann noch der Funkschlüssel. Also der Schlüssel ist an sich schon weniger sicher als das da. Insbesondere bei VW.
Den normalen Schlüssel kann nachts vor meiner Haustür aber niemand mit einem Laptop verlängern, ins Auto steigen und abhauen.
Da müsste man das Signal ja schon so blockieren das die Karre nickt abgeschlossen wird bzw. das Signal des Schlüssels angefangen wird oder nicht?
Zitat:
@eberleko schrieb am 11. August 2016 um 07:23:05 Uhr:
VW Funkfernbedienung geknackt:
http://sz.de/1.3116841
Zitat: "Ein Supermarkt in Bochum, später Nachmittag. Der Parkplatz füllt sich, viele gehen noch mal rasch einkaufen. In der Mitte des Platzes steht Timo Kasper mit einem selbstentwickelten Funksender. Kasper fängt die Signale der verriegelten Autos auf.
Wenn die Kunden zurückkommen, drückt er auf einen der Knöpfe; die Autos öffnen sich und ...."
Hieß es denn nicht aber das aktuelle VW Modelle von der Problematik mit den normalen Funkschlüsseln nicht mehr betroffen sind?
Wie starten die Diebe denn ohne Keyless ohne Schlüssel das Auto?
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 6. September 2016 um 07:12:27 Uhr:
Hieß es denn nicht aber das aktuelle VW Modelle von der Problematik mit den normalen Funkschlüsseln nicht mehr betroffen sind?
Richtig, da geht es um teils recht alte Modelle und ist hier daher irrelevant. In diesem Thread dient er nur dazu, Unsicherheit zu verbreiten und sich das reale Risiko des Keyless schön zu reden a la "andere sind auch betroffen, daher wird es mich schon nicht treffen".
Der 1. und 2. Tiguan usw sind schon längst nicht mehr davon betroffen.
Von dem Keyless-Hack sind aktuell aber alle Autos betroffen, da nicht der Code geknackt wird sondern einfach der Original-Code "verlängert" wird. Ein extrem simples Szenario, das die Entwickler alle nicht auf dem Schirm hatten.
Navi lasse ich das nächste Mal auch weg. Und die Airbags baue ich sicherheitshalber aus, die werden auch gerne geklaut.😉
Ich will damit nur sagen, dass ich mir meine Konfiguration nicht durch sowas vermiesen lasse.
Panoramadach könnte undicht sein, Assistenzsysteme und die ganze Technik könnte kaputt gehen... also bestelle ich besser einen nackten Trendline?
Wenn jemand ein ungutes Gefühl hat, soll er es natürlich besser weg lassen.
Hab ich den Nachteile wenn ich Keyless weglasse abgesehen vom Start-Knopf und dem fehlenden virtuellen Pedal? Mir würde spontan nichts mehr einfallen.
Du musst immer aktiv die Fernbedienung drücken um ins Auto zu kommen!?
Grüße
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 6. September 2016 um 12:49:37 Uhr:
Hab ich den Nachteile wenn ich Keyless weglasse abgesehen vom Start-Knopf und dem fehlenden virtuellen Pedal? Mir würde spontan nichts mehr einfallen.
Ich erwarte meinen Tiguan HL TDI 240 PS Vollausstattung ca. KW 45 und habe mir auch schon über das Kessy-Problem Gedanken gemacht. Dabei stieß ich auf das hier:SekuKey. Was haltet Ihr davon?